Zebra-Archiv Juni 2008

 

MSV-Trainingsauftakt: Volksfest mit 5000 Fans - Ishiaku und Lamey waren dabei
Duisburg, 29. Juni 2008 - 5000 Fans waren ein beachtlicher Rahmen beim Trainingsaufgalopp der Zebras auf heimischen Gelände an der Westender Straße.

Cheftrainer Rudi Bommer konnte seinen Co-Trainer Markus Lukassen die bislang von Sportdirektor Hübner verpflichteten neuen Spieler und noch Ishiaku  (Bildmitte) sowie Lamey (vorn rechts) begrüßen.
Beim "Büffel" meldet Galatasaray Istanbul Vollzugsmeldung in punkto Verpflichtung, bei Lamey sind es die Arminen aus Bielefeld. Tiffert würde der MSV auch gern abgeben, aber außer einer Anfrage aus Griechenland ist wohl noch nichts konkret. So ist es auch noch bei dem "Liebäugeln" der Zebras mit dem Wolfsburger Mittelfeldspieler Cedrik Makiadi - hat noch ein Angebot aus der 1. französischen Liga - und Wehens Angreifer Valentine Atem.

Fans irritiert

Um 12:30 Uhr wurden die Tore zum Trainingsgelände für die Gäste geöffnet. Nach und nach trafen auch die Spieler ein. So einige MSV-Fans waren schon ein wenig irritiert, als sie Ishiaku, Lamey und Tiffert eintreffen sahen. Doch sie nahmen nicht am Training der Mannschaft zum Auftakt teil. Der Spielertransfer ist noch nicht ganz vom Tisch sind, da der Verbleib von Ishiaku noch ungewiss ist und Verhandlungen (Galatasaray Istanbul oder 1. FC Köln) stattfinden, stockt auch der weitere Neueinkauf für Herrn Hübner. Bei Michael Lamey ist man sich dennoch einig geworden. Er wird nach Bielefeld wechseln.
Um 13 Uhr begann man mit dem Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, die Kids konnten am Evonik-Stand Trommeln basteln, am Sinalco-Truck Nintendo Wii spielen und Torwandschießen.
Die Erwachsenen konnten am Evonik-Stand am Glücksrad Stehplatzkarten für den Halleluja-Cup gewinnnen, an dem sich der MSV Duisburg am 06.07.2008 in Wattenscheid für einen guten Zweck des Bistums Essen beteiligt (unter anderem sind auch RWE und der BVB an diesem Tunier vertreten).
Der Höhepunkt an diesem Tag war jedoch die Tombola in der der neue Hauptsponsor Evonik 100 Dauerkarten verloste. Die Schlange schien kein Ende mehr zu nehmen. Ein Los kostete 1,00 €. Verkauft wurden 10.000 Stück. Sämtliche Lose waren bereits vor 17 Uhr verkauft! Die Einnahmen aus dem Losverkauf gehen zu Gunsten der neu gegründeten Soziallogistiker Duisburg.
Um 15:10 Uhr traten dann die MSV-Spieler zur MSV-Hymne auf dem Trainingsplatz auf. Sie wurden von allen Fans unter Applaus herzlichst empfangen. Während des Trainings wurden alle Neuzugänge wie auch die beiden neuen Co-Trainer Uwe Speidel und Marcel Lucassen einzeln vorgestellt und interviewt.
Zum weiteren gaben sich auch Bruno Hübner, Ivo Grlic, Tom Starke und auch Tobias Willi die Ehre zu einem kurzem Interview am Spielfeldrand.
Um 17 Uhr beendete Trainer Rudi Bommer dann das Training. 
Der neue Kader des MSV Duisburg ist noch nicht komplett. Bruno Hübner sind noch die Hände für Neuverpflichtungen gebunden. Doch in den nächsten Tagen soll auch hier Bewegung rein kommen. Manu/haje

V. L.: Rudi Bommer mit den Neuverpflichtungen Olcay Sahan, Tiago, Mounir Chaftar, Sportdirektor Bruno Hübner, Chinedu Ede und Sandro Wagner.


Erstes Warmlaufen

Das erste Bewegungsspiel

Rudi Bommer mit Co-Trainer Marcel Lukassen... ...und im neuen Outfit
   
Fan Moana mit Ennatz - Fotos von Manfred Schneider
Evonik lädt 500 MSV-Besucher zum Halleluja-Cup ein
Nahezu 5.000 Dauerkarten verkauft
Evonik lädt 500 MSV-Besucher zum Halleluja-Cup ein
Duisburg, 27. Juni 2008 - Anlässlich der Saisoneröffnung des MSV Duisburg am Sonntag in Meiderich hat sich der neue Hauptsponsor Evonik ein weiteres Bonbon für die MSV-Fans ausgedacht: Neben den 100 Dauerkarten, die an diesem Tag zu Gunsten der Duisburger Soziallogistiker verlost werden, warten an einem Glücksrad auf dem Evonik-Stand zusätzlich noch 500 Eintrittskarten für den am 6. Juli 2008 im Wattenscheider Lohrheidestadion stattfindendem Halleluja Cup.

Die Teilnahme am Glücksrad ist kostenlos. Das Turnier ist ein Geschenk von Evonik an das Ruhrbistum Essen zu dessen 50. Geburtstag. Teilnehmer sind die vier traditionsreichen Reviermannschaften Borussia Dortmund, MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen und SG Wattenscheid 09. Das Turnier beginnt um 14 Uhr. Die Spiele dauern jeweils 2x25 Minuten. Die Vorrundenbegegnungen bestreiten Borussia Dortmund und Rot-Weiss Essen sowie MSV Duisburg und SG Wattenscheid 09. Die Sieger ziehen ins Finale ein, die Unterlegenen spielen um Platz 3.

Trainingsauftakt am Sonntag
Sonntag starten die Zebras das Projekt Wiederaufstieg. Um 15 Uhr wird die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer wieder das Training an der Westender Straße in Duisburg Meiderich aufnehmen. Ab 13 Uhr ist die Anlage für alle Fans geöffnet. Für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen ist an diesem Tag gesorgt. Zudem sorgen einige Partner des MSV Duisburg durch verschiedene Attraktionen wieder für Kurzweile bei Jung und Alt. Während des Trainings stellen sich Sportdirektor Bruno Hübner und einige Spieler den Fragen der Moderatoren.

Die fünf Neuzugänge Mounir Chaftar, Tiago, Olcay Sahan, Sandro Wagner und Chinedu Ede werden an diesem Tag vorgestellt. Dieser Auftakt ist für alle Fans die optimale Einstimmung auf die kommende Zweitligasaison und das EM-Finale am Abend.

Radikal reduzierte Fanartikel beim Trainingsauftakt
Zum Trainingsauftakt am Sonntag hat der MSV Duisburg die Preise gesenkt. An einem speziellen Stand auf dem Veranstaltungsgelände werden ausgewählte Fanartikel, wie zum Beispiel Kissen, Bettwäsche, das Maskottchen Ennatz, u.v.m. bis zu 50% im Preis reduziert angeboten. Diese Artikel gibt es nur an diesem Tag und nur an diesem Stand zu den gesenkten Preisen. Zudem wird das Fanmobil ebenfalls mit einem großen Sortiment präsent sein. Der ZebraShop an der Westender Straße hat für alle Fans bereits ab 10 Uhr geöffnet. Dort können sämtliche Artikel und Dauerkarten für die kommende Saison gekauft werden.

Vorverkauf für Freundschaftsspiele startet am Sonntag
Der Vorverkauf für die beiden Freundschaftsspiele gegen Club Brügge (27. Juli) und den 1. FC Köln (01. August) in der MSV-Arena startet pünktlich zum Trainingsauftakt am kommenden Sonntag im ZebraShop an der Westender Straße. Ab Montag sind die Karten für das Freundschaftsspiel dann in beiden ZebraShops, im Online Ticketshop sowie über die Ticket Line erhältlich. Ab Dienstag sind die Karten auch bei allen lokalen MSV-Vorverkaufsstellen in Duisburg und der Region erhältlich.

Nahezu 5.000 Dauerkarten verkauft
Der MSV Duisburg kann sich auch in dieser Saison über die Unterstützung seiner Fans freuen. Bis zum Trainingsauftakt am Sonntag wurden bereits rund 5.000 Dauerkarten verkauft. Wer sich am Sonntag ebenfalls seinen festen Platz für die Heimspiele der Zebras sichern möchte, hat ab 10 Uhr die Gelegenheit dazu. Ab dann ist der ZebraShop an der Westender Straße für seine Fans geöffnet und bietet zusätzlich eine große Auswahl von Fanartikeln an.

Sommerfahrplan des MSV Duisburg
Der MSV Duisburg wird in der Saisonvorbereitung noch ein Lauftrainingslager absolvieren. Die Mannschaft um Trainer Rudi Bommer wird vom 08. – 10. Juli ein Lauftrainingslager in Wiesensee (Westerwald) beziehen. Hier die Termine in der Übersicht:

29.06.08 Trainingsauftakt an der Westender Str. in Duisburg Meiderich
06.07.08 Teilnahme am Halleluja-Cup
08. – 10.07.08 Lauftrainingslager in Wiesensee (Westerwald)
12.07.08 Freundschaftsspiel beim DSV 1900
18. – 25.07.08 Trainingslager in Teistungen (Thüringen)
27.07.08 Freundschaftsspiel gegen Club Brugge in der MSV-Arena
01.08.08 Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Köln in der MSV-Arena
03.08.08 Arena-Tag
12.08.08 Freundschaftsspiel bei Wattenscheid 09 (Lohrheidestadion)
Spiele der NRW-Liga doch an der Westender Straße
U23-Kader für die Saison 2008/09 steht
Spiele der NRW-Liga doch an der Westender Straße
Duisburg, 24. Juni 2008 - Die Amateure des MSV Duisburg dürfen nun doch ihre Heimspiele in der NRW-Liga an der Westender Straße austragen. Damit revidierte der Verbandsfußballausschuss des Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverbandes (WFLV) die erste Entscheidung, nachdem der MSV Duisburg Beschwerde dagegen eingelegt hatte, dass die Spielstätte in Duisburg Meiderich nicht für die NRW-Liga geeignet wäre. Der MSV freut sich deshalb auch sehr über diesen Beschluss und das Entgegenkommen der Verantwortlichen beim WFLV. Demnach dürfen „normale Spiele“ in Meiderich absolviert werden, Spiele mit „erhöhtem Risiko“ müssen die Zebras in der MSV-Arena austragen. Diese Ausnahmegenehmigung ist für ein Jahr befristet.

U23-Kader für die Saison 2008/09 steht

In Absprache mit Sportdirektor Bruno Hübner haben Chefscout Dieter Mertens, Horst Steffen und Manfred Stefes in den vergangenen Wochen den U23-Kader des MSV Duisburg zusammengesetzt. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, den eigenen Nachwuchs zu integrieren und durch gestandene Oberliga-Spieler wie Simon Terodde, Mirko Boland, Manuel Windges und Adrian Student an das geforderte Leistungsniveau heranzuführen.

Trainer Manfred Stefes, Co-Trainer Andreas Voss
Betreuer: Klaus Frütel / H.J. Dapper
Spielbetrieb/ Organisation: Karl-Heinz Henkelüdecke

Tor: Raphael Koczor, Tim Weichelt

Abwehr: Christian Göcke (Local Player/Lizenz), Marcel Schütze, Sven Theißen, Kevin Grund, Luka Odak, Tanju Öztürk, Alexander Karachristos, Marcel Löber

Mittelfeld: Kevin Lehmann, Adrian Student, Manuel Windges, Bülent Gündüz, Alon Abelski, Mirko Boland (Local Player/Lizenz)

Angriff: Niklas Stegmann, Denis Pozder, Simon Terodde (Local Player/Lizenz)

Neuverpflichtungen:
Karachristos (KFC Uerdingen)
Student (Bayer Leverkusen)
Pozder (FC Metz)

Abgänge:
Andreas Altenbeck (Fortuna Düsseldorf II)
Serdar Demirel (Ziel unbekannt)
Dennis Geiger (Ziel unbekannt)
Sven Jürgens (Ziel unbekannt)
Georges N´doum (mögliches Ziel Dänemark)
Christopher Seiffert (Schermbeck)
Tufan Tosunoglu (Kickers Offenbach)
Trainingsauftakt am Sonntag - Evonik verlost 100 Dauerkarten
Trainingsauftakt am Sonntag als Einstimmung auf das EM-Finale
Duisburg, 23. Juni 2008 -Am kommenden Sonntag, den 29.6., starten die Zebras das Projekt Wiederaufstieg. Um 15 Uhr wird die neue Mannschaft von Trainer Rudi Bommer wieder das Training an der Westender Straße in Duisburg Meiderich aufnehmen. Ab 13 Uhr ist die Anlage für alle Fans geöffnet. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag gesorgt. Zudem sorgen einige Partner des MSV Duisburg durch verschiedene Attraktionen wieder für Kurzweile bei Jung und Alt. Nach dem Training stellen sich Trainer und Spieler noch den Fragen der Moderatoren. Dieser Auftakt ist für alle Fans die optimale Einstimmung auf die kommende Zweitligasaison und das EM-Finale am Abend.

Zum Trainingsauftakt: Evonik verlost 100 Dauerkarten
Anlässlich der Vorstellung des neuen MSV-Hauptsponsors Evonik hatte der Bundesliga-Beauftragte des Konzerns, Lutz E. Dreesbach, angekündigt: „Auch beim MSV werden wir die Nähe zu den Fans suchen und sie mit entsprechenden Initiativen unterstützen.“
Den Worten folgt jetzt die erste Tat: Anlässlich des Trainingsauftakts am kommenden Sonntag (29. Juni) an der Westender Straße in Meiderich verlost Evonik 100 Dauerkarten. Der Erlös aus dem Losverkauf – der Preis pro Los beträgt 1 Euro – kommt dem im Aufbau befindlichen Soziallogistiknetz gegen Kinderarmut in Duisburg zugute.
„Mit dieser ersten Aktion wollen wir deutlich machen, dass wir es Ernst meinen. Je mehr Fans den MSV in der neuen Saison im Stadion unterstützen, umso leichter wird die Rückkehr in die 1. Bundesliga fallen“, betonte Dreesbach. „Zugleich hoffen wir, dass wir durch unsere Verlosung eine große Schar von Zuschauern zum Besuch des Trainingsauftaktes animieren, wo Evonik noch weitere Unterhaltungsangebote für die Besucher bereithält.“

Wer dort einen Gutschein über eine Dauerkarte gewinnt, muss diesen bis zum 31. Juli 2008 einlösen. Am Sonntag ist dies direkt im Fan-Shop an der Westender Straße möglich, danach nur noch im Fan-Shop der MSV-Arena. Dabei kann der Gewinner seinen Sitzplatz unter verschiedenen Bereichen wählen. Eine Rückvergütung aufgrund bereits erworbener Dauerkarten ist ebenso wenig möglich wie eine Barauszahlung.
MSV-Präsident Walter Hellmich zeigte sich spontan begeistert von dieser Evonik-Aktion: „Die Verlosung ist eine tolle Geste gegenüber unseren Fans. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Losverkäufer keine ruhige Minute haben werden, zumal das Geld auch noch armen Kinder in unserer Stadt zur Verfügung gestellt wird.“

Halleluja-Cup
Das Ruhrbistum Essen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass schenkt Evonik Industries dem Bistum die Austragung des Halleluja-Cups. Der Erlös des Fußball-Turniers mit den vier namhaften Ruhrgebiets-Mannschaften Borussia Dortmund, MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen und SG Wattenscheid 09 wird der Bistums-Aktion „Gemeinsam gegen Kinderarmut“ zur Verfügung gestellt.
Das Turnier beginnt am 6. Juli 2008 um 14 Uhr im Lohrheide-Stadion Wattenscheid. Die starke Nachfrage nach Karten im Vorverkauf macht das Interesse der Fans im Ruhrgebiet an diesem Turnier deutlich.

Zebras testen Brügge und Köln in der MSV-Arena
29.06.08 Trainingsauftakt an der Westender Str. in Duisburg Meiderich
06.07.08 Teilnahme am Halleluja-Cup
12.07.08 Freundschaftsspiel beim DSV 1900
18. – 25.07.08 Trainingslager in Teistungen (Thüringen)
27.07.08 Freundschaftsspiel gegen Club Brugge in der MSV-Arena
01.08.08 Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Köln in der MSV-Arena
03.08.08 Arena-Tag

3.800 Dauerkarten vor Ende der Optionsfrist verkauft
3.800 Dauerkarten vor Ende der Optionsfrist verkauft
Duisburg, 20. Juni 2008 - Bis Sonntag haben noch alle MSV-Dauerkartenkunden der abgelaufenen Saison die Möglichkeit sich ihren Sitzplatz aus der vergangenen Saison zu sichern. Ab Montag werden alle bislang geblockten Plätze frei, wo die Option nicht gezogen wurde. Nach dem Abstieg hat der MSV Duisburg die Dauerkartenpreise reduziert und kann sich aufgrund der fanfreundlichen Preispolitik bereits über 3.800 neue Dauerkarteninhaber freuen.

Familienblöcke werden weiter aufgewertet
Neben der günstigen Preisstruktur für Familien setzt der MSV auch ein Zeichen für die Gesundheit in den Familienblöcken. Zur kommenden Saison werden die Blöcke sieben, zwölf und 24 nur noch als reine Nichtraucherblöcke angeboten. So sollen besonders die zahlreichen Kinder vor gesundheitsschädlichen und störenden Rauch geschützt werden.

MSV optimiert seine Nachwuchsarbeit
Der MSV Duisburg hat seine Nachwuchsarbeit weiter optimiert, wodurch sich einige strukturelle und personelle Änderungen ergeben haben. Ab dem 1. Juli ist Uwe Schubert Jugendcheftrainer und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. „Diese Position halten wir für enorm wichtig und wurde auch zu Recht im Zertifizierungsverfahren von DFB und DFL gefordert,“ so Schubert und ergänzt: „Als ich vor fünf Jahren beim MSV angefangen habe, habe ich immer von einer langfristigen Aufgabe gesprochen, bis wir alle Nachwuchsmannschaften in den höchsten Spielklassen vertreten haben. Dies haben wir jetzt erreicht und wollen unsere gute Leistung weiter optimieren, damit unsere Jugendarbeit das Fundament für den Lizenzbereich sein kann.“

Zudem sind alle Trainer von U17 bis U23 hauptamtlich beim MSV beschäftigt. Personell sieht es ab der kommenden Spielzeit wie folgt aus:

Trainer U-23 (NRW-Liga): Manfred Stefes, Co-Trainer: Andreas Voss
Trainer U-19 (Junioren Bundesliga): Horst Steffen, Co-Trainer: Rainer Rissel
Trainer U-17 (Junioren Bundesliga): Carsten Wolters, Co-Trainer Andre Littmann
Trainer U-16 (Niederrheinliga): Thorsten Schramm, Co-Trainer Dirk Plusquick
Trainer U-15 (Regionalliga): Jörg Ostwald, Co-Trainer Udo Ermut

Wechsel im medizinischen Bereich
Physiotherapeut Peter Kuhlbach wird ab der kommenden Saison im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des MSV Duisburg arbeiten und dort den medizinischen und physiotherapeutischen Bereich aufbauen. Zusätzlich wird er fest eine Mannschaft betreuen. Somit steht er der Lizenzmannschaft nicht mehr zur Verfügung. Dafür kommt Jens Vergers aus Paderborn und wird gemeinsam mit Ronald Dynio für die Behandlung der Profis verantwortlich sein.
Sommerfahrplan des MSV Duisburg
Zebras testen Brügge und Köln in der MSV-Arena
29.06.08 Trainingsauftakt an der Westender Str. in Duisburg Meiderich
06.07.08 Teilnahme am Halleluja-Cup
12.07.08 Freundschaftsspiel beim DSV 1900
18. – 25.07.08 Trainingslager in Teistungen (Thüringen)
27.07.08 Freundschaftsspiel gegen Club Brugge in der MSV-Arena
01.08.08 Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Köln in der MSV-Arena
03.08.08 Arena-Tag

Dauerkarte: Optionsfrist läuft noch eine Woche
Duisburg, 13. Juni 2008 -  Alle Dauerkartenbesitzer der letzten Saison haben noch bis einschließlich 22. Juni die Möglichkeit ihren bisherigen Platz wieder zu buchen. Mit einer attraktiven und fanfreundlichen Preispolitik möchte der MSV aber natürlich auch neue Fans für den Kauf einer Dauerkarte gewinnen. Mit einer um 10% günstigeren Stehplatzdauerkarte gehören die Zebras dabei sogar zu den günstigsten Anbietern in der 2.Bundesliga. Aber auch auf den anderen Plätzen in der Arena wurden die Preise reduziert.

ZebraShops am Samstag geschlossen
Aufgrund von ganztägigen Inventurarbeiten sind die ZebraShops in Duisburg Meiderich und an der MSV-Arena am Samstag (14.6.) geschlossen. Ab Montag sind die Shops wieder zu den gewohnten Zeiten für die Fans geöffnet. Der MSV bedankt sich für das Verständnis.

Schlagerkonzert findet nicht statt
Der MSV Duisburg möchte nochmals daran erinnern, dass das für Samstag (14.6.) geplante Schlagerkonzert nicht stattfindet!
 Evonik Industries AG wird neuer Haupt- und Trikotsponsor des MSV
Duisburg, 10. Juni 2008 - Freude beim MSV Duisburg: Die Evonik Industries AG wird neuer Haupt- und Trikotsponsor. Beide Parteien besiegelten Ende letzter Woche die neue Partnerschaft, die am 1. Juli 2008 beginnt. Zuletzt war der Essener Industriekonzern dem Duisburger Traditionsverein als Premium Sponsor sowie als Namensgeber der Business Lounge und des Logenbereichs verbunden. Evonik löst damit den bisherigen Partner Xella ab.

„Evonik ist für uns seit einigen Jahren ein überaus geschätzter Partner. Für den MSV und damit für die Stadt Duisburg und auch für das Ruhrgebiet ist es ein großer Gewinn, dass wir diese Partnerschaft künftig noch intensivieren können. Evonik hat in den vergangenen Jahren wiederholt bewiesen, dass der Konzern zu dieser Region steht, in der auch wir zu Hause sind“, betonte MSV-Präsident Walter Hellmich.
Er verwies darauf, dass der MSV künftig eines der bedeutendsten Ruhrgebiets-Unternehmen an seiner Seite habe. „Die Zusammenarbeit mit unserem Wunschpartner, auf den wir stolz sind, bewerten wir als einen entscheidenden Schritt auf dem Weg in eine auch sportlich wieder erfolgreiche Zukunft“, so Hellmich.
„Wir freuen uns, mit dem MSV Duisburg einen zweiten Bundesligisten im Ruhrgebiet zu begleiten, der aufgrund seiner mehr als 100-jährigen Historie auf eine große Tradition verweisen und auf eine nationale wie internationale Geschichte zurückblicken kann. Der MSV ist nicht sehr viel anders als Evonik im regionalen Raum tief in der Bevölkerung verwurzelt. Das Teamlogo Zebra besitzt zudem einen der höchsten Bekanntheitsgrade in der bundesweiten Fußballszene“, unterstrich der Bundesliga-Beauftragte von Evonik, Lutz E. Dreesbach.


v.l. nach r.: Hr. Dreesbach, Adam Bodzek, Ennatz, Inken Ostermann, Walter Hellmich

Evonik habe in den ersten beiden Jahren als Hauptsponsor von Borussia Dortmund durch zahlreiche Aktionen gezeigt, dass der Konzern die Partnerschaft mit Leben erfüllt und sich weitaus mehr einbringt als nur über die klassische Trikot- und Bandenwerbung. „Auch beim MSV werden wir die Nähe zu den Fans suchen und sie mit entsprechenden Initiativen unterstützen“, kündigte Dreesbach an.

Er wies darauf hin, dass auch die positive wirtschaftliche Entwicklung des MSV in den vergangenen Jahren die Entscheidung für das erweiterte Engagement erleichtert habe. „Wir sind zuversichtlich, dass der Bekanntheitsgrad von Evonik durch ein verstärktes Sponsoring in den beiden Bundesligen nachhaltig erhöht wird“, so Dreesbach.
Über das finanzielle Volumen des Vertrages haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Evonik Industries:
Evonik Industries ist der kreative Industriekonzern aus Deutschland mit den Geschäftsfeldern Chemie, Energie und Immobilien. Evonik ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Spezialchemie, Experte für Stromerzeugung aus Steinkohle und erneuerbaren Energien sowie eine der größten privaten Wohnungsgesellschaften in Deutschland. Kreativität, Spezialistentum, kontinuierliche Selbsterneuerung und Verlässlichkeit zählen zu den Stärken des Konzerns. Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Rund 43.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von rund 14,4 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von über 1,3 Milliarden Euro. In Duisburg-Walsum baut der Technologieführer in der Steinkohleverstromung derzeit das modernste Steinkohlekraftwerk Europas mit einem Wirkungsgrad von mehr als 45 Prozent.

MSV-Neuzugang Sandro Wagner vom FC Bayern München präsnetierte auch gleich das neeu Trikot der Zebras. Der 20-Jährige Stürmer unterschrieb am Montagnachmittag einen Zweijahresvertrag bei den Zebras. Der 1,94 Meter große Spieler wurde in der Jugendabteilung des FC Bayern München ausgebildet und spielte zuletzt für die zweite Mannschaft des Rekordmeisters. „Sandro ist ein Rohdiamant, der viele Qualitäten mitbringt und sich bei uns weiterentwickeln kann. Er passt exakt in unser neues Konzept und Anforderungsprofil,“ sagte Sportdirektor Bruno Hübner nach der Verpflichtung.

Personal
Duisburg, 6. Juni 2008 - Dem Vernehmen nach hat sich der MSV Duisburg heute vom  brasilianischen Abwehrspieler Fernando Santos (13 Bundesligaeinsätze) getrennt. Dies soll auch bei den Spielern Tiffert und Lamey in Kürze geschehen.
Neben einigen Spekulationen wird Sandro Wagner als Perspektivspieler bei den Zebras gehandelt. Der noch 20-Jährige (29.11.1987) spielte in den vergangenen vier Jahren überwiegend im Regionalligateam des FC Bayern München. Dort wurde er im Angriff aber auch im Mittelfeld eingesetzt. Beim Meisterteam der Bayern kam der junge Mann mit Gardemaß (1,94 bei 87 Kg) in der vergangenen Bundesligaspielzeit viermal zu Kurzeinsätzen.

Konkret im Gespräch ist auch Mönchengladbachs Oberliga-Torjäger (13 Tore, 20 Vorlagen in 34 Spielen) Olcay Sahan. Der defensive Mittelfeldakteur ist 21 Jahre alt.

Dauerkarte: Schon 2000 Tickets verkauft
Duisburg, 4. Juni 2008 - Die MSV-Fans stehen zu ihrem Verein. Trotz des verpassten Klassenerhalts in der abgelaufenen Saison freut sich der MSV Duisburg zwei Wochen nach dem Start des Dauerkartenverkaufs für die Spielzeit 2008/2009 bereits über 2000 verkaufte Saisontickets.
Dabei nutzten bereits viele Fans ihr Vorkaufsrecht auf ihren Stammplatz in der MSV-Arena aus der letzten Saison. Aber auch etliche Neukunden konnten die Zebras bereits begrüßen. „Nach so kurzer Zeit können wir mit diesem Ergebnis sehr zufrieden sein. Es zeigt, dass die Fans auch in der 2.Bundesliga weiterhin zum Klub stehen“, freute sich MSV-Geschäftsführer Björn Bremer.
Alle Dauerkartenbesitzer der letzten Saison haben noch bis einschließlich 22. Juni die Möglichkeit ihren bisherigen Platz wieder zu buchen.
Mit einer attraktiven und fanfreundlichen Preispolitik möchte der MSV aber natürlich auch neue Fans für den Kauf einer Dauerkarte gewinnen. Mit einer um 10% günstigeren Stehplatzdauerkarte gehören die Zebras dabei sogar zu den günstigsten Anbietern in der 2.Bundesliga.

Aber auch auf den anderen Plätzen in der Arena wurden die Preise reduziert. Die weiteren Vorteile der Dauerkarte im Überblick:
Sie zahlen nur 14 Spiele, sehen aber 17; freie Hin- und Rückfahrt zur MSV-Arena im VRR und VGN am Spieltag (jeweils inklusive DB 2. Klasse), freier Eintritt zu allen MSV II-NRW-Liga- und U19-Junioren-Bundesligaspielen, Vorkaufsrecht für die Heimspiele im DFB-Pokal. Alle Mitglieder sparen außerdem10% auf den Vollzahlerpreis und holen sich so einen großen Teil des Jahresbeitrags umgehend wieder zurück.
 
2. Bundesliga 2008/09 ab heute komplett
Zebras kennen nun die Gegner
Duisburg, 31. Mai 2008 - Mit dem klaren 3:0-Auswärterfolg beim Vierten Union Berlin an der Alten Försterei schaffte Rot-Weiß Oberhausen heute souverän den Durchmarsch.

Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga vor drei Jahren gelang mit dem Aufstieg aus der Oberliga - MSV II war Gegner - im letzten Jahr und nun unter Hans-Günter Bruns auch der Aufstieg in die 2. Liga.
Damit gibt es in der MSV-Arena auch kein Wiedersehen mit Norbert Meier, dem Ex-Trainer des MSV Duisburg. Er schaffte mit seinen Düsseldorfer Fortunen am letzten Spieltag im Fernduell mit RWO zwar den notwendigen Sieg (4:0) bei Rot-Weiß Erfurt, das reichte aber aufgrund des Erfolgs der Kleeblätter aus Oberhausen nicht mehr zum Aufstieg. Somit bleibt Norbert Meier in der 3. Liga, die ab der neuen Saison aber eingleisig spielt.

Die 2. Bundesliga 2008/09
Rang. Verein

Sonstiges

19 1. FC Nürnberg

Absteiger 1. BL

20 Hansa Rostock

Absteiger 1. BL

21 MSV Duisburg

Absteiger 1. BL

22 FSV Mainz 05  
23 SC Freiburg  
24 SpVgg Greuther Fürth  
25 Alemannia Aachen  
26 SV Wehen Wiesbaden  
27 FC St. Pauli  
28 TuS Koblenz  
29 TSV 1860 München  
30 VfL Osnabrück  
31 1. FC Kaiserslautern  
32 FC Augsburg  
33 Rot Weiß Ahlen

Aufsteiger aus RL

34 Rot-Weiß Oberhausen

Aufsteiger aus RL

35 FSV Frankfurt

Aufsteiger aus RL

36 FC Ingolstadt 04

Aufsteiger aus RL

     

Gesamtüberblick Vergleiche MSV Duisburg 2. Bundesliga

Stand: 31. Mai 2008

 Sp. 

Tore  

GT 

Pte 

Summe 2. Bl Gesamt 512 204 141 167 766 683 753
Alemannia Aachen

20

7 4 9 29 27 25:31
Rot Weiß Ahlen

10

3 3 4 15 19 12:15

FC Augsburg

4

2

0

2

6

4

6:6

FSV Frankfurt

2

1 0 1 5 3 3:3

SC Freiburg

18

7

7

4

24

22

28:19

SpVgg Greuther Fürth

14

5

4

5

17

16

19:19

FC Ingolstadt 04              

1. FC Kaiserslautern

2

 1

1

 

4

1

4:1

TuS Koblenz

2

1

1

 

3

1

4:1

FSV Mainz 05

14

4 5 5 15

20

17:20

1860 München

3

0

1

2

0

2

1:7

1. FC Nürnberg 8 2 2 4 9 14 8:14
Rot-Weiß Oberhausen

16

8 4 4 32 22 28:16
VfL Osnabrück

16

10 3 3 27 14 33:12

Hansa Rostock

4

1

 0

3

3

6

3:9

FC St. Pauli 8 5 0 3 11 9 15:9
SV Wehen Wiesbaden              

Gegner 

Sp. 

 Tore  

GT 

Pte 

Summe (14 Spielzeiten)

512

204 

 141

 167

766

683

753

© Harald Jeschke              

 

 

3. Liga 2008/09 eingleisig mit 20 Vereinen

Regelspieltag ist der Samstag, Ligastart Ende Juli

2 Clubs steigen direkt in die 2. Liga auf, der Dritte absolviert Relegationsspiele gegen den Drittletzten der 2. Liga, 3 Teams steigen in die RL ab

Kickers Offenbach
Erzgebirge Aue
SC Paderborn 07
FC Carl Zeiss Jena

Fortuna Düsseldorf

1. FC Union Berlin

Werder Bremen II

Wuppertaler SV

Rot-Weiß Erfurt

Dynamo Dresden

Kickers Emden

Eintracht Braunschweig

VfB Stuttgart II

VfR Aalen

SV Sandhausen

SpVgg Unterhaching

SV Wacker Burghausen

Bayern München II

SSV Jahn Regensburg

Stuttgarter Kickers

  

Regionalliga (4. Liga) in 3 Staffeln zu je 18 Vereinen
bisher qualifiziert: aus der Regionalliga Nord

Endgültige Gruppeneinteilung bis Juli

Der jeweilige Erste steigt in die 3. Liga auf

1. FC Magdeburg

Rot-Weiß Essen

Borussia Dortmund II

Energie Cottbus II

SV Babelsberg 03

VfB Lübeck

Hamburger SV II

SC Verl (N)

VfL Wolfsburg II

Regionalliga Süd

Sportfreunde Siegen

SSV Reutlingen

TSV 1860 München II

Hessen Kassel

SV Elversberg

Karlsruher SC II

SC Pfullendorf

FSV Oggersheim

 

Darunter existierte bisher die viertklassige Oberliga mit den Staffeln
Nord, Nordost, Westfalen, Nordrhein, Hessen, Südwest, Baden-Württemberg.

 

Für die neue 5. Liga (NRW-Liga) mit 18 Clubs
 

Aus der Oberliga-Nordrhein sportlich qualifiziert:


SW Essen
SSVg Velbert
MSV Duisburg II
Germania Dattenfeld
Alemannia Aachen II
Bonner SC
Fortuna Düsseldorf II
 

Aus der Oberliga-Westfalen:

Westfalia Herne

SV Schermbeck
Germania Gladbeck
Hammer SpVgg
FC Gütersloh
Arminia Bielefeld II
Delbrücker SC
 

Aus der Verbandsliga steigen auf:

RW Essen II (Niederrhein)
VfB Hüls (Westfalen 1)
SG Wattenscheid 09 (Westfalen 2)
VfL Leverkusen (Mittelrhein)

 
Wochenplan Fußball 2008/09
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
12 - 13 Uhr             12:30 - 14:15
2. BL 4 Spiele


14:45 - 16:30
1. BL 2 Spiele
13 - 14 Uhr           13:00 14:45
1. BL 1 Spiel
14 - 15 Uhr          
15 - 16 Uhr           15:30 - 17:15
1. BL 5 Spiele
16 - 17 Uhr          
17 - 18 Uhr       17 - 23 Uhr
UEFA-CUP
  17:00 - 18:45
1. BL 1 Spiel
18 - 19 Uhr       18:00 - 19:45
2. BL 3 Spiele
 
19 - 20 Uhr          
20 - 21 Uhr 20:15 - 22:00
2. BL - 1 Spiel
20:45 . 22:30
CL
20:45 . 22:30
CL
20:30 - 22:15
1. BL 1 Spiel
   
21 - 22 Uhr    
22 - 23 Uhr