Die 
Rollhockey-Jugend-EM 2006 
Gesamtvergleiche 
Deutschlands bei Europameisterschaften der Jugend seit 1981
Stand 29.07.06 
| 
       Spiele  | 
      
       T  | 
      
       GT  | 
      
       +/-T  | 
      
       S  | 
      
       U  | 
      
       N  | 
                  
| 
       136  | 
      
       410  | 
      
       532  | 
      
       -122  | 
      
       48  | 
      
       6  | 
      
       81  | 
                  
Teilnehmende Nationen 2006
| 
       
      
		Spiel um Platz drei  Deutschland - Frankreich: 
		4:5 nach 3:1-Halbzeitführung  | 
		||||||||||||||||||
      
 29. Juli 2006 - Bekanntermaßen ist es für deutsche Mannschaften im internationalen Wettbewerb recht selten, dass man sich in die Nähe des Podiums kämpfen kann. Anders in diesem Jahr die A-Jugendnationalmannschaft, die im portugiesischen Sesimbra eine bärenstarke Leistung abrufen konnte und am Ende denkbar knapp eine Medaille und damit eine faustdicke Überraschung verpasste. Durch einen Sensationssieg über Italien hatte man sich als Gruppendritter der Vorrunde noch in das Halbfinale gekämpft. Dort traf man am Freitagabend erneut auf den EM-Favoriten Spanien. In der Vorrunde hatten die deutschen Spieler ein achtbares 0:3 erreicht und lange mithalten können. Das Halbfinale verlief ähnlich, denn bis zur zehnten Minute (Spielzeit 2x15 Minuten) sahen die Zuschauer ein verteiltes Spiel. In der 11.Minute dann gar die die deutsche Führung als Kevin Karschau einen Penalty verwandelte. Träume von der absoluten Sensation platzten aber nur 4 Sekunden später. Vom Anstoßpunkt erzielten die Spanier mit einem fulminanten Weitschuss postwendend den Ausgleich und nur eine Minute später den 2:1-Halbzeitstand. Nach dem Wechsel spielte Deutschland dann unkonzentriert und musste noch zwei Gegentreffer quittieren. Es blieb das „kleine Finale“ am Samstag gegen Frankreich und damit die Hoffnung auf Bronze. Frankreich hatte sein Halbfinale gegen Gastgeber Portugal mit 0:5 verloren. Auch mit Frankreich hatte sich das deutsche Team in der Vorrunde schon gemessen (1:1). Die Chance war also da, Edelmetall nach Deutschland zu holen. Nach drei Minuten sahen die Fans dann aber die Führung der Franzosen. Zwanzig Sekunden später aber egalisierte der Walsumer Kay Hövelmann und erhöhte dann in der 10. Minute gar auf 2:1.Kapitän Liam Hages (Herringen) stellte die Weichen zunächst endgültig auf Sieg als er drei Minuten vor der Pause das 3:1 markierte.Diese Führung hatte bis 5 Minuten vor der Schlusssirene Bestand. Dann überschlugen sich die Ereignisse und Hektik pur bestimmten das Geschehen.Innerhalb von 60 Sekunden egalisierten die Franzosen, aber Kay Hövelmann erzielte mit seinem dritten Tagestreffer die erneute Führung für Deutschland. Noch vier Minuten musste man überstehen… Eine Zeigerumdrehung vor dem Ende gelang den Franzosen aber wiederum der Ausgleich und sie erzwangen so eine Verlängerung.Diese fand in ihrer zweiten Hälfte ein abruptes Ende als Frankreich das „golden goal“ erzielte. Tränen der Enttäuschung bei den deutschen Spielern, die alles gegeben hatten. Sie hätten die Medaille verdient gehabt aber sie können auch so absolut erhobenen Hauptes die Heimreise antreten und auf den vierten Platz mächtig stolz sein. Den Titel sicherte sich Spanien mit einem knappen 1:0 über Portugal. 
		
		 
  | 
			
| 
			 Juli 29  | 
			
			 Samstag  | 
			
			 
 
  | 
			
			 Spielpaarungen  | 
		|||
| 
			 
 
 
 
  | 
			
			 Spiel 21  | 
			
			 18:30  | 
			
			 
			Verlierer Spiel 
			17   | 
			
			 
  | 
			
			 
			Verlierer Spiel 
			18  | 
			
			 1:0 (1:0)  | 
		
| 
			 Spiel 22  | 
			
			 19:30  | 
			
			 
			
			Gewinner Spiel 
			17   | 
			
			 
  | 
			
			 
			
			Gewinner Spiel 
			18  | 
			
			 1:0 (0:0)  | 
		|
| 
			 Spiel 23  | 
			
			 20:30  | 
			
			 Verlierer Spiel 19 Deutschland  | 
			
			 
  | 
			
			 Verlierer Spiel 20 Frankreich  | 
			
			 4:5 (3:1)  | 
		|
| 
			 Spiel 24  | 
			
			 21:30  | 
			
			 
			
			Gewinner Spiel  
			19  | 
			
			 
  | 
			
			 
			
			Gewinner Spiel 
			20  | 
			
			 1:0 (1:0)  | 
		|
| 
			 Juli 28  | 
			
			 Freitag  | 
			
			 
 
  | 
			
			 Halbfinalisten in blauer Schrift  | 
		|||
| 
			 
 
 
 
  | 
			
			 Spiel 17  | 
			
			 18:30  | 
			
			 
			Verlierer Spiel 
			13  | 
			
			 
  | 
			
			 
			Verlierer Spiel 
			15  | 
			
			 0:10 (0:2)  | 
		
| 
			 Spiel 18  | 
			
			 19:30  | 
			
			 
			Verlierer Spiel 
			16  | 
			
			 
  | 
			
			 
			Verlierer Spiel 
			14  | 
			
			 1:5 (0:0)  | 
		|
| 
			 Spiel 19  | 
			
			 20:30  | 
			
			 
			
			Gewinner Spiel 
			13  | 
			
			 
  | 
			
			 Gewinner Spiel 15 Deutschland  | 
			
			 4:1 (2:1) Tor: Kevin Karschau  | 
		|
| 
			 Spiel 20  | 
			
			 21:30  | 
			
			 
			
			Gewinner Spiel 
			16   | 
			
			 
  | 
			
			 
			
			Gewinner Spiel 
			14  | 
			
			 5:0 (3:0)  | 
		|
| 
			 Juli 27  | 
			
			 Donnerstag  | 
			
			 
 
  | 
			
			 Spielplan Finalrunde  | 
		|||
| 
			 
 
 
 
  | 
			
			 Spiel 13  | 
			
			 18:30  | 
			
			 1e Gruppe B Spanien  | 
			
			 
  | 
			
			 4e Gruppe A Österreich  | 
			
			 14:1 (5:1)  | 
		
| 
			 Spiel 14  | 
			
			 19:30  | 
			
			 2e Gruppe B Frankreich  | 
			
			 
  | 
			
			 3e Gruppe A Schweiz  | 
			
			 3:2 (1:1/1:1)  | 
		|
| 
			 Spiel 15  | 
			
			 20:30  | 
			
			 3e Gruppe B Deutschland  | 
			
			 
  | 
			
			 2e Gruppe A Italien  | 
			
			 4:2 (1:1) Tore: Kay Höfelmann (2)Kevin Karschau, Benjamin Nusch (je 1)  | 
		|
| 
			 Spiel 16  | 
			
			 21:30  | 
			
			 4e Gruppe B England  | 
			
			 
  | 
			
			 1e Gruppe A Portugal  | 
			
			 1:8 (1:5)  | 
		|
| 
       28. Juli 2006 Spanien siegte 4:1 - Griff nach Medaille blieb ohne Erfolg  | 
		
| 
      Kevin Karschaus Tor reichte 
		gegen den übermächtigen Gegner Spanien nicht. So blieb der Griff 
		Deutschlands nach einer Medaille ohne Erfolg. 
		
		Im Spiel um den Einzug ins Finale traf die 
		deutsche Mannschaft auf Gruppengegner Spanien. Früh ging das deutsche 
		Team durch einen Penalty von Kevin Karschau in Führung, doch direkt nach 
		dem Anstoß glichen die Spanier durch ein Weitschuss wieder aus. Bis zur 
		Halbzeit erhöhte das spanische Team sogar noch auf 3:1. In der zweiten Halbzeit zeigten die Deutschen eine nicht so gute Leistung, Fehlpässe und Konzentrationsschwächen dominierten die Partie. Bereits 5 Minuten vor Ende des Spiels hielten die Spanier den Ball. Die deutsche Mannschaft hatte kaum eine Chance mehr. In der 27.Minute musste man sogar noch den 4.Treffer der Spanier hinnehmen. Nun spielt die deutsche A-Jugend-Nationalmannschaft gegen Frankreich um Platz 3 und 4.  | 
			
| 
       27. Juli 2006 - 4:2-Viertelfinalsieg gegen Italien - Deutschland im Halbfinale  | 
		
| 
       Deutschland – Italien 4:2 (3:1). Nein – diese Meldung enthält keinen Zahlendreher. Unglaublich aber wahr – der deutsche Rollhockeynachwuchs spielt im Konzert der Großen mit und greift nach einer Medaille. Gestern noch von der Realität eingeholt und auf Platz drei der Vorrundengruppe abgerutscht, kämpften sich die Jungs des Trainergespanns van Diejen/Meier eindrucksvoll in das Turnier zurück. Entscheidenden Anteil an diesem Erfolg hatten dabei die beiden Walsumer Benjamin Nusch und Kay Hövelmann. Die Youngsters der RESG erzielten drei der vier Tore und sorgten damit für eine Riesenstimmung beim mitgereisten Anhang und den Fans zu Hause. 
		„Jetzt 
		erst recht“ hatte man sich wohl auf die Fahnen geschrieben und ging wild 
		entschlossen in die Begegnung, die von der Papierform her relativ 
		aussichtslos erschien. Folgerichtig gingen die Italiener auch bereits 
		nach einer Minute in Führung und alles schien wieder seinen gewohnten 
		Gang zu gehen. Doch die deutschen Nachwuchsroller zeigten sich 
		keinesfalls geschockt und hatten das deutschlandweite Motto der letzten 
		Wochen „Zeit, dass sich was dreht“ offenbar förmlich aufgesogen.  Unmittelbar nach dem Wechsel machte Deutschlands Top-Scorer Kevin Karschau (Herringen) den Sack dann vollends zu. Mit übertriebener Härte versuchten die Italiener noch die Wende herbei zu führen. Zählbar wurden dabei aber lediglich sieben gelbe und zwei blaue Karten innerhalb von sechs Minuten. Die Mannschaft des DRIV ließ aber nicht mehr viel anbrennen und lediglich drei Minuten vor dem Ende noch etwas Ergebniskosmetik zu. Am Ende stand ein verdienter und umjubelter 4:2-Erfolg. Heute Abend geht es im Halbfinale gegen Spanien, das nicht unschlagbar ist. Bereits in der Vorrunde spielte Deutschland trotz des 0:3 lange auf Augenhöhe mit und die Franzosen bewiesen beim 1:1, dass dieser Gegner auch verwundbar ist. Wenn die deutsche Mannschaft die Euphorie mitnehmen kann, erscheint eine Sensation nicht gänzlich ausgeschlossen. 
		Im Falle 
		einer Niederlage wartet im „kleinen Finale“ der Verlierer der zweiten 
		Halbfinalpaarung (Portugal – Frankreich). Das Treppchen ist also 
		durchaus erreichbar und die erträumte Medaille zum Greifen nahe…  | 
			
| 
       26. Juli 2006 - Deutschland nach 7:1-Sieg gegen England im Viertelfinale gegen Italien  | 
		
| 
       Eigentlich lief alles nach Plan. Mit einem hohen Sieg gegen England wollte sich die deutsche Jugendnationalmannschaft Platz zwei der Gruppe B sichern und sich dann im Viertelfinale gegen die Schweiz für das Halbfinale qualifizieren. Der hohe Sieg gegen England gelang auch mit 7:1 (4:0), wobei das Herringer Sturmduo Kevin Karschau (4) und Milan Brandt (2) Tore am Fließband produzierten. Den siebten Treffer steuerte der Walsumer Benjamin Nusch bei. 
		Der 
		planmäßige Sieg sollte aber nur die halbe Miete sein. Man hatte die 
		Rechnung ohne die Franzosen gemacht, die im abschließenden Spiel der 
		Gruppe B überraschend den favorisierten Spaniern einen Punkt abknöpften 
		und damit noch an Deutschland vorbeiziehen konnten. Statt der Schweiz 
		wartet jetzt mit Italien (Zweiter der Gruppe A) ein echter Brocken auf 
		die Jungs von Trainer Johan van Diejen.  | 
			
| 
       25. Juli 2006 - Stark gespielt, aber 0:3 gegen Spanien verloren  | 
		
| 
       
		
		Auch 
		im zweiten Spiel des Turniers spielten die Deutschen ein starkes Spiel. 
		Lange konnte man das 0:0 halten und spielte sich gute Torchancen heraus, 
		konnten aber wieder einmal nicht genutzt werden. Benjamin Nusch, RESG 
		Walsum, traf nur den Pfosten. In der 12.Minute mussten die deutschen 
		Spieler dann jedoch das 0:1 in Kauf nehmen. Direkt nach dem 
		Seitenwechsel waren die Deutschen unaufmerksam und bekamen den 2. und 3. 
		Gegentreffer. Philip Leyer spielte wiederum ein starkes Spiel und konnte 
		einen direkten Freistoss parieren.  | 
			
| 24. Juli 2006 - 1:1-Remis gegen Frankreich zum Auftakt | 
| 
       
		Durchaus 
		anständig startete die deutsche Jugendnationalmannschaft in die 
		Europameisterschaft. Im Auftaktspiel am Montag erreichte das Team mit 
		den Walsumern Benjamin Nusch und Kay Hövelmann ein 1:1 gegen Frankreich.
		 
		Zwei 
		unaufmerksame Minuten nach dem Wechsel  führten dann aber zu einem 
		Doppelschlag der Südländer und machten deren 3:0-Erfolg perfekt. Dennoch 
		ein achtbares Ergebnis für die deutsche Mannschaft, die in Keeper Philip 
		Leyer (RSC Darmstadt) einen starken Rückhalt haben. Der Torwart war in 
		beiden Spielen sehr gut aufgelegt und parierte gleich mehrere direkte 
		Freistöße und Penalties. Bei einem hohen Sieg über England kann die 
		Mannschaft des Trainergespanns Johan van Diejen/Alfredo Meier heute 
		Gruppenzweiter werden und damit im Rennen um die Medaillen bleiben. .  | 
			
| 
			 Teilnehmende Nationen  | 
		|
| 
			 Gruppe A  | 
			
			 Gruppe B  | 
		
| 
			 Portugal  | 
			
			 Spanien  | 
		
| 
			 Italien  | 
			
			 Frankreich  | 
		
| 
			 Schweiz  | 
			
			 Deutschland  | 
		
| 
			 Österreich  | 
			
			 England  | 
		
| 
			 Juli 24  | 
			
			 Montag  | 
			
			 
 
  | 
			
			 Spielplan Vorrunde  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 
 
 
 
 
  | 
			
			 Spiel 01  | 
			
			 17:30  | 
			
			 Spanien  | 
			
			 B  | 
			
			 England  | 
			
			 7:0 (3:0)  | 
		|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Spiel 02  | 
			
			 18:30  | 
			
			 Frankreich  | 
			
			 B  | 
			
			 Deutschland  | 
			
			 1:1 (0:1 ) Tor Maximilian Hack  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Spiel 03  | 
			
			 19:30  | 
			
			 Italien  | 
			
			 A  | 
			
			 Österreich  | 
			
			 11:1 (7:0)  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Spiel 04  | 
			
			 21:30  | 
			
			 Portugal  | 
			
			 A  | 
			
			 Schweiz  | 
			
			 12:0 (6:0)  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Juli 25  | 
			
			 Dienstag  | 
			
			 
 
  | 
			
			 Spielpaarungen  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 
 
 
 
  | 
			
			 Spiel 05  | 
			
			 18:30  | 
			
			 Schweiz  | 
			
			 A  | 
			
			 Italien  | 
			
			 0:4  | 
		|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Spiel 06  | 
			
			 19:30  | 
			
			 England  | 
			
			 B  | 
			
			 Frankreich  | 
			
			 0:6  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Spiel 07  | 
			
			 20:30  | 
			
			 Deutschland  | 
			
			 B  | 
			
			 Spanien  | 
			
			 0:3  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Spiel 08  | 
			
			 21:30  | 
			
			 Österreich  | 
			
			 A  | 
			
			 Portugal  | 
			
			 0:21 (0:10)  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Juli 26  | 
			
			 Mittwoch  | 
			
			 
 
  | 
			
			 Spielpaarungen  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 
 
 
 
  | 
			
			 Spiel 09  | 
			
			 18:30  | 
			
			 Schweiz  | 
			
			 A  | 
			
			 Österreich  | 
			
			 9:0 (5:0)  | 
		|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Spiel 10  | 
			
			 19:30  | 
			
			 England  | 
			
			 B  | 
			
			 Deutschland  | 
			
			 1:7 (0:4) Torschützen: Kevin Karschau (4), Benjamin Nusch (1), Milan Brandt (2)  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Spiel 11  | 
			
			 20:30  | 
			
			 Spanien  | 
			
			 B  | 
			
			 Frankreich  | 
			
			 1:1 (1:0)  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 Spiel 12  | 
			
			 21:30  | 
			
			 Portugal  | 
			
			 A  | 
			
			 Italien  | 
			
			 3:1 (2:1)  | 
		||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 
 
 
 
  | 
		|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Deutschland: Torwart: Philipp Leyer RSC Darmstadt 
                        
            Maurice Michler                           SKG Herringen     Spieler: Milan Brandt SKG Herringen Max Hack RSC Darmstadt Liam Hages SKG Herringen Kevin Karschau SKG Herringen Benjamin Nusch RESG Walsum Kay Hövelmann RESG Walsum Michael Stiegler ERC Chemnitz Toni Uhlig ERC Chemnitz  |