BZ-Home Stadtverwaltung Duisburg Sonderseiten

 

BZ-Sitemap











Duisburg 94 00 49 
 

 Rettung von Kulturgut: Archivarinnen und Archivare proben für den Notfall

Duisburg, 25. August 2022 - Übung von Archiven und Feuerwehr zur Erstversorgung wassergeschädigten Archivguts mit einer neuen mobilen Werkstatt Vertreterinnen und Vertreter großer archivischer Notfallverbünde in Nordrhein-Westfalen haben vor dem Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen gemeinsam mit der Feuerwehr Duisburg und der Stadt Köln eine Übung zur Rettung von Kulturgut im Not- und Katastrophenfall durchgeführt.

Die Flutkatastrophe des vergangenen Jahres hat gezeigt, dass die Archive noch stärker als bisher darauf vorbereitet sein müssen, in Not- und Katastrophenfällen rasch Maßnahmen zur Rettung des schriftlichen Kulturerbes ergreifen zu können. Die dafür notwendigen fachlichen und logistischen Kapazitäten können nur durch eine enge Abstimmung und Kooperation bereitgestellt werden.

Schon seit vielen Jahren schließen sich bundesweit Archive regional und lokal in sogenannten Notfallverbünden zusammen, um im Bedarfsfall rasch und konzentriert Personal und Material bereitstellen zu können. Auch in Duisburg existiert seit 2016 ein solcher Notfallverbund, in dem sich neun städtische Kultureinrichtungen zusammengeschlossen haben. Nach den Erfahrungen mit der Flutkatastrophe soll die Infrastruktur der archivischen Notfallprävention weiter ausgebaut werden.


Hierzu der Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, Dr. Frank M. Bischoff: „Das Land NRW und der Bund stehen in Gesprächen zur Beschaffung mobiler Werkstätten in Containerform, die dezentral an verschiedenen Standorten bei den Feuerwehren eingelagert werden sollen. Bei Bedarf können diese einheitlich aufgebauten Werkstatt-Container rasch am Schadensort in einer leistungsfähigen Infrastruktur zur Erstversorgung von geschädigtem Archivgut zusammengeführt werden.“


Umwelt- und Kulturdezernent Matthias Börger begrüßt die Initiativen des Landes und des Bundes: „Auch im Kulturbereich können die Folgen des Klimawandels nur im Zusammenwirken von Bund, Land und Kommune effektiv bewältigt werden. Neben präventiven Maßnahmen müssen wir kurzund mittelfristig darauf vorbereitet sein, im Falle von Naturkatastrophen schnell und kompetent handeln zu können. Der Ausbau der archivischen Notfallvorsorge mit neuen technischen Instrumenten ist dazu ein wichtiger Beitrag.“ Die neuartige mobile Werkstatt, in der nasses und verschmutztes Archivgut gereinigt und für die spätere Gefriertrocknung vorbereitet werden kann, ermöglicht eine qualitativ hochwertige und besonders effiziente Form der archivischen Erstversorgung.


„Der Mehrwert des neuen Notfallcontainers“, so die Vorsitzende des Notfallverbunds Kölner Archive und Bibliotheken, Dr. Christiane Hoffrath, „liegt darin, dass es sich um einen Abrollcontainer handelt, der mit einem Wechselfahrzeug der Feuerwehr schnell an verschiedene Orte gebracht werden kann. Der Container ist wartungsarm, da er keinen eigenen Motor hat. An Bord wird ständig alles vorgehalten, was im Notfall gebraucht wird; außerdem können noch weitere, mit Material gefüllte Rollcontainer darin transportiert werden. Schließlich bietet der Container witterungsunabhängige Arbeitsplätze, ist also Lagerraum und Arbeitsraum in einem.“

Mit der jetzt in Duisburg durchgeführten Übung konnte der Umgang mit der neuartigen mobilen Container-Werkstatt eingeübt und dabei auch mögliche Optimierungspotentiale für die Technik und den Workflow ermittelt werden. Alle an der Übung beteiligten Archivarinnen und Archivare verfügten bereits über konkrete praktische Erfahrung in der archivischen Notfallvorsorge; die meisten waren an dem Notfalleinsatz in den Flutgebieten (unter anderen in Leichlingen und in Stolberg) beteiligt. Diese Erfahrungen sollen auch künftig in regelmäßigen Übungen weiter ausgebaut werden. Bei der Übung am Duisburger Innenhafen wurden die Archivarinnen und Archivare durch die Feuerwehren aus Duisburg und Köln unterstützt.

Die Feuerwehren haben den An- und Abtransport des Containers und dessen technische Einrichtung vor Ort übernommen. Die Zusammenarbeit zwischen Archiven und Feuerwehr basiert auf einer langjährigen und inzwischen eingespielten Tradition der Kooperation. Die Feuerwehren besitzen ein breites Wissen und Erfahrungen im Katastrophenschutz. Sie halten darüber hinaus in Form von Fahrzeugen und Personal eine leistungsfähige Infrastruktur bereit, mit der Material zur Erstversorgung geschädigten Archivguts schnell und sicher an den jeweiligen Einsatzort transportiert werden kann.


Die neue Werkstatt-Container bilden eine sinnvolle und auf die Standards der Feuerwehr abgestimmte Ergänzung dieser Infrastruktur. Der Leiter der Feuerwehr Duisburg Oliver Tittmann erklärt: „Zu dem Aufgabenspektrum der Feuerwehr zählt auch der Schutz von Kulturgütern. In der Praxis unterstützt die Feuerwehr die Notfallverbünde vor allem durch eine beratende Rolle in der Vorbereitung auf mögliche Schadensszenarien sowie bei der Übernahme von logistischen Aufgaben wie Vorhaltung und Transport von Materialien. Die gemeinsamen Vorbereitungen und Übungen haben sich bereits in der Vergangenheit bei der Bewältigung der Flutkatastrophe bewährt.“

v.l.n.r. Dr. Kathrin Pilger (Landesarchiv NRW), Dr. Frank Bischoff (Präsident, Landesarchiv NRW), Dr. Susanne Sommer (Direktorin Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg), Matthias Börger (Dezernent für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur, Stadt Duisburg) , Dr. Andreas Pilger (Notfallverbund Duisburg), Nadine Thiel (Notfallverbund Köln), Nils Radtke (Feuerwehr Duisburg), Frank Peters (Feuerwehr Köln)