|
"Neudorfer-Konzerte" | |||
Duisburg, 30. März 2010 - Diese
auch unter dem Titel "Neudorfer-Konzerte" angekündigten
Konzerte, gibt sollen jungen professionellen Musikern die Möglichkeit, sich und Ihr
Können einem möglichst großem Publikum zu präsentieren. Zudem
beabsichtigen wir mit dieser Konzertreihe, die bereits
im Oktober 2009 mit einem großem Eröffnungskonzert
startete,
Gaponenko (li.)
stellte die Pianistin Inna Kautzleben im Rahmen der
|
|||
Kabarett in der Zentralbibliothek: „Auf schwarz sieht man alles!“ | |||
Duisburg, 30. März 2010 - Der
Oberhausener Musikkabarettist Matthias Reuter gastiert am
Donnerstag, 15. April, 20 Uhr in der Zentralbibliothek an der
Düsseldorfer Straße. Unter dem viel versprechenden Titel „Auf
schwarz sieht man alles!“ präsentiert Reuter sein aktuelles
Soloprogramm, in dem der Newcomer des Deutschen Kabaretts den
Schrecken des Alltags nachspürt. |
|||
Wer ergattert „Das Schwarze Schaf“? |
|||
Sechs
Kandidaten wetteifern beim Finale in Duisburg um die
Auszeichnung des renommierten Kabarettwettbewerbs
Doch die Jagd nach dem „Schwarzen Schaf“ geht weiter: Beim großen Finale am Samstag, 24. April 2010, um 19 Uhr, im Duisburger Theater am Marientor müssen die Kandidaten vor dem Publikum und der prominent besetzten Finaljury mit Hauptjuror Harald Schmidt bestehen. Das Publikum kann sich auf einen spannenden Abend freuen, bei dem die Kandidaten Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen auf die Bühne bringen. „Die Kandidaten kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und präsentieren die ganze Vielfalt, die unsere Kabarettszene zu bieten hat. Ich bin gespannt, welcher der sechs Kandidaten bei Jury und Publikum am meisten punkten kann“, so Hauptjuror Harald Schmidt, der in Duisburg die begehrte Auszeichnung persönlich überreichen wird. Der Gewinner des Kabarettwettbewerbs erhält zusätzlich zur Trophäe „Das Schwarze Schaf“ 6.000 Euro und zeigt sein komplettes Programm einen Tag nach der Siegerehrung (Sonntag, 25. April 2010) im Duisburger Kleinkunsttheater „Die Säule“. Die Plätze zwei und drei sind mit 4.000 und 2.000 Euro dotiert. Der Wettbewerb Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb 1999 vom „Meister des Wortkabaretts“ Hanns Dieter Hüsch. Als selbst ernanntes „schwarzes Schaf vom Niederrhein“ zog Hüsch mit intelligentem und nachdenklichem Humor durch Deutschland und prägte Generationen von Künstlern von Dieter Nuhr bis Olli Dittrich. Sein Erbe wird vom Förderverein Niederrheinischer Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ e.V. durch den Wettbewerb gepflegt. Die Stiftung Mercator fördert den Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ seit 2001 mit insgesamt 730.000 Euro. Die Stiftung Mercator Die Stiftung Mercator gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Im Sinne Gerhard Mercators fördert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen – gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft – ihre Persönlichkeit entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen können. So will sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in besonderer Weise verbunden. Das Finale in Duisburg: Termin und Tickets
Karten: EUR
25,- / 23,- / 21,- (Schüler und Studenten: EUR 15,-) (inkl.
Getränke und Snacks in der Pause) |
|||
Die Post kommt in den Steinhof - Hans-Hermann Thielke im April zu Gast | |||
Duisburg, 23. März 2010 -
Wer es noch nicht gewußt hat, der wird es am 09. April um 20:00 Uhr
im Steinhof erfahren: Hans-Hermann Thielke hat die Post verlassen,
aber sie i |
|||
"Neudorfer-Konzerte": Konzertreihe Weltstars der Zukunft |
|||
Duisburg, 18. März 2010 -Diese auch unter dem Titel "Neudorfer-Konzerte" angekündigten Konzerte, sollen jungen professionellen Musikern, die am Anfang Ihrer Karrieren stehen, die Möglichkeit geben, sich und Ihr Können einem möglichst großem Publikum zu präsentieren. Zudem beabsichtigen wir mit dieser Konzertreihe, die bereits im Oktober 2009 mit einem großem Eröffnungskonzert startete, dass kulturelle Leben insbesondere in Neudorf zu bereichern. Das nächste Konzert findet am 27.03.2010 um 19:00 statt. Sankt Petersburger Musikschule
|
Gelungenes „Heimspiel Solo“ von Kai Magnus Sting begeisterte Zuschauer | ||||||||||
Duisburg, 17. März 2010 - In seinem
„Heimspiel“ Solo führte der Neudorfer Kabarettist Kai Magnus Sting –
KMS – die Zuschauer in die hohe Kunst der Weltrettung ein. Hierbei
zog er alle Facetten seiner Redegewandtheit um die
undurchdringlichen Geheimnisse des menschlichen Seins zu
durchleuchten. |
||||||||||
Forum Duisburg -Veranstaltungen im April | ||||||||||
Stand 15.03.2010
|
||||||||||
4. Duisburger FEST DES JÜDISCHEN BUCHES | ||||||||||
Sonntag, 14. März 2010
11.00-19.00 Uhr
|