Duisburg, 29. August 2010 - Vom
10. bis 12. September 2010 steht die malerische Burg Linn wieder ganz im
Zeichen der britischen Lebensart. Für alle, die sich für den ländlichen
Lebensstil interessieren und sich für die besonderen Lebensgewohnheiten
der Briten begeistern, sollte der Besuch am zweiten September-Wochenende
ein „Must to go“ werden.

Bereits am Freitag kann man bis zum späten Abend bei
stilvollem "Candle Light Shopping“ im herrlichen
Ambiente der Krefelder Burg nach Herzenslust einkaufen. Das typisch
britische Eventprogramm begeistert die ganze Familie dann am Samstag und
Sonntag - parallel zur Landmesse. Traditionell steht mit dem
Klassik Open Air Proms Konzert im Burginnenhof am Samstagabend
der kulturelle Höhepunkt auf dem Programm. Die British Days +
Country Fair 2010 ist eine Landmesse nach britischem Vorbild mit
ausgeprägtem Erlebnis-Charakter. Sie ist ein besonderes
Freizeitvergnügen für alle Anhänger des ländlichen und britischen
Lebensstils, ein Erlebnis für alle, die den Country
Lifestyle mögen und den Einkauf von hochwertigen Produkten im
Grünen schätzen.

Die British Days + Country Fair bietet mit ihrem Event-Programm einen
interessanten Einblick in die Vielfalt britischer Kultur.
Für Spaß und Unterhaltung sorgt das Non Stop-Programm, gespickt mit
einer Menge typisch britischem Humor.
Die Landmesse
entführt die Besucher auf die „Insel“ Rund um die idyllisch
gelegene Burg Linn aneinandergereiht, präsentieren rund 120
Aussteller ihre dekorativen und stilvollen Produkte in weißen
Pagodenzelten. In dieser stressfreien Einkaufsatmosphäre
wartet auf die Besucher drei Tage lang ein ausgewähltes Produktangebot
aus den Bereichen Dekorationen, Antiquitäten, Kunsthandwerk, Haus &
Garten-Artikel, Inneneinrichtungen, modische und antike Accessoires für
das Haus, Landmode, Jagdbekleidung, natur- und landwirtschaftliche
Produkte sowie typisch britische Produkte. In diesem
„Kaufhaus im Grünen“ kann man viele besondere
Spezialitäten ausprobieren und edle Köstlichkeiten kaufen,
jedoch nichts von der „Stange“. Darüber hinaus zeigen Anbieter ihre
Dienstleistungen aus den Segmenten Sport, Sprachen, Schulen und Reisen
nach Großbritannien. Ein Highlight am ersten Messetag ist das
Candle Light-Shopping, das für die Besucher eine
besonders ansprechende Einkaufsatmosphäre schafft. Auch die
Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. Auf der „Speisekarte“ der
British Days + Country Fair Krefeld 2010 stehen neben Fish & Chips,
englischem Bier und dem britischen Sommer-Kultgetränk Pimms auch süßes
Naschwerk von der Insel, Cream Tea, Top-Class High Tea und All Day
Breakfast.
Das Event-Programm bietet eine Mischung aus
Live-Musik, Theater-Darbietungen, spektakulären Tier-Shows und
britischen Sportarten Zusätzlich zur Ausstellung wartet auf
die Besucher ein sensationelles und vielseitiges Event-Programm, das
Besucher jedes Alters unterhält und anspricht. Hier erlebt man den
„British Way of Life“ mit vielen Attraktionen und
spannenden Programmpunkten. Zu den diesjährigen Highlights
zählen:

- Einzigartige Falknershows, bei denen Falken,
Bussarde, Adler, Eulen und Geier von den Zinnen der Burg auf die Faust
des Falkners fliegen, ganz dicht über die Köpfe der Besucher hinweg.
- Humorvolles Street Theatre aus dem Covent Garden in
London, das mit den „Lemmings“ unverwechselbare englische Slapsticks
nach Krefeld auf die Burg Linn bringt. Dabei werden Erwachsene und
Kinder gleichermaßen in die Darbietungen einbezogen, bei denen
garantiert kein Auge trocken bleibt. - Der Zweipersonen-Sketch
„Dinner for One“, der zu den Klassikern des Englischen
Boulevards zählt und längst zu einer Kult-Darbietung geworden ist. Der
Sketch schlägt ein, das Publikum jubelt. Die „Dinner for One-Aufführung“
ist inzwischen auch auf der Burg Linn in Krefeld nicht mehr wegzudenken
- getreu dem Motto: „The same procedure as every year, James!“ -
„Scottish Highland Games“ mit den stärksten Männern von
der Insel, die ihre Wettkämpfe in den Disziplinen Baumstamm- und
Hammerweitwurf, Steinwurf, Gewichthoch- und weitwurf austragen. Eine
spannende Attraktion, die das Publikum fesselt. - Das
„Sportprogramm“, das auch zum Mitmachen
einlädt. Natürlich wird in England Sport groß geschrieben, er gehört
untrennbar zur Britischen Kultur dazu. Im Rahmen der British Days +
Country Fair werden typisch englische Sportarten vorgestellt - darunter
Cricket, Rugby, Heuballenhochwurf und der beliebte
„Gummistiefelweitwurf“, der die Besucher zum Mitmachen
einlädt und bei dem auch in diesem Jahr wieder versucht wird, einen
neuen Weltrekord aufzustellen. Bei den Herren liegt dieser derzeit bei
63,98 Metern. Die beste Dame warf den Stiefel 40,89 Meter weit. -
Für richtig britisches Flair sorgt der Dudelsackspieler.
Bei den Fanfaren zum Beginn und zum Ende der Veranstaltung sowie beim
Ankündigen spezieller Programmpunkte (z.B. Highland Games) darf der
Klang der „Highland Bagpipe“ einfach nicht fehlen. Doch auch eine
ausgewählte Irish Folk Band bringt mit irischer
Volksmusik das Publikum in Stimmung. Irish Folk ist weltweit populär und
beliebt und lässt auch auf der Linner Burg die Füße der Zuhörer im
flotten Takt wippen.

The Regimental Band of the Welsh Guards - 49 Vollblutmusiker
unter der traditionellen Bärenfellmütze - Dem Veranstalter
ist es in diesem Jahr gelungen, mit der ‚Regimental Band of the Welsh
Guards’ eine absolute Attraktion nach Krefeld zu holen. Die Band
of the Welsh Guards wurde 1915 ins Leben gerufen. Im gleichen Jahr wurde
das Infanteriebataillon „The Welsh Guards“ gegründet. Am 1. März 1916,
dem St. Davids Day, spielte die Band erstmals für der Zeremonie „King’s
Guard Mounting“ zum Wachwechsel des Königs.
„Kinder-Country“
für die kleinen Besucher

Die British Days + Country Fair ist ein Fest für die ganze Familie
Das Kinder-Erlebnisprogramm mit Ponyreiten, Bastelaktionen und
Face-Painting nimmt dabei einen festen Stellenwert ein. Dazu gehört
natürlich auch der Auftritt der in Großbritannien populären
Kinderbuchfigur
„Paddington-Bär“, der die kleinen Besucher bei
spannenden Vorlese-Geschichten zum Kinder-Picknick im Grünen einlädt.
Spannendes Programm für Hunde und Hundeliebhaber
Für viele Anhänger von Country und Lifestyle gehört der Hund einfach mit
dazu. Ob als Single-Begleitung oder als Familienhund, der vierbeinige
Liebling ist immer mit dabei - auch bei der British Days + Country Fair
in Krefeld. An allen drei Tagen stehen rasante Aktionen und Events
für die Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Freunde auf dem Programm.
Was trägt der Hund in diesem Jahr? - Die
„Modenschau für pfiffige vier Pfoten und hundeverrückte Zweibeiner“
zeigt die aktuellen Hunde-Modetrends. „Laufsteg-Schönheiten“ aus der
Region können sich am Stand von Wolters Cat & Dog, dem Trendführer im
Bereich hochwertigen Hundezubehörs, bewerben, um die modischen Neuheiten
auf dem Dog-Walk bei der British Days + Country Fair vorzuführen.

Dog Frisbee: Eine Sportart mit Leidenschaft und Faszination
- Ein Hund, ein Mensch und eine Frisbee-Scheibe – das sind die „Zutaten“
für eine rasante und spektakuläre Sportart. Der Spieler und sein Hund
zeigen raffinierte Tricks und Würfe mit der Frisbee-Scheibe. Die Tricks
werden zum Teil mit Sprüngen des Hundes kombiniert. Bei den so genannten
Flips fängt der Hund die Scheibe und dreht sich dabei um die eigene
Achse. Das professionelle Team „Cirque du Frisbee“, das
die Sportart auf der Burg Linn vorführt, gehört zur absoluten
Spitzenklasse.
Klassik unter freiem Sternen-Himmel: Der
Burginnenhof wird zum Konzertsaal. Das beliebte
Picknick-Konzert findet am Samstagabend (11. September 2010) im Innenhof
der Burg statt: „The Düsseldorf International Open Air Proms
Concert“ mit dem Philharmonie-Orchester Südwestfalen
(Landesorchester NRW) unter der bewährten Leitung von Dirigent Russell
N. Harris.
Hauptsponsor des Klassik-Konzerts ist „Düsseldorf
International“, der Flughafen der Landeshauptstadt, der in Deutschland
mit seinem Sommerflugplan mit rund 240 wöchentlichen Flügen zu zwölf
britischen Flughäfen der Airport mit den meisten Großbritannien-Zielen
ist.
Mit dem Open Air Proms Concert, das im Original am gleichen
Abend als „The Last Night of the Proms“ in London in
der Royal Albert Hall präsentiert wird, begleitet eine über 100-jährige
Konzerttradition aus England die British Days + Country Fair Krefeld.
Das Krefelder „Open Air Proms Concert“ ist mittlerweile zu einem
„Pflichttermin“ für alle Klassik-Liebhaber geworden. Die Musiker
verwandeln den Burg-Innenhof in einen Konzertsaal unter freiem
Sternen-Himmel. Wie in jedem Jahr können die Besucher ihre
Picknick-Utensilien, Verpflegung und vor allem gute Laune mitbringen und
einen stimmungsvollen klassischen Musikabend im herrlichen Ambiente der
Linner Burg erleben. Es werden aber auch vor Ort Wein und Sandwiches
angeboten. Das Orchester der Philharmonie Südwestfalen (NRW
Landesorchester), das unter der Leitung des famosen Dirigenten Russel N.
Harris steht, wird mit den Solisten Maria Rebekka Stöhr (Mezzo-Sopran)
und Richard Morrison (Bariton) die Zuhörer begeistern. Traditionell
werden im letzten Drittel des Konzerts die Zuhörer wieder gebeten,
kräftig mitzusingen und die Fahnen zu schwenken, wenn Lieder wie Rule
Britannia, Pomp & Circumstances, Jerusalem, Land of Hope and Glory und
viele weitere bekannte Stücke gespielt und gesungen werden.
Der Kartenvorverkauf läuft an allen bekannten
Vorverkaufsstellen. Die Besitzer einer Konzertkarte können
selbstverständlich mit dieser auch tagsüber die Landmesse British Days +
Country Fair am Samstag (11.09.2010) besuchen. Veranstalter der
British Days + Country Fair Krefeld 2010 ist die Düsseldorfer GS+expo
GmbH. Schirmherr der Veranstaltung ist der britische Generalkonsul
in Nordrhein-Westfalen, HM Consul-General Malcolm Scott, Britisches
Generalkonsulat in Düsseldorf. Die ideelle Trägerschaft hat die British
Chamber of Commerce in Germany e.V. (BCCG) übernommen.
Und
für Sie, liebe Leser der BÜRGERZEITUNG DUISBURG, verlosen wir 3 x 2
Eintrittskarten für die „British Days + Country Fair 2010“ (Landmesse)
auf Burg Linn in unserer Nachbarstadt Krefeld! Und
dieses ist ganz einfach: Senden Sie bis
zum 07.09.2010 eine E-Mail an den "Chef vom Dienst"
unserer Zeitung -
knoerzer@duisburgweb.de - und beantworten bitte folgende Frage:
Wie ist das Englische Wort für „Burg“? A – Lock B – Castle
Unter allen Einsendern entscheidet das Los! Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen! Die Karten werden für die Gewinner an der Kasse
hinterlegt!
British Days + Country Fair 2010 im Überblick:
Öffnungszeiten Country Fair (Landmesse): 10.
September 2010 (Freitag):
15.00 Uhr bis 21.00 Uhr (mit Candle-Light-Shopping) 11. September
2010 (Samstag): 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (ganztägig mit
Event-Programm) 12. September 2010 (Sonntag): 10.00 Uhr
bis 18.00 Uhr (ganztägig mit Event-Programm) The Düsseldorf
International Open Air Proms Concert: 11. September 2010
(Samstag) Einlass: 18.30 Uhr Beginn:
19.30 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene:
9,00 EUR inkl. USt. Kinder (ab 5 Jahre):
5,00 EUR inkl. USt. Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder):
22,00 EUR inkl. USt. Eintrittskarten sind vor Ort an den
Tageskassen erhältlich. Konzert-Tickets:
Vorverkauf: Erwachsene:
35,25 EUR (inkl. USt. u.
Vorverkaufsgebühr) Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder):
95,05 EUR (inkl. USt. u. Vorverkaufsgebühr) Abendkasse:
Erwachsene:
38,00 EUR (inkl. USt.) Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder):
98,00 EUR (inkl. USt.) Konzert-Tickets sind über die
bekannten Konzertkassen und Vorverkaufsstellen erhältlich. Keine
Sitzplatzreservierung. Das Mitbringen eigener Picknick-Utensilien
(Tische, Stühle, Picknick-Decken und -zubehör) wird empfohlen. Die
Konzert-Tickets berechtigen ebenfalls zum Besuch der Country Fair
(Landmesse) am Samstag, dem 11.09.2010.
Harald Molder
|