Willis Ostercamp – ein voller Erfolg |
||||
Essen/Duisburg, März 2008 -
Das erstmals durchgeführte Ostercamp in Willis Revier,
|
||||
Asamoah und Eigenrauch in Willis Revier |
||||
Essen/Duisburg, 11. März
2008 - Schalkes Nationalspieler Gerald Asamoah und sein Vereinskollege
Yves Eigenrauch besuchen das Indoor-Feriencamps für Jungen und
|
||||
"Willis Revier - Das Fußball-Camp" ist gestartet |
||||
Essen/Duisburg, 3. Januar 2008 - Mit Beginn des neuen Jahres öffnete Willi Landgraf die Pforten seiner Fußballschule für Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis dreizehn Jahren, im Essener goalfever Indoor-Soccer-Center. Ziel ist es den Kindern und Jugendlichen in erster Linie Spaß an Bewegung, jedoch auch wichtige Dinge für das Leben zu vermitteln. Unter der professionellen Anleitung von Willi Landgraf und dem Jugendtrainer-Team des FC Schalke 04 lernen die Kids sowohl Koordination und Technik als auch taktische Feinheiten. Unter anderem ergänzt ein umfangreiches Rahmenprogramm die Fußballkurse. So ist beispielsweise die Techniker Krankenkasse (TK) mit Ernährungsberatern, die Tipps und Tricks zur gesunden Ernährung liefern, vor Ort. Rolf Angenendt, TK-Vertriebsleiter Duisburg-Krefeld: "Wir wollen den Eltern und Kindern die gemeinsame Freude am Essen und Trinken, mit dem Schwerpunkt auf Sportler-Ernährung näher bringen." Den Höhepunkt bildet jedoch der Besuch des "3. NRW Traditionsmasters-Tunier" in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen. Sechs Camp-Kinder dürfen die Mannschaften von S04, MSV, Düsseldorf, Bochum, RWO und RWE beim Einlauf in die Halle begleiten. Die restlichen Nachwuchs-Kicker nehmen in den Pausen der Traditionsmaster an einem Show-Training teil.
|
||||
WILLIS
REVIER: TK startet Ausbildungsoffensive |
||||
Essen (RevierSport),
Dezember 2007 - Die Techniker Krankenkasse, Hauptkooperationspartner von
Willi Landgrafs Fußballschule, engagiert sich nicht nur in diesem Rahmen
für die Jugend, sondern hat darüber hinaus eine große
Ausbildungsoffensive im Ruhrgebiet gestartet. „Aus unserer Sicht sind die Sicherung des Bewährten und Aufgeschlossenheit für Innovationen die entscheidenden Grundlagen für Deshalb verknüpft die TK ihr Engagement in Sachen Bewerbertraining und berufsvorbereitende Maßnahmen mit einer umfangreichen gesundheitlichen Aufklärung. „Man kann die einzelnen Bereiche wie Geist und Körper nicht voneinander trennen. Für uns ist es deshalb wichtig, Bildung, Sport und Gesundheit in Einklang zu bringen“, erklärt Angenendt das von ihm entwickelte Konzept, bevor er den wichtigsten Grundsatz der Offensive nachschiebt: „Der Spaß soll im Mittelpunkt stehen.“ Im Januar besucht die Techniker Krankenkasse daher gemeinsam mit Willi Landgraf die GHS- (21.01.2008) und die Comenius-Schule (29.-30.01.2008) in Duisburg. „Neben der Vorbereitung auf mündliche und schriftliche Bewerbungen wollen wir die Schüler dort auch mit Hilfe eines Oecotrophologen über gesunde Ernährung aufklären. Der Direktor vom Sport- und Tagungshotel De Poort, Uli Büssers, stellt den Schülerinnen und Schülern Berufe aus der Hotelbranche vor. Außerdem werden sie unter der professionellen Leitung von Willi Landgraf ein Training absolvieren“, berichtet Angenendt, bevor er die Wichtigkeit des Sport-Programms unterstreicht: „Im Fußball steckt ein unglaubliches Potenzial. Die Motivation für die Jugendlichen ist eine ganz andere, wenn sie gegeneinander kicken. Bekannte Persönlichkeiten aus der Region, wie eben Willi Landgraf, sind darüber hinaus als Identifikationsfiguren und Vorbilder ideal. Wir hoffen, dass wir die Schüler dazu bringen können, den Willen, den sie auf dem Sportplatz entwickeln, auch für ihre berufliche Zukunft zu nutzen.“ Der Erfolg der bisherigen Pilotprojekte unterstützt diese Hoffnung, wie Angenendt anhand des „Soccer Kids Cup 2006“ beweist: „Dort wurde an den Duisburger Hauptschulen die Fußballweltmeisterschaft nachgespielt. Jedes Team wurde dabei von einem prominenten Trainer vorbereitet. Im Laufe des Turniers hat sich dann eine Euphorie entwickelt, die einfach phänomenal war und sich nachhaltig auf die Einstellung der Kicker ausgewirkt hat.“ In der Hauptschule „In den Haesen“ coachte beispielsweise Ralf Quabeck, Trainer des VfB Bottrop und ehemaliger Profi von Rot-Weiß Oberhausen, das Team „Polen“ und sorgte so für wahre Begeisterungsstürme unter den Nachwuchs-Akteuren. Doch auch ähnlich gelagerte Aktionen an Schulen in Kamp-Lintfort, Duisburg und Dinslaken riefen ein großes Echo unter den Schülern hervor. „Ich habe lauter positive Rückmeldungen erhalten, besonders die praktischen Übungen sind bei den Jugendlichen gut angekommen“, schildert Marina Zacharias, Beratungslehrerin an der städtischen Realschule in Kamp-Lintfort ihre Erfahrungen mit der Ausbildungsoffensive, und auch Astrid Dames von der Realschule im GHZ aus Dinslaken war von der Aktion angetan: „Ich möchte mich herzlich bei der Techniker Krankenkasse für ihr Engagement bedanken. Durch die Unterstützung war es uns überhaupt erst möglich, konkrete und individuelle Hilfe für die Schüler anzubieten.“ Die kommenden Aktionstage in Duisburg sind daher der nächste Schritt und nicht das Ende der Offensive. Viele weitere Termine sind in Planung, um eine langfristige Stärkung der Trias „Bildung, Sport und Gesundheit“ zu gewährleisten. Matthias Dersch |
||||
„Willis Revier – Das Fußball-Camp“ startet in der ersten Januarwoche 2008 Willi kommt … und der Ball wird Dein Freund! |
||||
(Essen, 30.10.2007) Willi Landgraf, Rekordspieler der zweiten Bundesliga und Kultkicker im Ruhrgebiet (derzeit noch aktiv bei Schalke 04 II), will seine Erfahrungen an den Kicker-Nachwuchs weitergeben. Daher hat er eine Fußballschule gegründet, die mit einem ersten Kurs am 2. Januar 2008 ihre Pforten für alle begeisterten Kids öffnet und mit vielen Überraschungen aufwartet. "Ich hatte keine Lust auf eine x-beliebige Fußballschule. Ich möchte den Kindern in erster Linie meine Begeisterung für unseren Sport weitergeben und neue Themen in die Ausbildung integrieren.“ Eine professionelle Leistungsdiagnostik und die allgemeine Förderung von Bewegungspotentialen ergänzen hierbei die Fußball-Trainingseinheiten. Ökotrophologen informieren und beraten Teilnehmer und Eltern über wissenschaftliche Erkenntnisse in Ernährungsfragen. Bei zukünftigen Fußball-Camps werden zudem Themen wie Rassismus und Gewalt im Fußball oder die Integration von Menschen mit Behinderung didaktisch in das Konzept von „Willis Revier“ eingebunden. So akribisch wie Willi in seiner Laufbahn die Außenbahn beackerte, so bereitete er auch auf den Start seiner Fußballschule vor: "Wichtig war mir, Partner zu finden, die ebenso professionell und engagiert an das Thema heran gehen." Mit dem Hauptkooperationspartner, Techniker-Krankenkasse, sowie weiteren Institutionen, die im Umfeld der Organisation tätig sind, ist ihm das gelungen. Der erste Kurs findet vom 2. bis 5. Januar 2008 im Essener goalfever™ Indoor-Soccer-Center. Neben den Trainingseinheiten werden den Kindern dort auch Übernachtungs- möglichkeiten geboten. Jeder Teilnehmer erhält außerdem eine komplette Fußballausrüstung inkl. Ball und Teilnahmemedaille. Im Februar 2008 folgt dann ein dreitägiges Vater&Sohn-Camp. Nach dem Besuch des Fußball-Camps sollen alle Teilnehmer um unterschiedliche Erfahrungen reicher sein. Vor allem verspricht Landgraf entsprechend dem Slogan von „Willis Revier“ launig "… und der Ball wird dein Freund". Alle weiteren Informationen gibt es auf der Internet-Seite www.willilandgraf.de . |