| Duisburg, 7. September 2024 -
					
					Wandern ist eine der 
			beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Laut einer 
			Analyse gehen 48 % der Deutschen gerne wandern. Der Herbst steht 
			vor der Tür und bietet hervorragende klimatische Voraussetzungen zum 
			Wandern. Doch wo lassen sich die beliebtesten Wandertouren 
			Deutschlands finden? Bereits das 4. Jahr in Folge hat BeyondCamping 
			über 282 der bekanntesten deutschen Wanderwege anhand der Anzahl 
			ihrer Google-Suchanfragen und Hashtags auf Instagram analysiert und 
			ausgewertet.
 Das Ergebnis?
 
 Die Top 10 der beliebtesten 
			Wanderwege Deutschlands und warum gerade diese so beliebt auf Google 
			und Instagram sind:
 
  
 
 Die beliebtesten Wanderwege Deutschlands: 282 Wanderwege im 
			Vergleich! Heidschnuckenweg und der Rotweinwanderweg ab und auf den 
			Plätzen 9 und 10 kommt es immer mal wieder zu kleinen 
			Veränderungen." Wanderwege-Vergleich 2023 vs. 2024:
 
  
 Die Top 5 Wanderwege in Kürze:
 1. Platz: Der 
			Höhenweg Rennsteig!
 Der im Thüringer Wald verlaufende 
			Wanderweg sichert sich mit 68.000 monatlichen Instagram-Hashtags und 
			18.100 monatlichen Google-Suchanfragen den ersten Platz der 
			beliebtesten Wanderwege Deutschlands.
 
  Route: Der Rennsteig verläuft von Hörschel (bei Eisenach) bis zum 
			Oberlauf der Saale bei Blankenstein. Der Weg führt über den Kamm des 
			Thüringer Waldes, des Thüringer Schiefergebirges und teilweise durch 
			den nördlichen Frankenwald. Bis zu 100.000 Wanderliebhaber 
			beeindruckt der Pfad jährlich mit seinen tiefen Tälern, großartigen 
			Ausblicken und historischen Attraktionen.
 
 
 Auf dem 
			Rennsteig findet jährlich Europas größer Crosslauf, der sog. 
			Rennsteiglauf, statt. Der Weg kommt durch die vielfältige Landschaft 
			und den jährlich stattfindenden Rennsteiglauf auf 63.000 
			Instagram-Hashtags und 22.200 Google-Suchanfragen.
 
 Gesamtlänge und mögliche Etappen:
 ● 169 Kilometer ● 8 Etappen 
			möglich
 ● Länge der Abschnitte liegt zwischen 19 und 26 
			Kilometern.
 ● Mit dem Rennsteigbus können einzelne Strecken 
			verkürzt oder ausgelassen werden. Tipps für An- und Abfahrt mit 
			ÖPNV: Der Rennsteig ist an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. 
			An den Wochenenden fährt zusätzlich ein Rennsteig-Shuttle. Hier gibt 
			es alle weiteren Informationen dazu:
			
			
			https://www.bus-bahn-thueringen.de/tourismus_freizeit/rennsteig/
 
 
 2. Platz: Rothaarsteig!
 Der Weg, der 
			über den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens führt, generiert 
			monatlich 43.000 Hashtags auf Instagram und interessiert monatlich 
			9.900 Wander-Fans auf Google.
 
  
 Route: Der Rothaarsteig startet am Marktplatz von Brilon und 
			endet in Dillenburg. Der Weg führt über den höchsten Berg 
			Nordrhein-Westfalens, den 843 m hohen Langenberg. Er verläuft 
			zumeist entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide und passiert Natur- 
			und Kulturdenkmäler. Trotz seines Verlaufs innerhalb des 
			Mittelgebirges ist der Rothaarsteig größtenteils bequem zu gehen. Er 
			interessiert 9.900 Wander-Fans auf Google und generiert monatlich 
			39.000 Instagram-Hashtags.
 
 Gesamtlänge und mögliche Etappen:
 ● 154 Kilometer
 ● 12 Etappen möglich
 ● Länge der 
			Abschnitte liegt zwischen 8 und 24 Kilometern.
 ● Route kann auch 
			in 6 oder 8 Teilstücke aufgeteilt werden.
 Tipps für An- und 
			Abfahrt mit ÖPNV: Am Rothaarsteig sind zahlreiche Orte gut an das 
			Bus- und Bahnnetz angebunden. Ebenfalls gibt es spezielle Touren, 
			die mit Bus & Bahn gut erreichbar sind: 
			https://www.rothaarsteig.de/de/Rothaarsteig/Mit-Bus-Bahn
 
 3. Platz: Rheinsteig!
 Er bietet ambitionierte 
			Fernwanderungen oder auch abwechslungsreiche Kurztouren und kommt 
			auf 9.900 Suchanfragen in Google und 36.000 Instagram-Hashtags pro 
			Monat.
 
  
 Route: Der Rheinsteig führt rechtsrheinisch zwischen Bonn, 
			Koblenz und Wiesbaden auf überwiegend schmalen Wegen und 
			anspruchsvollen Steigen bergauf und bergab. Er schlängelt sich durch 
			stille Wälder, schroffe Felsen, Weinberge und spektakuläre Ausblicke 
			Allein im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal befinden sich 40 
			Burgen, Schlösser und Festungen. Der Weg kommt durch die 
			historischen Sehenswürdigkeiten und die vielfältige Landschaft 
			monatlich auf 9.900 Google-Nutzer und auf 34.000 Instagram-Hashtags. 
			Ob Lust auf eine ambitionierte Fernwanderung oder abwechslungsreiche 
			Kurztour, der Rheinsteig ermöglicht es.
 Gesamtlänge und mögliche 
			Etappen:
 ● 320 Kilometer
 ● 21 Etappen möglich
 ● Länge 
			der Teilstrecken zwischen 8,3 und 22 Kilometern
 ● Alle 
			Abschnitte und Routen können je nach Kondition oder Lust und Laune 
			individuell zusammengestellt werden, auch Tagesetappen sind möglich. 
			Tipps für An- und Abfahrt mit ÖPNV: An/Abfahrt per Bus, Bahn oder 
			Schiff – alles ist möglich. Ein ÖPNV-Anschluss ist in jedem Ort am 
			Rheinsteig vorhanden.
 
 
 4. Platz: Moselsteig!
 Er bietet abwechslungsreiches Vergnügen für 
			Wanderliebhaber auf unterschiedlichstem Anspruchsniveau. Der Weg 
			kommt monatlich auf 27.000 Hashtags auf Instagram und interessiert 
			monatlich 6.600 Google-Nutzer.
 
  
 Route: Der Moselsteig begleitet von Perl bis zur Mündung in 
			Koblenz den kompletten deutschen Mosellauf. Der Weg sorgt für ein 
			abwechslungsreiches Vergnügen für Wanderliebhaber auf 
			unterschiedlichstem Anspruchsniveau, indem der Weg die wichtigsten 
			kulturellen und landschaftlichen Highlights entlang der Mosel 
			miteinander verbindet. Vielleicht gerade aus diesem Grund kommt der 
			Weg monatlich auf 26.000 Hashtags auf Instagram und interessiert 
			jeden Monat 6.600 Google-Nutzer.
 
 Durch die "Seitensprünge“ 
			und "Traumpfade“ der Partnerwege des Moselsteigs, lässt sich die 
			Region auch ideal auf Rundwanderwegen erkunden.
 Gesamtlänge und 
			mögliche Etappen:
 ● 365 Kilometer
 ● 24 Etappen möglich
 ● 
			Länge der Zwischenziele liegt zwischen 11 und 24 Kilometern
 ● 
			Abschnitte sind in die Kategorien leicht, mittelschwer und schwer 
			unterteilt.
 ● Teilstrecken sind unterschiedlich geprägt und sehr 
			abwechslungsreich, so ist für jede Wandervorliebe etwas dabei. Tipps 
			für An- und Abfahrt mit ÖPNV: Viele Orte entlang des Moselsteigs 
			sind durch die Unternehmen VRT und VRM an das öffentliche 
			Verkehrsnetz angebunden: https://www.vrt-info.de/
 
 5. 
			Platz: Malerweg!
 Der Weg fasziniert durch seinen 
			historischen Wegverlauf und vereint Natur, Wandern und Kunst 
			miteinander. Er kommt auf 9.900 Google-Suchanfragen und 23.000 
			Instagram-Hashtags pro Monat. Wanderwege-Vergleich 2021 bis 2024:
 
  
 Route: Der Malerweg verläuft rechtsseitig an der Elbe entlang 
			von Liebethal bis Schmilka und führt von dort links an der Elbe 
			zurück nach Pirna. Der Weg vereint mit seinem historischen 
			Wegverlauf auf einzigartige Weise Natur, Wandern und Kunst 
			miteinander und kann dadurch pro Monat 22.000 Instagram-Hashtags und 
			9.900 Suchanfragen auf Google generieren.
 
 Seine 
			überwältigende Dichte an landschaftlichen und historischen 
			Attraktionen macht den Weg zum beliebtesten Wanderweg durch das 
			Elbsandsteingebirge. Direkt am oder unweit des Weges findet sich 
			alles Sehenswerte der Region.
 
 Gesamtlänge und mögliche 
			Etappen:
 ● 115 Kilometer
 ● 8 Etappen möglich
 ● Länge der 
			Abschnitte zwischen 10,9 und 18,3 Kilometern.
 Tipps für An- und 
			Abfahrt mit ÖPNV: In kurzen, regelmäßigen Abständen verkehren 
			S-Bahnen und Busse von Dresden aus in die Region. Mit der 
			sächsischen Dampfschifffahrt sind auch Ortschaften in Elbnähe 
			erreichbar: http://www.ovps.de/.
 
 
   
 |