 Duisburg, 22. März 2011 – Der MSV Duisburg kam mit einem etwas reduzierten Kader zum Moschee-Besuch. Sieben Zebras weilen bei ihren Nationalmannschaften. “Das ist ein Ergebnis unseres Erfolges und unserer Arbeit”, so MSV-Trainer Milan Sasic, sieht aber auch die Problematik für den Verein: “So sehr es mich für unsere Spieler freut, so kompliziert macht es uns natürlich für unsere Trainingsarbeit.” Stefan Maierhofer - mit Österreich gegen Belgien (25.3.) und in der Türkei (29.3.), David Yelldell - mit den USA gegen Argentinien (26.3.) und Paraguay (29.3.), Goran Sukalo - mit Slowenien gegen Italien (25.3.) und in Nordirland (29.3.), Maurice Exslager - mit der deutschen U20-Nationalmannschaft gegen Polen (24.3. , in Cottbus, ab 20 Uhr live auf Sport 1), Andre Hoffmann - mit der deutschen U18-Nationalmannschaft gegen Frankreich (22.3. in Heimstetten, 24.3. in Rosenheim), auch Sefa Yilmaz - mit der türkischen U21-Nationalmannschaft gegen Liechtenstein (25.3.) und Olcay Sahan - mit der türkischen A2-Nationalmannschaft gegen Finnland (25.3.) fehlten leider.
 Das übrige "Zebra-Rudel" wurde bereits bei der Ankunft von türkischen Schulkindern mit Rosen empfangen.
 Nicht nur die Kinder freuten sich über den Besuch des MSV, auch Erwachsene ließen sich gerne mit den Kickern ablichten
 Bruno Soares mit seinen "Bodyguards" auf dem Weg in die Moschee
 Die Architektur im Inneren ist in Deutschland einmalig und sicher mehr als einen Blick wert

 Still und interessiert saßen die sonst wilden Zebras des MSV Duisburg auf dem Boden der Merkez Moschee in Marxloh, um zu hören, was die Leiterin der „Bildungs- und Begegnungsstätte, Zehra Yilmaz (rechts), ihnen mitteilte.
 Zehra Yilmaz sprach kurz den Islam an und erklärte dann, wie die Gemeinde, die 1985 mit 40 Mitgliedern gegründet wurde, entstand. Damals diente eine alte Zechenkantine als Gebetstätte.
 V. l. Mannschaftskapitän Srdjan Baljak, Trainer Milan Sasic mit ihren Erinnerungsmedaillen, Muhammed Al, Ismail Komsucuk, der Vorsitzende des Begegnungszentrums und Zehra Yilmaz In Anschluss an die Führung erhielten die Offiziellen, Trainer, Spieler und Physiotherapeuten als Erinnerung an ihren Moscheebesuch eine Medaille mit der Abbildung der Moschee.
 Nicht alltäglich: Gruppenbild des MSV-Team mit Fans in der Moschee Mittlerweile hat die Gemeinde rund 900 Familien als Mitglieder. Seit der Eröffnung des Gotteshauses 2008 zählt die Gemeinde rund 5000 offizielle Besucher monatlich.
 Die Spieler, hier Bruno Soares, mussten reichlich Autogramme schreiben Das Merkez-Projekt in Marxloh ist
ein weltweit einzigartiges Konzept einer „Bildungs-und Begegnungsstätte in einer Moschee“. Die Moschee soll sich rein aus Spenden finanzieren .
Kurztrip nach Bad Kreuznach Am Mittwoch geht es für das MSV-Team, von den sieben Nationalspielern abgesehen, mal wieder ins schöne Bad Kreuznach zu einem Kurztrainingslager. Donnerstag stehen zwei Trainingseinheiten auf dem Programm, am Freitag, 25. März 2011, treffen die Zebras wieder im Friedrich-Moebus-Stadion, 16 Uhr, auf den 1. FSV Mainz 05. Und danach geht es wieder zurück nach Duisburg. Manfred Schneider (Text, Foto), Jochem Knörzer
|