  
			
			
 
 
 
 
 
  | 
		   
			
			
			   
				   | 
					  | 
			    
			   
				   | 
					 | 
			    
			    
				   | 
					 
					"Nur 
					ein Mal dran gesungen" 
					
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg holen Weihnachtsbäume ab 
					 | 
			     
			    
				   | 
					  | 
			     
			    
				   | 
					 Leerungsrhythmus der 
					14-täglichen Abfallbehälter bleibt zum Jahreswechsel 
					bestehen 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 30. Dezember 2020 - In Duisburg 
					besteht die Möglichkeit den Abfuhrrhythmus seines 
					Restmüllbehälters seinem Abfallaufkommen entsprechend 
					anzupassen. Nicht jeder Abfallbehälter wird wöchentlich 
					geleert. In manchen Haushalten erfolgt die Leerung des 
					Restmüllbehälters 14-täglich. Die Papier- und die Biotonne 
					werden grundsätzlich in einem 14-täglichen Rhythmus geleert.
					
  Im kommenden Jahr gibt es eine Änderung, da es in 
					diesem Jahr statt der üblichen 52. Kalenderwochen, 53. 
					Kalenderwochen gibt. Es folgen somit zwei ungerade 
					Kalenderwochen aufeinander, einmal die 53. Kalenderwoche in 
					diesem Jahr und die 1. Kalenderwoche in 2021. 
  Das 
					bedeutet, bei den Behältern, die in diesem Jahr in einer 
					ungeraden Kalenderwoche geleert werden, erfolgt die Abfuhr 
					in 2021 in der geraden Kalenderwoche. Die Behälter die 2020 
					in einer geraden Kalenderwoche geleert wurden, werden im 
					nächsten Jahr in der ungeraden Kalenderwoche geleert. Somit 
					bleibt der Leerungsrhythmus gleich, es ändert sich lediglich 
					die Kalenderwoche. Die entsprechenden Leerungstermine können 
					Sie der Abfall-App oder auch dem online-Abfallkalender unter
					www.wb-duisburg.de 
					entnehmen.
  Die Wertstofftonnen werden weiterhin, nach 
					den Terminen geleert, wie im Abfallkalender bzw. der 
					Abfall-App aufgeführt. Weitere Informationen 
					sind über das Infotelefon sowie unter
					www.wb-duisburg.de 
					erhältlich. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Verschiebung der 
					Entsorgungstermine über Weihnachten und Silvester 
					 | 
			     
				
				   | 
					 
					Duisburg, 28. Dezember 2020 - 
					Verschiebung der Entsorgungstermine über den Jahreswechsel 
					 
					Das bedeutet: 
					Reguläre Abfuhr                                                          
					Neuer Termin 
					Freitag, 01.01.2021       
					verschiebt sich auf                   
					Samstag, 02.01.2021
  Für die gelben Wertstofftonnen 
					ist in der Druckversion des Abfallkalenders die Verschiebung 
					bereits berücksichtigt. Auch im Online-Abfallkalender und in 
					der App „WBD-Abfall“ sind die Termine für alle Abfallarten 
					richtig aufgeführt. 
  An Silvester und Neujahr bleiben 
					das KundenserviceCenter sowie die vier Recyclinghöfe der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg geschlossen. Alle aktuellen 
					Termine sind online unter 
					
					
					www.wb-duisburg.de 
					zu finden.
 
  Duisburg, 17. Dezember 2020 - Über die 
					Weihnachtsfeiertage verschiebt sich die Hausmüll-, 
					Biotonnen- und Altpapierabfuhr. 
  Achtung: Die 
					Abfallbehälter, die ursprünglich am Montag, den 21.12.2020 
					geleert würden, werden bereits diese Woche Samstag am 
					19.12.2020, somit früher, geleert.  
					 Dementsprechend erfolgen in der nächsten Woche 
					alle Leerungen einen Tag früher.  
					Das bedeutet: Reguläre Abfuhr                                                         
					Neuer Termin Montag, 21.12.2020                   
					vorgezogen auf           
					Samstag, 19.12.2020 Dienstag, 22.12.2020                
					vorgezogen auf           
					Montag, 21.12.2020 Mittwoch, 23.12.2020               
					vorgezogen auf           
					Dienstag, 22.12.2020 Donnerstag, 24.12.2020           
					vorgezogen auf           
					Mittwoch, 23.12.2020 Freitag, 25.12.2020                   
					vorgezogen auf           
					Donnerstag, 24.12.2020
  Für die gelben 
					Wertstofftonnen ist in der Druckversion des Abfallkalenders 
					die Verschiebung bereits berücksichtigt. Auch im 
					Online-Abfallkalender und in der App „WBD-Abfall“ sind die 
					Termine für alle Abfallarten richtig aufgeführt. 
  Das 
					KundenserviceCenter sowie die vier Recyclinghöfe der 
					Wirtschaftsbetriebe bleiben am 24.12.2020 geschlossen. Alle 
					aktuellen Termine sind online unter
					www.wb-duisburg.de 
					zu finden. 
					  
					 | 
			     
				
				   | 
					 Wirtschaftsbetriebe Duisburg 
					lassen Abfallkalender 2021 verteilen 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 15. Dezember 2020 - Derzeit 
					werden im Duisburger Stadtgebiet die Abfallkalender für das 
					kommende Jahr über die Deutsche Post verteilt. Jeder 
					Haushalt erhält diesen als Hauswurfsendung.
  Im 
					Abfallkalender sind wieder alle wichtigen Termine und Daten, 
					wie die Leerung der Wertstofftonne, die Abholtermine der 
					Weihnachtsbäume, die Verschiebung der Hausmüll-, Biotonnen- 
					und Altpapierabfuhr durch Feiertage usw. aufgeführt.
  
					Ab Ende dieser Woche liegen die Abfallkalender auf den 
					Recyclinghöfen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg und bei den 
					Bürgerservicestationen der Bezirksämter aus. Alle Termine 
					gibt es auch in der App „WBD-Abfall“, im 
					Online-Abfallkalender oder über Alexa.
  Wer bis zum 
					21. Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, möchte sich 
					bitte über das Infotelefon (0203) 283 - 3000 oder über das 
					Kontaktformular unter 
					www.wb-duisburg.de melden. 
  Weitere Informationen 
					sind über das Infotelefon sowie unter
					www.wb-duisburg.de 
					erhältlich. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Wirtschaftsbetriebe führen 
					schallgedämmte Altglas-Container ein 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 05. Dezember 2020 - Manfred 
					Krossa, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, freut 
					sich über die Einführung von lärmmindernden 
					Alt-Glas-Containern der Wirtschaftsbetriebe in Duisburg. Die 
					neuen, schallgedämmten Altglasbehälter verringern deutlich 
					den üblicherweise entstehenden Lärmpegel.
  „Eine 
					Wohltat für die Ohren und eine deutliche Lärmminderung“, so 
					Manfred Krossa, welcher sich in einem Selbstversuch von den 
					neuen Containern überzeugen ließ. „Beim Einwerfen von 
					Altglas waren kaum noch Geräusche zu hören.“
  Zwar ist 
					der Lärm, der durch das Einwerfen von Altglas in die 
					aufgestellten Glas-Container entsteht, als ortsüblich 
					hinzunehmen, doch die klirrenden Geräusche stören häufig und 
					führten bereits zu zahlreichen Beschwerden von Anwohnerinnen 
					und Anwohnern. Dies gilt im Besonderen, wenn das Altglas 
					außerhalb der erlaubten Zeiten werktags zwischen 7.00 und 
					20.00 Uhr entsorgt wurde. Gerade in den eher ruhigen 
					Nachtstunden und am frühen Morgen ist das Klirren über große 
					Entfernungen wahrzunehmen. 
  „Es wäre schön, wenn der 
					schrittweise Austausch Alt gegen Neu zügig durchgeführt 
					werden könnte. Die neuen Glas-Container stellen hier eine 
					bedeutende Verbesserung dar“, so Manfred Krossa. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Kanalerneuerung in Duisburg-Baerl  
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 01. Dezember 2020 - Die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen seit Montag, 30. 
					November 2020, Kanalarbeiten auf der Heesbergstraße in 
					Duisburg-Baerl durch. Im Zuge dieser Maßnahme wird die 
					Heesbergstraße von der Straßenkreuzung Ginsterweg bis 
					Riedweg gesperrt. 
  Die Zufahrt für die Anwohner des 
					Ginsterwegs ist während dieser Bauphase von der 
					Straßenkreuzung Schulstr./Heesbergstraße 1 gewährleistet. 
					Die Zufahrt für die Anlieger des Abschnitts Heesbergstraße 
					16a - 57 ist von der Straßenkreuzung Schulstraße/Heesbergstraße 
					57 aus möglich. Die Anwohner des Riedweges fahren während 
					dieser Sperrung durch die Hermann-Löns-Straße. Anlieger, die 
					im gesperrten Abschnitt wohnen, können diesen werktags von 
					16.00 - 7.00 Uhr sowie am Wochenende passieren.
  Die 
					gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich Ende Januar 2021 
					abgeschlossen.
  Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind 
					bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten 
					und bitten um Verständnis für unvermeidliche Behinderungen. 
					 Alle weiteren Infos zu Baustellen der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg finden Sie auch im 
					Baustellenradar auf unserer Webseite unter
					
					www.wb-duisburg.de. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Maskenpflicht auf allen 
					Recyclinghöfen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 28. Oktober 2020 - Aufgrund der 
					aktuellen Situation und den hohen Infektionszahlen ist ab 
					Freitag, den 30.10.2020, auf allen vier Recyclinghöfen eine 
					Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies gilt als weitere 
					Schutzmaßnahme für die Kundinnen und Kunden aber auch für 
					die Belegschaft der Wirtschaftsbetriebe, um die Gefahr einer 
					Ansteckung weiter zu minimieren. Darüber hinaus ist der
					Abstand von 1,5 bis 2 m zwischen zwei 
					Personen nach wie vor einzuhalten.
  
					Hier noch einmal die Vorgaben, damit der Gesundheitsschutz 
					für alle bestmöglich berücksichtigt werden kann:  
					- Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist auf der gesamten 
					Fläche des Recyclinghofes zu tragen. - Die
					Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 - 2 m 
					zu anderen Personen und dem Personal der Wirtschaftsbetriebe 
					auf dem Gelände ist einzuhalten. - Die Anlieferung der 
					Abfälle sollte durch Einzelpersonen 
					erfolgen bzw. die Beschränkung der Begleitpersonen sollte 
					auf ein Minimum reduziert werden. - Wenn kostenpflichtige 
					Abfälle angeliefert werden, wäre eine bargeldlose 
					Bezahlung mit EC-Karte oder abgezähltem Geld 
					hilfreich.
  Wir bitten alle Duisburger die unsere 
					Recyclinghöfe besuchen, sich an die Regeln und Anweisungen 
					des Personals zu halten, um so eine reibungslose Entsorgung 
					zu gewährleisten. Personen die sich nicht an die 
					Vorschriften halten, können von der Abfallanlieferung 
					ausgeschlossen werden. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Wirtschaftsbetriebe Duisburg werden 
					am Dienstag wieder durch Streik erpresst Die Bürger 
					zahlen die Zeche 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 18. Oktober 2020 - Die 
					Gewerkschaft ver.di hat die Belegschaft der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu einem weiteren Warnstreik am 
					Dienstag, den 20.10.2020 aufgerufen. Dadurch wird es zu 
					folgenden Einschränkungen kommen.
  
					Müllentsorgung verschiebt sich Die Abfuhr der 
					Hausmüll-, Bio- und Papierbehälter bzw. Papierbündelsammlung 
					verschiebt sich um einen Tag nach hinten. Das bedeutet, die 
					Behälter, die ursprünglich dienstags geleert würden, werden 
					Mittwoch geleert, die Behälter die mittwochs geleert werden, 
					werden Donnerstag geleert usw. So verschieben sich jeden Tag 
					die Leerungen bis einschließlich Samstag.
  
					Alle
					Recyclinghöfe geschlossen Die 
					Recyclinghöfe Süd, West, Nord und auch Mitte bleiben 
					ganztägig geschlossen.  Bei der Straßen- und der 
					Grünflächenreinigung kann es ebenfalls zu Einschränkungen 
					kommen. Die Leerung der Wertstofftonnen sind vom Streik 
					nicht betroffen und findet nach Plan, wie im Abfallkalender 
					und der Abfall-App aufgeführt, statt. Ebenso bleiben alle 
					Sperrguttermine bestehen. Das heißt, das angemeldete 
					Sperrgut wird regulär abgeholt.  Bestattungen und 
					Kremationen, die für diesen Tag terminiert sind, finden 
					ebenfalls statt. Zusätzlich kann es zu Beeinträchtigungen 
					in der Erreichbarkeit der Servicebereiche der Verwaltung 
					kommen. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bitten Ihre 
					Kundinnen und Kunden für die Unannehmlichkeiten um 
					Verständnis.  Die Streikmaßnahmen können leider nicht 
					beeinflusst werden. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am 19.10.2020 mit der Laubsammlung | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 14. Oktober 2020 - Ab Montag, 
					den 19.10.2020 werden wie in jedem Jahr die Laubsäcke von 
					den Wirtschaftsbetrieben Duisburg abgeholt. Für jeden 
					Stadtteil gibt es wöchentlich feste Abholtermine. 
  Zu 
					beachten ist, dass die Laubsäcke in der Zeit von 6.00 - 
					22.00 Uhr eingesammelt werden. Außerdem sind in dieser Zeit 
					auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den 
					Laubsaugfahrzeugen und den Laubblasgeräten im Einsatz. 
					 Für die Laubsammlung können handelsübliche Müllsäcke 
					genutzt werden, die möglichst offen oder durchsichtig sein 
					sollten, damit erkennbar ist, dass sich Laub in den Säcken 
					befindet. 
  Säcke, die Grünschnitt oder Hausmüll 
					enthalten, werden nicht mitgenommen!
  Für die 
					Beseitigung des Laubs ist derjenige verantwortlich, der auch 
					für die Reinigung der jeweiligen Flächen zuständig ist. Als 
					Beispiel: Bei Reinigungsklasse B ist der Anwohner für die 
					Gehwegreinigung verantwortlich und muss somit ebenfalls für 
					die Laubbeseitigung sorgen, auch wenn es sich um 
					„städtische“ Bäume handelt. 
  Auf keinen Fall darf das 
					Laub in den Rinnstein gekehrt werden, da sonst die Gullys 
					verstopfen.
  Im vergangenen Jahr stellten die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg zum ersten Mal in zwei Straßen 
					testweise sogenannte Laubkörbe auf. Die Körbe aus 
					Metallgittern sollen eine alternative Sammelmöglichkeit für 
					Laub bieten, um damit Stück für Stück die umweltschädlichen 
					Kunststoffsäcke zu ersetzen. Aufgrund des positiven 
					Ergebnisses wird der Test auch in diesem Jahr fortgeführt 
					und noch erweitert.  
					  
					Insgesamt werden knapp über 600 Laubkörbe in 
					unterschiedlichen Duisburger Stadtteilen aufgestellt.  
					
  Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, Laub 
					kostenfrei an den vier Recyclinghöfen der 
					Wirtschaftsbetriebe anzuliefern. Nähere Informationen dazu 
					gibt es über das Infotelefon unter der Rufnummer (0203) 283 
					- 3000 oder unter
					
					www.wirtschaftsbetriebe-duisburg.de.  
					  
					Alle Termine sind außerdem in der App ‘WBD Abfall‘ und im 
					Online-Abfallkalender abrufbar. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Wirtschaftsbetriebe Duisburg werden 
					am Mittwoch bestreikt 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 13. Oktober 2020 - Bezüglich 
					der von ver.di geplanten Streikaufrufe möchten die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg die Einschränkungen, die daraus 
					resultieren, bekannt geben: Am Mittwoch, den 14.10.2020 
					wird es zu Einschränkungen im Bereich der Abfallentsorgung 
					kommen. Die Abfuhr der Hausmüll-, Bio- und Papierbehälter 
					bzw. Papierbündelsammlung verschiebt sich um einen Tag nach 
					hinten. Das bedeutet, die Behälter, die ursprünglich 
					mittwochs geleert würden, werden nun Donnerstag geleert usw. 
					So verschieben sich alle weiteren Leerungen bis 
					einschließlich Samstag.
  Der Recyclinghof Mitte in 
					Duisburg Hochfeld, auf der Straße Zur Kupferhütte 10, bleibt 
					als einziger Hof in Duisburg zu den üblichen Öffnungszeiten, 
					von 8.00 - 18.00 Uhr, geöffnet. Alle anderen Recyclinghöfe 
					bleiben ganztägig geschlossen. Bei der Straßen- und der 
					Grünflächenreinigung kann es ebenfalls zu Einschränkungen 
					kommen.
  Alle Sperrguttermine bleiben jedoch bestehen 
					– das angemeldete Sperrgut wird regulär abgeholt. Auch die 
					Abfuhr der Wertstofftonne erfolgt, wie im Abfallkalender und 
					der Abfall-App aufgeführt. Bestattungen und Kremationen, die 
					für diesen Tag terminiert sind, finden ebenfalls statt. 
					 Zusätzlich kann es zu Beeinträchtigungen in der 
					Erreichbarkeit der Servicebereiche der Verwaltung kommen. 
					Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bitten Ihre Kundinnen und 
					Kunden für die Unannehmlichkeiten um Verständnis, leider 
					können die Streikmaßnahmen nicht beeinflusst werden. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Leerung der Wertstofftonnen bleibt in kommunaler Hand Europaweite 
Ausschreibung gewonnen 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 02. September 2020 - Die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg wurden bereits in den letzten 
					Jahren von den Dualen Systemen mit der Leerung der Gelben 
					Tonnen beauftragt. Der derzeitige Vertrag der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg läuft zum Ende des Jahres 2020 
					aus. In diesem Jahr wurde die Leerung der Gelben Tonnen für 
					die nächsten drei Jahre erneut von den Dualen Systemen 
					europaweit ausgeschrieben. Als Bestbieter haben die 
					Wirtschaftsbetriebe jetzt den Zuschlag erhalten und werden 
					von 2021 bis 2023 die Wertstofftonnen im Auftrag der Dualen 
					Systeme in Duisburg leeren.
  Dass die Leerung auch 
					weiterhin durch die Wirtschaftsbetriebe durchgeführt wird, 
					ist eine gute Nachricht für die Duisburger. Wäre der 
					Zuschlag an einen anderen Entsorger gegangen, hätten fast 
					102.000 Behälter, die derzeit auf den privaten Grundstücken 
					stehen, ausgetauscht werden müssen. Somit können die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg weiterhin, zusammen mit ihrer 
					Tochter, der Kreislaufwirtschaft Duisburg GmbH, den 
					umfassenden Service der Entsorgung aller Abfallarten aus 
					einer Hand bieten. Weiterhin können die Duisburger 
					Bürgerinnen und Bürger die Vorteile der Wertstofftonne 
					nutzen. Zusätzlich zur Gelben Tonne können in Duisburg 
					ergänzend zu den Kunststoffverpackungen sämtliche Metall- 
					und Plastikabfälle entsorgt werden. Eine richtige 
					Abfalltrennung ist wichtig, um die Roh- und Wertstoffe zu 
					recyceln und somit die Umwelt zu schonen. Daher ist es von 
					großer Bedeutung, dass in die Wertstofftonnen keine 
					Fehlwürfe wie beispielsweise Hausmüll, Bauschutt, Glas oder 
					Papier entsorgt werden. 
  „Ich bin froh, dass die 
					Leerung der Wertstofftonne weiterhin in kommunaler Hand 
					bleibt. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben sich damit im 
					harten Wettkampf der Entsorgungswirtschaft erneut als 
					leistungsstarkes Unternehmen bewährt.“ so Thomas Patermann, 
					Sprecher des Vorstands der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. 
					„Wichtig ist mir auch, dass wir gerade in diesen Zeiten, 
					tariflich verankerte Arbeitsplätze sichern können.“ 
					  
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Schwanenteich in Huckingen wird 
					abgefischt  
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 21. August 2020 - Die letzten 
					trockenen Jahre haben den stehenden Bächen und Gewässern 
					sehr zugesetzt. Auch der Schwanenteich in Huckingen ist 
					davon betroffen. 
  Aktuell ist im Schwanenteich nur 
					noch sehr wenig Wasser vorhanden, was bedauerlicherweise zum 
					Tod vereinzelter Fische geführt hat. Aus diesem Grund lassen 
					die Wirtschaftsbetriebe Duisburg die noch lebenden Fische am 
					Samstag, den 22. August 2020 von der unteren 
					Fischereibehörde abfischen. 
  Das Abfischen stellt 
					genauso wie das Zuführen von Trinkwasser durch die Feuerwehr 
					nur eine kurzfristige Maßnahme da. Letztere wäre zumindest 
					auch ökologisch fragwürdig. Generell sehen die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg zukünftig die Notwendigkeit, 
					eine langfristige und den ökologischen Rahmenbedingungen 
					angemessenere Lösung zu finden.  
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Family Clean Up 2020 geht bis 
					26.10.2020 weiter!  Preisübergabe „Family Clean Up 2020“ 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 20. August 2020 - Sechs Wochen 
					lang hatten Duisburger Familien die Möglichkeit, in ihrem 
					Umfeld aufzuräumen. Die Abfallberatung der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg und die Offensive für ein 
					Sauberes Duisburg e.V. haben zusammen die Aktion „Family 
					Clean Up 2020“ ins Leben gerufen und freiwillige Helferinnen 
					und Helfer mit Müllgreifer-Zangen, Kindersicherheitswesten, 
					Kinderarbeitshandschuhen und Müllsäcken ausgestattet. 
					
  An der Aktion haben sich insgesamt 14 Familien, 
					darunter 24 Erwachsene und 28 Kinder, beteiligt. Aufgeräumt 
					wurde unter anderem am Töppersee, im Biegerpark, an der 
					Sechs-Seen-Platte, in Rahm, Großenbaum und Walsum.
  
					Alle Familien waren mit viel Spaß und großem Engagement im 
					Einsatz. Hierfür bedanken sich die Wirtschaftsbetriebe 
					Duisburg noch einmal herzlich bei allen Beteiligten.  
					 Für das Team der Abfallberatung kam die „beste 
					Aufräumaktion“ von Familie Ginski/Schumacher. 
					Zusammen mit ihren drei Kindern räumten Elena Ginski und 
					Stefan Schumacher Anfang Juli eine Woche lang den 
					Strandabschnitt am Masurensee in Duisburg-Wedau auf. An 
					schönen Tagen tummeln sich hier immer wieder besonders viele 
					Menschen, was ein erhöhtes Müllaufkommen nach sich zieht. So 
					viel Einsatz soll belohnt werden und so überreichten die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg der ganzen Familie Karten für 
					einen Ausflug in den Duisburger Zoo.  
  Die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg verlängern die Family Clean Up 
					Aufräumaktion bis zum Ende der Herbstferien am Montag, den 
					26.10.2020. 
  Alle Interessierten können sich über die 
					Aktion und Teilnahmebedingungen auf der Website unter
					
					https://www.wb-duisburg.de/Umweltpaedagogik/aktionen-der-abfallberatung.php 
					informieren. 
					  
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Family Clean Up 2020 - eine 
					Ferien-Aufräumaktion für Duisburger Familien 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 01. August 2020 - Die 
					Abfallberatung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg und die 
					Offensive für ein Sauberes Duisburg e.V. haben zusammen eine 
					Aktion ins Leben gerufen, bei der Familien die Möglichkeit 
					haben, in ihrem Umfeld aufzuräumen. An der Aktion, die am 
					29.06.2020 startete und noch bis zum 10.08.2020 läuft, haben 
					sich bereits viele Familien tatkräftig beteiligt. Alle 
					Interessierten haben noch zwei Wochen Zeit, ebenfalls bei 
					der Aktion mitzuwirken und gemeinsam für ein sauberes 
					Stadtbild zu sorgen.  
  Jede Familie bekommt 1-2 
					Müllgreifer-Zangen, Kindersicherheitswesten, 
					Kinderarbeitshandschuhe und Müllsäcke zur Verfügung 
					gestellt. Damit möglichst viele Familien mitmachen können, 
					sind die Müllgreifer-Zangen zum Verleih. 
  Beim 
					Aufräumen kann alles Mögliche entdeckt werden. Lassen Sie 
					uns bitte daran teilhaben: Schicken Sie uns Fotos, ein 
					kurzes Video, selbstgemalte Bilder, eine Geschichte oder was 
					immer Ihnen dazu einfällt. Wir freuen uns auf die Berichte 
					und Beiträge. Das Mitmachen wird auf jeden Fall mit einem 
					kleinen „Dankeschön“ belohnt.
  Alle weiteren Infos zu 
					der Aktion und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website 
					unter www.wb-duisburg.de.
					 Fragen beantwortet gerne unser Team der Abfallberatung 
					unter 
					abfallberatung@wb-duisburg.de.  
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Das große Wurmdiplom“ am 31.07. 
					Ferienaktion der Wirtschaftsbetriebe Duisburg   
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 27. Juli 2020 - Die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg bieten allen Duisburger 
					Familien am Freitag, dem 31.07.2020, noch einmal eine 
					spannende Ferienaktion an. Im Recyclingzentrum Nord kann die 
					ganze Familie „Das große Wurmdiplom“ machen. Dabei wird der 
					Abfalllernpfad zum Forschergarten für Jung und Alt. 
  
					Das Angebot richtet sich an Eltern und Großeltern mit 
					Kindern oder Enkelkindern im Alter von 5 bis 12 Jahren. Die 
					Programme sind kostenlos, eine Voranmeldung ist unter (0203) 
					283 - 3000 oder per E-Mail an
					
					abfallberatung@wb-duisburg.de erforderlich. Die 
					Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Treffpunkt wird mit der 
					Anmeldebestätigung mitgeteilt. 
  Wegen der aktuellen 
					Coronalage werden zu den jeweiligen Terminen die Familien 
					auf die entsprechenden Verhaltens- und Hygienemaßnahmen 
					hingewiesen. Ein Mund- und Nasenschutz ist bitte 
					mitzubringen. 
  Termin „Das große Wurmdiplom“: 
					·         Freitag, 
					31.07.2020, von 14.00 bis 16.00 Uhr Wirtschaftsbetriebe 
					Duisburg  Recyclingzentrum Nord                                                                  
					 Im Holtkamp 84                                           
					 47167 Duisburg-Röttgersbach 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Bäume werden gegen Sonnenbrand geschützt  
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 24. Juli 2020 - Die Buchen auf 
					dem Waldfriedhof werden derzeit gegen Sonnenbrand behandelt.
					 Jetzt stellt sich die Frage: Wieso werden Bäume gegen 
					Sonnenbrand behandelt?  Ganz einfach, weil hohe 
					Sommertemperaturen oder auch Frostperioden im Winter an den 
					Südseiten der Buchen zu Hitze- oder Spannungsrisse oder auch 
					zu Sonnenbrand führen kann. Daher werden auf dem 
					Waldfriedhof derzeit alle freistehenden Buchen mit einer 
					Stammschutzfarbe gegen Sonnenbrand geschützt. Dies kann 
					notwendig werden, wenn durch Pflegearbeiten Baumkronen 
					zurückgeschnitten oder Nachbarbäume gefällt werden, so dass 
					nun die Sonnenstrahlen auf die ungeschützten Baumstämme der 
					Buchen fallen. Demzufolge könnten die Rinden verbrennen und 
					einreißen und der Baum kann anfälliger für Pilze und 
					Insekten werden. Um dies zu vermeiden, werden derzeit 
					Schutzmaßnahmen getroffen.   
  Auf die Rinde der 
					freistehenden Buchen wird vom Boden bis zum Kronenansatz 
					eine Schutzschicht auf die Sonnenseite der Bäume 
					aufgetragen. Dadurch werden Hitzeschäden minimiert oder ganz 
					verhindert. Je nach Größe und Schädigung durch den 
					Sonnenbrand, kann der Prozess des Absterbens Jahr oder 
					Jahrzehnte dauern. 
  Dieser Schutzanstrich ist eine 
					elastische Schutzfarbe, die auch zum Schutz von Jungbäumen 
					in Baumschulen verwendet wird. In diesem Jahr wird diese 
					Schutzmaßnahme zunächst nur an den Buchen auf dem 
					Waldfriedhof getestet.  
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Änderung der Verkehrsführung am Marientor 
					ab 12.07.2020 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 10. Juli 2020 - Die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen am Sonntag, den 
					12.07.2020 Markierungsarbeiten im Bereich Marientor durch.
					
  Die im November 2018 mit Sperrung der Plessingstraße 
					eingerichteten Maßnahmen zur veränderten Verkehrsführung 
					werden teilweise wieder aufgehoben. So darf unter anderem 
					aus Kaßlerfeld kommend nicht mehr von der Plessingstraße 
					links in die Marientorstraße abgebogen werden. Dies wird 
					jedoch aus der Charlottenstraße wieder möglich sein. 
					Weiterhin werden die Fahrspurenaufteilungen der Heerstraße, 
					Marientorstraße und Plessingstraße verändert.
  Die 
					Sperrung der Plessingstraße wird nach Beendigung der 
					Asphalt- und Markierungsarbeiten voraussichtlich im Juli 
					aufgehoben. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 
					
					Trotz 'Corona' oder gerade deswegen: Bitte um Spielplätze 
					kümmern! 
					
					Hier am Beispiel Lohstraße in DU-Hamborn 
					 | 
			     
				
				   | 
					   
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Familiy Clean Up 2020 - eine 
					Ferien-Aufräumaktion für Duisburger Familien 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 17. Juni 2020 - Die Ferien 
					stehen vor der Tür und leider können nicht alle Familien 
					aufgrund der Corona-Pandemie wie geplant in den Urlaub 
					fahren. Damit die Zeit nicht zu lang wird, haben sich 
					die Abfallberatung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg und die 
					Offensive für ein Sauberes Duisburg e.V. überlegt, Familien 
					die Möglichkeit zu geben, in ihrem Umfeld aufzuräumen, damit 
					Duisburg sauber bleibt.  
					 
					Jede Familie bekommt 1-2 Müllgreifer-Zangen, 
					Kindersicherheitswesten, Kinderarbeitshandschuhe und 
					Müllsäcke zur Verfügung gestellt. Damit möglichst viele 
					Familien mitmachen können, sind die Müllgreifer-Zangen zum 
					Verleih. Aufgeräumt werden kann im Ferienzeitraum von 
					Montag, den 29.06.2020 bis Montag, den 10.08.2020. 
					 
					Beim Aufräumen kann alles Mögliche entdeckt werden. 
					Lassen Sie uns bitte daran teilhaben: Schicken Sie uns 
					Fotos, ein kurzes Video, selbstgemalte Bilder, eine 
					Geschichte oder was Ihnen immer dazu einfällt. Wir freuen 
					uns auf die Berichte und Beiträge. Das Mitmachen wird auf 
					jeden Fall mit einem kleinen „Dankeschön“ belohnt. 
					 
					Alle weiteren Infos zu der Aktion und zur Anmeldung befinden 
					sich auf unserer Homepage unter
					www.wb-duisburg.de. 
					Fragen beantwortet gerne unser Team der Abfallberatung unter
					
					abfallberatung@wb-duisburg.de.  
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Verschiebung der 
					Entsorgungstermine an Fronleichnam 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 09. Juni 2020 - Durch den 
					Feiertag Fronleichnam verschieben sich die Hausmüll-, 
					Biotonnen- und Altpapierabfuhr um einen Tag nach hinten. 
					 
					
					Das bedeutet: 
					Reguläre Abfuhr                                  
					Neuer Termin 
					Donnerstag, 11.06.2020                        
					Freitag, 12.06.2020 
					Freitag, 12.06.2020                              Samstag, 
					13.06.2020 
					 
					Für die gelben Wertstofftonnen ist in der Druckversion des 
					Abfallkalenders die Verschiebung bereits berücksichtigt. 
					Auch im Online-Abfallkalender und in der App „WBD-Abfall“ 
					sind die Termine für alle Abfallarten richtig aufgeführt.  
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Verschiebung der Entsorgungstermine 
					über Pfingsten 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 28. Mai 2020 - Durch den 
					Feiertag Pfingstmontag verschieben sich die Hausmüll-, 
					Biotonnen- und Altpapierabfuhr um einen Tag nach hinten. 
					 
					Das bedeutet: 
					Reguläre Abfuhr                                  
					Neuer Termin 
					Montag, 01.06.2020                             
					Dienstag, 02.06.2020 
					Dienstag, 02.06.2020                            
					Mittwoch, 03.06.2020 
					Mittwoch, 03.06.2020                            
					Donnerstag, 04.06.2020 
					Donnerstag, 04.06.2020                        
					Freitag, 05.06.2020 
					Freitag, 05.06.2020                              
					Samstag, 06.06.2020 
					 
					Für die gelben Wertstofftonnen ist in der Druckversion des 
					Abfallkalenders die Verschiebung bereits berücksichtigt. 
					Auch im Online-Abfallkalender und in der App „WBD-Abfall“ 
					sind die Termine für alle Abfallarten richtig aufgeführt. 
					  
					 | 
			     
				
				   | 
					 Recyclinghof Mitte öffnet ab Dienstag 
					(02.06.) wieder für die Annahme von Grünabfällen 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 28. Mai 2020 - Wegen der 
					Corona-Pandemie wurde der Recyclinghof Mitte in Hochfeld ab 
					März vorübergehend geschlossen. Ab Dienstag, den 02. Juni 
					2020 öffnen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg den Hof wieder, 
					allerdings nur für die Annahme von Grünabfällen.  
					 
					Der Hof steht den Bürgerinnen und Bürgern dann zu den 
					gewohnten Öffnungszeiten von 8.00 - 18.00 Uhr von Montag bis 
					Samstag zur Verfügung. Zu beachten ist, dass Fahrzeuge für 
					die Grünanlieferungen nur bis 17.30 Uhr auf das Gelände zur 
					Abfallentsorgung gelassen werden. Aufgrund der behördlich 
					genehmigten Betriebszeiten, können Abfälle nur bis max. 
					18.00 Uhr entsorgt werden. Sollten sich zu dem Zeitpunkt 
					noch weitere Fahrzeuge für die Abfallanlieferung vor dem Hof 
					befinden, müssen diese abgewiesen werden.  
					 
					Um für eine ausreichende Kapazität für die Annahme der 
					Grünabfälle zu sorgen, werden dafür mehrere Container 
					aufgestellt. Im Rahmen der Öffnung kommt es auf dem Hof zu 
					einer anderen Verkehrsführung, die durch Markierungen 
					entsprechend gekennzeichnet ist und unbedingt beachtet 
					werden muss.  
					 
					Weiterhin wird die Anlieferung der Grünabfälle am 
					Eingangstor kontrolliert. Sollten sich im Fahrzeug weitere 
					Abfallarten befinden, muss das Fahrzeug leider abgewiesen 
					werden. Grundsätzlich werden Fahrzeuge mit anderen Abfällen 
					(jeglicher Art) direkt abgewiesen.  
					 
					Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bitten alle Bürgerinnen und 
					Bürger nochmals nur in notwendigen Fällen die Recyclinghöfe 
					aufzusuchen, um unnötige lange Warteschlangen zu vermeiden. 
					Für eine ausschließliche Entsorgung von Altglas oder 
					Altpapier sollten die Glascontainer im Stadtgebiet sowie die 
					haushaltsnahe Bündel- bzw. Papierbehältersammlung genutzt 
					werden.  
					 
					Wir möchten zusätzlich darauf hinweisen, dass der 
					Recyclinghof Süd für die Anlieferung für Grünabfälle 
					aufgrund seiner baulichen Gegebenheiten und unseren 
					Erfahrungen der letzten Wochen, eine durchaus kürzere 
					Wartezeit, aber auch schnellere Entladung ermöglicht.  
					 
					Die Einhaltung der Abstandsregel zu anderen Personen und dem 
					Personal der Wirtschaftsbetriebe auf dem Gelände sollte 
					selbstverständlich sein. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Kanalarbeiten auf dem Sternbuschweg vom 
					06. - 22.05.2020 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 05. Mai 2020 - Auf dem Sternbuschweg finden 
zwischen der Aktienstraße und der Finkenstraße von Mittwoch, dem 06.05. bis 
voraussichtlich zum 22.05.2020 vorbereitende Kanalbaumaßnahmen statt. Im Rahmen 
dieser Arbeiten wird der Kanal für die spätere Erneuerung im Sommer dieses 
Jahres mittels einer Kamera vermessen. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum durch 
eine Baustellenampel einspurig geregelt. 
 
					Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind bemüht, 
die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bitten um Verständnis 
für unvermeidliche Behinderungen. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Trauerhallen der städtischen Friedhöfe 
					sind wieder geöffnet  
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 30. April 2020 - Am 20.04.2020 
					ist die neue Fassung der Coronaschutzverordnung in Kraft 
					getreten. Nach Entscheidung der Stadt Duisburg sind 
					hierdurch für den Betrieb auf den Friedhöfen einige 
					Erleichterungen möglich. 
					 
					Für die Durchführung von Trauerfeier stehen die Trauerhallen 
					auf den städtischen Friedhöfen nun wieder zur Verfügung. Um 
					die Einhaltung des gebotenen Mindestabstandes zwischen den 
					Teilnehmern zu erleichtern, wurde die Anzahl der Sitzplätze 
					entsprechend reduziert. Entsprechend der Größe der 
					jeweiligen Trauerhalle ergibt sich hierdurch für die Anzahl 
					der teilnehmenden Trauergäste eine entsprechende Begrenzung. 
					Wie viele Trauergäste in die jeweilige Trauerhalle des 
					Friedhofs aufgenommen werden können, erfahren Sie bei ihrem 
					Bestatter oder unter der Rufnummer des Infotelefons (0203) 
					283 - 3000 sowie auf der Internetseite der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg unter
					www.wb-duisburg.de 
					 
					Wir bitten alle Trauergäste dringlich, die folgenden 
					Regelungen und Empfehlungen einzuhalten: 
					 
					
						- 
						
Die Trauerhallen stehen aufgrund des 
						Mindestabstandsgebotes nur mit einer verringerten Anzahl 
						von Sitzplätzen für Trauerfeiern zur Verfügung. Bitte 
						halten Sie die höchstzulässige Anzahl von Teilnehmern 
						ein. Es können nur so viele Trauergäste an der Feier 
						teilnehmen wie Sitzplätze vorhanden sind. 
						 
						- 
						
Bitte halten Sie in der Halle, auf 
						dem Friedhof und während des Trauerzuges den 
						Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen 
						Personen ein. 
						 
						- 
						
Halten Sie die Husten- und 
						Niesetikette ein (siehe Empfehlung des 
						Robert-Koch-Institutes). 
						 
						- 
						
Vermeiden Sie Hände- und 
						Körperkontakt. 
						 
						- 
						
Verzichten Sie auf eine Teilnahme an 
						Trauerfeier und Beerdigung, wenn Sie selbst 
						grippeähnlichen Symptomen oder anderen 
						Krankheitsanzeichen haben. 
						 
					 
					  
					 | 
			     
				
				   | 
					 Abfallsäcke für den Restmüll jetzt 
					online bestellen 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 29. April 2020 - Die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg bieten Duisburgerinnen und 
					Duisburgern ab sofort die Möglichkeit zur Onlinebestellung 
					von Abfallsäcken für den Restmüll.  
					 
					Aufgrund der Corona-Pandemie verbringen derzeit viele 
					Menschen vermehrt Zeit zu Hause, was dort wiederum zu einem 
					erhöhten Müllaufkommen führt. Falls die Restmülltonne 
					bereits voll ist, können die Abfallsäcke der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg kurzfristig Abhilfe schaffen, 
					ohne direkt eine größere Tonne bestellen zu müssen.  
					 
					Die Abfallsäcke können unkompliziert über ein 
					Onlinebestellformular, das auf der Webseite der 
					Wirtschaftsbetriebe unter
					
					Formularcenter verlinkt ist, bestellt und nach Hause 
					geliefert werden.  
					 
					 
					Der Preis pro Abfallsack liegt bei 4,00 Euro, zuzüglich 
					Versand. Pro Bestellung können zwei bis sechs Abfallsäcke 
					bestellt werden. Bezahlt werden kann über giropay oder mit 
					Kreditkarte. Der Preis enthält bereits das Entgelt für die 
					ordnungsgemäße Abholung und die fachgerechte Entsorgung des 
					Mülls. 
					 
					Ein Abfallsack hat ein Fassungsvolumen von 70 Liter und kann 
					mit maximal 20 Kilogramm Restmüll befüllt werden. Die Säcke 
					können einfach zusammen mit der Restmülltonne zum nächsten 
					Leerungstermin rausgestellt werden. Selbstverständlich gibt 
					es die Abfallsäcke auch weiterhin bei
					
					privaten Verkaufsstellen. Dort kann in bar bezahlt 
					werden.  
					 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Kanalbauarbeiten in Duisburg-Hochfeld 
					Gully-Reparatur auf der Hauptkreuzung vor der 'Brücke der 
					Solidarität'  
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 20. April 2020 - Ab Mittwoch, 
					dem 22.04.2020 werden in Duisburg-Hochfeld an zwei 
					Gullydeckeln dringende Sanierungsarbeiten ausgeführt, die 
					voraussichtlich zum Ende der Woche abgeschlossen sein 
					werden. Betroffen ist zum einen der Kreuzungsbereich Moerser 
					Str./Rudolf-Schock-Str./ Rheinhauser Str./ Wörthstraße. Hier 
					ist besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten. Ein 
					Befahren in alle Fahrtrichtungen ist möglich, jedoch werden 
					teilweise „Linksabbiegespuren“ aufgehoben und verlegt, so 
					dass für alle Fahrtrichtungen teilweise nur eine 
					„Geradeausspur“ verbleibt. Mit der Baustellenabsicherung 
					wird bereits am 21.04.2020 begonnen. 
					 
					Zudem werden Arbeiten an einem Gullydeckel auf der Moerser 
					Str., in Fahrtrichtung Rheinhausen, auf der rechten Fahrspur 
					und unmittelbar vor dem Brückenbauwerk durchgeführt, mit 
					denen voraussichtlich am 23.04.2020 begonnen wird. Aus 
					diesem Grund muss der rechte Fahrstreifen Fahrtrichtung 
					Rheinhausen gesperrt werden. Die Brücke kann deshalb in 
					beiden Richtungen nur einspurig befahren werden. 
					 
					Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind bemüht, die 
					Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bitten 
					um Verständnis für unvermeidliche Behinderungen. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Nur entsorgen, wenn es wirklich nötig 
					ist! 
					Recyclinghöfe werden überrannt 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 16. April 2020 - Seit dieser 
					Woche Dienstag sind die Recyclinghöfe Süd, West und Nord 
					wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis 
					Samstag in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zu erreichen. 
					Auch können wieder alle Abfallarten und nicht nur 
					Grünabfälle angeliefert werden.   
					 
					Die Duisburger bringen gerade jetzt, wo sie viel Zeit 
					zuhause verbringen, Haus und Hof aufräumen und entrümpeln, 
					gerne ihre Abfälle anschließend direkt auf einen der drei 
					Recyclinghöfe. Es ist zu überlegen, ob in der Zeit der 
					Kontaktbeschränkungen der Weg zum Recyclinghof wirklich 
					notwendig ist. Der Andrang ist mittlerweile auf den 
					Recyclinghöfen so groß, dass zum Teil zwei Stunden 
					Wartezeit eingeplant werden muss.  
					 
					Wir bitten eindringlich darum, die Recyclinghöfe nur 
					in unaufschiebbaren Fällen aufzusuchen.  
					 
					Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass aufgrund der starken 
					Auslastung der Recyclinghöfe nur noch Fahrzeuge bis 17.30 
					Uhr auf das Gelände der Höfe zur Abfallentsorgung gelassen 
					werden. Aufgrund der behördlich genehmigten Betriebszeiten, 
					können Abfälle nur bis max. 18.00 Uhr entsorgt werden. 
					Sollten sich zu dem Zeitpunkt noch weitere Fahrzeuge für die 
					Abfallanlieferung vor dem Hof befinden, müssen diese 
					abgewiesen werden.  
					 
					Wir können Ihnen zusagen, dass die Recyclinghöfe 
					auch noch in den nächsten Wochen geöffnet bleiben. 
					 
					 
					Der Recyclinghof Mitte bleibt weiterhin geschlossen. 
					 
					Wir bitten allen Kundinnen und Kunden, die dennoch in der 
					Schlange stehen, die Nerven zu behalten und freundlich zu 
					bleiben. Unsere Beschäftigten sorgen trotz des großen 
					Andrangs für einen schnellen und reibungslosen Ablauf. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Wirtschaftsbetriebe Duisburg öffnen 
					Recyclinghöfe Süd, West u. Mitte nach Ostern komplett 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 09. April 2020 - Ab Dienstag, 
					den 14.04.2020 können die Duisburger Bürgerinnen und Bürger 
					wieder drei Recyclinghöfe der Wirtschaftsbetriebe zu den 
					üblichen Öffnungszeiten anfahren. Das Entsorgungsangebot 
					wird zusätzlich aufgestockt, so dass dann nicht mehr nur 
					Grünabfälle angeliefert werden können, sondern die 
					Anlieferung auf alle anderen Abfallarten erweitert wird. 
					Somit stehen die drei Recyclinghöfe mit ihrem gesamten 
					Entsorgungsangebot wieder zur Verfügung. 
					 
					Die Anlieferung ist auf folgenden Recyclinghöfen möglich: 
					·         
					Recyclinghof Süd, Kaiserswerther Str. 210 in 
					Duisburg-Huckingen 
					·         
					Recyclinghof West, Schauenstr. 40 in Duisburg-Rheinhausen 
					·         
					Recyclinghof Nord, Im Holtkamp 84 in Duisburg-Röttgersbach 
					Die drei Recyclinghöfe sind von Montag bis Samstag in der 
					Zeit von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet.  
					Der Recyclinghof Mitte bleibt weiterhin geschlossen. 
					 
					Da sich die Duisburger bei der Anlieferung der Grünabfälle 
					an die Vorgaben und Kontaktbeschränkungen gehalten haben, 
					möchten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg ihren 
					Entsorgungsauftrag auch in Corona-Zeiten nachkommen und die 
					Recyclinghöfe wieder zu den gewohnten Zeiten mit ihrem 
					gesamten Leistungsspektrum öffnen. Damit möchten wir ein 
					Zeichen setzen und zeigen, welche Leistungen der 
					Daseinsvorsorge auch in schwierigen Zeiten möglich sind. 
					 
					Dennoch gelten weiterhin bestimmte Vorgaben, so dass der 
					Gesundheitsschutz für alle bestmöglich berücksichtigt werden 
					soll: 
					·         Wir 
					bitten, die Anlieferung der Abfälle durch Einzelpersonen 
					bzw. die Beschränkung der Begleitperson auf ein Minimum zu 
					reduzieren. 
					·         Die 
					Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 – 2 m zu anderen 
					Personen und dem Personal der Wirtschaftsbetriebe auf dem 
					Gelände sollte selbstverständlich sein. 
					·         Zum Schutz 
					der sich auf dem Gelände befindlichen Personen kann es bei 
					der Anlieferung durch die Zuflusskontrolle zu längeren 
					Wartezeiten kommen. 
					·         Die 
					Anlieferung von Abfällen gilt nur für Duisburger Bürgerinnen 
					und Bürger sowie Duisburger Gewerbebetriebe. 
					·         Wenn Sie 
					kostenpflichtige Abfälle anliefern möchten, wäre eine 
					bargeldlose Bezahlung mit EC-Karte oder abgezähltem Geld 
					hilfreich. 
					 
					Wir bitten alle Duisburger aufgrund der zu erwartenden 
					Wartezeit, Geduld mitzubringen und sich an die Regeln und 
					Anweisung des Personals zu halten, um so eine reibungslose 
					Entsorgung zu gewährleisten. Es wäre wünschenswert, wenn 
					nicht alle Kundinnen und Kunden direkt am ersten Öffnungstag 
					die Recyclinghöfe anfahren, um einen größeren Ansturm zu 
					vermeiden. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Verschiebung der Entsorgungstermine 
					über Ostern 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 08. April 2020 - Über 
					Ostern verschieben sich die Hausmüll-, Biotonnen- und 
					Altpapierabfuhr um einen Tag nach hinten. 
					 
					Das bedeutet für Karfreitag: 
					Reguläre Abfuhr                                
					Neuer Termin 
					Freitag, 10.04.2020                               
					Samstag, 11.04.2020 
					 
					Ostermontag: 
					Reguläre Abfuhr                                
					Neuer Termin 
					Montag, 13.04.2020                               
					Dienstag, 14.04.2020 
					Dienstag, 14.04.2020                              
					Mittwoch, 15.04.2020 
					Mittwoch, 15.04.2020                              
					Donnerstag, 16.04.2020 
					Donnerstag, 16.04.2020                          
					Freitag, 17.04.2020 
					Freitag, 17.04.2020                                
					Samstag, 18.04.2020 
					 
					Für die gelben Wertstofftonnen ist in der Druckversion des 
					Abfallkalenders die Verschiebung bereits berücksichtigt. 
					Auch im Online-Abfallkalender und in der App „WBD-Abfall“ 
					sind die Termine für alle Abfallarten richtig aufgeführt. 
					 
					Zu beachten wäre für Ostersamstag:  
					Der Recyclinghof Nord ist für die Anlieferung von Abfällen 
					über Gewerbe- und Handwerksbetrieben geschlossen.  
					Die Recyclinghöfe Süd und West sind ausschließlich
					für die Anlieferung von Grünabfällen in der Zeit 
					von 8.00 – 16.00 Uhr geöffnet.  
					Der Recyclinghof Mitte bleibt weiterhin geschlossen. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Wirtschaftsbetriebe öffnen 
					Recyclinghöfe Rheinhausen und Huckingen ab 07.04.2020 für 
					Grünabfälle 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 03. April 2020 - Nachdem in NRW 
					ein Kontaktverbot ausgesprochen wurde, haben die 
					Wirtschaftsbetriebe alle Recyclinghöfe für Privathaushalte 
					zum 23.03.2020 geschlossen. Da für die meisten Abfallarten 
					weiterhin die haushaltsnahe Abholung (Restmüll, 
					Wertstofftonne, Papier, Biotonne) ohne Einschränkung möglich 
					ist, bestand zunächst nicht die Notwendigkeit, dass 
					Privatpersonen jegliche Art von Abfällen an die 
					Recyclinghöfe anliefern müssen.  
					 
					Dennoch möchten die Wirtschaftsbetriebe zum jetzigen 
					Zeitpunkt das Leistungsangebot erweitern und den Duisburgern 
					die Möglichkeit geben, ausschließlich Grünabfälle 
					auch wieder über die Recyclinghöfe Süd und West 
					entsorgen zu können. 
					 
					Folgendes Verfahren ist ab Dienstag, den 07.04.2020 
					vorgesehen: 
					·         Die 
					Anlieferung erfolgt nur auf dem Gelände des Recyclinghof 
					West, Schauenstr. 40 in Duisburg-Rheinhausen und auf dem 
					Gelände des Recyclinghof Süd, Kaiserswerther Str.210 in 
					Duisburg-Huckingen 
					·         Beide 
					Betriebsstätten sind von Dienstag bis Samstag in der Zeit 
					von 8.00 - 16.00 Uhr geöffnet. 
					·         Es können 
					ausschließlich haushaltsübliche Mengen Grünabfälle von 
					Bürgerinnen und Bürgern aus Duisburg angeliefert werden. 
					·         Die 
					Anlieferung der Grünabfälle wird am Eingangstor 
					kontrolliert. Sollten sich im Fahrzeug weitere Abfallarten 
					befinden, muss das Fahrzeug leider abgewiesen werden. 
					Grundsätzlich werden Fahrzeuge mit anderen Abfällen 
					(jeglicher Art) direkt abgewiesen. 
					·         Die 
					Anlieferung gilt nur für Privatpersonen, für Gewerbebetriebe 
					steht weiterhin der Recyclinghof Nord nach Anfrage unter
					
					recyclinghofnord@wb-duisburg.de zur Entsorgung von 
					Abfällen zur Verfügung. 
					·         Wir bitten 
					darum, die Anlieferung der Grünabfälle durch Einzelpersonen 
					bzw. die Beschränkung der Begleitpersonen auf ein Minimum zu 
					reduzieren. 
					·         Die 
					Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 – 2 m zu anderen 
					Personen und dem Personal der Wirtschaftsbetriebe auf dem 
					Gelände, sollte selbstverständlich sein. 
					·         Zum Schutz 
					der sich auf dem Gelände befindlichen Personen kann es bei 
					der Anlieferung durch die Zuflusskontrolle zu längeren 
					Wartezeiten kommen.  
					 
					Wir bitten alle Duisburger aufgrund der zu erwartenden 
					Wartezeit, Geduld mitzubringen und sich an die Regeln und 
					Anweisung des Personals zu halten, um so eine reibungslose 
					Entsorgung der Grünabfälle zu gewährleisten. Es wäre darüber 
					hinaus hilfreich, wenn nicht alle direkt am 07.04.2020 
					anliefern würden. 
					 
					Gerne möchten wir auf die zusätzliche Möglichkeit der 
					Eigenkompostierung, aber auch die Nutzung der Biotonne 
					hinweisen. Eine Biotonne kann unseren Kundinnen und Kunden 
					zeitnah zur Verfügung gestellt werden.  
					 
					Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Öffnungszeiten wieder 
					auf die gewohnten Zeiten erweitert. 
					 
					Zu beachten ist weiterhin: Illegale Entsorgung von Abfällen 
					im gesamten Stadtgebiet kann hohe Bußgelder zur Folge haben. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Trotz geschlossener Recyclinghöfe: 
					WBD ermöglichen den Gewerbebetrieben und dem Handwerk 
					weiterhin Entsorgungsmöglichkeiten 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 25. März 2020 - Nachdem das 
					Kontaktverbot für NRW ausgesprochen wurde, haben die 
					Wirtschaftsbetriebe alle Recyclinghöfe geschlossen. Es 
					dürfte derzeit nicht die Notwendigkeit bestehen, dass 
					Privatpersonen jegliche Art von Abfällen anliefern müssen, 
					da für die meisten Abfallarten weiterhin 
					Entsorgungsmöglichkeiten bestehen. Anders sieht das bei 
					Gewerbe- und Handwerksbetrieben aus.  
					 
					Zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der 
					Kundinnen und Kunden vor Ansteckung mit dem Coronavirus, 
					haben die Wirtschaftsbetriebe eine Entsorgungsmöglichkeit 
					für Gewerbe und Handwerk gefunden, die ermöglicht, zwingend 
					zu entsorgende Abfälle auch zu entsorgen. 
					 
					Folgendes Verfahren ist ab Donnerstag, den 26.03.2020 
					vorgesehen: 
					·         Unter der 
					E-Mail-Adresse:
					
					recyclinghofnord@wb-duisburg.de kann der Gewerbe- bzw. 
					Handwerksbetrieb anmelden, welche Menge und Art der 
					Abfälle entsorgt werden sollen.  
					·         Bei einer 
					positiven Entscheidung erhält der Kunde per Mail eine 
					Bescheinigung, in der der Tag der Anlieferung aufgeführt 
					ist. Die Anlieferung der Abfälle erfolgt nur über den 
					Recyclinghof Nord, Im Holtkamp 84 in Duisburg-Röttgersbach.
					 
					·         Die 
					Bescheinigung muss vom Kunden am Tor des Recyclinghofes 
					vorgezeigt werden, so dass eine Entsorgung erfolgen kann. 
					·         Es können 
					nur begrenzte Abfallmengen ausschließlich von in Duisburg 
					ansässigen Unternehmen angenommen werden.   
					·         Nur die 
					Abfälle können angeliefert werden, die im Rahmen der 
					betrieblichen Tätigkeit entstanden sind. 
					·         Eine 
					Anlieferung per Terminvergabe ist am Recyclinghof Montag bis 
					Freitag in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr möglich. 
					 
					Haben Betriebe größere Abfallmengen zu entsorgen, werden 
					diese nicht am Recyclinghof angenommen, sondern sollten 
					direkt bei den jeweiligen Entsorgungsanlagen angeliefert 
					werden. Gerne bieten wir den Gewerbe- und Handwerksbetrieben 
					– insbesondere bei größeren Mengen – auch 
					Entsorgungskonzepte und Behälter- sowie 
					Containergestellungen vor Ort an. 
					 
					Wer zum jetzigen Zeitpunkt unbedingt seinen Garten auf 
					Vordermann bringen möchte, sollte im Garten einen Platz zur 
					Lagerung der Grünabfälle finden. Es gibt zusätzlich die 
					Möglichkeit der Eigenkompostierung, aber auch die Nutzung 
					der Biotonne. Eine Biotonne kann unseren Kundinnen und 
					Kunden zeitnah zur Verfügung gestellt werden. Sollten 
					größere Mengen für den Restabfallbehälter anfallen, stellen 
					wir ebenfalls zeitnah größere Restmüllbehälter zur Verfügung 
					oder ändern den Leerungsrhythmus von vierzehntäglich auf 
					wöchentlich. 
					 
					Illegale Entsorgung von Abfällen im gesamten 
					Stadtgebiet kann hohe Bußgelder zur Folge haben!   
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Alle Recyclinghöfe in Duisburg ab 
					sofort geschlossen 
					Umladestation am Recyclingzentrum Nord brannte 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 23. März 2020 - Am 
					Samstagnachmittag, den 21.03.2020 ist gelagertes Altpapier 
					auf der Umladestation am Recyclinghof Nord auf der Straße Im 
					Holtkamp in Duisburg-Röttgersbach in Brand geraten. Personen 
					sind nicht verletzt worden. Die Feuerwehr war noch bis in 
					den späten Sonntagmittag tätig. Die Löscharbeiten sind so 
					aufwändig, weil das gelagerte Papier auseinandergezogen 
					werden musste, um die Glutnester zu löschen. Wie das 
					Altpapier in Brand geraten konnte, werden die Ermittlungen 
					der Polizei ergeben. 
					 
					Das Weitern hat Ministerpräsident Armin Laschet nach 
					Erörterung mit den anderen Bundesländern und der 
					Bundeskanzlerin heute Nachmittag berichtet, dass zunächst 
					keine Ausgangssperre für NRW verhängt wird, sondern es ein 
					Verbot von Gruppengrößen über zwei Personen in der 
					Öffentlichkeit vorgesehen ist. 
					 
					Aufgrund der Entwicklungen wird es folgende Änderungen und 
					Einschränkungen geben: 
					·        Die verbliebenen 
					drei Recyclinghöfe (Nord, Süd und West) bleiben ab Montag 
					geschlossen.  
					·        Zusätzlich 
					verschiebt sich aufgrund des Brandes auf der Umladestation 
					am Recyclingzentrum Nord die haushaltsnahe Altpapiersammlung 
					im Duisburger Norden in der kommenden Woche um jeweils einen 
					Tag nach hinten. 
					 
					Sollte es zu weiteren Änderungen oder Einschränkungen 
					kommen, werden wir darüber berichten. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Kanalarbeiten auf der Prinzenstraße in 
					Duisburg-Duissern 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 20. März 2020 - Aufgrund eines 
					Kanaleinbruches im Kreuzungsbereich Prinzenstraße und 
					Hohenzollernstraße musste die Prinzenstraße bis zum 
					Einmündungsbereich Moltkestraße in Duisburg-Duissern voll 
					gesperrt werden. Der Teilabschnitt ab Königsberger Allee ist 
					als Sackgasse für Anlieger bis zur Baustelle ausgeschildert. 
					Die Arbeiten beginnen voraussichtlich ab der 14. KW und 
					sollen bis zum Ende der 16. KW abgeschlossen sein.  
					 
					Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind bemüht, die 
					Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bitten 
					um Verständnis für unvermeidliche Behinderungen. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 
					
					'Corona' ist kein Freizeitvergnügen! 
					Recyclinghöfe der 
					Wirtschaftsbetriebe werden überrannt 
					 | 
			     
				
				   | 
					   
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Dem Coronavirus geschuldet: 
					Einschränkungen bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg  
					Recyclinghof Mitte in Duisburg-Hochfeld geschlossen 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 16. März 2020 - Im Rahmen der 
					Umsetzung des Pandemieplanes bei den Wirtschaftsbetrieben 
					Duisburg kommt es ab morgen, Dienstag, 17.03.2020, zu 
					einigen Änderungen und Einschränkungen in verschiedenen 
					Arbeitsabläufen. 
					  
					Die Abfallentsorgung kann aufgrund nun versetzter 
					Arbeitszeiten ab Mittwoch, den 18.03.2020 in etwa bis zu 
					einer Stunde später stattfinden. Hiervon ist die Leerung der 
					Restmülltonne, der Biotonne, der Wertstofftonne, der 
					Papiertonne und die Sperrgutentsorgung betroffen. 
					 
					Der Recyclinghof Mitte in Duisburg-Hochfeld wird bis auf 
					weiteres geschlossen. Die Recyclinghöfe Nord, Süd und West 
					bleiben von Montag bis Samstag wie gewohnt von 8.00 bis 
					18.00 Uhr geöffnet. Das Schadstoffmobil wird ebenfalls bis 
					auf weiteres nicht eingesetzt. 
					 
					Um den Kontakt am Empfang des H2-Office 
					(Verwaltungsgebäudes) zu verringern, werden die Kundinnen 
					und Kunden gebeten, ihr Anliegen nicht mehr persönlich, 
					sondern per Telefon, per Fax, per E-Mail oder über die 
					entsprechenden Formulare auf der Internetseite der 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg vorzubringen. Die Anfragen 
					werden dann schnellst möglichst beantwortet. 
					 
					Auf dem Waldfriedhof wird im Verwaltungsgebäude des 
					Krematoriums das Servicebüro geschlossen. Unter der 
					Rufnummer (0203) 283 - 3000 oder der E-Mail-Adresse
					
					info.krematorium@wb-duisburg.de  können die 
					Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreicht werden. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Deich Mündelheim durch Fahrzeug stark 
					beschädigt 
					Zeugen gesucht 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 12. März 2020 - In der 
					vergangenen Woche wurde der Deich Mündelheim an zwei Stellen 
					durch ein Kraftfahrzeug, wahrscheinlich ein Quad, erheblich 
					beschädigt. 
					 
					Im Bereich des neuen Deiches, auf Höhe des Sportplatzes, und 
					auf dem alten Deich, südlich der Bundesstraße B 288, wurde 
					durch das Befahren des Deiches die Grasnarbe stark in 
					Mitleidenschaft gezogen und teilweise komplett zerstört. 
					 
					Damit der Hochwasserschutz gewährleistet werden kann, muss 
					die Grasnarbe wiederhergestellt werden, was erhebliche 
					Kosten verursacht.  
					 
					Aus aktuellem Anlass weisen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg 
					darauf hin, dass das Befahren von Deichen mit Fahrzeugen 
					jeglicher Art und das Reiten grundsätzlich verboten sind.
					 
					 
					Zeugen, die den Vorfall gesehen oder Hinweise auf mögliche 
					Verursacher haben, werden gebeten, sich an das 
					Kriminalkommissariat 36 der Polizei Duisburg unter der 
					Rufnummer (0203) 280-0 zu wenden. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Kanaleinbruch auf der Bechemstraße in 
					Duisburg-Duissern 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 25. Februar 2020 - Auf der 
					Bechemstraße in Duisburg-Duissern ist auf Höhe der 
					Hausnummer 26 der Kanal eingebrochen.  
					Die Reparaturarbeiten beginnen am 26.02.2020
					und dauern voraussichtlich bis 06.03.2020.
					 
					 
					Zwischen der Hausnummer 26 und 37 ist die Bechemstraße voll 
					gesperrt. Die Einfahrt von der Königsberger Allee bzw. von 
					der Straße Ottilienplatz ist für Anlieger als Sackgasse 
					ausgeschildert. 
					 
					Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind bemüht, die 
					Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bitten 
					um Verständnis. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Altpapiersammlung in Duisburg wird 
					verstärkt begutachtet 
					Fehlbefüllte Tonnen werden kostenpflichtig extra entleert! 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 22. Februar 2020 - Die 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg stellen in der letzten Zeit 
					vermehrt fest, dass die Qualität der Inhalte der 
					Altpapierbehälter schlechter wird. So kann es zukünftig 
					vorkommen, dass fehlbefüllte Altpapierbehälter nicht geleert 
					werden. Auch die Papierbündelsammlung ist davon betroffen. 
					 
					Die Kolonnen, die die Sammlung und Leerung des Altpapiers 
					vornehmen, werden ab sofort verstärkt auf Verunreinigungen 
					im Behälter achten. Es kommt leider häufiger vor, dass die 
					Altpapierbehälter mit anderen Abfällen befüllt werden. Zur 
					Altpapiersammlung gehören lediglich Zeitungen, 
					Zeitschriften, Pappe und Kartonagen, Schreib- und 
					Computerpapier sowie Verpackungen aus Papier.  
					 
					Milch- und Saftkartons, beschichtetes Papier und 
					verunreinigte Pizzakartons zählen nicht dazu. Auch Hausmüll, 
					Kunststoffe oder Verpackungen aus anderen Materialien dürfen 
					nicht ins Altpapier gegeben werden.  
					 
					Wird ein Altpapierbehälter wegen Fehlbefüllung stehen 
					gelassen, kann eine kostenpflichtige Nachleerung 
					je nach Behältergröße zwischen knapp 22,00 und 44,00 
					Euro kosten.  
					 
					Bei der Papierbündelsammlung sollte das Papier mit einer 
					Kordel oder einem Kreppband gebündelt oder in Papiertüten 
					oder Kartons verpackt, bereitgestellt werden. Und zwar so, 
					dass es nicht zum Papierflug kommt. Die Bereitstellung in 
					Kunststofftüten ist zu vermeiden. „Blaue Säcke“ mit 
					geschreddertem Papier gehören ebenfalls nicht in die 
					Papierbehälter. Der „Blaue Sack“ muss ausgeschüttet und 
					anschließend in der Wertstofftonne entsorgt werden. 
					 
					Altpapier ist ein wichtiger Rohstoff, dessen 
					Wiederverwendung nur bei einer sortenreinen Sammlung möglich 
					ist. 
					  
					 | 
			     
				
				   | 
					 Baumfällung Am Neuen Angerbach in 
					Duisburg-Ungelsheim 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 21. Februar 2020 - In der 
					kommenden Woche werden auf Höhe des XXL Sportcenters (Am 
					Neuen Angerbach 28) und der Mündelheimer Straße auf einer 
					Fläche von einem halben Hektar Bäume gefällt. Es werden nur 
					die Bäume gefällt, die unmittelbar in der Böschung des 
					Angerbach Deiches stehen. 
					 
					Die Bäume müssen aufgrund der Deichschutzverordnung und auf 
					Anordnung der Bezirksregierung Düsseldorf weichen. Sie 
					verhindern den Abfluss der Anger im Hochwasserfall und 
					können für die Standsicherheit des Deichs ein 
					Gefahrenpotential darstellen.  
					 
					Generell sind Bäume auf Deichen verboten. Bei den Bäumen 
					handelt es sich um Ahorn, Buchen, Eschen, Weiden und 
					Roteichen. Ersatzpflanzungen werden an anderer Stelle 
					vorgenommen. Während der Fällarbeiten ist nur der Weg auf 
					der rechten Seite des Angerbaches (in Fließrichtung) 
					nutzbar. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Verschiebung der Entsorgungstermine 
					durch Rosenmontag 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 20. Februar 2020 - Durch den 
					Rosenmontag verschieben sich die Hausmüll-, Biotonnen- und 
					Altpapierabfuhr um einen Tag nach hinten. 
					
					 
					Das bedeutet: 
					
					
					Reguläre Abfuhr                                  
					Neuer Termin 
					Montag, 24.02.2020                               
					Dienstag, 25.02.2020 
					Dienstag, 25.02.2020                            
					Mittwoch, 26.02.2020 
					Mittwoch, 26.02.2020                            
					Donnerstag, 27.02.2020 
					Donnerstag, 27.02.2020                       
					Freitag, 28.02.2020 
					Freitag, 28.02.2020                               
					Samstag, 29.02.2020 
					 
					Für die gelben Wertstofftonnen ist in der Druckversion des 
					Abfallkalenders die Verschiebung bereits berücksichtigt. 
					Auch im Online-Abfallkalender und in der App „WBD-Abfall“ 
					sind die Termine für alle Abfallarten entsprechend 
					aufgeführt. 
					 
					
					Zu beachten wäre, dass Rosenmontag das KundenserviceCenter 
					sowie alle Recyclinghöfe der Wirtschaftsbetriebe Duisburg 
					geschlossen bleiben. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Fahrbahneinbruch auf der Saarstraße 
					in Duisburg-Mitte 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 12. Februar 2020 - Auf der 
					Saarstraße in Duisburg-Mitte ist es auf der Höhe der 
					Haus-Nr. 20 zu einem Fahrbahneinbruch gekommen. Aus der 
					Stadtmitte kommend ist der Fahrstreifen in Fahrtrichtung 
					geradeaus kurz vor der Auffahrt zur Autobahn gesperrt. Die 
					Verkehrsteilnehmer, die weiterhin in diese Richtung fahren, 
					werden auf die Linksabbiegespur zur Autobahn an dem 
					abgesperrten Fahrbahneinbruch vorbeigeleitet, wobei es zu 
					Verkehrsbehinderungen kommen kann.   
					 
					Mit den Reparaturarbeiten wird morgen begonnen, die 
					voraussichtlich bis zum Ende der nächsten Woche 
					abgeschlossen sein werden. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg 
					sind bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu 
					halten und bitten um Verständnis für unvermeidliche 
					Behinderungen. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 Parks heute möglichst nicht begehen 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg verschaffen sich Überblick nach 
					Sturm Sabine 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 10. Februar 2020 - Die Abholung 
					sämtlicher Abfallfraktionen wie Restmüll, Papier, Wertstoff- 
					und Biotonne sowie die Abholung des Sperrguts erfolgt 
					regulär und ist nicht von 'Sabine' betroffen! 
					 
					Nachdem Sturm Sabine auch Duisburg mit seinen Orkanböen 
					erreicht hat, verschaffen sich heute die Mitarbeiterinnen 
					und Mitarbeiter der Stadtreinigung und Grünpflege einen 
					Überblick über die Schäden. Im gesamten Stadtgebiet sind von 
					Straßenbäumen, als auch von Bäumen in Grünanlagen und auf 
					Friedhöfen Astbrüche zu melden. Es wurden auch vereinzelt 
					umgestürzte Bäume gemeldet.  
					 
					Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass auf den 
					Friedhöfen alle Beisetzungen durchgeführt werden.  
					 
					Die Kolleginnen und Kollegen der Stadtreinigung und 
					Grünpflege die derzeit in den Revieren sind, beginnen auch 
					direkt mit den Aufräumarbeiten. Es hängen jedoch immer noch 
					lose Äste in den Baumkronen, die herunterfallen können. Die 
					Wirtschaftsbetreibe bitten die Duisburger beim Betreten der 
					Anlagen darauf zu achtet, bzw. diese heute nicht zu 
					betreten, wenn es nicht notwendig ist.  
					 
					Des Weiteren sind an den Türmen der Schwanentorbrücke durch 
					den Sturm die Planen zerrissen, so dass die Schwanenstraße 
					seit den frühen Morgenstunden gesperrt wurde. Es ist 
					vorgesehen, dass die defekte Planen von den Türmen beseitigt 
					und solange es noch Sturmwarnung gibt, keine Arbeiten 
					durchgeführt werden. 
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 
					Repair-Café der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im 
					Recyclingzentrum Nord 
					Mittwoch, 12.02.2020, von 14.00 bis 17.00 Uhr 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 07. Februar 2020 - Reparieren 
					und tüfteln im Recyclingzentrum Nord - am kommenden 
					Mittwoch, 12.02.2020, von 14.00 bis 17.00 Uhr, können 
					alle Interessierten zum ersten Mal in diesem Jahr beim WBD-Repair-Café 
					mit Hilfe erfahrener Reparateure versuchen, defekte 
					Bügeleisen, Wasserkocher und andere Geräte in Stand zu 
					setzen oder Kleidungsstücke und andere Textilien 
					auszubessern.  
					 
					Bereits in den vergangenen Jahren nutzten viele Bürgerinnen 
					und Bürger die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen ihre 
					defekten Alltags- und Gebrauchsgegenstände zu reparieren, um 
					die Lebensdauer zu verlängern und die Umwelt und Ressourcen 
					zu schonen.  
					 
					Unterstützt werden die Wirtschaftsbetriebe von 
					ehrenamtlichen Reparateuren sowie Schülerinnen und  
					Schülern der Herbert-Grillo-Gesamtschule. Alle, die Spaß am 
					Basteln und Reparieren haben, sind herzlich in das Repair-Café 
					der Wirtschaftsbetriebe Duisburg eingeladen.  
					  
					 | 
			     
			    
				   | 
					 
					Hochwasser am Rhein – Wirtschaftsbetriebe Duisburg 
					ergreifen erste Maßnahmen 
					 | 
			     
				
				   | 
					 Duisburg, 07. Februar 2020 - Aufgrund des 
					Hochwassers am Rhein haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg 
					erste Maßnahmen ergriffen. Das Mariensperrtor im Innenhafen 
					wurde bereits gestern Nachmittag geschlossen.  
					 
					Ab einem Pegelstand von 8,60 m muss dieses geschlossen sein. 
					Derzeit befindet sich der Pegel Ruhrort bei 8,59 m, Tendenz 
					steigend. Die Schließung des Sperrtores ist notwendig, um 
					die Duisburger Innenstadt vor eventuellen Überflutungen zu 
					schützen. Weiterhin werden die Deiche regelmäßig 
					kontrolliert und einige Zufahrten zu den Deichen sind 
					gesperrt worden.  
					 
					Die Wirtschaftsbetriebe weisen darauf hin, dass das Reiten 
					auf den Deichen generell und ab sofort auch das Befahren 
					verboten ist und bitten deshalb darum, vorerst die Deiche 
					nur zu Fuß zu betreten oder mit dem Fahrrad zu befahren. 
					Sobald das Hochwasser weit genug zurückgegangen ist, werden 
					die Deiche offiziell wieder freigegeben. 
					 
					Am Deich Mündelheim ist der Rheinuferweg gesperrt worden, da 
					dieser durch das Hochwasser überflutet ist. Die Sperrung 
					erfolgt von der Gartenwirtschaft Schwenke (auch als 
					Aschlöksken bekannt) bis Stadtgrenze Düsseldorf. Der Weg 
					wird nur solange gesperrt bleiben, bis er wieder begehbar 
					ist.  
					  
					 | 
			     
				
				   | 
					    | 
			   	 
			    
				   | 
					   
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					  
					  
					 
					 
					 
					  
					  
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					  
					 | 
			     
				 
		    |