| Duisburg, 26. November 2021 - Der Rat der 
					Stadt Duisburg hat den Bebauungsplan Nr. 1077 Homberg 
					„Halener Straße“ in der gestrigen Sitzung (25. November) als 
					Satzung beschlossen. Im Ortsteil Alt-Homberg soll eine 
					ehemalige Sportanlage einschließlich Spielplatz, 
					Bolzplatz, Stellplatzanlage und einer Wegebeziehung in gut 
					erschlossener Lage für den Wohnungsbau entwickelt und 
					städtebaulich integriert werden. Der Satzungsbeschluss ebnet 
					den Weg für die bauliche Umsetzung.
 
 Oberbürgermeister Sören Link: „Mit dem Vorhaben an der an 
					der Halener Straße reagieren wir auf die bestehende 
					Nachfrage in Homberg. Ich freue mich, dass durch den 
					Abschluss des Bebauungsplanverfahrens die Weichen für die 
					nächsten Entwicklungsschritte der GEBAG und der Wilma Wohnen 
					West Projekte GmbH gestellt wurden.“
 
 Die 
					demografische Entwicklung des Stadtteils Homberg zeigt 
					aktuell - insbesondere aufgrund von Zuzügen -, dass neuer 
					Wohnraum sowohl im Bereich des Einzel-, Doppel- und 
					Reihenhäuserbaus, als auch im Bereich des 
					Geschosswohnungsbaus benötigt wird. Im Osten des 
					Plangebiets, erschlossen von der Halener Straße, 
					beabsichtigt die GEBAG Duisburger
 Baugesellschaft mbH 
					daher die Errichtung von zwei Mehrfamilienwohnhäusern im 
					geförderten Wohnungsbau.
 
 Der westliche Teil des 
					Grundstücks am „Schwarzen Weg“ wird an die Wilma Wohnen West 
					Projekte GmbH mit dem Ziel einer wohnbauliche 
					Einfamilienhaus-Entwicklung für maximal 57 Wohneinheiten 
					veräußert. Der Kaufvertrag wurde bereits beurkundet. Durch 
					das Wohnquartier ist eine neue Wegeverbindung zwischen der 
					Halener Straße und der Straße Schwarzer Weg mit 
					Grüngestaltung und Aufenthaltsbereichen vorgesehen.
 
 Die GEBAG plant den Bau von insgesamt 46 Ein- bis 
					Vierzimmerwohnungen sowie einer Tagesbetreuung des Deutschen 
					Roten Kreuzes. Die teilunterkellerten Häuser verfügen über 
					drei Etagen plus Staffelgeschoss. Mit begrünten Dach- und 
					Fassadenflächen trägt der Neubau zudem zum Klimaschutz im 
					Quartier bei. Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG: 
					„Mit dem Satzungsbeschluss ist nun der offizielle 
					Startschuss für das Projekt gefallen. Die GEBAG hat als 
					kommunale Tochter den Auftrag, bezahlbaren Wohnraum in einer 
					guten Qualität für die Bürgerinnen und Bürger Duisburgs zu 
					schaffen.
 Dies werden wir mit den neuen Objekten in 
					Homberg nun auch weiter im Westen der Stadt realisieren.“
 
 „Wir freuen uns auch in diesem Teil der Stadt 
					Duisburg ein Wohnquartier Im Grünen anbieten zu können. Als 
					deutschlandweiter Spezialist für die Entwicklung von 
					Reihen-, Ein- und Mehrfamilienhäusern im mittleren 
					Preissegment, sind wir zuversichtlich, hier relativ zügig 
					neuen Lebensraum für Familien realisieren zu können. Durch 
					die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg und der GEBAG 
					können die Baumaßnahmen bald beginnen, so dass wir im 
					Frühjahr 2022 mit dem Vertrieb der Häuser starten wollen“, 
					so Andreas Häcker, Prokurist und Regiomanager, Wilma West 
					GmbH.
 
 
 
 
 
   |