Rudi Bommer hofft auf
Unterstützung von den Rängen: "Wir brauchen das!" - 15 500 Tickets am
Freitag schon verkauft |
Duisburg, 22. September 2006 - "Das war echt stark, wie das Team in
Karlsruhe gekämpft hat!" Die Fans der Zebras waren auch Tage nach dem
dramatischen 3:3-Remis des MSV Duisburg beim Karlsruher SC noch angetan
von der Kampfmoral ihrer Lieblinge.
Das ist
genau die Einstellung, die Duisburgs Fans lieben. Nie aufgeben und trotz
Nackenschläge weiter kämpfen. Wenn es dann trotzdem eine Niederlage
gibt, ist das okay.
Wie
schnell sich das Bild doch ändern kann. Wir denken an die vergangene
Spielzeit und eine maßlos enttäuschte Zebras-Schar in der Allianz-Arena,
in Bremen oder Hamburg, in...
Das ist Schnee von gestern. Jetzt
trifft
diese Bommer-Truppe exakt den Duisburger Nerv. Am Sonntag nun kommt es
erneut zum Spitzenspiel der 2. Bundesliga, wenn mit dem TSV 1860 München
eine Mannschaft aufkreuzt, die wie der MSV als einer der
Aufstiegskandidaten gehandelt werden muss.
Zum
Spitzenspiel
sind bereits 15.500 Karten abgesetzt. Trainer Rudi Bommer setzt auf die
Unterstützung der Fans: „Ich würde mich freuen, wenn wir die 20.000er
Marke erreichen und die Mannschaft dadurch die Unterstützung bekommt,
die sie sich aufgrund der bisherigen sportlichen Leistung auch verdient
hat. Wir brauchen das jetzt“
Für die Familienblöcke in der MSV-Arena sind zum Spiel gegen den TSV
1860 München bereits alle Tickets vergriffen. Für alle anderen
Kategorien können noch Tickets für das Spitzenspiel der 2.Bundesliga in
den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Der Vorverkauf läuft
bis Samstag auch in den ZebraShops Arena und Meiderich, am Sonntag
öffnet der ZebraShopArena bereits ab 10 Uhr.
Neben den Fans setzt der 49-Jährige auch noch auf einen fitten und
kompletten Kader. Hinter Markus Kurth steht nach einem Pferdekuss
weiterhin ein großes Fragezeichen. Und auch die Besetzung der
Sechser-Position ist noch offen, da Mihai Tararache nach seiner roten
Karten vom Karlsruhe-Spiel für zwei Spiele gesperrt ist. Mit Adam Bodzek
und Nils-Ole Book hat der Trainerstab zwei Alternativen zur Auswahl.
„Beide haben sich aufgedrängt und kommen für die Startelf in Frage. Adam
kann das Spiel gut lesen und steht nach hinten sicher. Nils-Ole hat
bereits beim Pokalspiel in Ahlen gezeigt, dass wir auf ihn bauen
können,“ sagte der Trainer mit Blick auf die schwere Entscheidung.
Der Gegner hat eine Mannschaft mit einer Mischung aus jungen und
erfahrenen Spielern. „Dass dies grundsätzlich gut ist, sehen wir an
unserem eigenen Kader. Sie sind, ebenso wie wir, gut in die Saison
gestartet, doch wir wollen hier zu Hause den Ton angeben,“ so die
Marschrichtung von Rudi Bommer und ergänzte: „Dies ist genau so ein
normales Spiel wie gegen den KSC auch. Wir wollen nur die hektische
Schlussphase diesmal vermeiden.“
Der MSV Duisburg empfiehlt seinen Fans am Sonntag eine frühzeitige
Anreise zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München. Nach dem gelungenen
Saisonstart erwarten die Zebras eine gute Kulisse in der Arena. Inhaber
einer gültigen Eintrittskarte können wie gewohnt die öffentlichen
Verkehrsmittel nutzen und sparen sich das Anstehen in den
Warteschlangen. Da zuletzt viele Fans die Tageskassen nutzten, empfehlen
die Zebras weiterhin den Vorverkauf.
Mit Xella nach Zürich
MSV-Hauptsponsor Xella International startet beim Heimspiel der Zebras
gegen 1860 das große Städtereisen-Gewinnspiel. Der Sieger des
Online-Torwandschießens auf
www.msv-duisburg.de wartet am
Sonntag auf seinen Gegner. Zebra-TV-Moderator Stefan Leiwen wird ca. 20
Minuten vor Spielbeginn einen Ball auf die Xella-Tribüne schießen. Der
Fänger des Leders ist der Endspielpartner am Torwandschießen in der
Halbzeitpause auf dem Rasen der MSV-Arena. Der Sieger fliegt für ein
Wochenende nach Zürich. Nach diesem Modell werden in Zukunft attraktive
Trips in europäische Metropolen erspielt. Der MSV und Xella wünschen
allen Teilnehmern viel Erfolg.
Tickets
ab
10 Uhr
Kurzentschlossene Fans können sich am Sonntag bereits ab 10 Uhr ihr
Ticket im ZebraShop Arena sichern und sich somit das Anstehen an den
Tageskassen sparen. Am Samstag sind die Tickets noch an den gewohnten
Vorverkaufstellen verfügbar.
Gagelmann leitet Spitzenspiel
Peter Gagelmann aus Bremen leitet das Topspiel der 2.Liga am Sonntag in
der MSV-Arena. Dem 38-Jährigen assistieren Felix Zwayer (Berlin) und
Frank Willenborg (Friesoythe). |
MSV - 1860: Keine
Familienkarten mehr im Verkauf |
MSV- 1860: Keine
Familienkarten mehr im Verkauf
Duisburg, 21. September 2006 - Für die Familienblöcke in der MSV-Arena
sind zum Spiel gegen den TSV 1860 München bereits alle Tickets
vergriffen. Für alle anderen Kategorien können noch Tickets für das
Spitzenspiel der 2.Bundesliga in den bekannten Vorverkaufsstellen
erworben werden. Der Vorverkauf läuft bis Samstag auch in den ZebraShops
Arena und Meiderich, am Sonntag öffnet der ZebraShopArena bereits ab 10
Uhr.
Termin für
DFB-Pokalspiel gegen Leverkusen wird erst Anfang Oktober bestimmt
Die Begegnungen der zweiten Runde des DFB-Pokals werden erst Anfang
Oktober endgültig terminiert. Das hat der Deutsche Fußball Bund heute
mit Verweis auf die ebenfalls noch nicht exakt feststehenden
internationalen Spieltermine der Gruppenphase des UEFA-Pokals, die bei
der Ansetzung der Spiele im DFB-Vereinspokal und in den Lizenzligen
berücksichtigt werden müssen, mitgeteilt. Die Zebras empfangen Bayer 04
Leverkusen am 24. oder 25.Oktober in der MSV-Arena. |
MSV-Hauptsponsor verlost Wochenendreisen und eine Weltreise |
Xella-Gewinnspiel:
MSV-Hauptsponsor verlost Wochenendreisen und eine WeltreiseDuisburg,
20. September
Mit
Xella International, dem offiziellen Hauptsponsor
der Zebras, können MSV-Fans ab sofort hoch attraktive Preise gewinnen.
Wer am Online-Torwandschießen unter
www.msv-duisburg.de teilnimmt,
kann sich neben zwei VIP-Karten für ein Heimspiel der Zebras auch für
das Schießen auf eine echte Torwand in der MSV-Arena
qualifizieren. Mit etwas Trefferglück winkt dem Torschützenkönig in der
Halbzeitpause der MSV-Heimspiele dann schon ein Wochenendtrip in eine
europäische Metropole. Und zum Saisonende folgt die Krönung. Dann
verlost Xella eine Reise um die Welt.
MSV
empfiehlt zeitige Anreise
Der MSV Duisburg empfiehlt seinen Fans am Sonntag eine frühzeitige
Anreise zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München. Nach dem gelungenen
Saisonstart erwarten die Zebras eine gute Kulisse zum Spitzenspiel der
2.Bundesliga. Inhaber einer gültigen Eintrittskarte können wie gewohnt
die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und sparen sich das Anstehen in
den Warteschlangen. Da zuletzt viele Fans die Tageskassen nutzten,
empfehlen die Zebras auch noch den Vorverkauf. Bis Samstag haben Fans
die Möglichkeit sich in den ZebraShops oder den bekannten
Vorverkaufsstellen ihr Ticket zu sichern. |
"Spinnst du?" brachte
Tararache zwei Spiele Sperre - DFB-Pokal: Tickets ab Mittwoch |
Duisburg, 19. September 2006 - Mihai Tararache ist nach seinem
Platzverweis im Spiel der Zebras beim Karlsruher SC vom DFB-Sportgericht
für zwei Pflichtspiele gesperrt worden. Der Rumäne darf somit erst am
13. Oktober im Heimspiel gegen den SC Freiburg wieder mitwirken.
DFB-Pokal: Tickets ab Mittwoch
Tickets für das DFB-Pokalspiel des MSV Duisburg gegen Bayer 04
Leverkusen (24./25.10.) sind bereits am Mittwoch zu den üblichen
Ligapreisen und in allen bekannten Vorverkaufstellen, über die
Ticketline 01805-678007 sowie im Internet unter
www.msv-duisburg.de erhältlich.
Dauerkartenbesitzer haben bis zum 16.Oktober Gelegenheit sich ihren
Stammplatz auch für das Pokalspiel zu sichern. Dies ist ausschließlich
über die Ticketline und in den ZebraShops
Arena
und Meiderich möglich.
Training in dieser Woche:
Mittwoch: 10 Uhr, 15 Uhr - Donnerstag: 10 Uhr, 15 Uhr - Freitag: 10 Uhr
-
Samstag: 15 Uhr |
Nächstes Spitzenspiel in der MSV-Arena |
Duisburg, 18. September 2006 - Nachdem der MSV Duisburg sich am Sonntag
ein 3:3-Remis beim Tabellenführer Karlsruher SC erkämpft hat, steigt das
nächste Spitzenspiel der 2.Bundesliga am Sonntag in der MSV-Arena. Der
Tabellen-Zweite MSV trifft auf den Tabellen-Vierten 1860 München. 26.000
Besucher empfingen die Zebras in Karlsruhe, jetzt hofft der MSV auch in
Duisburg auf eine tolle Kulisse. Tickets gibt es in allen bekannten
Vorverkaufsstellen im Stadtgebiet und Umgebung, über die Ticketline,
Tel:01805-678007, im Internet
www.msv-duisburg.de und in den
ZebraShops Arena und Meiderich. Mit dem im Vorverkauf erworbenen Ticket
ist außerdem die An – und Abreise am Spieltag mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln im VRR und VGN kostenlos. Auch für die nächsten Spiele
in der MSV-Arena gegen den SC Freiburg (13.10.) und Bundesliga-Absteiger
1.FC Kaiserslautern (3.-5.11.) sind bereits Tickets erhältlich. |
Karlsruher
SC -
MSV
Duisburg 3:3
(1:1)
Zebras bleiben unter Bommer unbezwungen
Mit Moral und Kampfeswillen nach 1:3-Rückstand in Unterzahl Remis
erkämpft
Rote Karte für Tararaches Beschimpfung: "Spinnst du?" |
Bundesliga-Gegner |
Sp. |
S |
U |
N |
Tore |
GT |
Pte |
Summe
2. Bl Gesamt |
482 |
191 |
130 |
161 |
710 |
649
|
703 |
|
Pokalauslosung: MSV -
Bayer 04 Leverkusen
Zebras nach 70 Monaten endlich wieder ein Pokalheimspiel |
Pokalauslosung am Samstag – MSV nach
fast sechs Jahren wieder ein Heimspiel
Mainz, 16. September 2006 - Um 23 Uhr
hatte am Samstag im Rahmen des ZDF-Sportstudios die Als "Glücksfee"
fungiert Nationalspielerin Kerstin Stegemann das richtige Händchen für
die Zebras. Als vorletzte Paarung zog sie das Los MSV Duisburg gegen
Bayer 04 Leverkusen. Für die zweite Hauptrunde im DFB-Pokal hatten sich 13
Bundesligisten, zwölf Zweitligisten und sieben Amateurklubs (darunter
ein Oberligist) für die Runde der letzten 32
Mannschaften qualifiziert.
im Studio sein. Zuletzt spielten die Zebras am
20. Dezember 2000 im Viertelfinale gegen Borussia Mönchengladbach (0:1)
im damaligen Wedaustadion. Die zweite Hauptrunde wird am 24./25. Oktober
2006 ausgespielt.
Die Auslosung im Überblick |
SC
Pfullendorf - Kickers Offenbach |
1. FC
Saarbrücken - SpVgg Greuther Fürth |
VfL Osnabrück
- Borussia Mönchengladbach |
SV Babelsberg
03 - VfB Stuttgart |
Stuttgarter
Kickers - Hertha BSC Berlin |
FK Pirmasens
- SpVgg Unterhaching |
VfB Lübeck -
Wacker Burghausen |
VfL Bochum -
Karlsruher SC |
SC Paderborn
07 - 1. FC Nürnberg |
Bayern
München - 1. FC Kaiserslautern |
VfL Wolfsburg
- SC Freiburg |
Rot-Weiss
Essen - Eintracht Frankfurt |
Borussia
Dortmund - Hannover 96 |
1. FC Köln -
FC Schalke 04 |
MSV Duisburg
- Bayer Leverkusen |
Alemannia
Aachen - Erzgebirge Aue |
|
Pünktlich
zum Gipfeltreffen in Karlsruhe:
Alle angeschlagenen Zebras wieder im Training - Rudi Bommer und die Qual
der Wahl |
Walter
Hellmich bei der normalen Pressekonferenz vor einem Zweitligaspiel - was
ist passiert? Gibt es was um den sich leicht (5 Minuten) verspäteten
Trainer? Nein, der MSV-Boss wollte nach einigen Wochen der Abstinenz vom
üblichen Geschehen einmal wieder vorbeischauen. "Läuft doch ohne mich",
meinte er schmunzelnd. "Vier Spiele in der neuen Saison, vier Siege.
Mehr geht doch nicht." Aber:
„Es ist schön wen gute Arbeit mit Erfolg verbunden ist. Wir haben aber
noch lange nichts gewonnen. Wir müssen die Spannung aufrecht halten und
in den nächsten Wochen unsere gute Leistung bestätigen.“
Darum geht es allerdings am Sonntag
beim Tabellenführer in Karlsruhe.
Es steigt das Gipfeltreffen im ausverkauften Karlsruher
Wildparkstadion. Und Rudi Bommer konnte vor dem Sonntagspiel aufatmen.
Alle zuletzt angeschlagenen Spieler waren beim Training wieder dabei..
Es betraf Markus Kurth, Ivica Grlic und Björn Schlicke.
Und
sogar Necat Aygün (Foto) ist nach seiner langen Verletzung und
Rehabilitation wieder ins Training einsteigen konnte. „Ich freue mich,
dass Necat wieder bei uns ist. Auf dieser Position sind wir dünn besetzt
und da bin ich froh, wenn ich eine Alternative habe,“ sagte Bommer.
Dass es im ausverkauften Wildparkstadion zum Spitzenspiel kommt, ist für
den 49-Jährigen keine Überraschung: „Ich wusste vorher, dass der KSC
eine eingespielte und spielstarke Truppe hat. Die wissen genau, wie sie
spielen müssen und sind verdammt konterstark. Aber genau deshalb werden
wir uns diesmal etwas tiefer stellen, um nicht in ihre Konter zu laufen.
Dann werden wir im Laufe der Partie auch unsere Chancen bekommen.“
Beim Pokalspiel in Ahlen liefen Nils-Ole Book und Markus Daun von Beginn
an auf. Wie die Startelf am Sonntag aussieht wollte der Trainer
natürlich noch nicht verraten, attestierte aber beiden eine gute
Vorstellung: „Sie haben beide hervorragend im Pokal gespielt und sind
sicherlich eine Option. „Die Mannschaft fiebert diesem Spiel entgegen
und das volle Haus und die Tabellensituation sollte für jeden Spieler
genug Motivation sein.“ Gut 1000 Fans werden die Zebras im Wildpark
unterstützen.
Kinhöfer leitet in Karlsruhe
FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer aus Herne leitet das Spitzenspiel
im Karlsruher Wildparkstadion. Dem 38-Jähirgen assistieren
René Kunsleben
(Hamm) und Thorsten Joerend (Lübbecke).
Pokalauslosung am Samstag – MSV hofft
nach sechs Jahren wieder auf ein Heimspiel
Die zweite Hauptrunde im DFB-Pokal wird am Samstag im Rahmen des
ZDF-Sportstudios (ab 22 Uhr) ausgelost. Insgesamt haben 13
Bundesligisten, zwölf Zweitligisten und sieben Amateurklubs die erste
Hauptrunde überstanden und sich somit für die Runde der letzten 32
Mannschaften qualifiziert. Als "Glücksfee" fungiert Nationalspielerin
Kerstin Stegemann. Darüber hinaus wird auch Bundestrainer Joachim Löw zu
Gast im Studio sein. Der MSV Duisburg hofft nach sechs Jahren wieder auf
ein Heimspiel in der MSV-Arena. Zuletzt spielten die Zebras am
20.Dezember 2000 im Viertelfinale gegen Borussia Mönchengladbach (0:1)
im damaligen Wedaustadion. Die zweite Hauptrunde wird am 24./25. Oktober
2006 ausgespielt.
Training:
Das Abschlusstraining ist am Samstag
für 15:30 Uhr in Karlsruhe angesetzt |
MSV II verpflichtet Ndoum |
Duisburg, 14. September 2006 -
Die 2.Mannschaft des MSV
Duisburg hat Abwehrspieler Georges Ndoum vom Ligakonkurrenten KFC
Uerdingen verpflichtet. Der 21-jährige Innenverteidiger aus Kamerun
spielte zuvor in der Jugend von Borussia Mönchengladbach und wird
zunächst bis zum Saisonende bei den Zebras bleiben.
|
Tickets für alle Hinrunden-Heimspiele -
Neumayr und Es nominiert |
Spitzenspiele in der Arena - Tickets
für alle Hinrunden-Heimspiele sichern
Duisburg, 13. September 2006 - Für den MSV Duisburg beginnen am Sonntag
die Wochen der Spitzenspiele. Nach der Partie beim Tabellenführer
Karlsruher SC haben es vor allem die Heimspiele der Zebras in sich.
Zunächst gastiert am 24.9. der aktuelle Tabellen-Dritte TSV 1860 München
in der MSV-Arena, zwei Wochen später kommt der SC Freiburg, dann
Bundesliga-Absteiger 1.FC Kaiserslautern. Nachdem den MSV im Karlsruher
Wildparkstadion am Sonntag ein mit 30.000 Zuschauern ausverkauftes
Stadion erwartet, hoffen die Zebras auch in der heimischen Arena auf die
Unterstützung ihrer Fans. Daher können sich bereits alle Fans für
sämtliche Heimspiele der Hinrunde ihr Ticket sichern. Dies ist möglich
in allen bekannten Vorverkaufsstellen im Stadtgebiet und Umgebung, über
die Ticketline, Tel:01805-678007, im Internet www.msv-duisburg.de und in
den ZebraShops Arena und Meiderich. Mit dem im Vorverkauf erworbenen
Ticket ist außerdem die An – und Abreise am Spieltag mit den
öffentlichen Verkehrsmitteln im VRR und VGN kostenlos.
Neumayr und Es nominiert
Die beiden MSV-Spieler Markus Neumayr und Ufuk Es wurden vom
Fußballverband Niederrhein für ein Testspiel gegen den FLV Westfalen
nominiert. Die Partie wird am Dienstag, 19. September um 19 Uhr in der
Sportschule Wedau angepfiffen und dient als Vorbereitung zum
DFB-U-20-Länderpokal 2006. |
Autogrammstunde in Dinslaken |
Duisburg, 11. September 2006 - Die
MSV-Profis Ivica Grlic, Klemen Lavric, Adam Bodzek und Pablo Caceres
geben am Dienstag um 12:45 Uhr eine Autogrammstunde auf der Platzanlage
des SuS Dinslaken an der Voerder Straße. Dort findet um 14 Uhr das
Platzierungsspiel der Fußball-WM für Menschen mit Behinderung zwischen
Bosnien/Herzegowina und Südkorea statt.
Training in dieser Woche:
Dienstag: frei, Mittwoch: 10 Uhr, 15 Uhr, Donnerstag: 10 Uhr, 15 Uhr,
Freitag: 10 Uhr |
MSV
2:1-Pokalsieg in Ahlen gegen Bernard Dietz trotz
Platzverweis von Filipescu |
Knapp
gewonnen und in der nächsten Runde. Der MSV Duisburg besiegte das Team
seines „Urgesteins“ Bernard Dietz vor weniger als 4000 Besuchern im
Wersestadion mit 2:1. Zunächst der Schock für den MSV, als schon nach
wenigen Minuten Björn Schlicke mit Mittelfußprellung aus dem Spiel
musste.
Mo
Idrissou hätte den Zweitligisten nach 30 Minuten in Führung schießen
können. Dies gelang aber erst dem für Schlicke gekommenen Ivo Grlic mit
der 1:0-Führung der Zebras in der 37. Minute. Aber noch vor dem Wechsel
traf Ahlens gefährlichster Angreifer
Musemestre
Bamba zum 1:1-Ausgleich (45.).
Ein Eigentor von Edwin Bediako brachte den MSV in der 57. Minute mit 2:1
erneut in Führung. Das war auch schon das letzte Tor des Spiels, auch
wenn Ahlen ab der 65. Minute in Überzahl das Ruder noch hätte
herumreißen können. Filipescu hatte nach wiederholtem Foulspiel die
gelb-rote Karte gesehen. Seine Kollegen aber schaukelten das Ding nach
Hause.
Zebra-Coach Rudi Bommer hatte in Ahlen
tatsächlich Nils Ole Book an alter Wirkungsstätte eingesetzt.
Ahlen: Völzow – Erfen Di Gregorio, E. Bediako, Fengler – Glöden, Bamba,
Gorschlüter (64. Groß), Bäumer (64. Kaminski) – Laumann, Toborg (75.
Venker)
MSV:
Koch – Weber, Filipescu, Schlicke (5. Grlic), Blank – Book, Tararache,
Bugera – Mokhtari (68. Bodzek) – Daun, Idrissou (75. Kurth).
Gelbe Karten: Di Gregorio (Ahlen) – Weber, Daun (MSV) – gelb-rot: 65.
Filipescu (MSV)
Datum |
DFB-Pokal - 1. Hauptrunde |
Ergebnis |
08.09.2006, 19.00
Uhr |
SV Sandhausen -
SpVgg Greuther Fürth |
0:2 |
08.09.2006, 19.00
Uhr |
VfL Osnabrück
- Eintracht Braunschweig |
3:1 |
09.09.2006, 14.00
Uhr |
SC Westfalia
Herne - Erzgebirge Aue |
1:2 |
09.09.2006, 14.00
Uhr |
1. FC Magdeburg -
SC Paderborn 07 |
7:8 n.E. |
09.09.2006, 14.30
Uhr |
SpVgg Bayreuth -
Kickers Offenbach |
0:2 |
09.09.2006, 14.30
Uhr |
Tennis Borussia
Berlin - Karlsruher SC |
1:3 |
09.09.2006, 15.00
Uhr |
Dynamo Dresden -
Hannover 96 |
2:3 |
09.09.2006, 15.30
Uhr |
Delbrücker SC - SC Freiburg |
2:4 |
09.09.2006, 15.30
Uhr |
Hansa Rostock II
- FC Schalke 04 |
1:9 |
09.09.2006, 15.30
Uhr |
TSG Thannhausen -
Borussia Dortmund |
0:3 |
09.09.2006, 15.30
Uhr |
FK Pirmasens
- Werder Bremen |
5:3 n.E. |
09.09.2006, 15.30
Uhr |
BV Cloppenburg -
1. FC Nürnberg |
0:1 |
09.09.2006, 15.30
Uhr |
1. FC Gera 03 -
1. FC Kaiserslautern |
0:2 |
09.09.2006, 15.30
Uhr |
Rot-Weiß
Essen - Energie Cottbus |
1:0 |
09.09.2006, 15.30
Uhr |
Stuttgarter
Kickers - Hamburger SV |
4:3 n.V. |
09.09.2006, 15.30
Uhr |
TuS Koblenz -
Bayer Leverkusen |
3:5 n.E. |
09.09.2006, 18.00
Uhr |
FC Augsburg -
Wacker Burghausen |
3:4 n.V. |
09.09.2006, 18.30
Uhr |
Alemannia Aachen
II - VfB Stuttgart |
0:4 |
09.09.2006, 18.30
Uhr |
Spfr. Siegen -
Eintracht Frankfurt |
0:2 |
09.09.2006, 18.30
Uhr |
FC 08 Homburg -
VfL Bochum |
1:2 |
09.09.2006, 20.15
Uhr |
FC St. Pauli -
Bayern München |
1:2 n.V. |
10.09.2006, 15.00
Uhr |
SSVg. Velbert -
SpVgg Unterhaching |
0:3 |
10.09.2006, 15.00
Uhr |
SV Rossbach -
Borussia Mönchengladbach |
1:4 |
10.09.2006, 15.00
Uhr |
Rot-Weiß Ahlen -
MSV Duisburg |
1:2 |
10.09.2006, 15.00
Uhr |
SV Babelsberg 03
- Hansa Rostock |
2:1 |
10.09.2006, 15.00
Uhr |
Carl Zeiss Jena -
1. FC Köln |
1:2 |
10.09.2006, 15.00
Uhr |
VfB Lübeck - TSV
1860 München |
1:0 |
10.09.2006, 15.30
Uhr |
FC Bremerhaven -
VfL Wolfsburg |
1:3 |
10.09.2006, 17.00
Uhr |
1. FC Saarbrücken
- FSV Mainz 05 |
1:0 |
10.09.2006, 17.00
Uhr |
Chemnitzer FC -
Alemannia Aachen |
0:2 |
10.09.2006, 17.00
Uhr |
SV Darmstadt 98 -
Hertha BSC Berlin |
0:1 n.V. |
10.09.2006, 17.00
Uhr |
SC Pfullendorf -
Arminia Bielefeld |
2:1 |
|
Norbert
Meier Trainer in Dresden |
Duisburg, 9. September 2006 -
MSV-Co-Trainer Heiko Scholz
hatte die alten Drähte zu seinem Heimatverein Dresden ein
wenig
glühen lassen, als Dresden und Trainer Peter Pacult sich trennten. Es
klappte. Der nach der Kopfstoßaffäre mit Kölns Albert Streit am 6.
Dezember 2005 im Spiel MSV gegen den 1. FC Köln (1:1)arbeitslose
47-jährige Ex-Zebra-Trainer mit dem der MSV den Aufstieg in die
Bundesliga schaffte, übernimmt das Traineramt beim Regionalligisten
Dynamo Dresden.
|
Rudi Bommer:
"Ich weiß sehr gut, wie sich der Pokal anfühlt. Wir wollen in die
nächste Runde!" |
Duisburg, 8. September 2006 - Wie
fühlt sich der DFB-Pokal an? MSV-Trainer Rudi Bommer weiß dies nur zu
genau. "Dreimal war ich im Pokalfinale und konnte den Pokal nach zwei
Endspielsiegen auch zweimal anfassen. Das war schon eine tolle Sache."
Bereits dreimal stand der MSV-Coach in seiner aktiven Laufbahn mit
Fortuna Düsseldorf im Finale - und das drei Jahre hintereinander.
Duisburg hatte das Beinah-Erlebnis 1998. Damals verlor der MSV nach
einer bis zum Ende spannenden Partie 1:2 gegen den FC Bayern.
Rudi Bomer geht die Sache nach seinen Vorstellungen an „ Für uns ist es
entscheidend wieder in den Spielrhythmus zu kommen und von Beginn an
konzentriert zu spielen. Heiko Scholz hat Ahlen intensiv beobachtet.
Aber ich warne die Mannschaft immer wieder. Immerhin geht es ja auch
gegen Ennatz Dietz. Ich kann so Einstellungen wie ,jetzt gehen wir raus
und putzen die weg` nicht hören. Ahlen spielt ein 3-5-2-System und hat
einige große Spieler für die Standards. Aber wir spielen immer unser
Spiel und lassen uns nicht das Spiel des Gegners aufzwingen."
Und: „Der Unterschied zwischen der 2. Bundesliga und der Regionalliga
ist gering und Bernard Dietz wird seine Mannschaft heiß machen, um gegen
uns alles zu geben. Deshalb warne ich meine Mannschaft davor, dass Spiel
auf die leichte Schulter zu nehmen.“
Ob es zum Einsatz vom ehemaligen Ahlener Nils Ole Book kommt ist
möglich. Dazu hat er sich durch gute Trainingsleistungen für einen
Einsatz gegen seinen Ex-Club empfohlen. Ausfallen wird der Uruguayer
Pablo Caceres. Er verletzte sich während des Trainings an der Leiste und
muss passen. Mohamadou Idrissou und Ivica Grlic laborierten zuletzt
ebenfalls an leichten Leistenproblemen, könnten aber durchaus im
Wersestadion auflaufen.
Gut 1.500 Fans werden die Zebras begleiten. Für Kurzentschlossene gibt
es noch rund 1000 Stehplatzkarten am Stadion.
Auslosung im Sportstudio
Sollte der MSV Duisburg die erste Pokalhürde überspringen, blickt man am
16.September gespannt nach Mainz. Im Rahmen des aktuellen Sportstudios
werden dort die Lose für die 2.Runde gezogen. Gespielt wird am 24./25.Oktober 2006.
Schriever pfeift
Bundesliga-Schiedsrichter Torsten Schriever aus Otterndorf leitet die
Partie im Ahlener Wersestadion. Ihm assistieren Christoph Bornhorst
(Damme) und Malte Dittrich (Bremen).
ZebraMobil in der City
Das ZebraMobil des MSV Duisburg macht mit seinem großen Angebot an
Fanartikeln rund um den MSV am Samstag Station auf der Königstraße in
der Duisburger City. Dort präsentieren sich die Duisburger Vereine ab 10
Uhr unter dem Motto „Duisburg bewegt sich“.
Geburtstagskind Markus Daun
Herzlichen Glückwunsch, Markus Daun. Der MSV-Stürmer feiert am Sonntag
beim Pokalspiel der Zebras in Ahlen seinen 26.Geburtstag.
|
Duisburg, 05. September |
DFB-Pokal: Noch 1000 Tickets an der Tageskasse
Die Zebras können sich auch beim Gastspiel im Ahlener Wersestadion
wieder auf die Unterstützung ihrer Fans verlassen. 1500 Karten wurden
bereits in Duisburg abgesetzt. Nach Auskunft der Gastgebers wird es aber
noch weitere 1000 Stehplatzkarten für den Gästebereich an den
Ticketschaltern vor Ort zum Preis von 6,50€ (4,50€ erm.) geben. In den
ZebraShops Arena und Westender Str. gibt es ab sofort keine Karten mehr
zu kaufen.
Zebras
an der Ostsee unterstützen
Wer den MSV Duisburg beim Auswärtsspiel bei Hansa Rostock (2.10., 20.15
Uhr) unterstützen will, kann sich ab sofort in den ZebraShops
Arena und Westenderstr. ein Ticket sichern. Die Preise: Sitzplatz: 22,50
€, Stehplatz: 8,50 € (erm. 5,50 €). Die Tickets sind bis Mittwoch,
27.09.06, im Verkauf.
Koitka
vier Spiele gesperrt
Kai Koitka ist nach seinem Platzverweis im Spiel des MSV II beim VfB
Homberg für vier Pflichtspiele gesperrt worden. Damit steht der
24-Jährige den Zebras beim Heimspiel gegen Turu Düsseldorf am 1.Oktober
wieder zur Verfügung.
ZebraMobil in der City
Das ZebraMobil des MSV Duisburg macht mit seinem großen Angebot an
Fanartikeln rund um den MSV am Samstag Station auf der Königstraße in
der Duisburger City. Dort präsentieren sich die Duisburger Vereine ab 10
Uhr unter dem Motto „Duisburg bewegt sich“..
|
MSV
orderte noch 500 Pokaltickets |
Duisburg, 05. September -
Aufgrund der großen Nachfrage und bereits 1000 verkauften Tickets für
das DFB-Pokalspiel der Zebras am Sonntag bei RW Ahlen, hat der MSV noch
weitere Tickets nachgeordert. Alle MSV-Fans haben somit die Möglichkeit
noch bis Donnerstag, 12 Uhr, rund 500 Stehplatzkarten zum Preis von
6,50€ (4,50€ erm.) in den Zebrashops an der Westender Str. und in der
MSV-Arena zu kaufen.
Training: Die MSV-Profis trainieren am Mittwoch um 10 Uhr an der
Westender Str.
|
Zebras verloren gegen Twente Enschede 1:2 |
Duisburg, 01. September -
Die Zebras unterlagen am Freitagabend im Testspiel gegen den
niederländischen Ehrendivisionär FC Twente Enschede mit 1:2 (1:1).
Vor etwa 700 Zuschauern im Homberger PCC-Stadion gab es für die Zebras
in einer zeitweise harten Partie zunächst eine kalte Dusche. Bereits
nach einer knappen Minute schlug es im MSV-Gehäuse ein. Aber wie schon
in der Zweitligasaison bewiesen, folgte die schnelle Antwort der Zebras.
Mo Idrissou bediente von der linken Seite aus Markus Daun, der in der 9.
Minute zum Ausgleich einschieben konnte. Pech hatte Nils-Ole Book (27.),
als sein Volleyschuss knapp am Tor vorbeiging.
Markus
Kurth nutze seine Chance in der 81. Minute per Kopf nicht, dafür war der
der Gast
drei
Minuten später erfolgreich. Kennedy Bakircioglu konnte frei vor
MSV-Keeper Georg Koch stehend zum 2:1-Endstand für die Niederländer
treffen.
MSV: Koch – Weber (58. Wolters), Filipescu, Schlicke, Blank (74.Caceres)
– Book, Tararache (58. Neumayer), Bugera (58.Bodzek), Mokhtari
(40.Willi) – Idrissou (58. Kurth), Daun
Tore: 0:1 (1.) Gerk, 1:1 (9.) Daun, 1:2 (84.) Bakircioglu
|