| Duisburg,
					13. August 2021 - Frische Luft, wenige Menschen, Berge, 
					Wälder, Wiesen und Täler - die Natur lockt nicht erst seit 
					gestern mit ihren Reizen. Doch viele Menschen haben in den 
					letzten Jahren ihre Leidenschaft für ausgiebige Touren durch 
					die Natur entdeckt und so auch die Duisburger. Die 
					Großstädter aus dem Pott sind mehr als je an Reisen in die 
					Natur interessiert und auch die grünen Naherholungsgebiete 
					in der unmittelbaren Umgebung, wie zum Beispiel der
					
					Landschaftspark Nord in Duisburg-Meiderich 
					oder der Lohheider See werden von vielen Tagesbesuchern 
					aufgesucht. 
  Gleichzeitig steigt in den Reisebüros die Nachfrage nach 
					Reisen in die Natur, sei es in deutsche Gebiete wie Bayern, 
					in die sächsische Schweiz, die Eifel, zur Nord-und Ostsee, 
					in den Schwarzwald, oder auch ins Ausland.
 
 Neuer 
					(alter) Volkssport Wandern
 Die Deutschen, und da sind 
					die Duisburger keine Ausnahme, haben übrigens ein neues, 
					altes Hobby wiederentdeckt: das Wandern. Vor zehn Jahren 
					noch als “Alt-Opa-Beschäftigung” verschrien, wandern heute 
					wieder jung und alt was das Zeug hält.
					
					Eine aktuelle Studie zum Thema Wandern hat 
					ergeben, dass bei vielen Freizeitsportlern Wandern wieder in 
					den Fokus gerückt ist.
 
 Gewandert wird auf 
					Tagestouren, aber auch auf mehrtägigen Touren. Wandern geht 
					im kleinsten sozialen Kreis, die meisten wandern mit einem 
					festen Partner oder der Familie. Dabei steht eine sportliche 
					Höchstleistung nicht so sehr im Mittelpunkt, die neuen 
					deutschen Wanderer suchen eine Mischung aus Geselligkeit, 
					Naturerlebnis, sportlicher Aktivität und Entspannung. Im 
					Schnitt legt der Wanderer dabei 10-15 km am Tag zurück und 
					wandert 4 - 6 Stunden am Stück. Wer für das Wandern 
					verreist, bevorzugt dafür bergige Regionen, allem voran die 
					Alpen, das Alpenvorland oder die deutschen Mittelgebirge.
 
 Österreich ist ein Paradies für Naturliebhaber
 Österreich entpuppt sich in diesem Zusammenhang seit 
					einiger Zeit als Hotspot für Wanderer und Naturliebhaber. 
					Das Land bietet alles, was das Herz begehrt. Spannende 
					Städte, gemütliche Dörfer, Berge, Täler, kristallblaue Seen 
					und vor allem ganz viel Natur.
 
  Die beliebtesten Urlaubsregionen in Österreich sind Tirol, 
					Salzburg, Kärnten, Steiermark, Oberösterreich, 
					Niederösterreich und natürlich Wien.
 
 In puncto Unterbringung gibt es eine immense Nachfrage 
					nach privaten Unterkünften, zum Beispiel einer Ferienwohnung 
					oder einem 
					Ferienhaus Österreich. Der Vorteil liegt 
					ganz klar auf der Hand. Man hat seine “eigenen” vier Wände 
					und versorgt sich selbst. Das bringt auch eine ganze Menge 
					Flexibilität mit sich, man ist zum Beispiel in seinen 
					Unternehmungen nicht von Essenszeiten wie im Hotel 
					eingeschränkt. Es gibt aber nicht nur Ferienwohnungen oder 
					Ferienhäuser in Österreich zu mieten, sondern sogar ganz 
					ausgefallene Unterkünfte wie abgelegene Waldhütten, in denen 
					man ganz für sich ist und die Ruhe und Stille der Natur 
					genießen kann. Tägliche Wandertouren beginnen dann quasi 
					direkt vor der Haustür.
 
 Selbstverständlich bietet 
					unser freundliches Nachbarland aber auch Alternativen für 
					Besucher, die sich der Natur nicht allzu verbunden fühlen 
					oder ab und zu einfach ein bisschen Zivilisation brauchen.
 
 Hier empfehlen sich Städtereisen durch die
					
					schönen, historischen Städte des Landes, wie Wien, 
					Salzburg. Innsbruck, Graz und Linz. Vor allem 
					Kulturinteressierte kommen hier auf ihre Kosten, nicht 
					zuletzt wegen der zahlreichen prächtigen, historischen 
					Bauten und Museen. Aber auch die Gastronomie zieht viele 
					Menschen an.
 
  Wie wäre es mit einer Mozartkugel in Mozarts Geburtshaus in 
					Salzburg oder einem Besuch im authentischen Wiener 
					Kaffeehaus bei einer Portion Sacher Torte?
 
 Österreich ist übrigens zu jeder Jahreszeit einen Besuch 
					wert.
 Wo im Sommer gewandert wird, lockt im Winter 
					Schnee und Eis.
 
 
 
   
					
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
             
					.              
					       
					 
 
 
   
 
                                                                          
					   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
                    
					       
     
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |