| Duisburg,
					21. Oktober 2023 - Camping im Winter? Immer mehr entdecken 
							das Wintercamping für sich. Der Winter steht vor der 
							Tür und für viele bedeutet das, die Zelte 
							einzupacken und die Campingausrüstung wegzuräumen. 
							Doch immer mehr Abenteuerlustige entdecken die 
							Faszination des Wintercampings. BeyondCamping hat 
							über 1.738 der beliebtesten Urlaubsziele von 
							Wintercampern anhand der Anzahl ihrer 
							Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das 
							Ergebnis? Die Top 11 der beliebtesten Reiseziele für 
							Wintercamping und warum gerade diese so beliebt auf 
							Google sind: 
  
 Die Top 5 Urlaubsziele in Kürze:
 1. Platz: 
							Gardasee! Der Gardasee im Norden Italiens sichert 
							sich mit 154.700 Google-Suchanfragen den ersten 
							Platz der beliebtesten Urlaubsregionen von 
							Wintercampern.
 2. Platz: Bodensee! Der 
							drittgrößte Binnensee Mitteleuropas, interessiert 
							135.200 Wintercamper auf Google.
 3. Platz: 
							Sardinien! Sardinien ist die zweitgrößte Insel im 
							Mittelmeer und beheimatet eine große Vielfalt an 
							Natur- und Kulturschätzen. Die Region interessiert 
							69.200 Google-Nutzer.
 4. Platz: Korsika! Korsika 
							ist eine 8.722 Quadratkilometer große, bergige 
							Mittelmeerinsel, welche nicht nur eine 
							atemberaubende Natur und Strände bietet, sondern 
							auch wunderschöne Alt- und Küstenstädte. Die Region 
							kommt auf 64.200 Google-Suchanfragen.
 5. 
							Platz: Fehmarn! Die sonnenreichste Region und 
							drittgrößte Insel Deutschlands kommt auf 56.000 
							Google-Suchanfragen. Vergleich Urlaubsziele von 
							Campern, Sommer vs. Winter:
 
  Die beliebtesten Regionen für Wintercamping! 
							1.738 Urlaubsziele im Vergleich!
 
 Die Top 11 der 
							beliebtesten Reiseziele für Wintercamping im 
							Überblick!
 
 1. Platz: Gardasee (Italien)
 Quelle: 
							https://www.instagram.com/gardasee/ Beschreibung:
 Der Gardasee ist mit knapp 370 Quadratkilometern der 
							größte See Italiens. Aufgrund der nördlichen Lage 
							ist er für eine Anreise ab Deutschland mit dem 
							eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen super geeignet. 
							Obwohl das Wetter im Winter kühler ist, gibt es 
							immer noch viele Aktivitäten, die am Gardasee 
							genossen werden können. Dazu gehören Wandern, 
							Mountainbiken, Windsurfen und Kitesurfen.
  Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden 
							bieten die Berge rund um den See. Die Städte rund um 
							den Gardasee veranstalten im Winter oft 
							stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Diese laden zum 
							Probieren von lokalen Spezialitäten und zum Kauf von 
							Handwerkskunst ein. Die Urlaubsregion daher auch in 
							den Wintermonaten auf 154.000 Google-Suchanfragen.
 
 Wichtige Informationen:
 ● Anzahl 
							Campingplätze: 128
 ● Ausflugsmöglichkeiten: 
							Monte Baldo, Rocca Scaligera Sirmione, Parco Natura 
							Viva, Gardaland Freizeitpark, Museum Vittoriale 
							degli italiani, Isola del Garda
 ● Beliebte 
							Städte: Bardolino, Lazise, Torri, Garda, Tignale, 
							Malcesine, Sirmione, Arco, Riva, Limone
 
 2. Platz: Bodensee (Deutschland, Österreich, 
							Schweiz)
 
  Beschreibung: Der Bodensee ist mit seiner 536 
							Quadratkilometer großen Fläche der drittgrößte 
							Binnensee Mitteleuropas. Er ist von vier Ländern, 
							Deutschland, Schweiz, Österreich und dem in 
							unmittelbarer Umgebung liegendem Fürstentum 
							Liechtenstein umschlungen und bietet daher ein 
							vielfältiges und internationales Angebot rund um den 
							See. Zu jeder Jahreszeit ist der Bodensee ein echtes 
							Sehnsuchtsziel.
 
 Der als Wärmespeicher 
							fungierende See sorgt für ein einzigartiges Klima, 
							welches milde Winter- und gemäßigte 
							Sommertemperaturen beinhaltet. Obwohl im Winter die 
							Badesaison vorbei ist, bietet die
 Region im 
							Winter dennoch eine Fülle von Aktivitäten. Dazu 
							gehören Winterwanderungen entlang des Sees oder in 
							den nahegelegene Alpen, Schlittschuhlaufen auf 
							zugefrorenen Seen, Langlaufski und Winterfahrten mit 
							dem Fahrrad.
 Auch ein Besuch in den nahegelegenen 
							Skigebieten wie dem Bregenzerwald in Österreich oder 
							dem Allgäu ist möglich. Vielleicht gerade aus diesem 
							Grund interessieren sich auch im Winter 135.200 
							Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
 Wichtige 
							Informationen:
 ● Anzahl Campingplätze: 48
 ● 
							Ausflugsmöglichkeiten: Blumeninsel Mainau, Insel 
							Reichenau, Wasserfall Rheinfall,
 Bodenseelandschaft Säntis, Pfahlbaumuseum 
							Unteruhldingen, Affenberg in Salem,
 Zeppelin 
							Museum Friedrichshafen, Schloss Salem, Barockkirche 
							Birnau
 ● Beliebte Städte: Konstanz, Lindau, 
							Bregenz, Friedrichshafen, St. Gallen, Thurgau
 
 5. Platz: Fehmarn (Deutschland)
 
  Beschreibung: Fehmarn ist mit einer Fläche von 185 
							Quadratkilometern die drittgrößte Insel 
							Deutschlands. Sie gilt durch ihre günstige Lage in 
							der Ostsee vor Schleswig-Holstein als eine der 
							sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Die Insel 
							bietet auch im Winter eine Vielzahl an 
							Outdoor-Aktivitäten, darunter Spaziergänge am 
							Strand, Radfahren auf den gut ausgebauten Radwegen, 
							Vogelbeobachtung und Angeln. Die ruhigen Strände und 
							malerische Landschaft sind zu dieser Jahreszeit 
							besonders reizvoll.
 
 Fehmarn ist außerdem ein 
							beliebtes Ziel für Wassersportler. Im Winter bietet 
							die Ostsee besondere Bedingungen für Kite- und 
							Windsurfen. Für die traumhafte Urlaubsregion 
							interessieren sich auch im Winter 56.000 
							Google-Nutzer.
 Wichtige Informationen:
 ● Anzahl 
							Campingplätze: 17
 ● Ausflugsmöglichkeiten: 
							Meereszentrum Fehmarn, Wasservogelreservat Wallnau, 
							Leuchtturm-Tour, Galileo Wissenswelt, 
							Schmetterlingspark Fehmarn, U11-U-Boot-Museum, 
							Ostseeheilbad Burg, Adventure Golf Fehmarn, Mühlen- 
							und Landwirtschaftsmuseum
 ● Beliebte Städte: 
							Burg, Burgstaaken, Fehmarnsund, Orther Bucht, 
							Wallnau, Petersdorf, Puttgarden, Staberhuk, 
							Hinrichsberg, Burgtiefe, Wulfener Hals
 
 6. 
							Platz: Rügen (Deutschland)
  Rügen ist eine traumhafte Insel in der Ostsee, 
							welche mit rauschenden Wellen, imposanten 
							Kreidefelsen, weitläufigen Wiesen und grünen Wipfeln 
							begeistert. Die Region hat eine bunte Vielfalt an 
							Strand-, Kultur- und Naturerlebnissen zu bieten. 
							Auch im Winter kann auf der Insel eine Fülle an 
							Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge entlang der 
							Strände und Küstenwege, Radfahren, Vogelbeobachtung 
							und Wanderungen in den Nationalparks genossen 
							werden. Rügen ist außerdem bekannt für seine 
							Bernsteinstrände. Der Winter bietet eine gute Zeit, 
							um nach Bernstein zu suchen, da dieser nach Stürmen 
							an den Küsten angespült wird. Das Urlaubsziel kommt 
							daher auch im Winter auf 53.800 Google-Suchanfragen.
 
 Wichtige Informationen:
 ● Anzahl 
							Campingplätze: 26
 ● Ausflugsmöglichkeiten: 
							Baumwipfelpfad, Rügensche BäderBahn-Rasender Roland, 
							Nationalpark Jasmund, Jagdschloss Granitz, 
							Sandskulpturen Ausstellung Prora, Karls 
							Erlebnis-Dorf-Zirkow, Seebrücke Ostseebad Binz, 
							Oldtimer Museum Rügen, Erlebniswelt U-Boot, 
							Lotsenturm Thiessow, Kreidemuseum, Dinosaurierland, 
							Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Schlosspark zu 
							Putbus
 ● Beliebte Städte: Bergen auf Rügen, 
							Putbus, Binz, Sassnitz, Sellin, Stralsund, Göhren, 
							Garz, Barth, Baabe, Thiessow, Grimmen, 
							Lancken-Granitz, Lohme, Marlow, Trent, Sagard, 
							Niepars, Middelhagen, Altenkirchen, Gingst, Wiek, 
							Zirkow
 
 7. Platz: Hamburg (Deutschland)
  Beschreibung: Camping in Hamburg kann eine 
							wunderbare Erfahrung für Outdoor-Fans sein. Obwohl 
							Hamburg in erster Linie für seine städtischen 
							Attraktionen und sein pulsierendes Stadtleben 
							bekannt ist, gibt es in und um die Stadt mehrere 
							Campingplätze und Outdoor-Freizeitgebiete, auf denen 
							Sie die Natur und Campingaktivitäten genießen 
							können. In Hamburg ist eine Entscheidung zwischen 
							einem Städtetrip und einem Strandurlaub nicht mehr 
							notwendig, denn hier ist beides möglich. Die Stadt 
							bietet außerdem auch im Winter eine Vielzahl an 
							Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Auch die 
							Weihnachtsmärkte in Hamburg sind berühmt für ihre 
							festliche Atmosphäre und kulinarischen 
							Köstlichkeiten.
 
 Vielleicht kommt gerade 
							deshalb diese wunderschöne Stadt auch im Winter auf 
							53.800 Google-Suchanfragen. Wichtige Informationen:
 ● Anzahl Campingplätze: 7
 ● 
							Ausflugsmöglichkeiten: Elbphilharmonie Hamburg, 
							Miniatur Wunderland, St. Pauli Landungsbrücken, 
							Internationales Maritimes Museum Hamburg, Planten un 
							Blomen, Tierpark Hagenbeck, Alter Elbtunnel, 
							Boberger Niederung, CHOCOVERSUM, Wildpark Schwarze 
							Berge, Museumsschiff Rickmer Rickmers, Wasserkunst 
							Elbinsel Kaltenhofe, Tropen-Aquarium Hagenbeck, 
							U-Boot-Museum Hamburg
 
 9. Platz: Usedom (Deutschland)
  Beschreibung: Usedom ist die zweitgrößte Insel 
							Deutschlands und liegt in der Ostsee, in der 
							Pommerschen Bucht. Sie erstreckt sich über Teile von 
							Deutschland und Polen. Die Insel ist bekannt für 
							seine kilometerlangen Sandstrände und bietet ideale 
							Bedingungen zum Baden, Sonnenbaden und Wassersport. 
							Aber auch im Winter bietet Usedom zahlreiche 
							Outdoor-Aktivitäten wie z.B. Spaziergänge an den 
							Stränden und entlang der Küstenwege, Radfahren, 
							Vogelbeobachtung in den Naturschutzgebieten und 
							Winterwanderungen durch die Inselwälder.
 
 
 Die Insel ist bekannt für seine 
							Wellness-Einrichtungen und Thermen, in denen vor 
							allem zu dieser Jahreszeit entspannte Stunden 
							genossen werden können. Vielleicht gerade deshalb 
							interessieren sich auch im Winter 40.400 
							Google-Nutzer für diese Urlaubsregion.
 
 Wichtige Informationen:
 ● Anzahl Campingplätze: 
							22
 ● Ausflugsmöglichkeiten: Seebrücke 
							Heringsdorf, Phänomenta Peenemünde, 
							Historisch-Technisches Museum Peenemünde, 
							Wasserschloss Mellenthin, Baumwipfelpfad Usedom, 
							Karls-Erlebnis-Dorf Koserow, Seebrücke Koserow, 
							Schmetterlingsfarm, DDR-Museum Dargen/Usedom e.V., 
							Promenda Swinemünde,
 ● Beliebte Städte: 
							Heringsdorf, Seebad Ahlbeck, Swinemünde, Bansin, 
							Peenemünde, Zinnowitz, Wolgast, Stolpe auf Usedom, 
							Meleenthin, Dargen, Pudagla, Kamminke
 
 11. 
							Platz: Berlin (Deutschland)
  Beschreibung: Berlin ist die Hauptstadt von 
							Deutschland und eine der faszinierendsten und 
							vielfältigsten Städte Europas. Sie hat eine reiche 
							und komplexe Geschichte, die vom Zweiten Weltkrieg, 
							der Teilung der Stadt während des Kalten Krieges und 
							der Wiedervereinigung Deutschlands geprägt ist, was 
							sich in der Architektur und Kultur der Stadt 
							widerspiegelt. Es gibt mehrere Campingplätze in und 
							um Berlin, welche die Möglichkeit bieten, die Stadt 
							während eines Campingtrips zu erkunden.
 
 Die Stadt bietet auch im Winter eine Vielzahl an 
							Aktivitäten und historischen Sehenswürdigkeiten, wie 
							z.B. Schlittschuhlaufen auf den Eisbahnen der Stadt 
							oder der Besuch des Weihnachtsmarktes am 
							Gendarmenmarkt oder Alexanderplatz. Hier kann die 
							festliche Stimmung genossen werden. Vielleicht 
							gerade deshalb kommt die Stadt auch im Winter auf 
							37.400 Google-Suchanfragen.
 
 Wichtige 
							Informationen:
 ● Anzahl Campingplätze: 9
 ● 
							Ausflugsmöglichkeiten: Zoologischer Garten, Tierpark 
							Berlin, Brandenburger Tor, Gärten der Welt, 
							Deutsches Technikmuseum, DDR-Museum, Denkmal für die 
							ermordeten Juden Europas, East Side Gallery, 
							FEZ-Berlin, Museum für Naturkunde, Berliner Dom, 
							Computerspielmuseum, Botanischer Garten und 
							Botanisches Museum, Pergamonmuseum, 
							Reichstagsgebäude...
 
 |