| Duisburg,
					18. Mai 2022 - 
					Im März 2022 wurden von den Hauptverkehrsflughäfen in 
					Nordrhein-Westfalen insgesamt 43 510 Tonnen Fracht und Post 
					ins Ausland geflogen. Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand 
					vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 17,8 Prozent mehr 
					als im Vormonat (Februar 2022: 36 933 Tonnen).
 
 Die 
					von NRW-Flughäfen versandte Frachtmenge hatte einen Anteil 
					von 19,3 Prozent an allen deutschen Frachtlieferungen ins 
					Ausland. 42 274 Tonnen und damit der Großteil (97,2 Prozent) 
					der für das Ausland bestimmten Luftfracht und -post startete 
					im März 2022 vom Flughafen Köln/Bonn.
 
 Am Flughafen 
					Düsseldorf wurden mit 1 227 Tonnen 2,4 Prozent der Fracht- 
					und Postsendungen aus NRW eingeladen.
 
 Mehr als ein 
					Viertel (27,8 Prozent) aller Luftfrachtladungen aus NRW 
					hatten als Bestimmungsort Flughäfen in den USA 
					(12 104 Tonnen), 13,0 Prozent gingen nach Frankreich (5 652 
					Tonnen), 10,8 Prozent in das Vereinigte Königreich 
					(4 686 Tonnen), 6,1 Prozent in die Volksrepublik China 
					(2 659 Tonnen) und 5,5 Prozent nach Italien (2 405 Tonnen).
 
 Die im März 2022 auf NRW-Flughäfen angelieferte 
					Luftfracht und - post aus dem Ausland belief sich auf 
					40 646 Tonnen. 17,3 Prozent kam aus den Vereinigten 
					Arabischen Emiraten (7 025 Tonnen), 16,3 Prozent aus den USA 
					(6 626 Tonnen), 8,0 Prozent aus Frankreich (3 261 Tonnen), 
					7,6 Prozent aus der Volksrepublik China (3 105 Tonnen) und 
					6,9 Prozent aus Italien (2 786 Tonnen).
 
 Für den 
					Transport zu inländischen Flughäfen außerhalb NRWs wurden im 
					März dieses Jahres 2 530 Tonnen Fracht und Post von 
					NRW-Flughäfen geflogen. 1 120  Tonnen (82,8 Prozent) davon 
					gingen nach Leipzig/Halle und 975 Tonnen nach München. 
					Ausgeladen wurden an den NRW-Flughäfen 2 717 Tonnen von 
					anderen deutschen Flughäfen stammende Luftfracht und -post.
 
 
 
 
 
 |