| Wiesbaden/Duisburg, 2. Februar 2025 - 
					Im Jahr 2024 haben die 22 deutschen Hauptverkehrsflughäfen 
					rund 199,5 Millionen Fluggäste gezählt. Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind damit 7,7 % 
					mehr Passagierinnen und Passagiere von den Flughäfen 
					gestartet oder gelandet als im Jahr 2023. Gegenüber dem 
					Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019, als die Flughäfen mit 
					226,7 Millionen Fluggästen ein Allzeithoch verzeichnet 
					hatten, lag das Passagieraufkommen im Jahr 2024 um 12,0 % 
					niedriger.
 Dabei wurden weiterhin deutlich weniger 
					Inlandsflüge unternommen als vor der Corona-Pandemie, 
					während sich der Auslandsverkehr dem Vor-Corona-Niveau 
					stärker annäherte.
 
 • Mit 199,5 Millionen Fluggästen 
					blieb die Passagierzahl an den deutschen 
					Hauptverkehrsflughäfen 12,0 % niedriger als im Rekordjahr 
					2019
 • Innerdeutscher Luftverkehr im Vergleich zu 2019 
					trotz steigender Tendenz weiterhin auf deutlich niedrigerem 
					Niveau (-48,5 %) als der Auslandsverkehr (-7,8 %)
 • 
					Luftfrachtaufkommen im Vorjahresvergleich um 2,1 % gestiegen 
					und damit nur 0,2 % unter dem Vor-Corona-Niveau
 
 |