| 
			 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
				   | Archiv August 2012 |  
				   |  |  
				   | Paris Saint Germain schenkt 
							den Löwinnen vier Tore ein |  
				   | Gute Kombinationen und schöne Tore beim 4:2-Sieg gegen 
den FCR 2001Duisburg, 29. August 2012 - „In Taktik und Spielanlage 
war uns Paris überlegen, deshalb geht der Sieg in Ordnung,“ kurz und treffend 
analysierte Marco Ketelaer die 2:4 (1:2)-Niederlage seines FCR 2001 Duisburg am 
Abend gegen Paris Saint Germain. Rund 400 engagierte Zuschauer hatten auf der 
Anlage des VfB Lohberg ein unterhaltsames Spiel gesehen, das Paris verdient 
gewann, weil die französische Spitzenmannschaft die besseren Einzelkönner hatte 
und die geschlossenere Teamleistung anbot; rundum Positives gibt es aber auch 
vom FCR zu berichten: die Löwinnen zeigten einige sehenswerte Kombinationen 
(einfach Klasse die Kombination zum 2:3!) und viele gelungene Einzelaktionen, 
zum Beispiel durch Jackie Groenen, Kozue Ando oder die stets gefährliche Mandy 
Islacker.
 FCR-Trainer Marco Ketelaer hatte aus seiner Einschätzung für dieses 
letzte Freundschaftsspiel („das wird nun wirklich ein ernsthafter Test“) die 
logische Konsequenz gezogen und die bestmögliche Elf aufs Feld geschickt; denn 
verletzungs- bzw. krankheitsbedingt fehlten Harris, Martens und Müller, mit 
ihren Auswahlmannschaften unterwegs waren Neboli, Silva, Kämper und Streng.
 Nun kann man trefflich philosophieren, ob diese personellen Defizite 
(mit)verantwortlich für den schmerzlich-schnellen Rückstand, Tatsache ist, dass 
die Defensive zweimal in zwei Minuten eine denkbar schlechte Visitenkarte abgab: 
Zunächst konnte eine Freistoßflanke unbehelligt von der allen Löwinnen (auch 
Torfrau Kirstein griff nicht ein) durch den Strafraum segeln, zur völlig 
freistehenden Debonne, die dann keine Mühe hatte, ein zu schießen (3.); zwei 
Minuten später gelang der hochmotivierten und hellwachen Mannschaft aus Paris 
eine sehenswerte Kombination, bei der die Löwinnen wieder nur Statisten waren: 
0:2 nach fünf Minuten!
 Immerhin: In der Folge präsentierte sich der Gast zwar 
weiter als spielstarke Einheit, der FCR wehrte sich aber nun, war körperlich 
stärker und zeigte auch einige ansprechende Kombinationen; ein Abseitstor (Islacker) 
und ein Weitschuss von Ando aus aussichtsreicher Position über das Tor deuteten 
an, dass der FCR ins Spiel gefunden hatte. Und es wurde noch besser: Nach feiner 
Einzelleistung traf Weltmeisterin Kozue Ando von der Strafraumgrenze zum 
Anschlusstreffer (21.).
 Kurioserweise waren für den Rest des ersten 
Durchgangs nun aber die Französinnen wieder tonangebend, bei zwei sehenswerten 
Angriffen war Glück und beherztes Eingreifen der Abwehr nötig, um Gegentor 
Nummer 3 zu verhindern.
 Das erzielte Paris dann allerdings doch noch in der 
55. Minute – ein sehr ärgerlicher Treffer, weil Chiara Kirstein zweimal 
gedankenschnell reagierte, Torschützin Laure Boulleau aber sogar noch eine 
dritte Chance bekam.
 Bemerkenswert, dass die Löwinnen ähnlich wie im ersten 
Durchgang erneut die Köpfe nicht hängen ließen, sondern weiter nach vorne 
spielten – und wie: In der 59. Minute spielte die erneut sehr agile Groenen 
Weichelt auf dem rechten Flügel mustergültig frei, Steffi passte überlegt zu 
Islacker und die FCR-Torjägerin war mal wieder zur Stelle: Ein Tor wie aus dem 
Lehrbuch.
 Leider ließ Paris aber nicht locker und wurde durch eine 
Unachtsamkeit in der FCR-Abwehr belohnt, so dass Boulleau noch einmal treffen 
konnte (77.).
 „Wir haben den Anfang verschlafen, aber vor allem nach der 
Pause bewiesen, dass wir auch Fußball spielen können – wenn wir bereit sind zu 
laufen und die nötige Aggressivität zu zeigen“, fand ‚Kette‘ auch einige 
Kritikpunkte, „wir haben gesehen, dass es noch einiges zu verbessern gibt.“
 FCR: Kirstein; Himmighofen, 
Hauer (46. Schenk), Hellfeier (83. Debitzki), Reed (83. Windmüller); Cengiz (83. 
Wahlen); Oster, Groenen (76. Kalkan), Ando; Banecki (46. Weichelt), Islacker.
     |  
				   | 
							
							Löwinnen zur Saisoneröffnung 
							wieder 'artgerecht' im ZooManfred Schneider (Foto)
 
  |  
				   |  |  
				   | Sieg und Niederlage in Testspielen gegen 
							Männerteams |  
				   | Duisburg, 27. August 2012 - Die 
							Saisoneröffnung der Löwinnen am Samstag im Zoo wurde 
							sozusagen umrahmt von zwei Testspielen gegen 
							Männerteams aus zwei regional unterschiedlichen 
							Kreisklassen. Dem 1:0 am Freitag bei Dinslaken 09 
							(Torschützin Mandy Islacker) folgte bei Eintracht 
							Brual (Rhede/Ems) dann am Sonntag ein 1:2 (0:0), 
							erneut war Islacker erfolgreich (87./ Foulelfmeter).Vor der Pause sahen die rund 300 Zuschauer in dieser 
							Begegnung, die noch im Zusammenhang mit dem Borkumer 
							Trainingslager vereinbart worden war, ein munteres 
							Spielchen mit Torchancen auf beiden Seiten, wobei 
							besonders der FCR 2001 bei dem allseits bekannten 
							letzten Pass bisweilen zu unkonzentriert zu Werke 
							ging.
 Praktisch mit Wiederanpfiff gingen dann die 
							Hausherren in Führung (47.) und machten sechs 
							Minuten vor Schluss dann mit dem zweiten Treffer den 
							Sieg klar. In beiden Fällen nutzten die sowieso 
							körperlich überlegenen Emsländer in zwei 
							Einzelaktionen einfach ihre Grundschnelligkeit aus, 
							was Coach Ketelaer launig kommentierte: „Usain Bolt 
							ist auch von keiner Frau aufzuhalten.“ Zufrieden war 
							er durchaus mit den spielerischen Akzenten, die sein 
							Team setzte, aber nicht mit der Chancenverwertung: 
							„Da war mehr möglich.“
 Andererseits: Chiara 
							Kirstein verhinderte mit einer tollen 
							Eins-gegen-Eins-Aktion ein durchaus mögliches 1:3.
 
 FCR: Kirstein; Himmighofen, 
							Hauer, Neboli, Reed; Cengiz; Oster, Groenen, Banecki; 
							Weichelt, Islacker
 In der 2. HZ eingewechselt: 
							Kalkan, Debitzki, Hellfeier, Schenk, Windmüller, 
							Wahlen für Oster, Neboli, Banecki, Groenen, Reed und 
							Himmighofen (duma)
   |  
				   | Löwinnen gewinnen 1. Halbzeit 
							gegen RSC AnderlechtEndstand nach 7 
							Auswechselungen 2:3
 |  
				   | 
								Duisburg, 19. August 2012 -
								Bei Glutofentemperaturen 
								mit über 40 Grad im Sportpark Wielsbeke zeigte 
								die Mannschaft in der 1. Halbzeit vor ca. 300 
								Zuschauern gegen die belgische Spitzenmannschaft 
								RSC Anderlecht eine ganz starke und vor allem 
								disziplinierte Leistung. Es dauerte 
								allerdings bis zur 25. Minute als nach schöner 
								Vorarbeit von Jennifer Oster, Barbara Müller mit 
								einem herrlichen Kopfball die hochverdiente 1:0 
								Führung erzielte, eben diese Barbara Müller war 
								es auch die mit einem Traumpass auf Jackie 
								Groenen in der 35. Minute das 2:0 vorbereitete 
								und diese eiskalt vollendete.
 Eine ganz 
								starke Leistung boten auch Elena Hauer und Laura 
								Neboli in der Innenverteidigung, ebenso wie 
								Jennifer Oster die immer wieder mit gefährlichen 
								Flankenläufen auffiel und neben Müller und einer 
								sehr lauffreudigen Stefanie Weichelt in der 
								ersten Halbzeit die auffälligsten Spielerinnen 
								waren.
 Mit dieser absolut verdienten Führung 
								ging es dann in die Halbzeitpause.
 Nach 
								sieben Auswechselungen verlor der FCR dann in 
								der 2. Halbzeit etwas den Faden und Anderlecht 
								kam besser ins Spiel in der 55. Minute fiel dann 
								nach Unaufmerksamkeiten in der FCR Defensive das 
								überraschende 1:2 per Kopfball nach einer Ecke.
 Die Mannschaft mobilisierte nach dem 
								anstrengenden Trainingslager noch einmal alle 
								Kräfte und kam innerhalb von 15 Minuten zu drei 
								Großchancen - Kalkan scheitert freistehend aus 4 
								Metern an der Torhüterin, Cengiz scheitert mit 
								herrlichem Flugkopfball und Oster verschießt 
								einen Handelfmeter - um das Ergebnis deutlich 
								höher zu gestalten.
 Als in der Schlussphase 
								bei allen Beteiligten die Kräfte merklich 
								nachließen boten sich der Mannschaft von 
								Anderlecht noch einige gute Chancen, die Tore 
								zum 2:2 (78. Handelfmeter) und zum 3:2 (81. 
								Foulelfmeter) für den RSC fielen allerdings 
								durch zwei berechtigte Elfmetertore, an dieser 
								Stelle sei auch noch erwähnt das die belgischen 
								Schiedsrichter eine tadellose Leistung zeigten.
 
 FCR: Kirstein, Schenk (46. 
								Windmüller), Müller (46.min Cengiz), Oster, Reed 
								(46. Hellfeier), Neboli, Hauer
 (46. Debitzki), 
								Silva (46. Banecki), Weichelt, Islacker (46. 
								Kalkan) , Groenen (46. Wahlen )
 Tore: 0:1 Müller 25., 0:2 Groenen 35., 
								1:2 55., 2:2 Handelfmeter 78., 3:2 Foulelfmeter 
								81.
   |  
				   | Finale furioso: Stress im 
							Sand, eine verlorene Wette und eine feuchtfröhliche 
							Taufe |  
				   | Borkum/ Duisburg, 18. August 2012 - Sechs Tage 
strahlender Sonnenschein, sechs Tage perfekte Bedingungen im Sporthotel 
Bloemfontein und auf der Insel: Das Trainingslager des FCR 2001 Duisburg auf 
Borkum war ein voller Erfolg – und als dann sogar Lieke Martens trotz 
Bänderverletzung zur Taktik-Einheit beim Abschlusstraining am Donnerstag morgen 
mit auf den Platz humpelte, war die Stimmung bei Mannschaft und Offiziellen 
endgültig bei ‚1 mit Sternchen‘ angekommen.
  Kapitänin Jennifer Oster beim "Stöckchenspiel"
 Apropos Sternchen: Tags zuvor sah 
man bei den Löwinnen noch extrem angespannte Gesichter; denn am Vormittag 
standen einige sehr anspruchsvolle Sternchenläufe in den wunderschönen Borkumer 
Dünen auf dem Übungsplan; sozusagen geschickt verpackt in ein paar Wettbewerbe 
scheuchte das Trainerteam die Truppe fast 90 anspruchsvolle Minuten durch den 
Sand.
 
  "Auf ihn!" - Jaeckie Groenen und Gurbet Kalkan beim ultimativen 
							Fight mit 
Mentaltrainer Björn
 Eine schweißtreibende Angelegenheit, die am Nachmittag schon wieder in 
Vergessenheit geraten war, als Fans und Hotelgäste Zeugen von zwei launigen 
Showeinlagen wurden: Zunächst gewann Cotrainer Andreas Kontra eine 
Elfmeter-Wette gegen den Mittelstürmer des TuS Borkum, allerdings auf kuriose 
Weise; denn Kontra hielt zwar keinen der fünf Elfer, Borkums Goalgetter zielte 
aber zweimal daneben, das reichte zum Wettsieg.
 Noch deftiger als den jungen 
Fußballer traf es wenig später die Neuzugänge der Löwinnen: Angeleitet von ‚Physio‘ 
Iris Wynk absolvierten sie einige Entspannungsübungen und als alle mit 
geschlossenen Augen nichtsahnend auf dem Rücken lagen, gab es beim Kommando „Und 
nun hört Ihr nur noch das Rauschen der Nordsee“ eine intensive Dusche von oben, 
allerdings kein Meerwasser, sondern ‚Kraneberger‘ aus dem Eimer!
 Zu den derart 
rüde Getauften gehörte auch Elena Hauer, die sich nicht so sehr über die 
unverhoffte Erfrischung wunderte, sondern darüber, dass sie überhaupt zu den 
Auserwählten gehörte: „Schließlich bin ich ja gar keine Neu-Löwin, sondern nur 
zurückgekommen!“
 
 Ein weiteres eindrucksvolles Indiz für den wirklich 
perfekten Teamgeist in dieser Truppe, den auch Cheftrainer Marco Ketelaer in 
seiner Borkum-Bilanz zufrieden konstatieren kann: „Diese Tage stehen für eine 
sehr gute Mischung zwischen konzentrierter Arbeit im konditionellen, taktischen 
und technischen Bereich, aber auch dafür, den Zusammenhalt in der Truppe 
gefördert zu haben. Wir haben hier in allen Bereichen die Basisarbeit der ersten 
Trainingswochen erfolgreich fortgeführt.“ Zur Einzelanalyse war ‚Kette‘ 
begreiflicherweise nur in einem Fall bereit; denn Elli Reed war überhaupt zum 
erstenmal länger mit der Mannschaft zusammen: „Elli hat deutlich gezeigt, dass 
sie physisch sehr gut dabei ist, hat sich sehr schnell in unser System und 
unsere Philosophie eingefügt; nun hoffen wir, dass sie zusammen mit Ashlyn 
unseren Mädels die bekannte US-Siegermentalität vermittelt.“
 
 Ein wenig von 
dieser Siegermentalität war dann auch am frühen Abend noch gefragt, als die 
Truppe im Hallenbad ‚Gezeitenland‘ beim ‚Flowriding‘ Mut und Geschicklichkeit 
beweisen konnten: Bei diesem Surfen in der Wasser-Halfpipe waren die jüngeren 
Löwinnen klar die Besten – niemand hätte etwas dagegen, wenn es ab Saisonstart 
so weiter geht.
 
 Weiter geht es aber zunächst einmal mit einem freien Freitag 
und einem Spiel beim belgischen Spitzenclub Anderlecht, Samstag, 16.30 Uhr. 
							(duma)
     |  
				   | Löwinnen jagen 
							Europas besten Thaiboxer durch die Dünen |  
				   | 
							FCR wählt Mannschaftsrat – Perfekte 
							Bedingungen auf BorkumBorkum/ 
							Duisburg, 15. August 2012 - Jennifer Oster, Barbara 
							Müller, Gülhiye Cengiz und Maike Kämper: Das sind 
							die Mitglieder des Spielerrates vom FCR 2001 
							Duisburg für die Saison 2012/13. Das ergab jetzt die 
							Wahl durch die gesamte Mannschaft im Rahmen des 
							Trainingslagers.
 Cheftrainer Marco Ketelaer 
							hatte drei ‚Töpfe‘ gebildet, im einen waren die 
							etablierten Spielerinnen, in einem weiteren die 
							schon bundesligaerfahrenen und den dritten bildete 
							die Gruppe der BL-Newcomer: „Ziel war es, dass im 
							Mannschaftsrat alle Teile des Kaders vertreten sind, 
							dadurch ist die gesamte Bandbreite des Teams 
							abgebildet.“ ‚Baba‘ Müller ist wieder 
							stellvertretende Spielführerin, gewählt haben 
							übrigens im voraus auch die Spielerinnen, die aus 
							beruflichen Gründen nicht auf Borkum dabei sein 
							konnten, wie Marina Himmighofen und Stefanie 
							Weichelt.
 
 Vor der Wahl absolvierten die 
							Löwinnen in  den eindrucksvollen Dünen auf der 
							schönen Nordseeinsel eine Trainingseinheit der 
							besonderen Art. Björn Hammerling, Mentaltrainer und 
							Europameister im Thaiboxer, hatte eine 
							abwechslungsreiche Lektion zusammengestellt: Da gab 
							es körperliche Übungen (so durften die Löwinnen den 
							Modellathleten mit Fähnchenstangen und Stäben 
							attackieren) und verbale Einheiten; der Focus war 
							dabei ganz klar auf zwei Aussagen gerichtet: 
							„Konzentriert Euch im Spiel immer 100prozentig auf 
							die aktuelle Situation, habt immer den unbedingten 
							Willen und die Entschlossenheit, das entscheidende 
							Tor zu machen.“ Und: „Teamwork, Teamgeist muss über 
							allem stehen; denn Fußball ist ein Mannschaftssport, 
							bei dem Ihr nur gemeinsam etwas erreicht.“
 
 ‚Baba‘ Müller zog anschließend ein rundum positives 
							Fazit: „Natürlich sind das teilweise 
							Selbstverständlichkeiten, die wir auch alle kennen. 
							Aber Björn hat es mit seinen originellen Übungen 
							geschafft, dass jede einzelne von uns diese 
							wichtigen Grundsätze noch einmal verinnerlicht hat. 
							Außerdem hatten besonders die jungen Spielerinnen 
							richtig Spaß an diesem Dünenabenteuer.“ So innerlich 
							aufgeputscht, nahmen es die Löwinnen ihrem Coach 
							auch gar nicht übel, dass er nach diesem intensiven 
							Training für die grauen Zellen flugs noch einige 
							kernige Laufeinheiten im Borkumer Sand anordnete.
 Björns Dünenlektion war tags drauf auch ein Thema 
							bei der Pressekonferenz, zu der die 
							Wirtschaftsbetriebe Duisburg ins FCR-Domizil 
							Bloemfontein eingeladen hatten. Im Mittelpunkt stand 
							allerdings die zentrale Aussage von Marco Ketelaer: 
							„Einmal abgesehen von Liekes bedauerlicher 
							Verletzung erleben wir hier die denkbar besten 
							Bedingungen: Unterkunft, Küche und die 
							Trainingsmöglichkeiten direkt am Hotel sind optimal 
							– dazu die vielfältigen Möglichkeiten auf der Insel 
							und das sensationelle Wetter: Besser kann man es 
							nicht antreffen.“
 
 Als Synonym für die das 
							neue Team, das „dem Umbruch nach Umbruch“ (Ketelaer) 
							folgt, waren Isabel Schenk und Laura Neboli mit zur 
							PK gekommen. Die 17jährige Schenk (1,64 cm) stand 
							gleich in ihrem ersten Profitrainingslager in einem 
							Spiel gegen ein Männerteam in der Startelf: Nervös? 
							„Nee, es war echt cool, sich im Kampf Mann gegen 
							Frau zu behaupten.“
 Wie anstrengend sind die 
							Trainingseinheiten? „Anspruchsvoll, aber machbar; 
							mir hilft dabei sehr, dass die Mannschaft, dass auch 
							die etablierten Spielerinnen mich sehr gut 
							aufgenommen haben, ich fühle mich pudel wohl in 
							diesem Team.“
 Eine der angesprochenen etablierten 
							Spielerinnen ist logischerweise Laura Neboli. Die 
							25jährige italienische Nationalspielerin hat beim 
							FCR eine rasante Entwicklung gemacht: „In der 
							vergangenen Saison habe ich viel von den zahlreichen 
							Nationalspielerinnen hier beim FCR gelernt, für die 
							neue Saison habe ich zwei Ziele: Ich möchte 
							möglichst viel von meinem Wissen und meiner 
							Erfahrung an die jungen Spielerinnen weitergeben; 
							und ich möchte mich selbst weiter verbessern.“ Laura 
							hat aber auch ihren umwerfend logischen en 
							Saison-Matchplan verraten: „Ich möchte gerne in 
							jedem Spiel dabei sein und natürlich möglichst alle 
							gewinnen.“
 
  FCR-Vorsitzender Thomas Hückels (2.v.l.) bedankte 
							sich anlässlich des Spieles gegen die Männer des TuS 
							Borkum bei zwei örtlichen Institutionen, die das 
							Trainingslager der Löwinnen auf der Nordseeinsel 
							unterstützt haben: Christian Hofmann (r.), 
							Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Borkum, und 
							Johannes Terfehr (2.v.r.), Eigentümer des 
							Sporthotels Bloemfontein, erhielten jeweils ein 
							FCR-Trikot mit den Unterschriften der gesamten 
							Mannschaft. Insel-Original Rocco (lks.) moderierte 
							launig die Übergabe.
   |  
				   | Gutes Spiel trotz 3:5Lieke 
							Martens fällt mit Bänderdehnung 14 Tage aus
 |  
				   | 3:5 gegen die Männer des TuS 
							Borkum und 2:1 im Fußball-TennisBorkum/Duisburg, 13. August 2012 - Eineinhalb Tage 
							sind die Löwinnen erst auf der wunderschönen 
							Nordseeinsel Borkum – und schon hat der FCR 2001 
							Duisburg für mächtig Furore gesorgt: Kaum hatte die 
							Fähre am Samstagmittag angelegt, joggte die 
							Bundesligatruppe mal locker die sechs Kilometer bis 
							zum Hotel, um anschließend direkt einen 
							erfolgreichen Gastauftritt bei den 101. Borkum open 
							zu haben: In drei spannenden, technisch 
							hochklassigen Fußball-Tennisspielen setzten sich 
							Nicole Banecki, Jackie Groenen, Elli Reed, Nina 
							Windmüller, Mandy Islacker und Gülhiye Cengiz mit 
							2:1 gegen das Orgateam durch, das – sozusagen 
							undercover - drei italienische Gastkicker aufgeboten 
							hatte.
 Mit einem Sieg konnte der FCR am Sonntag 
							abend im Spiel gegen den TuS Borkum zwar nicht 
							aufwarten. Doch die gut 500 Zuschauer auf der Anlage 
							des Hotels Blomfontein waren beim immer wieder 
							beliebten Kräftemessen Kicker (1.Kreisklasse) gegen 
							Fußballfrauen (1.Bundesliga) sehr angetan bis 
							erstaunt über die vielen schnellen, trickreichen 
							Kombinationen der Löwinnen, die sie immer wieder mit 
							spontanem Beifall honorierten.
 
  Gewonnen haben trotzdem die Männer, mit 5:3 (2:1), 
							was hauptsächlich seine Ursache in den zahlreichen 
							Wechseln hatte, wodurch die Zuordnung mitunter nicht 
							mehr stimmte. „Dennoch“, analysierte Coach Marco 
							Ketelaer zutreffend: „haben alle die taktischen 
							Vorgaben umgesetzt, den Ball laufen lassen und 
							streckenweise sehr gut kombiniert.“
 In der Tat: 
							Was u.a. Cengiz, Reed, Islacker und Martens, aber 
							ganz besonders Jackie Groenen, die einen echten 
							Sahnetag erwischte hatte, da auf den grünen Rasen 
							zauberten, war aller Ehre wert. Nur logisch, dass 
							alle drei Treffer durch Martens (10./1:0 und 63./ 
							2:3) sowie Dolores Silva (81.) Resultate zwingender 
							Kombinationen waren. Objektiverweise muss man sagen, 
							dass auch die junge Borkumer Truppe sehr gute 
							Spielzüge anbot, trotzdem waren das 1:1 (vorher 
							falscher Einwurf) und das 3:1 (klares Stürmerfoul) 
							irreguläre Tore.
 Viel Beifall durch die 12 
							Duisburger, aber auch die neutralen Fans gab es 
							trotzdem – und alle zusammen wünschten hinterher 
							Lieke Martens von Herzen gute Besserung; denn die 
							ganz starke Leistung der niederländischen Stürmerin 
							wurde in der 74. Minute jäh gestoppt: Nach einem 
							Zweikampf verletzte sich Lieke und musste mit 
							Verdacht auf Bänderdehnung ausgewechselt werden. 
							Mannschaftsbetreuer Stefan Wilken ist mit Lieke mit 
							der Katamaran-Fähre vom Trainingslager auf Borkum 
							nach Emden gefahren, um dort eine ärztlich-fachliche 
							Diagnose einzuholen.
 Ergebnis: Martens hat im 
							Freundschaftsspiel gegen die Männer des TuS Borkum 
							eine Bänderdehnung im rechten Fuß erlitten sowie 
							eine leichte Verletzung an der Kapsel; der Fuß muss 
							eine Woche ruhig gestellt werden, Balltraining ist 
							bei normalem Verlauf in 14 Tagen wieder möglich.
 
 FCR: Kirstein - Schenk 
							(45.Hellfeier), Hauer, Neboli (76. Debitzki), Reed 
							(76. Windmüller) - Cengiz; Oster (45. Müller), 
							Groenen, Banecki (61. Silva) - Martens (74. Silva), 
							Islacker (61.Kalkan)  (duma)
   |  
				   | FCR 2001 lädt zum kostenlosen 
							Sichtungstraining |  
				   | Duisburg, 13. August 2012 
							- Pünktlich zum Ende der Sommerpause im 
							Frauenfußball bietet der FCR 2001 Duisburg allen 
							interessierten Mädchen, die sich gerne einmal mit 
							dem runden Leder versuchen wollen, einen attraktiven 
							Schnupperkurs an. Am kommenden Donnerstag, 
							16.8., 17.30 Uhr, lädt der Bundesligist 
							nämlich zu einem kostenlosen 
							Sichtungstraining, das sich besonders an 
							die Jahrgänge 99/98/97 richtet. Alle FCR-Jugendtrainer werden bei diesem Termin auf 
							der Anlage an der Mündelheimer Straße 123-125 
							anwesend sein und hoffen natürlich – wenige Tage vor 
							Ende der Sommerferien – auf regen Zuspruch.
 Jörg 
							Schemberg, der sportliche Leiter, erläutert die 
							Beweggründe: „Mit zwei Bundesligateams (1.BL, 
							U17-BL) und insgesamt drei Mannschaften im 
							Frauenbereich sowie vier Jugend-Mannschaften ist der 
							FCR Vorreiter in unserer Region im Frauenfußball; 
							mit diesem Angebot möchten wir jungen Mädchen und 
							Frauen die Gelegenheit geben, einmal in diesen 
							herrlichen Sport hinein zu schnuppern – und 
							vielleicht entdecken unsere Trainer bei dieser 
							Gelegenheit sogar ein oder zwei bisher unerkannte 
							Talente.“ (duma)
   |  
				   | 2:2 nach ansehnlichem Spiel 
							gegen EnschedeLöwinnen 'reif für die Insel'
 |  
				   | Duisburg, 9. August 2012 - 
							Das war doch wirklich schon ganz ansehnlich, auf 
							jeden Fall im Angriffsspiel. Vor rund 250 Zuschauer 
							trennte sich der FCR 2001 Duisburg am 
							Donnerstagabend auf heimischem Gelände im ersten 
							ernstzunehmenden Test der Saison 2:2 (1:0) von 
							Twente Enschede. Oster und Müller waren die 
							Torschützinnen beim Remis gegen den niederländischen 
							Vizemeister. Zwei Tage vor der Reise ins 
							Trainingslager auf Borkum zeigte der FCR 
							ansprechende Offensivaktionen, viel Tempo und das 
							immer wieder vom Trainer geforderte intensive 
							Forechecking.  Marco Ketelaer blieb seiner Linie 
							treu und setzte erneut seinen gesamten Kader ein. Im 
							ersten Durchgang sah man mehr oder weniger die erste 
							Garnitur, die bis zur Pause aus etlichen fein 
							herausgespielten Chancen aber mal wieder zu wenig 
							Zählbares machte (Islacker, Martens) – fast logisch, 
							dass die Führung aus einem Fehler der Gäste 
							resultierte; Käpt’n Jennifer Oster sprintete 
							allerdings auch gedankenschnell in einen Pass der 
							Twente-Abwehr, umkurvte entschlossen die Torfrau: 
							1:0 (23.).
 Nach der Pause durften die jüngeren 
							Löwinnen ran, verstärkt erneut durch das Routine-Duo 
							Weichelt/Müller. Unbekümmert erspielten sich die 
							Gastgeberinnen noch einige Chancen, doch dann 
							übernahm der Vizemeister aus dem Nachbarland mehr 
							und mehr das Dirigat und ging sogar in Führung.
 Bedingt ein wenig durch Unachtsamkeiten in der 
							FCR-Defensive fiel das 1:1 (52.) nach schöner 
							Kombination und das 2:1 (66.) durch einen 
							berechtigten Elfmeter. Respekt, dass die junge 
							Truppe nicht den Kopf hängen ließ und in der 78. 
							Minute noch den Ausgleich schaffte. Nach einer 
							schönen Flanke von Vanessa Wahlen ließ Barbara 
							Müller mit einem sehenswerten Heber der Torfrau 
							keine Chance.
 „Prima, dass es noch mit dem 
							Ausgleich geklappt hat, aber das Ergebnis ist heute 
							sekundär“, kommentiert der Coach die munteren 90 
							Minuten, mit denen er „nicht unzufrieden“ war: „Wir 
							haben schon ganz gut nach vorne gespielt; besonders 
							im Defensivverhalten hat es aber den einen oder 
							anderen Fehler gegeben, auch die Konzentration wurde 
							nicht konstant hochgehalten – verständlich nach drei 
							sehr intensiven Einheiten in dieser Woche. Aber 
							schließlich muss es ja auch noch Arbeit für das 
							Trainingslager geben.“
 FCR (1.HZ): Kämper; 
							Windmüller, Himmighofen, Neboli, Reed; Cengiz; 
							Oster, Groenen, Banecki; Martens, Islacker.
 2.HZ: Kämper; Schenk, Debitzki, Hellfeier, 
							Silva; Müller; Windmüller, Streng, Wahlen; Kalkan, 
							Weichelt.
 
 Ab auf die Insel
 Samstag morgen geht’s los, erneut nach Borkum. 
							Allerdings ohne Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerin 
							Kozue Ando, die erst noch an einem 
							Mannschafts-Empfang in Japan teilnehmen wird. Auch 
							Ashlyn Harris fehlt aufgrund von Reha-Maßnahmen.
 Auf der schönen Nordseeinsel haben sich die Löwinnen 
							schon vor Jahresfrist wohlgefühlt und beste 
							Trainingsbedingungen vorgefunden. Natürlich ist in 
							den sechs Tagen auch für Abwechslung gesorgt: 
							Dünenläufe, perfekte Bedingungen im Hotel 
							Blomfontein, Mentaltraining, Showtennis bei den 
							Borkum Open (Samstag) und erneut ein Spiel gegen die 
							Männer vom TuS Borkum (Sonntag, 18 Uhr) sind die 
							richtige Medizin gegen den möglichen Lagerkoller.
   |  
				   | Spitzensport am WochenendeZehn junge Teams kämpfen um den RWB-Cup
 |  
				   | Gleich sechs Teilnehmer aus der neuen Bundesliga – 
							Auch Twente kommtDuisburg, 8. August 
							2012 - Noch herrscht im deutschen Frauenfußball die 
							schier endlos lange Sommerpause – da passt es doch 
							wunderbar, dass der Nachwuchs des FCR 2001 Duisburg 
							an diesem Wochenende mit einem geradezu sensationell 
							besetzten Jugendturnier für besten Sport und eine 
							gute Werbung für die Kickerinnen sorgt. In dem 
							Zehnerfeld, das den RWB-Cup 2012 der 
							Rheinwohnungsbau GmbH auf der Vereinsanlage an der 
							Mündelheimer Straße ausspielt, tummeln sich nicht 
							weniger als sechs Teilnehmer der neuen 
							U17-Bundesliga, dazu zwei holländische Topteams, der 
							ambitionierte BV Cloppenburg und die U16 der 
							Gastgeber.
 Aus dem Nachbarland dabei sind Twente 
							Enschede und VV Veldina; die neue Bundesliga bietet 
							einen Querschnitt durch das ganze Land, vom SC 
							Freiburg über Leverkusen, Essen und Herford bis nach 
							Wolfsburg. Nicht nur für Trainer Rainer Vervölgyi 
							steht fest: „Ohne Wenn und Aber, dieses 
							Teilnehmerfeld ist ein Garant für hohe Qualität; wir 
							verstehen dieses Turnier als weitere Vorbereitung 
							für unsere Premierensaison. Der Vergleich mit diesen 
							starken Gegnern ist die ideale Standortbestimmung 14 
							Tage vor dem Ligastart.“
 Gespielt wird nach dem 
							Modus Jeder gegen Jeden, jeweils über 30 Minuten, am 
							Samstag ab 10 und am Sonntag ab 9.30 Uhr. Die U17 
							der Löwinnen steigt um 11.06 Uhr gegen die Gäste aus 
							Enschede in den Wettbewerb ein und bestreitet ihr 
							letztes Spiel – auch das letzte des Turniers - am 
							Sonntag um 14.27 Uhr ausgerechnet gegen den 
							Revierrivalen SGS Essen; das vereinsinterne Duell 
							ist für Samstag um 12.12 Uhr angesetzt, dann hat 
							auch das jüngere Team schon seine erste Partie 
							absolviert, und zwar um 10.33 Uhr gegen Freiburg; 
							Wolfsburg und Leverkusen eröffnen dieses 
							hochkarätigen Wettbewerb, für den FCR-Sportchef Jörg 
							Schemberg einen wohlfeilen Tipp hat: „Wir laden 
							recht herzlich alle die ein, die Spaß und Interesse 
							am Frauenfußball haben oder neugierig sind auf diese 
							wunderbare Sportart. Der FCR hat eine lange 
							Tradition bei Jugendturnieren und wir versprechen 
							zwei unterhaltsame, sportlich anspruchsvolle Tage.“
 
  Genau solche Tage hat die völlig neuformierte 
							Mannschaft von Rainer Vervölgyi gerade in Kopenhagen 
							erlebt, wo die Löwinnen am international besetzten 
							Bröndbycup teilnahmen und den erfreulichen dritten 
							Platz belegten - nach einer knappen Niederlage gegen 
							Bröndby (2:3), einem deutlichen 0:4 gegen die 
							Eliteschule Chicago und überzeugenden Erfolgen gegen 
							die dänische Auswahl (3:0 und 4:1). Vervölgyi und 
							seine Co-Trainerin Annemieke Kiesel waren sich einig 
							– vor allem, weil alle anderen Teams schon viel 
							länger im Training waren als die Löwinnen: „Das 
							waren menschlich und sportlich sehr intensive fünf 
							Tage mit den Spielen und weiteren 
							Trainingseinheiten. Die Mannschaft hat engagiert 
							gespielt, eine positive Ausstrahlung gezeigt und 
							viel Potential angedeutet.“
 Von all diesen 
							Eigenschaften können sich nun Fans und Interessierte 
							am Wochenende selbst überzeugen.
  Spielplan   |  
				   | Löwinnen fordern Twente Enschede |  
				   | Duisburg, 7. August 2012 - Genau vier Wochen nach dem Saisonauftakt herrschte am 
Montag wieder viel Betrieb an der Mündelheimer Straße. Der FCR 2001 hatte zur 
Mannschaftsvorstellung eingeladen, inklusive großes Fotoshooting - und der 
Medienandrang war beachtlich. 
  Obere Reihe von links:
 Betreuer Stefan 
							Wilken - Co & Torwarttrainer Andreas Kontra - 
							Cheftrainer Marco Ketelaer - Alice Hellfeier (5) - 
							Daria Streng (22) - Laura Neboli (15) - Julia 
							Debitzki (20) - Physiotherapeutin Iris Wynk - 
							Physioterapeutin Yvonne Huch
 Mittlere Reihe von 
							links:
 Marina Himmighofen (21) - Nicole Banecki 
							(25) - Mandy Islacker (11) - Jennifer Oster (6) - 
							Elli Reed (27) - Lieke Martens (23) - Nina 
							Windmüller (4) - Elena Hauer (13) - Dolores Silva 
							(14) - Barbara Müller (3)
 Untere Reihe von links:
 Jackie Groenen (7) - Stefanie Weichelt (19) - Gurbet 
							Kalkan (18) - Maike Kämper (12) - Ashlyn Harris (1) 
							- Chiara Kirstein (24) - Gülhiye Cengiz (8) - 
							Vanessa Wahlen (17) - Isabel Schenk (2) - Löwinha
 
 Da passte es gut, dass auch die 
beiden Neuzugänge aus den USA pünktlich in Huckingen angekommen sind, Elli Reed 
und Ashlyn Harris – US-Girls wie aus dem Bilderbuch: Selbstbewusst, freundlich, 
charmant.
 Ob sie denn die Bundesliga und den FCR kennen, wurden die Beiden 
gefragt: „Yes, Yes, eine gute Liga, ein erfolgreicher Spitzenverein.“ Wie sie 
denn die Ankunft erlebt hätten? Ein „warmly welcome“ sei es gewesen, die 
Mitspielerinnen hätten sie sofort aufgenommen, die „transition was easy“, alle 
hätten sich sofort gekümmert, auch das Team in der Geschäftsstelle sei 
„outstanding“.
 Offenbar beste Voraussetzungen, um engagiert und motiviert in 
das Abenteuer FCR und Bundesliga zu starten und Ashlyn, die wegen ihrer 
Schulterverletzung noch in der Reha ist, hat sich nach diesem Empfang direkt 
viel vorgenommen: „Ich möchte, dass der FCR mir hilft, noch besser zu werden. Und ich möchte dem FCR und dieser jungen Mannschaft auch gerne weiterhelfen, 
ich bin mir bewusst, dass ich hier zu den erfahrenen Spielerinnen gehören 
werde.“
 
 Sechs Tage Borkum
 Bei so viel Harmonie und 
Selbstbewusstsein präzisierte Chefcoach Marco Ketelaer im Gespräch mit den 
Journalisten auch direkt das bisherige Saisonziel noch einmal, bisher war ein 
Platz in der oberen Tabellenhälfte die Parole: „Wir möchten aber auch gerne die 
‚Besten im Westen‘ werden, wollen uns also vor Essen, Leverkusen und Gütersloh 
platzieren.“ Zudem ist es weder für Ketelaer noch für die neue Kapitänin 
Jennifer Oster verboten, von einem neuerlichen Pokalendspiel zu träumen: „Man 
muss sich halt Ziele setzen.“
 Doch damit erst 
einmal genug der Theorie: Nach dem dritten Vorbereitungsspiel (am Donnerstag, 
9.8., 17.30 Uhr, gegen Twente Enschede auf der Vereinsanlage) fahren die 
Löwinnen am Samstag zum zweiten mal ins Trainingslager auf Borkum. ‚Osti‘ gibt 
die Richtung vor: „Wir kennen Borkum ja schon aus dem Vorjahr, da haben wir 
hervorragende Trainingsbedingungen und es gibt viel Abwechslung.  Sicher 
werden uns die Tage dort auch helfen, dass die neue Mannschaft noch mehr 
zusammenwächst.“
   |  
				   | 10 Tore für die Löwinnen in zwei Spielen |  
				   | 
							Zwei Siege gegen Regionalligisten – Daria Streng überzeugt mit einem 
HattrickDuisburg, 5. August 2012 -
Zweimal Borussia, zweimal 
Regionalliga, zwei Siege: Das waren die ersten Testspielaufgaben der neuen 
Saison für den FCR 2001 Duisburg. Am Samstag gab es einen 3:1(1:1)-Sieg in 
Bocholt und am Sonntag ein überzeugendes 7:0 (4:0) beim Aufstiegsfavoriten 
Mönchengladbach.
 In Bocholt schickte Coach Ketelaer zunächst sozusagen 
ein Bundesliga-Nachwuchsteam auf den Rasen, verstärkt durch die Routiniers 
Barbara Müller und Marina Himmighofen. Im Sturm spielten Routine (Stefanie 
Weichelt) und Jugend (Gurbet Kalkan) zusammen – und dieses Duo war auch 
verantwortlich für den ersten Treffer: Nach einem schönen Zuspiel von Isabel 
Schenk marschiert Weichelt auf die Torfrau zu, doch die kann ihren Schuss 
abwehren, den Abpraller schiebt Weichelt zu Kalkan, die zum 1:0 (22.) 
einschießt.
 Vorher hatte der Bundesligist klar das Spiel bestimmt, war 
ständig in Ballbesitz, schaffte allerdings kaum mal eine zwingende Kombination, 
Torchancen blieben folglich bis zur Pause Mangelware, obwohl Alice Hellfeier und 
Vanessa Wahlen auf der linken Seite für einigen Betrieb sorgten.
 Dass eine 
Minute vor dem Pausenpfiff doch noch der Ausgleich fiel, deutete sich in den 
Minuten davor schon ein wenig an, weil der FCR-Abwehr ab und an kleine 
Unachtsamkeiten unterliefen, bei einem schönen Heber, der knapp übers Tor flog, 
ging das noch gut (37.), in der 44. Minute gelang den Gastgenerinnen nach einer 
schönen Kombination dann doch der umjubelte Treffer, unfreiwillig unterstützt 
durch ein paar Fehler im Zweikampfverhalten der Löwinnen.
 Nach dem Wechsel 
lief die deutlich routiniertere Elf auf – und schon vom Anpfiff weg hatte Lieke 
Martens die erste Torchance, wieder hielt die Bocholter Torfrau. Anschließend 
zeigten die Löwinnen einige sehenswerte Kombinationen, Himmighofen, Oster und 
Neuzugang Banecki gelangen auf den Flügeln etliche gefällige Aktionen, die 
beiden Stürmerinnen Islacker (nach tollem Zusammenspiel mit Banecki, 80.) und 
Martens (mit schöner Schusstechnik, Schuss aus der Drehung, 84.) sorgten für die 
späten Siegtore. Es gab noch etliche weitere Möglichkeiten, aber insgesamt war 
bei den Löwinnen deutlich Luft nach oben.
 Und das bewies die Mannschaft tags 
drauf in Mönchengladbach: Obwohl der Gegner deutlich stärker war, hielt der FCR 
souverän dagegen, spielte viel zwingender und erzielte logischerweise auch schon 
bis zur Pause vier Tore durch zweimal Martens (2., Schuss von der linken 
Strafraumkante; 21., Kopfballtreffer), durch Islacker (30., zentral vorm Tor 
nach perfekter Flanke von Oster von der rechten Grundlinie) sowie durch Oster 
(34., diesmal nach Vorlage Islacker).
 Nach dem Wechsel kamen dann wieder die 
jungen Spielerinnen zum Einsatz – das Konzept war also genau entgegengesetzt zum 
Spiel vom Samstag; anders war auch die personell-taktische Ausrichtung, Streng 
spielte diesmal zentral vor Müller – mit durchschlagendem Erfolg: die 17jährige 
Auswahlspielerin aus der eigenen Jugend glänzte mit einem lupenreinen Hattrick 
(68., 84., 88.)!
 Zuschauer waren übrigens auch die beiden Neuzugänge aus den 
USA, Ashlyn Harris und Elli Reed, für die Ketelaer schon mal ein Vorschublob 
parat hatte: „Sehr aufgeschlossen, sehr interessiert an der Mannschaft und am 
Verein; das war genauso positiv wie unsere Leistung am Sonntag. Gegenüber 
Bocholt haben wir hier ganz einfach viel besser Fußball gespielt, waren 
engagierter und lauffreudiger – und zwar gegen einen Gegner, der uns mehr 
abverlangt hat als Bocholt. Trotzdem mussten wir mindestens noch drei, vier Tore 
mehr erzielen.“
 Der Trainer verwies schließlich fairerweise noch darauf, dass 
der Rasen in viel besserem Zustand war als der Platz am Samstag, also ein sehr 
positiver Faktor für das Kombinationsspiel der Löwinnen – und zum Schluss gab es 
noch ein dickes Lob für seine neue Torjägerin: „Klasse, wie sich Daria 
präsentiert hat; wenn sie mir immer drei Tore garantiert, hat sie auf der ‚10‘ 
einen Stammplatz.“
 
 FCR in Bocholt: Kirstein; 
Windmüller, Debitzki, Himmighofen, Hellfeier; Streng; Schenk, Müller, Wahlen; 
Weichelt, Kalkan.
 2.Halbzeit: Kirstein; 
Himmighofen, Hauer, Neboli, Silva; Cengiz; Oster, Groenen, Banecki; Martens, 
							Islacker
 
 FCR in M‘Gladbach: Kirstein; 
Himmighofen, Hauer, Neboli, Hellfeier; Cengiz; Oster, Groenen, Silva; Martens, 
Islacker.
 2.Halbzeit: Kirstein; Schenk, 
Debitzki, Hellfeier, Wahlen; Müller; Windmüller, Streng, Kalkan;  Weichelt, 
							Banecki (duma)
     |  
				   | FCR-Urgestein Kurt Hauer feiert sein zehnjähriges Trainer-Jubiläum |  
				   | Duisburg, 3. August 2012 - „Vor diesem Engagement kann man nur den Hut ziehen und ganz herzlich Danke schön sagen!“ Jörg Schemberg, der sportliche Leiter des FCR 2001 Duisburg, drückt damit aus, was alle FCR-Fans, -Mitglieder und -Anhänger denken; denn gemeint ist mit diesem hochverdienten Lob kein anderer als Kurt Hauer.
  Der mit Abstand dienstälteste Trainer 
							  der Löwinnen feiert in diesen Tagen mit dem Beginn des Trainings für die neue Saison nämlich sein 10 jähriges Trainerjubiläum und verkörpert mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner fachlichen Kompetenz und seinem sympathischen Wesen wie kein anderer die Jugendabteilung des FCR 2001 und deren nachhaltige Erfolge.
 Hauer hat im Laufe des letzten Jahrzehnts zahlreiche Talente unter seinen Fittichen gehabt, hat sie gefördert und behutsam ausgebildet. Etliche dieser jungen Spielerinnen haben dank 
							  dieser Ausbildung den Sprung in die erste und zweite Bundesliga geschafft, einige spielen auch jetzt noch in diesen deutschen Eliteligen.
 Auch FCR-Vorsitzender Thomas Hückels hat höchsten Respekt vor dieser Leistung: „Kurt Hauer lebt die Ausbildung für die jungen Mädels vor und ist aus den Reihen des FCR gar nicht weg zu denken, die gesamte FCR-Familie gratuliert von ganzem Herzen zu diesem runden Jubiläum!“
 |  
				   |  |  
				   | US-Neuzugang Ashlyn Harris bereits bei den Löwinnen gelandet |  
				   | 
							 Duisburg, 3. August 2012 - Der erste US-Neuzugang der Löwinnen ist in Duisburg angekommen: Am frühen Donnerstagmorgenlandete Ashlyn Harris in Düsseldorf – „bestens gelaunt und heiß auf Fußball“, wie FCR-Vorsitzender Thomas Hückels festgestellt hat, als er die 26jährige Torfrau am Flughafen abholte: „Ashlyn wollte sich gar nicht erst ausruhen und wird am Abend gleich beim Training dabei 
							  sein.“ Vorher hat sich Harris schon einmal beim neuen Gesundheitspartner des FCR 2001 Duisburg, dem Vita-Gesundheitszentrum, umgeschaut.
 Trainingstechnisch kann die beste Torhüterin der Saison 2011 in der amerikanischen WPS-Liga nach ihrer Schulterverletzung natürlich noch nicht an den Mannschaftseinheiten teilnehmen, aber „sie ist sehr zuversichtlich, was den Heilungsprozess angeht,“ hat Hückels einen rundum positiven ersten Eindruck vom Neuzugang aus Übersee.
 Neuigkeiten gibt es auch 
							  von ihrer Kollegin im FCR-Kasten, Maike Kämper, die nun für die U20-WM in Japan (19.8. bis 8.9.) nachnominiert wurde. Grund ist ein trauriges Missgeschick von Lisa Schmitz: Die Torhüterin von Bayer 04 Leverkusen musste nach einem Meniskusschaden die Teilnahme an der WM absagen. Die Folge: Die sowieso schon extrem lange Sommerpause wird sich für den FCR möglicherweise noch einmal verlängern. DFB und Bundesliga haben sich nämlich darauf verständigt, all die Spiele 
							  neu anzusetzen, an denen Vereine beteiligt sind, die Spielerinnen für die WM abstellen.
 Weil das bei Leverkusen schon länger klar war, wurde die Begegnung vom zweiten Spieltag (Leverkusen-FCR) bereits neu terminiert, und zwar auf Donnerstag, 20. September, 19.30 Uhr. Ob auch das Auftaktspiel gegen Essen verschoben wird, ist noch nicht sicher. Denn Maike Kämper ist altersmäßig, genauso wie die Essener WM-Fahrerin Katharina Leiding, noch U19-Spielerin und bei deren Abstellung ist eine mögliche 
							  Spielverlegung nicht zwingend, sondern nur auf freiwilliger Basis möglich.
 Am Sonntag wird dann auch die zweite US-Amerikanerin beim FCR erwartet, Elli Reed.
   |  
				   | 
							
							Vom großen Salzsee 
							an den Rhein - US-Nationalspielerin Eli Reed kommt 
							für Linda BresonikFCR Duisburg schließt die Kaderplanung ab
 |  
				   | Duisburg, 26. Juli 2012 -
							 Der personelle Umbruch beim FCR 2001 Duisburg 
							kommt zum Ende. Der Tabellenvierte der letzten 
							Bundesligasaison ist zum letzten Mal auf dem 
							Transfermarkt tätig geworden und gibt zudem die 
							Trennung von Linda Bresonik bekannt: Die 78fache 
							deutsche Fußball-Nationalspielerin wird den FCR 2001 
							Duisburg mit sofortiger Wirkung verlassen. Wie 
							der Verein heute mitteilt, haben sich die 
							Verantwortlichen mit der zweimaligen Welt- und 
							Europameisterin auf eine Auflösung ihres eigentlich 
							bis Juni 2013 geltenden Vertrages verständigt. 
							Allerdings erhält der FCR für diese Zusage eine 
							rekordverdächtige Ablösesumme.
 
  Diese 
							Einnahme ermöglicht es dem Verein, nach der 
							Verpflichtung von Nicole Banecki noch eine erfahrene 
							Defensivspielerin zu verpflichten: Elli Reed kommt 
							von den Boston Breakers und erhält einen Vertrag 
							über zwei Jahre. Die 22jährige US-Amerikanerin, die 
							in allen nationalen Auswahlmannschaften gespielt hat 
							und mit dem U20-Team der USA 2008 die 
							Weltmeisterschaft gewann, stammt aus Salt Lake City 
							und wird am 5. August in Duisburg erwartet. Cheftrainer Marco Ketelaer atmet sichtlich auf: 
							„Diese Verstärkung unserer Abwehr ist dringend 
							nötig. Elli besitzt nach unseren Kenntnissen alle 
							Fähigkeiten der amerikanischen Topspielerinnen, sie 
							ist schnell, athletisch, lauf- und kampfstark.“ Dazu 
							passt, dass Elli in ihrer Highschool-Zeit sogar 
							einmal die Langlauf-Meisterschaft gewonnen hat. 
							Trotzdem lässt der FCR Linda Bresonik natürlich 
							nicht gerne gehen: „Im Gegenteil: Die Entscheidung, 
							den Vertag von Linda aufzulösen, ist uns schwer 
							gefallen, weil sie seit Jahren eine Stütze unserer 
							Mannschaft ist und maßgeblich an den Erfolgen der 
							letzten Jahre beteiligt war“, blickt Jörg Schemberg, 
							der sportliche Leiter des FCR, auf eine langjährige, 
							erfolgreiche Zusammenarbeit zurück.
 
 In erster 
							Linie sind da natürlich die deutschen Pokalsiege 
							2009 und 2010 und der Gewinn des UEFA-women-Cups 
							2009 zu nennen. Doch die gebürtige Essenerin hat 
							auch in den meisten ihrer 155 Bundesligaspiele (39 
							Tore), die sie von 2000-2005 und von 2008 bis 2012 
							für den FCR bestritt, immer wieder ihre überragenden 
							technischen, spieltaktischen und fußballerischen 
							Qualitäten bewiesen: „Deshalb haben wir entschieden, 
							ihrem Wunsch nachzugeben, zumal sie sich nach 
							eigener Aussage in der neuen Philosophie des Vereins 
							und in der Zusammensetzung des Kaders nicht mehr 
							wiederfindet. Wir danken unserer Nr.10 für viele 
							tolle Spiele und Tore und wünschen ihr auch in 
							Zukunft viel Erfolg.“
 Dieser Wunsch gilt 
							selbstverständlich auch für die beiden Neuzugänge 
							Elli Reed und Nicole Banecki, mit denen der FCR 
							seine Personalplanung abgeschlossen hat. Ketelaer 
							ist zufrieden: „Jetzt haben wir einen guten Kader, 
							mit dem wir uns in Ruhe und konzentriert auf die 
							neue Saison vorbereiten können.“ (duma)
 |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   | Bürgerzeitung Duisburg-Frauenfußball-Fotos von Manfred Schneider |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  |