BZ-Home WirtschaftsBetriebeDuisburg Wirtschaft-Finanzen - Stadtwerke DU

 

BZ-Sitemap

WBD 01-03 2018
WBD 2017









 
 

Altpapiersammlung in Duisburg wird verstärkt begutachtet
Fehlbefüllte Tonnen werden kostenpflichtig extra entleert!

Duisburg, 22. Februar 2020 - Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg stellen in der letzten Zeit vermehrt fest, dass die Qualität der Inhalte der Altpapierbehälter schlechter wird. So kann es zukünftig vorkommen, dass fehlbefüllte Altpapierbehälter nicht geleert werden. Auch die Papierbündelsammlung ist davon betroffen.

Die Kolonnen, die die Sammlung und Leerung des Altpapiers vornehmen, werden ab sofort verstärkt auf Verunreinigungen im Behälter achten. Es kommt leider häufiger vor, dass die Altpapierbehälter mit anderen Abfällen befüllt werden. Zur Altpapiersammlung gehören lediglich Zeitungen, Zeitschriften, Pappe und Kartonagen, Schreib- und Computerpapier sowie Verpackungen aus Papier.

Milch- und Saftkartons, beschichtetes Papier und verunreinigte Pizzakartons zählen nicht dazu.

Auch Hausmüll, Kunststoffe oder Verpackungen aus anderen Materialien dürfen nicht ins Altpapier gegeben werden.


Wird ein Altpapierbehälter wegen Fehlbefüllung stehen gelassen, kann eine kostenpflichtige Nachleerung je nach Behältergröße zwischen knapp 22,00 und 44,00 Euro kosten.

Bei der Papierbündelsammlung sollte das Papier mit einer Kordel oder einem Kreppband gebündelt oder in Papiertüten oder Kartons verpackt, bereitgestellt werden. Und zwar so, dass es nicht zum Papierflug kommt. Die Bereitstellung in Kunststofftüten ist zu vermeiden. „Blaue Säcke“ mit geschreddertem Papier gehören ebenfalls nicht in die Papierbehälter. Der „Blaue Sack“ muss ausgeschüttet und anschließend in der Wertstofftonne entsorgt werden.

Altpapier ist ein wichtiger Rohstoff, dessen Wiederverwendung nur bei einer sortenreinen Sammlung möglich ist.