Sport in Duisburg  aktuell

 

100 Jahre Amateur-Schwimmclub Duisburg
Genau : Das war alles vor 100 Jahren ab dem 8. August 1909 (Chronik des Vereins nach 75 Jahren)
DUISBURG, 8. August 2009 -  An einem Sonntag, veranstaltete der DSC Preußen auf dem Duisburger Sportplatz an der Mercatorstraße seine „3. Internationalen olympischen Spiele“, die von 29 Vereinen des In- und Auslandes mit 129 Teilnehmern beschickt waren. Vor gutem Besuch stellte der Berliner Rau einen neuen deutschen Rekord über 100 Meter in 104/5 Sekunden auf.Und auch das geschah an diesem Sonntag des Jahres 1909: Der von Bremen nach Duisburg übergesiedelte junge Reichsbank-Assistent Arthur Schmidt versammelte in der ‚ ‚Reichskrone“ am Friedrich-Wilhelm-Platz Emil Krämer (Duisburg), Heinz Mohr (Gelsenkirchen) und Karl Junker (Dortmund) um sich und gründete mit ihnen den Amateur-Schwimm-Club. Weitere fünfzehn junge Leute hatten bereits ihre Zusage zum Beitritt gegeben. Die Mitgliederzahl wuchs schnell. Schwimmstunden waren knapp. Zunächst stand sonntags die Zeit von elf bis zwölf im Hallenbad Heerstraße zur Verfügung.

Schon bald aber bewilligte die Stadt montags von 20 bis 21 Uhr einen Übungsabend. Dafür war eine jährliche Pauschale von 300 Mark zu entrichten. In jenen Tagen ahnte niemand, welche Bedeutung der Amateur-Schwimm-Club im Leben dieser Stadt und weit darüber hinaus einmal haben würde. Als Träumer hätte man den verlacht, der den ASCD als Besitzer eines eigenen Bades und eines Clubhauses, als vielfachen Deutschen Wasserballmeister und Teilnehmer am Europacup gesehen oder der dem Club Reisen ins ferne Russland und manchem seiner Mitglieder Olympia-Teilnahmen geweissagt hätte. Nichts deutete auch in eine solche Zukunft, als die Firma Krupp, Eigentümerin der Baggerseen im Wedau-Gelände, des Berta-, Margareten- und Barbarasees, den Clubmitgliedern das Baden dort erlaubte. Nichtmitgliedern war solches Tun polizeilich untersagt.  

Viele mißachteten das Verbot. Es hagelte Strafmandate. Einer der Betroffenen war Heinrich Biesgen, der aus dem Vorgang lernte und dem ASCD beitrat. Dem Protokoll verdankte er seine spätere, lang jährige Mitgliedschaft. Das Wedau-Gelände mit seinen Baggerseen bot sich damals als wüste Gegend dar. Keine Rede von Park. Die Koloniestraße war nur spärlich bebaut, unzureichend die Verkehrswege. Wer hinaus wollte, an die Wedau, benutzte Schusters Rappen. Die Ansprüche des sportinteressierten Bürgers waren zur Gründerzeit noch sehr bescheiden. Welches Interesse bereits im ersten Jahr des Vereinsbestehens am Schwimmen bestand, zeigen 175 Neuaufnahmen im Juni und Juli, darunter 96 Schüler mit einer Anzahl talentierter Schwimmer, die der „Sportriege“ einverleibt wurden. Allerdings war an den meisten Schulen die Telnahme an öffentlichen Wettkämpfen verboten, so daß man kurzerhand unter Tarnnamen startete.

Groß in Mode war vor und auch noch nach dem Ersten Weltkrieg das Stromschwimmen. Der ASCD nahm sein erstes Stiftungsfest zum Anlaß, ein solches Schwimmen auf der 5,5 Kilometer langen Strecke zwischen Wittlaer und Uerdingen zu veranstalten. Das ging so vonstatten: Die Teilnehmer wurden mit einem Dampfer rheinaufwärts gebracht. Am Start stürzten sich alle in die Fluten und nahmen das Rennen auf. Während des Ersten Weltkrieges hatte es über drei Jahre lang weder Übungsabende noch Training gegeben. Immerhin hatte der städtische Sportdirektor Max Vogels als Vorsitzender den Verein über die schweren Kriegsjahre hinweg gerettet. Doch fehlte der Nachwuchs aus der Jugend, als die führenden Köpfe nach dem Krieg an den Wiederaufbau herangingen. Sie taten es trotz persönlicher Sorgen, die etwa die heute unvorstellbare Geldentwertung als eine der Kriegsfolgen auslösten.

Die ASCD-Anlage, wie sie sich heute präsentiert, wäre wohl undenkbar, hätte es Friedrich Klönne nicht gegeben, den großherzigen und weitblickenden Krupp-Direktor, der als geistiger Vater des Wedau-Sportparks in die Geschichte einging. Er hatte schon damals ein untrügliches Auge dafür, daß die brachliegenden Baggerseen einmal die Lunge der Großstadt Duisburg, eine Perle des Ruhr-Reviers, werden könnten. Man muJ3 ihn erlebt haben, wie er bei jedem Wetter, oh Sommer oder Winter, Tag für Tag draußen war, um die Seen lief, gemeinsam mit den Sportlern Pläne entwarf, Arbeiten inspizierte. Von Friedrich Klönne, auch ASCD-Mitglied, profitierten nicht allein die „Amateure“ und die Schwimmer allgemein, von seinen Aktivitäten lebte der Duisburger Sport ins gesamt. Sein Wirken löste die Entstehung einer Art von Gemeinschaftssinn aus, der nicht haltmachte an der Grenze einer Sportgattung. Er reiste mit führenden Duisburger Sportlerinnen und Sportlern sogar ins Ausland, nach Amsterdam und Stockholm, um neben Schwimmbahnen und Sprungtürmen auch Aschenbahnen und Rasenplätze zu besichtigen. Denn was in Duisburg an Sportstätten entstehen sollte, das sollte vor bildlich und sportgerecht und nach neuesten Erkenntnissen errichtet sein. 

Als Hinweis darauf, daß der ASCD nicht auf schwimmsportliche Nabelschau fixiert, sondern fähig war, über den eigenen Tellerrand hinaus sportliche Umwelt zu erkennen, mag auch die Teilnahme einer stattlichen Zahl von „Amateuren“ an der Einweihung des ersten Deutschen Stadions 1913 in Berlin gelten. Höhepunkt war der Vorbei- marsch in einheitlicher Sportkleidung an der Kaiserloge. Als das Wedau-Stadion 1926 eingeweiht wurde, war bei dem festlichen Einmarsch natürlich auch der Amateur-Schwimm-Club dabei und mit 170 Schwimmern die stärkste Gruppe. Die ersten Jahre nach dem Ersten Weltkrieg waren von Armut und Verzicht gekennzeichnet. Der mit Unterstützung des ASCD 1911 gegründete Duisburger Damen Schwimm-Club mit Lisa Müller an der Spitze benannte sich 1919 in „Bund Duisburger Schwimmerinnen“ um und schloß sich 1941 dem ASCD als Frauen-Abteilung an.

Unter welch widrigen Umständen der ASCD sein Leben nach 1919 zu fristen hatte, sollte nicht verschwiegen werden. Neben der beängstigend galoppierenden Inflation bedrängte die Besetzung des Ruhrgebiets durch Franzosen und Belgier das Vereinsleben in unvorstellbarem Ausmaß. Die von den Besatzungsmächten verfügte Ausgangs- sperre ab 20 Uhr schränkte den Trainingsbetrieb bedrohlich ein, die Durchführung von Übungsstunden wurde höchst problematisch, Versammlungen gar verboten. Der engere Vorstand sah sich daher gezwungen, notwendige Besprechungen an verschwiegenen Plätzen im Duishurger Wald abzuhalten. Die in den 30er Jahren betriebene, verheißungsvolle Aufbauarbeit einschließlich des groß angelegten und auch erfolgreichen Sportbetriebes stoppte der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges jäh. Die Clubanlage blieb auch in den Kriegswirren Ziel und Hort der Daheimgebliebenen und mancher Urlauber. Doch standen sie unentwegt auf dem Sprung, sich bei Luftalarm, der mit zunehmender Kriegsdauer immer häufiger wurde, in den Schlackenberg, den selbstgegrabenen, improvisierten Luftschutzbunker ohne zweiten Ausgang, zu verkriechen, derweil die schwere Flak auf dem Kamm des Berges bellte.

Die Lage nach dem Zweiten Weltkrieg bot sich geradezu gespenstisch dar. In Trümmern lag die Geschäftsstelle am Buchenbaum. Mitgliederkartei und sonstiges Zubehör waren ein Opfer der Flammen geworden. Das von Bomben verschonte Clubhaus war restlos ausgeplündert und verschmutzt. Zunächst hatten es Fremdarbeiter wie im „Handstreich“ genommen, es dann aber, als die einrückenden Amerikaner sie aus dem Haus hinauskomplimentiert hatten, in chaotischem Zustand hinterlassen: Ohne Fenster, Türen und Möbel, unsagbar verschmutzt. Die die Amerikaner ablösenden Briten interessierten sich nicht mehr für Haus und Anlage. Der ASCD war wieder Herr seines Besitzes.  

Alte „Amateure“, denen der Verein ein Stück ihrerselbst bedeutete, sammelten in unermüdlicher wie zeitraubender Kleinarbeit Namen alter Mitglieder, von denen sie sich Mitarbeit erhofften. Arthur Schmidt, Adolf Thomas, Gustav Wimmershoff, Willi
Leyendecker und Gustav Jünger unter anderen bildeten einen provisorischen Arbeitsausschuß. Der erste Nachkriegsvorstand, unter Vorsitz von Adolf Thomas und Kassenwart Gustav Wimmershoff, der es später noch als erster Vorsitzender, Präsident und heutiger Ehrenpräsident auf stolze 38 Jahre aktiver Führungsarbeit brachte, stellte erste Weichen. Zwei gesellschaftliche Veranstaltungen führten dem Club wieder so viele Mitglieder zu, daß eine Aufnahmesperre verhängt werden mußte. Robert Seyfarth übernahm 1948 erneut das Amt des ersten Vorsitzenden. das er bereits von 1932 mit Unterbrechung bis zum Zusammenbruch der staatlichen Ordnung erfolgreich ausgeübt hatte. Das gesellschaftliche und sportliche Leben erhielt Aufwind. Das Haus bekam eine neue Einrichtung, die Strand- und Kinderfeste wie die früher so beliebten und von Robert Seyfarth eingeführten „Grenzbeziehungen über die an anderer Stelle berichtet ist, lebten wieder auf, ein großzügiger Sportetat wurde bewilligt. Wenig später wurden Pflichtanteilscheine aufgelegt, um einen Rest von Instandsetzungsarbeiten bewältigen zu können.

Den entscheidenden Schritt in Richtung auf einen Großverein (der ASCD galt später einmal als der größte deutsche Schwimmverein) taten die „Amateure als sie sich Mitte der 20er Jahre entschlossen, ein Clubhaus zu bauen, die Anlagen zu verbessern und zu erweitern. Wie war das überhaupt mit der Anlage. wie sah es im Anfang aus und wie entwickelte sich alles weiter bis zum heutigen Stand im Jahre des 7sjährigen Bestehens? Die erste Freiwasseranlage (sofern eine solche Bezeichnung bei dem damaligen Zustand überhaupt vertretbar ist) lag westlich der heutigen Masurenallee. Man zog sich im Grünen um, vorgehaltene Badetücher verwehrten neugierige Blicke. Man blieb nicht lange an dieser Stelle. Bereits 1912 bot sich auf der Westseite des Bertasees, der sich heute als Regattahahn präsentiert, eine bessere Möglichkeit. Die Lage war schöner, der Strand größer und es gab die ersten Umkleideräume: Eine bescheidene, für 800 Mark erstandene Holzbaracke, in deren Wände lange Nägel als Kleiderhaken geschlagen waren. Der Besitzerstolz war groß.  

Ein gutes Jahrzehnt später, im Jahre 1923, erfolgte der Umzug an den Barbarasee, dorthin, wo durch großzügige Spenden der Industrie auf Initiative Friedrich Klönnes 1920 für den neugegründeten Verband Duisburger Schwimmvereine die sogenannte „Verbandsbahn“ mit 100-Meter-Bahn und Sprungturm wie eine Art Blockhaus als fester Umkleideraum entstanden war. Der Wunsch nach einer vereinseigenen Anlage war mittlerweile so stark, daß Taten folgten. Ein „Wedau-Baufonds“ wurde gegründet. dem alle Üherschüsse aus Veranstaltungen, einer Lotterie sowie Spenden zuflossen.

Ende 1925 war die Mitgliederzahl auf 532 gewachsen, so daß der ASCD über Mittel verfügte, die Verbandsbahn samt Sprungturm für 1000 Mark zu erwerben. Der Bau des Clubhauses war akut geworden. Wieder einmal gingen Initiativen von Arthur Schmidt, dem Vereinsgründer, aus, der sich als „Finanzgenie“ zum Nutzen des Clubs und seiner Mitglieder entpuppte. Es wurden 2000 Bausteine zu je einer Mark und 400 Anteilscheine zu je 50 Mark ausgegeben. Die Mitglieder verschlossen sich solchen Forderungen nicht. Später wurden wegen Kostenüberschreitung des Baues weitere 200 Anteilscheine verkauft, mit deren Erlös die Inneneinrichtung finanziert wurde. Viele Mitglieder verzichteten später auf die Rückerstattung ihrer Anteilscheine. Nach den Plänen des zweiten Vorsitzenden, Georg Bruhm, und des Architekten Rittershaus wurde im Herbst 1927 mit dem Bau begonnen.

 Am 13. Mai 1928 konnte der Neubau in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste seiner Bestimmung übergeben werden. Der ASCD konnte sich endlich „zuhause“ fühlen. Die Leistung, die dahinter stand, die sich aus Mut und Unternehmungsgeist, aus
Beharrlichkeit, Ideenreichtum, Opfersinn und Einsatzbereitschaft zusammenfügte, kann nur ermessen, wer selbst einmal Verantwortung getragen hat. Was es damals bedeutete, ein Projekt solchen Umfangs zu realisieren, mag vor dem Hintergrund der Wirtschaftslage erhellt werden. Der Bau wurde verwirklicht, als Arbeitslosigkeit und Kurz arbeit dem Höhepunkt zustrebten. Es war das erste Vereinsheim seiner Art an den Wedauseen. Schon 1930 mußte es um drei Umkleideräume und eine zweite große Terrasse erweitert werden. Eine kleine Umlage sicherte die Vorhaben. Um Instandsetzungsarbeiten und Erweiterungsbauten finanzieren zu können, wurden 1939 erneut 200 sechsprozentige Anteilscheine zu je 50 Mark ausgegeben. Man tat das mit reinem Gewissen, waren doch die Anteilscheine aus den Baujahren 1928/30 bis auf dreieinhalbtausend Mark ausgelost und zurückgezahlt.

 Im Frühjahr 1952 überließ die Stadt dem Club weiteres Gelände in Richtung Kruppstraße, so daß Spiel- und Liegewiese erweitert werden konnten. Ein neuer Zufahrtsweg wurde erforderlich. Junge und alte „Amateure“ packten fleißig mit zu, rodeten Sträucher und fällten Bäume. Aus der früheren Wildnis war eine ideale Liegewiese von rund dreiviertel Hektar mit kleinen schattenspendenden Baumgruppen geworden. Zwei Jahre später, also 1954, wurden neue große Umkleideräume durch Unterkellerung des Clubhaus-Saales gewonnen und die gesamten Clubräume zur gleichen Zeit renoviert. Die Ringtennisplätze wurden erneuert. Eine unerfreuliche Situation, die den Vorstand bereits viele Jahre quälend bedrängte, konnte 1956 beseitigt werden. In jedem Hochsommer lag über der Anlage ein impertinenter Gestank, da die Fäkaliengruben zu klein waren und ihr Inhalt nicht genügend versickerte. Der Bau des Regattahauses am Bertasee ermöglichte es dem ASCD, seine Kanalisation an das städtische Netz anzuschließen.

Neue Umkleideräume wurden im Jahre 1960 als Erweiterungsbau erstellt. Eine  unumgängliche Maßnahme um deren Durchführung sich der Bauausschuß mit Erich Eberhardt als Obmann engagiert bemühte, wie er das bereits seit langer Zeit als Hüter und Mitgestalter der Anlage tat. Ohne jemandes Verdienste zu schmälern, sollte aber Kurt Bruhm besonders erwähnt werden, der soviel Freizeit investierte, ja sogar seinen Urlaub opferte, um den Bau rechtzeitig fertigzustellen. Bereits sein Vater Georg, zu seiner Zeit zweiter Vorsitzender, leitete als professioneller Baumeister den Clubhaus bau 1927/28. Und im Juli 1960 lieferte die dritte Bruhm-Generation in Gestalt der Tochter und Enkelin ihren Beitrag zum gelungenen Werk, indem sie den Bau mit einem Guß Wedauwassers weihte. Hier wurde ein Stück guter ASCD-Tradition für alle sichtbar. 

Eine Erweiterung und teilweise eine Erneuerung des Clubhauses mit einem Kostenaufwand von 170000 Mark vorzunehmen, beschloß die Hauptversammlung 1965. Die allgemeine Lage zwang dazu,. dem Pächterehepaar neben besseren Arbeitsbedingungen ausreichenden Wohnraum für sich und Unterbringungsmöglichkeiten für seine Mitarbeiter zu schaffen. Zudem sollte endlich ein repräsentativer Clubhauseingang entstehen und das Haus verklinkert werden, um künftig die allzu oft notwendigen und teueren Hausanstriche zu vermeiden. Die Finanzierung sah vor, 40000 Mark dem Etat 1966 wie der Rücklage aus 1965 zu entnehmen, 30000 Mark aus öffentlichen Mitteln zu beantragen und 100000 Mark durch Anteilscheine der Mitglieder in einer Stückelung von 100, 250, 500 und 1000 Mark (höher ausgestellte Anteilscheine wurden nicht zurückgewiesen) zu decken. Die Anteilscheine wurden bei einer Gesamtlaufzeit von acht Jahren mit sechs Prozent verzinst, wobei die Tilgung mit jährlich sechzehnzweidrittel Prozent der Gesamt-Darlehenssumme ah 1969 erfolgen sollte. Zwei Jahre später wurde der Parkplatz vor dem Clubhaus vergrößert.Stetige Verbesserungen und Erweiterungen seiner Anlagen ließen den ASCD mit Entwicklung und neuzeitlichen Ansprüchen Schritt halten. Sollte Attraktivität auch für die Zukunft gesichert bleiben, so mußten sich Vorstand und Mitglieder mit dem Bau eines Warmwasserbeckens befassen. Dazu gab es gegensätzliche Auffassungen. Es gelang schließlich den Männern um den ersten Vorsitzenden und späteren Präsidenten Gustav Wimmershoff, allerdings erst nach langen Diskussionen, sich durchzusetzen. 

 In einer denkwürdigen Hauptversammlung 1971 in der Wedau-Sportschule genehmigten 61 Prozent der anwesenden Mitglieder in geheimer Wahl den Bau des Warmwasserbeckens mit den veranschlagten Kosten von einer Million Mark. Die Finanzierung trugen die Stadt mit 200 000 Mark, das Land mit 175 000 Mark, wobei es mit der vorzeitigen Überweisung von etwas mehr als 90 000 Mark den Club vor der Zahlung eines eventuell notwendigen Überbrückungskredits bewahrte, und der ASCD mit 625 000 Mark. Bereits in den Wintermonaten 1970/71 erbrachte das Zuschütten des nördlichen Teils des Sees, das den Club finanziell nicht belastete, den Gewinn einer Fläche von rund 10000 Quadratmetern, auf der der gewünschte Platz für das Warmwasserbecken wie eine zusätzliche Liegewiese geschaffen wurden. Das Becken hat bekanntlich eine L Form. 50- und 25-Meter-Bahn stehen in rechtem Winkel zueinander. Eine glänzende Idee, die übrigens Ehrenmitglied Adolf Thomas in einer schlaflosen Nacht kam, wie glaubhaft versichert wurde. Viele Mitglieder haben in verschiedenster Form ihren Beitrag zum Gelingen des großen Vorhabens beigetragen. So spendeten Vater und Sohn Rentsch die Flutlichtfundamente und ersparten dem Club ein paar tausend Mark. Ratsherr Eberhard Brünen, langjähriger Vorsitzender des städtischen Sportausschusses und dem Duisburger Sport gegenüber jederzeit aufgeschlossen, hatte bei der Planung der Anlage seine Sorge nicht verhehlt, der ASCD werde diesen finanziellen Brocken nicht verdauen.  

Am 7. April 1973 konnte das Warmwasserbecken offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Ganz schlaue Mitglieder hatten spitz bekommen, daß das Becken bereits Ende September 1972 fertiggestellt und benutzbar war. Sie machten bis Mitte Oktober bereits von dieser Möglichkeit Gebrauch. Die ersten Erfahrungen einer vollen Saison faßte der damalige Präsident Gustav Wimmershoff zusammen: Nach der alten Rechnung (ein Badetag gleich 18 Grad Wasser- und Lufttemperatur) hätten unseren Mit gliedern 100 bis 110 Badetage zur Verfügung gestanden. Das Warmwasserbecken aber bescherte mehr als 180 Badetage. Dank der Wärmepumpe, einer neuen Technik, die sich der Elektrizität als Energie bedient, bereitete die große Ölkrise 1973/74 nicht die geringsten Sorgen. Als letzte große Baumaßnahme wurde auf der Hauptversammlung im März 1977 die Renovierung und Erweiterung von Dusch- und Umkleideräumen (mit 305 Spinden)wie Toiletten und ein Jugend- wie Trimmraum mit einer Bausumme von über 700 000 Mark beschlossen. Diese Neueinrichtungen sollten unterhalb der Terrasse und des Parkdecks Platz finden. Der Baubeginn wurde wegen leerer öffentlicher Kassen, auf deren Inanspruchnahme man nicht verzichten wollte, aufgeschoben. Im Jahr 1980 standen die erweiterten und neuen Einrichtungen zur Nutzung bereit.

Die Bilanz vielfältiger Baumaßnahmen liest sich gut. Imposante Zahlen stützen sie. Dahinter aber stehen Menschen, die uneigennützig Ideen und viel Zeit investierten. Es sei erinnert an den Architekten, Dipl. Ing. Helmut Wilke, der sich als Mitglied und späterer Vorsitzender des Bauausschusses bei der Errichtung des Warmwasserbeckens wie bei Planung und Durchführung des Baues der erweiterten Umkleide- und Sanitär- räume besondere Verdienste erwarb. Ebenso verdient der bereits verstorbene Architekt, Dipl. Ing. Horst Dilke, besondere Erwähnung. Er plante und gestaltete den Becken- und Liegewiesenbereich und sorgte für die exakte Durchführung der Arbeiten. Nicht zu vergessen sind Rat und Verwaltung der Stadt wie auch die Stadtsparkasse, die dem Club bei der Verwirklichung baulicher wie auch sportlicher Absichten stets aufgeschlossen begegneten und ihm mit handfesten Hilfen zur Seite standen. Mitgliederzahlen haben nicht allein optischen oder rein statistischen Wert. Sie haben handfeste Bedeutung für einen Verein, weil sie auch Finanzkraft ausdrücken. Das war dem ASCD-Vorstand stets bewußt und deshalb machte er solche Zahlen unter anderem auch zur Grundlage seiner Beurteilung bei Planung und Realisierung von Vorhaben.

Die Mitgliederbewegung beim ASCD und die Parallelität zu finanzträchtigen Maß nahmen sind ein interessantes Kapitel. Bereits im ersten Jahr seines Bestehens zählte der Club 300 Mitglieder. Ende des Jahres 1925 war die Zahl auf 532 geklettert, die Kasse erstarkt. Das veranlaßte die Vorstandschaft über Eigentumserwerb und eigenes Clubhaus nachzudenken und schließlich Entschlüsse zu fassen. Im Kriegsjahr 1940 stieg die Zahl um 109 auf 1052, ohne allerdings Maßnahmen auszulösen. Denn da hatte jeder mit sich selbst zu tun. Über 700 Mitglieder hatten sich 1946 zusammengefunden. Als sich die Verhältnisse nach der Währungsreform zu stabilisieren begannen, wuchs die Zahl bis Ende 1949 auf 2108. In den nächsten vier Jahren hielt sich die Zahl in etwa. Iii diesem Zeitraum sah sich der ASCD in der Lage, für Reparaturen und Anschaffungen 64000 harte D-Mark auszugeben, derweil er in der Vorwährungszeit lediglich über einen Ausgabebetrag von 8000 Reichsmark verfügen konnte. Einher mit steigender Mitgliederzahl ging die Stärkung der Finanzkraft, die immer wieder Verbesserungen und Erweiterungen der Anlage erlaubte. Das eine bedingte das andere. War man in der Lage zu investieren, gewann die Anlage an Attraktivität, die wiederum einen Mitgliederzuwachs nach sich zog. Ein immerwährender Kreislauf.

Mitte der 50er Jahre betrug die Mitgliederzahl 2200. Sie stieg auf 2670 im Jahre 1962. Einem Rückgang 1964 folgte eine erneute Steigerung auf 2701 im Jahre 1971, um angesichts der Belastungen im Zusammenhang mit dem projektierten Warmwasserbecken im Jahre 1972 auf 2295 abzusinken. Die fertiggestellte Warmwasseranlage übte den erwarteten Anreiz aus. Das Interesse wuchs. Über 2333 Mitglieder in 1974 kletterte die Zahl im Jahre 1977 auf 3244. 

Wirtschaftliche Erfahrung, Mut zum Risiko und vielleicht auch ein wenig Spekulation warfen die Vorstände in die Waagschale und hielten das Vereinsschiff auf Kurs. Gelegentlich notwenige Beitragserhöhungen oder Investitionen wie etwa beim Bau der Warmwasseranlage kosteten stets Mitglieder. Aber die Vorstandschaft lag mit ihrer Kalkulation immer richtig, daß der Mitgliederschwund aufgefangen werde, wenn der ASCD das Angebot verbesserte. Das Einzugsgebiet hat sich beträchtlich erweitert. Rekrutierten sich die Mitglieder anfangs vornehmlich aus Neudorf, auch Duissern und Stadtmitte, so reicht die Anziehungskraft des Clubs heute bis nach Mülheim, Oberhausen und sogar Düsseldorf.  

Wie immer die Vorsitzenden geheißen haben, deren jeder seine Verdienste um den ASCD hatte, so sollte man doch einen Namen nennen, dessen Träger unverkennbare Spuren hinterlassen hat: Robert Seyfarth. Er „regierte“ mit kurzer Unterbrechung in Kriegs- und Nachkriegszeit zwei Jahrzehnte zwischen 1932 und 1952. Seine Aktivitäten förderten vor allem das Vereinslehen, dem er seinen Stempel aufdrückte. Er rief die „Wedau-Grenzbeziehungen“ ins Leben, die der guten Nachbarschaft aller Anlieger der Wedauseen diente. Ihren äußerlichen Niederschlag fanden sie, wenn sich die Wedau-Anlieger im Sommer zu einem festlichen Bootskorso vereinten. Oft nahmen bis zu 200 lampion- und blumengeschmückte Boote daran teil. Die originellsten Einfälle wurden preisgekrönt. Kinderfeste, die am Abend mit einem Fackelzug endeten, Doppelkoppturniere und „Strickrennen“, aber auch besinnliche Stunden im Clubhaus wie Kammerkonzerte, dargeboten von Clubfreunden, die dem städtischen Orchester angehörten, belebten die Szenerie nachhaltig.

Wenn vom geselligen und gesellschaftlichen Leben des Clubs die Rede ist, dann würde man eine Unterlassungssünde begehen, würde man nicht die Sommer- und Winterfeste im Clubhaus oder in den großen Sälen der Stadt erwähnen, oh im Duisburger Hof oder in der Mercatorhalle. Die Winterfeste, nicht selten in Gemeinschaft mit dem Duisburger Ruderverein oder dem Club Raffelberg, gehörten zu den Höhepunkten des gesellschaftlichen Lebens in Duisburg. Die Programme mit Stars wie Roberto Blanco oder Ralf Bendix entsprachen hohen Ansprüchen. Manche Sommerfete auf der Clubanlage fand ungewöhnlich starke Resonanz. Bis zu drei Kapellen, die jedem Geschmack zu entsprechen wußten, heizten die Stimmung an, von der sich hunderte von Besuchern anstecken ließen.
Robert Seyfarth, auch über Duisburgs Grenzen hinaus ein anerkannter Förderer des westdeutschen Schwimmsports, hat im ASCD ein Klima erzeugt, in dem der Club vor- trefflich gedeihen konnte. Da fanden auch Individualisten wie Heinrich Biesgen oder Fritz Sturm ihren Platz. Hein Biesgen lebte der Gesundheit und erfreute seine Mitmenschen. Bis ins hohe Alter schwamm und paddelte er, pflanzte Blumen und angelte, einmal gar einen 22pfündigen Hecht, der ihn kreuz und quer durch die Wedau zog. Und wenn im Club Arbeit anfiel, Hein Biesgen zögerte niemals anzupacken.

Aus ähnlichem Holz geschnitzt war Fritz „Vatter“ Sturm. Mitten auf dem Strand grub er eines Tages ein winziges, silberglänzendes Stämmchen ein, begoß es fleißig, bis es sich einen zartgrünen Schleier zulegte. Bäumchen und Club wurden größer. Fritz Sturm baute selbstgezimmerte Tische und Bänke rings um die Birke. Mit seinen alten Kameraden Ernst Laue, August Erbslöh, Arthur Schmidt, Heinz Mohr, Emil Krämer, Heinrich Sauter und anderen saß er gern in ihrem kühlen Schatten.
 „Die Meckerecke“ wurde dieses einzige schattige Plätzchen scherzhaft genannt. Das magere Stämmchen ragt heute hoch und breit empor. Die einst darunter saßen, sind nicht mehr. Die einst mal mit Förmchen und Schüppchen in ihrem Schatten spielten, sind längst Männer und Frauen geworden und sehen als Väter oder Mütter oder gar Großväter und Großmütter die nächste Generation heranwachsen.

Die „Amateure“ vergaßen nicht ihre Reverenz gegenüber den Gefallenen der beiden Weltkriege. Nachdem das 1934 errichtete Ehrenmal im Zweiten Weltkrieg beschädigt worden war, ergab sich die Notwendigkeit, ein neues Denkmal zu setzen. Es sollte der Toten beider Kriege gedacht werden. Das neue Ehrenmal wurde am 7. April 1957 unter starker Beteiligung der Mitglieder, unter Mitwirkung einer Bläsergruppe und eines Männerchors, von Vertretern des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge und vielen anderen mehr enthüllt. Allein im Zweiten Weltkrieg ließen mindestens 73 Mitglieder, deren Namen erfaßt werden konnten, an den Fronten oder in der Heimat ihr Leben.

Daß ein Verein, der Wert darauf legt, eine Gemeinschaft zu sein, über Kommunikationsmittel verfügen muß, war für den ASCD keine Erkenntnis, die ihm aufgeklärte Fortschrittsapostel neuerer Zeit hätten nahebringen müssen. Die erste Vereinszeitung erschien bereits wenige Monate nach der Vereinsgründung im Januar 1910. Schon damals unterrichtete die Clubzeitung die Mitglieder in Aufsätzen informierenden und unterhaltenden Inhalts über das Schwimmen und Retten, gab sie Vereins- und Verbands-Nachrichten bekannt und band so aktive und passive Mitglieder enger an den Club. 1941 stellte die Clubzeitung ihr Erscheinen ein, erschien aber bereits ein Jahr nach dem Zusammenbruch von 1945 wieder. Ab 1968 begnügte sich der Club aus Kostengründen für ein jährlich einmaliges Erscheinen, dann allerdings mit einer umfang reichen Ausgabe. Im übrigen darf festgestellt werden, daß die Darstellung einer einigermaßen zusammenhängenden und wahrheitsgetreuen Vereinsgeschichte nur möglich war, indem Bankrat Arthur Schmidt alte Vereinszeitschriften über den letzten Krieg herüber rettete und außerdem selbst noch als „Jahrhundertzeuge“ zur Verfügung stand.

Die Vereinsgeschichte im Spiegel von Mark und Pfennig verdeutlicht die Entwicklung aus besonderer Sicht. Wies der Kassenbestand im Jahre 1914 einen Betrag von 50 Mark aus, so schrieb der Kassierer am Tage der Währungsreform 1948 die stattliche, wenn auch mittlerweile recht wertlose Summe von 24000 Reichsmark als Bestand. Erst danach lohnte sich wieder die Aufstellung eines Etats mit harter D-Mark, mit der auch etwas anzufangen war. Das Budget des Jahres 1959 schloß in Einnahmen und Ausgaben mit etwa 87000 Mark ab. Bereits wenige Jahre später (1966) waren die Zahlen in der Endsumme auf rund 228 000 Mark geklettert. Mit dem Ausbau und der Verbesserung der Clubanlagen erhöhten sich Kosten und Etat. in der Jahresrechnung 1983 schrieb der Schatz meister 595 650 Mark an Ausgaben und 597 900 Mark an Einnahmen. Es war eine Überdeckung von 2250 Mark festzustellen. Die dicksten Brocken der Ausgabenseite sind erwähnenswert: Die Personalkosten mit rund 171 000 Mark, die Clubanlage mit 149000, der Sportbetrieb mit 102 000 und die Annuitäten mit 88000 Mark.
Der Haushaltsplan für das Jubiläumsjahr 1984 sieht einen Etat in Einnahmen und Ausgaben von 557 000 Mark vor. Inbegriffen sind 10 000 Mark für Aktivitäten zum Jubiläum. Die Gründerväter, aber auch jene, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg daran machten, den Club wieder aufzubauen, würden über solche Zahlen nur noch staunen. Und auch darüber, daß der ASCD zwischen 1948 und 1980 die bemerkenswerte Summe von rund 2,7 Millionen Mark in seine Anlagen investierte. Seit Jahrzehnten gehört der ASCD zu den großen deutschen Schwimmvereinen, zu den leistungsfähigen und leistungsbewußten. Kann und will er diesem hohen Anspruch auch in Zukunft gerecht werden? Fritz Matthiä, der amtierende Präsident, bejaht dieFrage spontan, aber er differenziert.

Er bekennt sich zur Leistung, weil sie Lebenswillen dokumentiert. Und der ist Element für Ansehen und Anerkennung mit durchaus praktischen Konsequenzen. Ein Club, der solche Tugenden und Eigenschaften besitzt, wird nicht um seinen Bestand zu fürchten brauchen. Vertragen sich denn Breiten- und Spitzensport? Für Fritz Matthiä und seinen ASCD gibt es da keine Probleme. „Der zweite Weg im Sport“, sagt der Präsident, „ist für uns keine Entdeckung, der war für uns schon immer Praxis“. Er verweist auf ursprüngliche, wenn auch stets verbesserte Freizeitangebote im ASCD: Schwimmen im Barbarasee, Sonnenbaden auf ausgedehnten Liegewiesen, Paddeln, Ringtennis, Spiele. Und er denkt an eine Ausweitung des Programms. Dabei ist nicht einmal Tennis ausgeklammert. Zur Breite zählt Fritz Matthiä übrigens auch Wasserball. Immerhin widmen sich sieben Mannschaften diesem Spiel.

Wie es mit dem Dualismus von Schwimmen und Wasserball steht? Fritz Matthiä, kurz und bündig: „Dieses Thema ist ausgestanden“. Als ein Hermann Haverkamp seine Olympia-Teilnahme im Wasserball entschwinden sah, versuchte er den Olympiazug noch als Kraulsprinter zu erreichen. Er verpaßte ihn nur ganz knapp. Das war vor gut 20 Jahren. Heute würde sich nicht einmal der Versuch lohnen. Der sporterfahrene Präsident begründet die veränderte Situation: Das Spitzentraining ist mittlerweile der art perfektioniert und spezialisiert, daß ein Hochleistungssportler nicht mehr auf zwei Hochzeiten tanzen kann: „Wer Olympiasieger im Schwimmen werden will, kann nicht auch noch die Goldmedaille im Wasserball holen wollen“.

Fritz Matthiä selbst setzte einmal Zeichen unter der Maxime: Ein Wasserballer muß schnell, er muß ein starker Schwimmer sein. Der ASCD errang deutsche Wasserballtitel in Serie und konnte darauf verweisen, daß die gleichen Männer über Jahre hinweg westdeutsche und deutsche Meisterschaften im Schwimmen ergatterten. Man sprach mit Hochachtung von den „schwimmenden Wasserballern“. Das Nationale Olympische Komitee bat Fritz Matthiä als Urheber der Methode zum Vortrag.

Die junge Generation, die heute ihre Freizeit auf den gepflegten Clubanlagen unbeschwert verbringt, sollte wissen, daß das keineswegs selbstverständlich ist. Dank gilt den aufgeschlossenen Gründern wie all denen, die in den vergangenen Jahrzehnten bewahrten und weiter entwickelten und das schufen, was heute ist. Alle gerechtfertigten materiellen Aspekte dürfen die Sicht dafür nicht trüben, daß am Anfang allen Vereinslebens Idealismus steht, ohne den es keine Zukunft gibt.

Über zwei Millionen Arbeitslose sind 1984 in der Bundesrepublik registriert. Der Stahlstandort Duisburg ist besonders hart betroffen.

Duisburgs Zoodirektor Dr. Gewalt gerät wegen des Fanges und der Haltung von
argentinischen Jacobita-Delphinen ins Kreuzfeuer der Tierschützer-Kritik.

in Duisburg rosten Autos zehnmal schneller als im Allgäu. Das stellten Chemiker der Landesanstalt für Immissionsschutz fest.

Silberzink-Batterien für Weltraumflüge liefert die Duisburger Firma Friemann & Wolf.

Der ASCD gehört nach wie vor zum Wasserball-Bundesliga-Inventar.
Die Wasserbal1er stehen erneut in der deutschen Pokalendrunde.

Die Mannschaft der Schwimmer präsentiert sich an Zahl und Leistung erstarkt.

Die rund 3000 ASCD-Mitglieder verfügen über modernste Anlagen auf einem Areal

von 20 000 Quadratmetern, das dem Club auf der Basis eines Mietvertrages mit der

Stadt zunächst bis zum Jahre 2012 gesichert ist.

So beleuchtet der Hans N. Wehle das Bild des Vereins,  als dieser 75 Jahre wurde. 

Die Vereinsleiter von 1909 bis 1984

Eine Reihe tatkräftiger Männer war dazu berufen, das Geschick des Amateur Schwimm Clubs Duisburg zu leiten. Die Vereinsleiter von 1909 bis 1984 sind:

August Pohlig 1       8. August 1909 bis Januar 1912

Th. Gönnert  August 1912 bis November 1912

Albert Netz t Mai 1913 bis Dezember 1913

Max Vogels t Januar 1914 bis August 1919

Otto Stein t   Oktober 1919 bis August 1920

Fritz Rosendahl t     Oktober 1921 bis Dezember 1921

Walter Güttelt         Januar 1922 bis April 1922

Dr. Adrian 1  Juli 1922 bis Dezember 1929

Georg Bruhm t        Januar 1930 bis August 1932

Robert Seyfarth t    September 1932 bis Februar 1946

im Krieg vertreten durch

Willi Leyendecker 1

Adolf Thomas März 1946 bisMärz 1948

Robert Seyfarth 1 März 1948 bis 12. Dezember 1952

Fritz Schaufelberger März 1952 bis Februar 1955

Werner Hutmacher f 1. Vorsitzender 1955 bis 1961

Präsident 1961 bis 1971

Gustav Wimmershoff 1. Vorsitzender 1961 bis 1971

Präsident 1971 bis 1978

Helmut Ziegler        1. Vorsitzender 1971 bis zum heutigen Tage

Fritz Matthiä Präsident 1978 bis zum heutigen Tage  

Olympia-Teilnehmer

Friede! Osselmann 1956 Melbourne, 1960 Rom

Jürgen Honig 1960 Rom

Hermann Haverkamp 1968 Mexiko

Rainer Osselmann 1984 Los Angeles

Paul Günther 1912

Stockholm (als Mitglied von Germania Berlin)

Birgit Osselmann 1956

Melbourne (als Mitglied von Düsseldorf 98)

Erich Pennekamp 1956 Stockholm (als Mitglied von Duisburg 98)

Weltmeisterschaft 1982 Equador

Rainer Osselmann Bernd Weyer (3. Platz)

Europa-Meisterschaft 1981 Belgrad

Rainer Osselmann Bernd Weyer (1. Platz)

 

Nationalspieler

Ewald Brauer

Werner Brehm

Hans-Hermann Gudd

Elmar Harzheim

Hermann Haverkamp

Peter Heise

Manfred Herrmann

Jürgen Honig

Thomas Loebb

3. Platz

3. Platz

Bernd Noack

Friedel Osselmann

Rainer Osselmann

Erich Pennekamp

Norbert Schüppler

Wolf-Rüdiger Schulz

Wolfgang Süss

Werner Voßen

Bernd Weyer

Rolf Becker Ingo Jönck
 

Die Lebensretter des ASCD

Vater Spies

Claus Spies

Ernst Meier