BZ-Home   BZ-Sitemap Club 50 Duisburg Der Club für Menschen ab 50




Stadtmitte: 0203-3172881

Neudorf/Duissern: 0203-61613

Hamborn:
55 20 194

Homberg:

02841-21884

Süd:
0203-765782







 
Club-Veranstaltungen bzw. Treffs Kontakte bzw. Stammtische:
Info-Telefon: 74 80 285
Termine für April 2015


Mi, 01.04.        Treffen im Clubraum Heerstr. 33 ab 15.00 Uhr, Info-Tel. 0203-359294

 

Di, 07.04.        Stammtisch des Club 50 Duisburg im Rest. „Markt 6“, (DU-Großenbaum Bahnhofsvorplatz); Beginn: 18.00 Uhr. Info-Tel. 0203-765782

 

Do, 09.04.       Stammtisch des Club 50 Duisburg im Rest. „Café Museum“, (Stadtmitte, Fr.-Wilhelm-Str. 64; Beginn: 18.00 Uhr. Info-Tel. 0203-3176466

 

Fr, 10.04.         Stammtisch des Club 50 Duisburg im Rest. „Calabrisella“, (Homberg, Moerser Str. 40); Beginn: 18.00 Uhr. Info-Tel. 02841-21884 

 

Mo, 13.04.       Stammtisch des Club 50 Duisburg im Rest. „Lindenwirtin“, (Duissern, Mülheimer Str. 203); Beginn: 18.00 Uhr. Info-Tel. 0203-61613

 

Mi, 15.04.        Treffen im Clubraum Heerstr. 33 ab 15.00 Uhr, Info-Tel. 0203-359294

 

So, 19.04.       Spielenachmittag des Club 50 Duisburg im Clubraum Heerstr. 33, 15.00 Uhr,

                        Info-Tel. 0203-359294

 

Di, 21.04.        Stammtisch des Club 50 Duisburg im Rest. „Markt 6“, (DU-Großenbaum Bahnhofsvorplatz); Beginn: 18.00 Uhr. Info-Tel. 0203-765782

 

Do, 23.04.       Stammtisch des Club 50 Duisburg im Rest. „Café Museum“, (Stadtmitte, Fr.-Wilhelm-Str. 64; Beginn: 18.00 Uhr. Info-Tel. 0203-3176466

 

Fr, 24.04.         Stammtisch des Club 50 Duisburg im Rest. „Calabrisella“, (Homberg, Moerser Str. 40); Beginn: 18.00 Uhr. Info-Tel. 02841-21884

 

Mo, 27.04.       Stammtisch des Club 50 Duisburg im Rest. „Lindenwirtin“, (Duissern, Mülheimer Str. 203); Beginn: 18.00 Uhr. Info-Tel. 0203-61613

 

Mi, 29.04.        Info -Abend des Club 50 Duisburg im Clubraum, Heerstr. 33; Beginn: 16.00 Uhr. Info-Tel. 0203-7480285

 

 

Anmeldung erbeten unter jeweils angegebenen Info-Tel.-Nummern. 

Welche Idee steht hinter Club 50?

Der Club 50 will Menschen um und ab 50 auf freundschaftlicher
Ebene“ und unabhängig von weltanschaulichen, politischen und wirtschaftlichen Interessen zusammenführen.
 

Der Club 50 ist grundsätzlich offen für alle Menschen, die den Kontakt zu anderen Menschen suchen und nicht auf ein bestimmtes Interessengebiet festgelegt sind.
 

- Club 50 hat kein vorgefertigtes “Programm” - die Mitglieder sind aufgefordert, das Clubprogramm selbst zu gestalten. Der Vorstand schreibt nichts vor, sondern unterstützt die Initiativen der Clubmitglieder.

   

-   durch den Zusammenschluss möglichst vieler Menschen um und ab 50 sollte auch eine gesellschaftliche Kraft entstehen, die - sozusagen „außerparlamentarisch“ - die gesellschaftliche Anerkennung dieser

     immer größer werdenden Bevölkerungsgruppe  verbessern soll. 
 

Von wem und warum wurde Club 50 initiiert?

Das Club 50 Konzept wurde vor rd. 10 Jahren von einer privaten Gruppe von Menschen ins Leben gerufen, die sich Gedanken machten über:
 

-  die gesellschaftliche Situation der „Über-50-jährigen“ (ungenügende Anerkennung, negatives Image, ...)

-  die private Situation der „Über-50-jährigen“ (Ausscheiden aus d. Beruf, Single-Dasein, ...)

-  und eine Organisation, in der Menschen um und ab 50 selbst bestimmt Freu(n)de finden und sich aktiv in eine Gemeinschaft Gleichgesinnter einbringen können. 

Wann und von wem wurde der Club 50 Duisburg gegründet?

- Der Club 50 Duisburg wurde am 29.06.1996 von 7 Gründungsmitgliedern, darunter zwei Club 50 Initiatoren, im Rest. „Schacht 4/8“ gegründet. Die Mehrzahl der Gründungsmitglieder ist heute noch Club 50 Mitglied. 

Wie hat sich der Club 50 Duisburg seitdem entwickelt?

Der Club 50 Duisburg hat heute knapp 150 Mitglieder, die sich mehr oder weniger regelmäßig auf sechs im gesamten Stadtgebiet verteilten „Stammtischen“ treffen;

-       etwa 10 bis 15% der Mitglieder arbeiten aktiv im Club mit, sei es durch Vorschlag und Organisation von Clubaktivitäten, Clubveranstaltungen oder Übernahme von Funktionen (Vorstand, Beirat, Stammtischleitung). 

 
Welche Aktivitäten entwickelt der Club 50 Duisburg?

-   Mitglieder-Aktivitäten wie z.B. Ausflüge, Frühstücksbowling, Radtouren, Städtereisen, Theater-, Kabarett- und Konzertbesuche, Lesungen u.v.a.m.
 

-       allgemeine Clubaktivitäten wie z.B. Sommerfest, Adventskaffee, Neujahrsfeier u.a.

-       regelmäßige Clubtreffen bei den „Stammtischen“

-       Spielnachmittage, Info-Abende u.a. Veranstaltungen im Clubraum

-       Mitgliederbetreuung, z.B. im Krankheitsfall

-       Mitgliederwerbung durch Handzettel, Anzeigen, Pressearbeit, Infostände u.a.

-       Mitgliederversammlung

-       Spendenaktion

-       Clubinfo (monatlich)

-       Clubzeitung (1x jährl.) 

·       Wie finanziert sich der Club 50?

-       aus Mitgliederbeiträgen (6,- EUR im Monat/66,- EUR im Jahr.)

-       aus Getränkeeinnahmen im Clubraum   

·       Was bietet der Club 50 Duisburg seinen Mitgliedern?

-       neue und interessante Anregungen

-       Möglichkeit des aktiven Mitgestaltens

-       gegenseitige Unterstützung und Hilfe

-       Erfahrungsaustausch

-       gesellschaftlicher Anschluss

-       nicht zuletzt: ein neuer oder zusätzlicher Lebensinhalt! 

Wer leitet den Club 50 Duisburg?
Vorsitz: Hanne Schraepler-Mayr, Pregelweg 7, 47279 Duisburg

Weitere Vorstandsmitglieder: Hannelore Müller und Elfriede Glaser