Ohne
Baljak und Maierhofer 4:1-Sieg gegen Bremen Duisburg/Belek, 09. Januar 2011 -
Im Testspiel gegen Bundesligist Werder Bremen probte MSV-Trainer
Milan Sasic, gezwungenermaßen, den Ernstfall.
Ohne das gesetzte aber erkrankte Stürmer-Duo Baljak und
Maierhofer ging es ins Spiel. Maurice Exslager als einzige
Spitze, unterstützt von Olcay Sahan und Sefa Yilmaz, dahinter
Filip Trojan.

MSV-Trainer Milan Sasic als erfolgreicher Dirigent am Spielfeld
Julian Koch war mit von der Partie, spielte wieder auf seiner
Stammposition als rechter Außenverteidiger, da Neuzugang Ivica
Banovic zusammen mit Goran Sukalo das defensive Mittelfeld
bildete. Rund 200 Zuschauer
verfolgten das Testspiel im IC-Santai-Sportpark
bei Sonnenschein und Temperaturen um 12 Grad. In der ersten
Halbzeit fand das Spiel meistens zwischen den Strafräumen
statt.

Zeigte Biss: Neu-Zebra Ivica Banovic Die erste Torchance des Spiels hatte in der 23.
Minute Maurice Exslager, der den Ball knapp
neben den linken Pfosten setzte.

Ex-Zebra Sandro Wagner stützt sich trotz seiner Körperlänge bei
Julian Koch auf Auf Bremer Seite traf
Sandro Wagner nach einem Freistoß von Ayik mit
einem Kopfball nur den Pfosten. So ging es
mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Milan Sasic gleich drei Spieler
ein. Reiche für Bajic, Kern für Banovic und Grlic kommt für
Trojan. Die Zebras kamen besser aus der Pause und gingen durch
Sefa Yilmaz in der 50. Minute
mit 1:0 in Führung. Duisburg hatte einen
Abstoß von Wiedwald, der seit der 46. Minute für Tim Wiese das
Tor hütete, abgefangen, Sahan leitete den Konter ein, legte quer
auf Yilmaz, der den Ball ins leere Tor schob.

Goran Sukalo zeigt es: die Zebras waren näher am Ball Nur zwei
Minuten später, in der 52. Minute, erhöhte
Olcay Sahan aus 22 Meter auf 2:0!
In der 60. Minute hielt Husejinovic
aus 16 Meter drauf und traf flach ins Eck zum Bremer
Anschlusstreffer. Vorausgegangen war ein Freistoß von Kross,
der abgewehrte Ball kam dann zum Bremer Torschützen. Jetzt
war endlich Zug in der Partie, die Zuschauer kamen auf ihre
Kosten.

David Yelldell mit der Lufthoheit Einen Schuss von Testroet aus 20 Meter konnte David
Yelldell in der 67. Minute mit einer Glanzparade parieren.
Julian Koch setzte sich durch, sein Pass nach
innen wird geblockt, der Ball kam wieder zu ihm zurück und
landete dann in der 77. Minute zum 3:1
für die Zebras im Tor.

Werders-Trainer Thomas Schaaf konnte mit der Leistung seiner
Mannschaft nicht zufrieden sein Nur eine Minute später, in
der 78. Minute, erhöhte Ivo Grlic
mit einem Schuss ins linke untere Eck auf 4:1!

89 Minuten waren gespielt, Wiedwald musste sich gehörig strecken,
um den Schuss von Manuel Schäffler (Foto), der in der 69. Minute für
Maurice Exslager ins Spiel gekommen war, zu entschärfen. Der
Schlusspfiff beendete ein, zumindest in der zweiten
Halbzeit, aus Duisburger Sicht unterhaltsames Spiel. Der
MSV, ebenso wie Bremen nicht in absoluter
Bestbesetzung, gewann das Testspiel gegen den Bundesligisten
Werder
Bremen mit 4:1!
Jochem Knörzer

Klaus Allofs mit der typischen Manager-Krankheit: das Handy ist
am Ohr verwachsen MSV: Yelldell (81. Müller)
– Veigneau, Bajic (46. Reiche), Soares (74. Hoffmann), Koch –
Banovic (46. Kern), Sukalo (81. Theißen) – Sahan, Trojan (46.
Grlic), Yilmaz (82. Kunt) – Exslager (69. Schäffler)
Tore: 0:1 Yilmaz (52.), 0:2 Sahan (55.), 1:2
Husejinovic (62.), 1:3 Koch (76.), 1:4 Grlic (78.)
|