| 
				  
				  Duisburg, 11. Dezember 2010 - Filip Trojan, der in allen 
				  bisherigen 15 Ligaspielen eingesetzt wurde, brachte es auf den 
				  Punkt: "Paderborn ist heimstark, wir müssen den Kampf annehmen 
				  und sie unter Druck setzen."Man wird in der 
				  "Energieteam-Arena" sehen, ob der MSV Duisburg die erste 
				  Heimniederlage verarbeitet hat und, so die Vorgabe von 
				  MSV-Trainer Milan Sasic, "noch zielstrebiger und effektiver" 
				  spielen wird.
 Nieselregen und 5 Grad warten zum Anstoß auf.
 
 Anpfiff zur ersten Halbzeit
 Der 
				  MSV spielt in den ungewohnten grünen Auswärtstrikots, spielt 
				  von rechts nach links und hat Anstoß.
 Unter den Zuschauern 
				  sind auch Friedhelm Funkel und Holger Fach.
 Paderborn 
				  versucht die Gäste in die eigene Hälfte zu drängen, der MSV 
				  kann sich aber befreien. In den Anfangsminuten findet das 
				  Spiel eher zwischen den Strafräumen statt, Torchancen sind in 
				  den ersten 10 Minuten nicht zu verzeichnen.
 18. Minute - 
				  Yelldells Ausflug außerhalb des Strafraums wäre fast daneben 
				  gegangen, doch Brandy wird zu weit nach außen getrieben und 
				  scheitert in der Duisburger Abwehr, die zurückgeeilt ist.
 19. Minute - wieder ein Konter von Paderborn im eigenen 
				  Stadion. Guié-Mien flankt von rechts, Alushi setzt den Ball 
				  aus 11 Meter knapp links neben das Tor.
 Die ca. 1.400 
				  mitgereisten MSV-Fans machen ordentlich Stimmung, übertönen 
				  meistens die Heimfans.
 27. Minute - die Freistoßflanke von 
				  Kern, in Höhe des linken Strafraumecks, entwickelt sich zum 
				  Schussversuch. Masuch ist auf dem Pfosten und fängt den Ball, 
				  der unter die Latte gepasst hätte.
 Duisburg macht das 
				  Spiel, ohne sich echte Torchancen heraus zu spielen, Paderborn 
				  setzt im eigenen Stadion auf Konter. Ansehnlich sieht anders 
				  aus.
 42. Minute - Maierhofer kommt mit dem heraus geeilten 
				  Masuch an den Ball, kann ihn mitnehmen, sein Schuss aus fast 
				  spitzem Winkel von links wird zur Ecke, die nichts einbringt, 
				  abgewehrt.
 45.+1 Minute - Yelldell muss einen 
				  Freistoß über den Querbalken lenken. Die nachfolgende Ecke 
				  fängt er ab, es war die letzte Aktion in der ersten Halbzeit.
 
 Halbzeit
 Duisburg macht das Spiel, 
				  ohne sich echte Torchancen heraus zu spielen, Paderborn setzt 
				  im eigenen Stadion auf Konter. Ansehnlich sieht anders aus.
 Ivo Grlic läuft sich warm. Ein Spieler, der aus 20, 25 Meter 
				  mal auf das Tor schießen kann, ist bei dieser Witterung sicher 
				  eine gute Option.
 
 Anpfiff zur zweiten Halbzeit
 Beide Teams sind unverändert aus den Kabinen 
				  gekommen. Grlic hat wieder auf der Bank Platz genommen.
 49. 
				  Minute - Brandy lässt Soares aussteigen, passt fast von der 
				  Grundlinie von links zurück, Mohrs Schuss wird abgeblockt.
 Ivo Grlic steht zur Einwechslung bereit und kommt in der 56. 
				  Minute für Filip Trojan ins Team.
 Baljak wird knapp hinter 
				  der Mittellinie von Gonther gefoult, beide müssen behandelt 
				  werden. Yilmaz kommt für Baljak, der mit einer Platzwunde am 
				  Kopf nicht mehr weiter spielen kann. Auch Gonther wird mit 
				  einer Platzwunde am Kopf ausgewechselt.
 70. Minute - Sahan 
				  flankt von links auf den zweiten Pfosten, Yilmaz nagelt den 
				  Ball an die Querlatte, der Ball springt wieder ins Feld 
				  zurück. Das war Duisburgs erste Torchance in diesem Spiel, und 
				  was für eine.
 72. Minute - Klotz setzt sich gegen Bajic und 
				  Veigneau in der Mitte durch, legt sich den Ball aber dann zu 
				  weit vor, so dass Yelldell den Ball vor Klotz erreicht.
 20 
				  Minuten vor dem Schlusspfiff sieht es so aus, als wollten 
				  beide Mannschaft doch den Siegtreffer erzielen.
 80 Minuten 
				  sind gespielt, Funkel und Fach haben genug gesehen und 
				  verlassen die Tribüne.
 Auf dem aufgeweichten Rasen, der 
				  mittlerweile einem Acker ähnelt, ist Passgenauigkeit ein 
				  Glücksspiel.
 
 Schlusspfiff
 Es war 
				  eines der schlechteren Zweitligaspiele der Zebras. Das 
				  Unentschieden geht in Ordnung, beide Mannschaften haben sich 
				  den Sieg nicht verdient.
 
 Trainerstimmen
 MSV-Trainer Milan Sasic: "Wenn ich mir die Statistik 
				  ansehe, sehe ich ein besseres Spiel als ich es tatsächlich 
				  gesehen habe. Im Gegensatz zum letzten Spiel, das wir 
				  dominiert aber verloren haben, haben wir heute einen Punkt 
				  mitgenommen. Ich war zur Halbzeit sehr enttäuscht, weil wir 
				  das Spiel nicht angenommen haben. Die Jungs wollten gewinnen, 
				  haben aber vergessen, die richtige Reihenfolge einzuhalten. 
				  Erst kämpfen, dann besiegen, dann siegen. Sie wollten sofort 
				  siegen. Die zweite Halbzeit war dann besser, der Höhepunkt war 
				  Yilmaz' Lattentreffer. Am Ende können wir mit dem 
				  Unentschieden zufrieden sein. Im letzten Heimspiel, gegen 
				  Bochum, wollen wir gewinnen, wollen unseren Zuschauern auch im 
				  siebzehnten Spiel was bieten."
 
 SC-Trainer Andre 
				  Schubert: "Wir haben in der ersten Halbzeit gut 
				  gespielt, haben drei, vier gute Situationen gehabt, die wir 
				  aber nicht gut ausgespielt haben. In der zweiten Halbzeit war 
				  Duisburg besser. Wenn wir Pech haben, geht der Lattentreffer 
				  rein und wir verlieren das Spiel. Wir haben, auch bei 
				  Standards, gut gegen gehalten. Ich bin mit dem Ergebnis 
				  zufrieden, wir brauchen jeden Punkt.
 Für mich war es kurz 
				  vor Schluss eine Rote Karte, die uns aber wohl nichts mehr 
				  genutzt hätte. Wir waren heute besser als der Schiedsrichter."
 .
 |