|
September 2005 - April 2006 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
.
Erster Test
Dockers Herrenmannschaft für
Oberliga steht
Flags
wahrscheinlich auch am Start
Bambini Flags melden auch
Dockers Juniors spielen
Feierlicher Abschluss Duisburg, 21. Dezember 2005 - Mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier schlossen die Duisburg Dockers ihre Saison 2005 ab. Die Feier fand im Restaurant CiaoCiao statt, woraufhin sich die Spieler und Verantwortlichen hiermit nochmals für die hervorragende Bewirtung bedanken möchten.
Nach einigen
recht kurzen Reden seitens der Verantwortlichen, Vorstand Horst Fernbacher,
Abteilungsleiter Wilfried Berlau und Headcoach Markus Maier, bekamen einigen
Spieler eine Auszeichnung verliehen, für ihre besonderen Verdienste in der
letzten Saison. Ausgezeichnet wurden die Spieler: – Andreas Geiermann (DL) als Most improved Player – Martin Scholz (DL) als Rookie of the Year – Ender Ilkbal (LB) Defense MVP – Serdal Söylemez ( WR/DB) Offense MVP – Andre Peerenboom (OL) Team MVP – Frank Willemsen ( QB ) Laufbahnbendet – Bernd Franzen ( DE ) Laufbahnbeendet
Neben den Auszeichnungen für die Spieler, wurden auch die wichtigen Helfer der Dockers geehrt mit einem Dankeschön. Ohne Frau und Herrn Lohmann würde so manches bei den Spielen nicht funktionieren, hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön an die beiden. Ebenso ein herzliches Dankeschön auch an Frau Anke Drosten, Trainerin der Cheerleader Blue Leightnings. Die Cheerleader zeigten allen Anwesenden, über 60 Personen, jedoch ohne die Abteilung Flag, die ihre Feier vorgezogen hatten, aufgrund der Kinder, eine kurze Auswahl ihres Showprogramms und stimmten somit alle Beteiligten im Saal für den geselligen Teil des Abends an. Und mit dem Ausklang der Saison 2005 und dem tollen Auftakt in die Saison 2006 wünschen wir allen eine besinnliche und frohe Weihnacht und einen guten Rutsch und viel Gesundheit ins neue Jahr!
Ein Zusatz Tryout der Blue Lightnings Auf Grund der großen Nachfrage der letzen Wochen, geben die Blue Lightnings, jungen Interessanten nochmals die Gelegenheit, mit einem Zusatz- Tryout die Möglichkeit in das Team aufgenommen zu werden. Das Zusatz-Tryout findet am 14.01.2006 um 14:30 Uhr im Fitness- Center Vital in der Duisburger Str. 226 statt. Teilnehmen können alle tanzbegeisterten jungen Damen ab 15 Jahren, die das Football Team der Duisburg Dockers tänzerisch unterstützen und bei unterschiedlichen Veranstaltungen repräsentieren wollen. Grundsätzlich gibt es keine Voraussetzungen, was Größe, Gewicht, besondere Beweglichkeit oder tänzerische Erfahrung angeht, aber sie sollten das bisher gelernte, schnell aufholen können. Zum Tryout wird bequeme, Figur betonende Sportkleidung sowie Hallenschuhe empfohlen. Außerdem sollte jede Teilnehmerin ein Handtuch und Getränke in Plastikflaschen dabei haben. Für alle, die einmal vorweg den Sport anschauen möchten, empfehlen wir, bei ihrem Training jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr, vorbeizukommen. Außerdem bieten die Blue Lightnings seit kurzem jeden Samstag von 15-16 Uhr einen Workshop „Cheerobics“ im Fitness-Center an, bei dem alle Interessierten schon einmal die wichtigsten Grundlagen kennen lernen können. Zum Ablauf des Tryouts Nach einem gemeinsamen Warm-up lernt die gesamte Gruppe die Choreographie für einen kurzen Tanz. Nach dem Erlernen der Choreographie werden die Teilnehmerinnen in kleine Gruppen aufgeteilt, die dann vor der Jury vortanzen werden. Dabei wird in erster Linie darauf geachtet, dass bei den Tänzerinnen ein gutes Taktgefühl vorhanden ist, die Bewegungen koordiniert und mit Spannung ausgeführt werden und mit viel Ausstrahlung und Power getanzt wird. Es wird allerdings von niemandem erwartet, direkt perfekt zu sein, es ist lediglich nötig, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu beweisen, dass man den Willen hat, zu den Blue Lightnings zu gehören. Danach werden die Eindrücke ausgewertet und bekannt gegeben.
Wer Interesse bekommen hat an dem Zusatz-Tryout teilzunehmen oder auch einfach nur noch ein paar weitere Informationen möchte, kann sich mit der Trainerin Anke per E-Mail an anke@bluelightnings.de oder telefonisch unter 0174 9426411 in Verbindung setzen. Oder besucht die Homepage www.bluelightnings.de auf der weitere interessante Informationen und Bilder des Teams zu finden sind. Auf der Homepage befindet sich auch schon mal das Anmeldeformular, das aber auch am Tag des Tryouts ausgefüllt werden kann.
Das Cheerleader-Team für die neue Saison ist komplett
Der Nerven
kostende Teil des Tages war die Präsentation vor der vierköpfigen Jury,
bestehend aus Wilfried Berlau (Abteilungsleiter American Football Duisburg
Dockers), Ingeborg Zeikau-Drosten (Kostümschneiderin Blue Lightnings), Mirko
Flamme (Geschäftsführer Fitness Center Vital) sowie Anke Drosten (Trainerin Blue
Lightnings). Nach dem letzen Auftritt hieß es dann für alle Teilnehmerinnen erst einmal warten, da sich die Jury zur Beratung zurück zog. Wilfried Berlau erlöste dann die Wartenden. Auf Grund der Tatsache, dass alle Teilnehmerinnen den nötigen Ergeiz zeigten und den Entschluss die eigene Leistung zu verbessern, um ein Teil des Teams zu werden, begrüßte Herr Berlau alle Mädchen als neue Cheerleader der Duisburg Dockers. Zum Abschluss gab es neben ein paar Freudentränen auch eine Rose und ein Fotoshooting für die frisch gebackenen Blue Lightnings. Mit frischem Wind in die neue Saison Duisburg, 10. November 2005 - Am 4.November 2005 gingen die Spieler, Trainer und Verantwortlichen der Duisburg Dockers in die Vorbereitung für die neue Saison. Mit einer Umstrukturierung und neuer sportlicher Orientierung begannen die Dockers ihr Wintertraining mit neuen Trainingsmethoden und neuer Motivation in den Hallen. Dank hoher Trainingsbeteiligung und vielen neuen Gesichtern können die Coaches jetzt ihre Saisonvorgaben und Zielsetzungen, wie sie gemeinsam von Vorstand und dem umfangreichem Coachingstuff erarbeitet wurden, in die Tat umsetzen.
Neben der 1.
Mannschaft befinden sich auch alle anderen Footballabteilungen der Duisburg
Dockers in den Vorbereitungen. So erfreut sich die Jugendmannschaft der Dockers,
Jungs im Alter von 14 bis 18 Jahren, ebenfalls an steigendem Zuwachs und hoher
Beteiligung beim Training.
.
Auch die
Mädchen der Abteilung Cheerleader die Blue Lightnings
Für alle Interessierten am American Football, dem Flagfootball und Cheerleading: Es ist zu jeder Zeit jeder herzlich willkommen.
Stürmischen Beifall
gab es für die Blue
Lightnings beim Bürgerball
des Bürgervereins Duisburg-Neudorf e. V.
Markus
Maier von den Dockers Coach in USA
Es geht wieder
los:
Schwitzen im Winter für Erfolge im Sommer
NRW-Bambini-Flagmeisterschaft
Das Finale der ‚Wilden Dockers Kerle" Duisburg, 20. Oktober 2005 - Am Sonntag, den 23. Oktober 2005 um 11:00 UHr ist es soweit. Das letzte Turnierspiel für dieses Jahr findet statt. Dieses Mal werden die Duisburg Dockers mit ihrem Schwelgernstadion Gastgeber sein und die drei anreisenden Teams begrüßen. Gegner werden, wie in den letzten drei Turnieren, die Düsseldorf Panther, die Cologne Falcons und die Geldern Dragons sein. Die ‚Wilden Dockers Kerle’, wie sich das Flagfootball Team der Duisburg Dockers nennt, haben bei ihren ersten Spielen eine sehr gute Leistung gezeigt, auf die HC Frank Willemsen besonders stolz ist. Nun warten wir alle gespannt auf Sonntag, um unsere Kleinen lauthals zu unterstützen und zu sehen, wie sie den einen oder anderen Gegner schlagen! Ein besonderer „Hingucker“ wird auch im Spiel der Panther gegen die Falcons geboten, hier geht es nämlich um die Entscheidung zur Meisterschaft, die nach einem Sieg der Mini-Falcons in Düsseldorf noch mal spannend geworden ist.
Duisburg Dockers - Platzierung Teil in Recklinghausen eins endete 6:6-Remis Am Samstag, den 10. September 2005 um 16 Uhr war es endlich soweit, das lang ersehnte Platzierungsspiel der Oberliga West um den fünften Platz im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen.
Die Spannung vor dem Spiel war zu erkennen, so gab es doch vor einem halben Jahr bei dem damals stattfindenden Freundschaftsspiel einen klaren und eindeutigen Sieg für die Recklinghausener Footballmannschaft. Wie würde es diesmal enden?
1. Quarter Im ersten Quarter sah es so aus, als würden zwei gleichstarke Teams aufeinander treffen. Beiden Offenseteams machten guten Raum und ließen viel laufen. Jedoch nicht nur die Offense ließ einen staunen. Die Defenseteams beider Mannschaften leisteten sich ein regelrechtes Duell darum, wer die meisten Sacks oder die frühesten Tackles macht. Auch unter der Leitung des ‚Aushilfsdefensecaptain’ und Linebacker Andreas Scherüble hielt die Defense und ließ wenig Raumgewinn zu. Läufe wurden früh gestoppt, Spielzüge früh erkannt und Fumbles erobert (Danke an Tim Krüßmann).
2. Quarter Im zweiten Quarter, welches auch gleichzeitig das Spektakulärste war, die entscheidende Wende. Kurz nach dem Seitenwechsel entsteht der erste Touchdown; für Recklinghausen. Der gegnerische Quarterback faked und läuft mit dem Ball in seiner Hand den Touchdown. Da jedoch der PAT nicht gelingt steht es nun 6:0 für die Chargers. Doch das lassen sich die Dockers nicht so leicht gefallen. Es wird mehr gelaufen als zuvor. #27 Patrick Sieben und #36 Marcel Berger laufen und laufen und laufen; machen Meter für Meter und kommen gut voran. Turnover! Die Dockers Defense betritt den Platz und stellt sich auf. Der Spielzug beginnt und der Quarterback ist bereit zu werfen. Der Ball fliegt Richtung Receiver und … wird von #92 Andreas Scherüble intercepted und 63yds in die gegnerische Endzone getragen. Die Freude ist groß, doch es bleibt bei den sechs Punkten. Am Ende des zweiten Quarters steht es 6:6.
3.Quarter Das dritte Quarter fängt relativ ruhig an. Spielzüge laufen und die Dockers machen weiterhin Meter. Insgesamt zweimal stehen sie unmittelbar vor der Endzone, doch die Recklinghausener Defense hält zu gut. Aber warum sollte es den Recklinghausener besser ergehen? Die Duisburg Defense stoppt alles was kommt und tackelt viele Ballträger bereits im Backfield. Am Ende des dritten Quarters steht es weiterhin 6:6.
4.Quarter Auch im vierten Quarter bleibt alles beim Alten. Die Defenses halten und die Offenses haben kaum Möglichkeiten durchzudringen. Man erkennt allerdings eine klare Wende. Während die Spielzüge im ersten Quarter noch relativ unkonzentriert vollzogen wurden, sind sie nun voll konzentriert und kontrolliert. Der letzte Spielzug beginnt, wird ausgeführt und es bleibt beim 6:6!
Platzierung Teil zwei: Samstag, den 24. September ab 15:00 Uhr Schwelgernstadion Duisburg- Marxloh (mit anschließender Feier) |