| Duisburg, 28. Juni 2013 - Beim MSV 
					wartet man noch auf den Segen des DFB, beim FCR2001 herrscht 
					Sicherheit.Am 8. September 2013 fahren die Löwinnen zum 
					ersten Bundesligaspiel der Saison 2013/2014 nach Leverkusen 
					und spielen dort gegen Bayer04.
 Erst am zweiten Spieltag 
					kann sich der Duisburger Bundesligist beim Spiel gegen 
					Aufsteiger Hoffenheim dem eigenen Publikum präsentieren. Das 
					nächste Auswärtsspiel führt die Löwinnen nach Potsdam, zum 
					zweiten Heimspiel reist 'Triple-Sieger' VFL Wolfsburg mit 
					Alex Popp an.
 Schön dass es die Gönner des Vereins 
					geschafft haben, weiterhin Bundesligafußball in Duisburg 
					anbieten zu können.
   | 
				
				   | Sponsoren schließen Finanzlücke von 
					200.000 EuroDuisburg, 25. Juni 
					2013 - Im Gegensatz zum MSV bleiben die Löwinnen in der 
					Bundesliga!
 Der FCR 2001 
					Duisburg ist gerettet und kann mit einem gesicherten, 
					tragfähigen Etat in die neue Spielzeit gehen!
 Das ist 
					das sehr positive Ergebnis der mehrtägigen, intensiven 
					Verhandlungen von Sonntag bis zum heutigen Dienstag, das Dr. 
					Andreas Röpke, der vorläufige Insolvenzverwalter, jetzt 
					verkünden konnte. Im Zuge dieser Gespräche, in denen es auch 
					um die finanziellen Probleme des MSV Duisburg ging, ist es 
					tatsächlich gelungen, Sponsoren zu gewinnen, die bereit 
					sind, die Etatlücke von 200.000 Euro zu schließen.
 
 Insolvenzverwalter und alle Gremien des FCR 2001 bedanken 
					sich deshalb für deren Bereitschaft, dem Verein zu helfen, 
					um so die Zugehörigkeit in der Frauen-Bundesliga 
					sicherzustellen. Zu diesen Sponsoren gehören Unternehmen 
					ebenso wie viele Privatpersonen, die den Löwinnen 
					finanzielle Unterstützung gewähren – eine erfreuliche 
					Tatsache, für die sich der Verein schon jetzt recht herzlich 
					bedankt und diesen Dank auf einer Pressekonferenz am Montag 
					auch noch einmal angemessen wiederholen wird.
 
 „All 
					diese erfreuliche Hilfsbereitschaft versetzt uns jetzt in 
					die Lage, mit einem gesicherten Etat für die gesamte Saison 
					in die neue Spielzeit zu gehen und weiterhin als FCR 2001 
					Bundesliga-Fußball in Duisburg spielen zu können. Es ist 
					fast unfassbar, dass wir schlussendlich doch noch zu diesem 
					positiven Ergebnis gekommen sind“, atmet Andreas Röpke nach 
					diesem schwierigen, aber letztlich erfolgreichen 
					Rettungsversuch sichtlich auf.
 Klar ist aber auch, dass 
					nunmehr der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens 
					zwar nicht mehr gestellt werden muss, der Verein aber „mit 
					dem weiterhin bestehenden Antragsverfahren in die neue 
					Saison geht“.
 
 Auch Hanns-Dieter Weber, dem Sport- und 
					Jugend-Vorstand des FCR 2001, und Ferdi Seidelt, dem 
					Aufsichtsratsvorsitzenden, fällt ein Stein vom Herzen: „Wir 
					sind alle glücklich und dankbar, dass sich unsere viele, 
					viele Arbeit der letzten Wochen, Tage und auch Nächte nun 
					doch ausgezahlt hat. Riesiges Danke schön an alle Sponsoren, 
					Helfer und den Insolvenzverwalter, die es möglich machen, 
					dass die Tradition der Löwinnen aufrecht erhalten werden 
					kann.“
   | 
				
				   | Duisburg, 21. Juni 2013 - Das Konzept 
					steht, aber es fehlt immer noch Geld.So hat der Vorstand 
					des FCR 2001 Duisburg in seiner Sitzung am 21.Juni 2013 
					beschlossen, dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Andreas 
					Röpke zu empfehlen, die Eröffnung des Insolvenzverfahrens 
					bis zum 30. Juni 2013 anzuregen, wenn nicht bis Montag, 
					24.Juni 2013, weitere Liquiditätszuschüsse in Höhe von 
					200.000 Euro belastbar zugesagt sind.
 Für den Fall, dass 
					es diese Zusagen bis zu diesem Zeitpunkt gibt, haben die 
					betroffenen Gremien ein nachhaltiges Konzept erarbeitet – 
					z.B. durch eine Fusion mit dem VfB Homberg-, um dauerhaft 
					Erstliga-Fußball in Duisburg sicher zu stellen.
   |