| 
			 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
				   | Archiv Juli 2013 |  
				   |  |  
				   |  |  
				   | Nach dem letzten Drittel stand es 1:3Dauerkartenverkauf startet am Montag
 joke
 |  
				   | Duisburg, 28. Juli 2013 - Nein, die 
					Löwinnen haben nicht die Sportart gewechselt und die Stollen 
					mit den Kufen getauscht.Allein aufgrund der warmen 
					Witterung hatten sich die Vereine auf eine Spielzeit von dreimal 30 Minuten 
					geeinigt.
 Unterm Strich hat der FCR 2001 Duisburg das erste Testspiel der 
neuen Saison mit 1:3 beim Benelux-Meister Twente Enschede verloren. Die Ergebnisse 
der einzelnen Drittel lauten 0:0, 2:1, 1:0.
 Das Tor für die Löwinnen erzielte 
Sarah Schmitz nach einer Unachtsamkeit der Gastgeberinnen, allerdings halfen die 
Gäste mit einigen Leichtsinnsfehlern bei zwei Gegentoren auch ein wenig nach.
 Vor rund 50 Zuschauern wurde bei drückender Schwüle auf einem Kunstrasenplatz 
gespielt, trotzdem entwickelten die Löwinnen besonders im ersten Drittel 
engagierte Spielzüge, hielten gut mit und hatten in Dolores Silva – übrigens 
über die gesamten 90 Minuten - eine überragende Kämpferin und Antreiberin. Auf 
der anderen Seite sah man aber auch, dass den vielen jungen Spielerinnen die 
Konstanz und die Erfahrung gegen einen solchen Topgegner fehlt. Auch Lucie 
Vonkova, deren Spielerlaubnis erst am Nachmittag aus Prag eintraf und deren 
technische Fähigkeiten deutlich zu sehen waren, muss sich noch an das Tempo in 
solchen Spielen gewöhnen.
 Bei gleich sieben urlaubs-, gesundheits- und 
verletzungsbedingten Ausfällen – Müller, Groenen, Martens, Weichelt, Oster, 
Hauer, Neboli – waren alle Offiziellen mit diesem ersten Test durchaus 
zufrieden, auch wenn beim Gastgeber ebenfalls einige Stammspielerinnen fehlten.
 
 Aufstellung FCR
 01.-30.: Kämper; Schenk, Hellfeier, Costa, Himmighofen; 
Streng, Silva; Wahlen, Cengiz, Schmitz; Vonkova
 31.-60.: Kämper; Himmighofen, 
Shabata, Costa, Göbel; Streng, Silva; Schenk, Cengiz, Wahlen; Vonkova
 61.-90.: Kämper; Schenk, Hellfeier, Chabata, Himmighofen; Streng, Costa; Silva, 
Cengiz, Schmitz; Vonkova
 
 Beim FCR 2001 beginnt der Verkauf der 
					Dauerkarten
 Knapp sechs Wochen vor dem 
					ersten Spiel in der Frauenfußball-Bundesliga beginnt der FCR 
					2001 Duisburg mit dem Verkauf der Dauerkarten. Verkaufsstart 
					ist Montag, 29. Juli, 9 Uhr.
 Die Karten können 
					Interessenten erwerben in der Geschäftsstelle, Mündelheimer 
					Straße 123-125, im online-Ticket-Shop oder über die 
					LMS-Hotline.
 Die Preise betragen 350 Euro für die 
					VIP-Karte; der Sitzplatz kostet 115, ermäßigt 95 Euro; der 
					Stehplatz  80, ermäßigt 60 Euro.
   |  
				   | Retter-Party scheitert an Genehmigung des 
					Sicherheitskonzepts |  
				   | Duisburg, 24. Juli 2013 - Der FCR 
					2001 Duisburg muss zu seinem großen Bedauern die für den 
					kommenden Samstag (27. Juli) auf dem Bauernhof Luhnen in 
					Kaldenhausen geplante Retter-Party-Veranstaltung „20 Jahre 
					Bundesliga“ absagen. 
 Ein sichtlich 
					niedergeschlagener Aufsichtsratsvorsitzender Ferdi Seidelt 
					zur Ursache: „Ungezählte  Stunden Vorbereitung, alles 
					war bis ins Kleinste geplant. Doch aufgrund einer Verkettung 
					von unglücklichen Umständen (Verzögerung der zweiten 
					Unterschrift beim Brandschutz- und Sicherheitskonzept) ist 
					es zu einer Terminenge gekommen, die es der Behörde nach 
					eigener Aussage unmöglich macht, rechtzeitig und 
					rechtskonform positiv zu entscheiden. Deshalb gibt es den 
					zwingend erforderlichen Erlaubnisschein zur Durchführung der 
					Veranstaltung leider nicht.“
 
 Der Verein weiß 
					natürlich, dass die Vorbereitungszeit - bedingt durch die 
					späte Rettung des Spielbetriebes für die neue Saison – 
					extrem kurz war. Seidelt weiter: „Wir haben diese Zeit aber 
					intensiv genutzt. Die Verwaltung zeigte sich sehr 
					kooperativ. Die Gestattungen des Ordnungsamtes waren 
					abrufbar, doch letztendlich scheiterte es an einem Detail. 
					Wir bedauern das sehr, hatten sich doch viele Menschen schon 
					sehr auf die Veranstaltung gefreut. Mein herzlicher Dank 
					geht an die Sponsoren, durch die die Veranstaltung erst 
					möglich gewesen wäre, und an die Gäste von einst und jetzt, 
					für die diese Party gedacht war.“
 Ob, wie und wann die 
					Veranstaltung nachgeholt werden kann, ist zum jetzigen 
					Zeitpunkt völlig offen.
   |  
				   | Borkum, aber nicht zum Vergnügen |  
				   | 
					Laktattest am Dienstag – FCR-Kader soll noch erweitert 
					werdenDuisburg, 21. Juli 2013 - Vier Tage sind 
					die Löwinnen des FCR 2001 Duisburg nun im Training und 
					Chefcoach Sven Kahlert ist mit den Leistungen und dem 
					Einsatz seiner Truppe einstweilen zufrieden. Erst recht, 
					wenn man die extremen Witterungsbedingungen berücksichtigt: 
					„Darauf haben wir Trainer bei unserem Programm natürlich 
					Rücksicht genommen. Das war kein Problem, da die Saison 
					schließlich erst am 8. September beginnt.“
 Der erste 
					echte Härtetest steht allerdings bereits am kommenden 
					Dienstag an: ab 16 Uhr steht im Leichtathletikstadion der 
					allseits beliebte Laktattest auf dem Sommer-Fahrplan.
 Nach drei weiteren Einheiten am Mittwoch und Donnerstag 
					(zweimal) wartet dann Freitag, 26.7., das erste Testspiel 
					(Anpfiff 19 Uhr im niederländischen Hengelo) – und das 
					gleich gegen einen anspruchsvollen Gegner, nämlich Twente 
					Enschede.
 „Das ist der aktuelle Meister der 
					Benelux-Liga, also eine richtig starke Mannschaft“, 
					erläutert Kahlert, warum er sich diesen Gegner gewünscht 
					hat. Zur Erläuterung: In den Nachbarländern Belgien, 
					Luxemburg und Niederlande wird ein gemeinsamer Titelträger 
					ausgespielt.
 Ob bei dieser Begegnung bereits weitere 
					Neuzugänge auflaufen, steht noch nicht fest: Die 
					Verhandlungen mit Sofia Nati und Carole da Silva Costa 
					laufen – wie berichtet – sehr positiv, doch auch bei 
					positivem Abschluss in beiden Fällen soll das Löwinnen-Rudel 
					noch weiter vergrößert werden. Eine Torfrau und möglichst 
					noch eine weitere (Mittelfeld)-Spielerin wollen Kahlert und 
					Sportvorstand Dieter Weber verpflichten, der eine klare 
					Marschroute für die letzten Kaderverstärkungen hat: 
					„Spätestens bis zum Trainingslager wollen wir die Mannschaft 
					zusammen haben.“
 
 Dieses Trainingslager führt die 
					Löwinnen vom 17. bis zum 22. August wieder auf die 
					wunderschöne Insel Borkum ins perfekte Sporthotel 
					Bloemfontein, bereits zum drittenmal – ganz einfach, weil 
					die Trainingsbedingungen dort ideal sind, wie alle 
					Beteiligten schon zweimal erleben konnten.
 Vorher 
					allerdings gibt es noch zwei weitere sportliche 
					Herausforderungen: am 3. August spielt der FCR 2001 um 15 
					Uhr beim belgischen Lierser SK und eine Woche später nehmen 
					die Duisburgerinnen am Blitzturnier des VfL Hamm teil – 
					zusammen mit dem 1.FFC Frankfurt, Bayer Leverkusen und dem 
					1.FC Köln.
   |  
				   | Tschechische Meisterin Lucie Vonkova 
					stürmt für die Löwinnen |  
				   | Duisburg, 15. Juli 2013 
					- 
					 Der 
					FCR 2001 Duisburg hat – wie angekündigt – schnell auf die 
					Vertragsauflösung mit Mandy Islacker reagiert und kann schon 
					heute eine neue Stürmerin präsentieren: Lucie Vonkova wird 
					in den nächsten zwei Jahren für die Löwinnen stürmen. Die 21jährige Tschechin aus Teplice kommt als nationale 
					Titelträgerin von Sparta Prag an den Rhein – und bringt eine 
					beeindruckende Erfolgsbilanz mit: 18 Tore hat sie zur 
					Meisterschaft beigetragen, insgesamt erzielte die 
					1,82 Meter große Angreiferin seit 2006 in der 
					nationalen Liga stolze 77 Treffer, die 
					meisten für den Lokalrivalen Slavia.
 Verständlich, dass sich 
					FCR-Sportvorstand Dieter Weber über diesen Transfer freut: 
					„Lucie war unsere Wunschkandidatin für den Sturm, sie ist 
					sehr vielseitig, stark mit beiden Füßen und verfügt über ein 
					exzellentes Kopfballspiel. An ihr werden wir und unsere Fans 
					viel Freude haben.“
 
 Das Fachpublikum in Deutschland 
					wurde erstmals auf Vonkova aufmerksam, als sie im Januar 
					beim Hallenturnier „Weltklasse 2013“ in Jöllenbeck gegen 
					erstklassige europäische Konkurrenz mit sieben Treffern 
					Torschützenkönigin wurde – „ein eindrucksvoller Beleg dafür, 
					dass Lucie trotz ihrer Größe auch eine ausgezeichnete 
					Technikerin ist,“ nennt Weber einen weiteren Grund, warum 
					sich der FCR 2001 so intensiv um die Tschechin bemüht hat. 
					Und auch die Neu-Löwin ist überzeugt davon, sich richtig 
					entschieden zu haben: „Die Bundesliga ist wahrscheinlich die 
					stärkste Liga der Welt, und ich fühle mich inzwischen fit 
					für diese neue Herausforderung. Der FCR 2001 ist eine der 
					traditionsreichsten und erfolgreichsten Vereine in der 
					Bundesliga. Ich bin sehr stolz, dass ich jetzt für die 
					Löwinnen stürmen darf und freue mich schon riesig auf meine 
					erste Saison in dieser Topliga.“
   |  
				   | '20 Jahre Bundesliga-Fußball'Löwinnen laden zur großen Retter-Party
 |  
				   | FCR 2001 Duisburg feiert 
					Jubiläum in seiner Heimat – Schirmherr ist OB LinkDuisburg, 11. Juli 2013 
					- Nachdem der 
					Spielbetrieb für die aktuelle Saison gesichert ist, hat der 
					Frauenfußball-Erstligist FCR 2001 Duisburg nun gleich zwei 
					Anlässe zu feiern: „20 Jahre Bundesliga mit dem FCR“!
 Am 
					15. August 1992 begann für die Löwinnen das Abenteuer 
					Bundesliga – übrigens mit einer knappen Niederlage (1:2) 
					gegen den damals viel renommierten Lokal-Konkurrenten KBC 
					Duisburg. Wahrlich also ein Grund, um stolz zurück zu 
					blicken – und genau das passiert nun auch: am 
					Samstag, 27. Juli, 15 bis 22 Uhr, feiert der 
					Rumeln-Kaldenhausener Frauenfußball auf Einladung von 
					Sponsor Steinbau auf dem Bauernhof Paul Luhnen, Düsseldorfer 
					Straße 88, Kaldenhausen, dieses beeindruckende Jubiläum.
 Dabei lassen sich die Fußballerinnen von einst und jetzt 
					natürlich vor Ort sehen, sozusagen „back to the roots“. Dank 
					der Ereignisse der letzten Tage und Wochen kann die 
					Mannschaft um Jennifer Oster „Hurra, wir leben!“ jubeln, 
					gleichzeitig aber auch daran erinnern, dass der Verein bei 
					aller Freude über die Spielberechtigung finanziell noch 
					keineswegs aus dem Schneider ist. Aus diesem Grunde nennt 
					Sponsor Steinbau die Veranstaltung auch „Retter-Party“; denn 
					der Reinerlös aus Speis und Trank wandert komplett auf das 
					Vereinskonto.
 
 Was geht ab?
 Chef-Organisator Ferdi Seidelt hat die allererste 
					Torschützin des FCR aus dem erwähnten Spiel, Evelin Götzen, 
					„ausgegraben“, die nunmehr versucht, möglichst viele 
					Spielerinnen der ersten Bundesliga-Begegnung  auf dem 
					Bauernhof Luhnen begrüßen zu können. Zugesagt hat ebenfalls 
					das damalige Rumelner Talent, die spätere 
					Weltklasse-Spielerin Maren Meinert (als Spielerin: 
					Weltmeisterin 2003, Europameisterin 1995/1997/2001, 
					„wertvollste Spielerin der US-Profiliga 2003“, Deutsche 
					Meisterin 2000 mit dem FCR, Deutsche Pokalsiegerin 1998 mit 
					dem FCR Duisburg, Bronze in Sydney 2000; als Trainerin: U 
					20-Weltmeisterin 2010, U 19-Europameisterin 2006, 2007 und 
					2011).
 
 Sehr erfreulich auch, dass kein Geringerer als 
					Oberbürgermeister Sören Link die Schirmherrschaft über diese 
					Veranstaltung übernommen hat und dass  sich die 
					aktuelle Mannschaft von Sven Kahlert an diesem Tage 
					präsentieren wird - womit der Bogen in die Zukunft, also in 
					die 21. Bundesliga-Saison, geschlagen ist.
 Seidelt, 
					FCR-Aufsichtsratsvorsitzender und Organisationschef, freut 
					sich über die riesige Resonanz und die vielen Hilfsangebote: 
					„Toll, dass sich im Ort erneut Sponsoren finden, durch deren 
					großherzige Unterstützung eine derartige Party erst ein 
					Erfolg werden kann – analog zu allen anderen 
					Retter-Aktivitäten der letzten Monate.“ Seidelt nennt 
					Beispiele: „Veranstaltungsmeister Heinz Schäfer arbeitet 
					momentan am Style der Veranstaltung, der engagierte Rumelner 
					Klaus Koslowski sorgt mit seiner Firma für das nötige 
					Brandschutz- und Sicherheitskonzept.“
 Der 
					Frauenfußball-Pur-Tag selbst wird - so der aktuelle Stand 
					der Planung - versüßt mit Bühnenauftritten und DJ-Musik. 
					Kurzum: allemal Grund genug, zahlreich zu dieser Party zu 
					kommen, um über die Vergangenheit zu plaudern, die Chancen 
					der neuen Saison einzuschätzen und, sozusagen ganz nebenbei, 
					auch noch ein wenig Geld in die weiterhin nicht gerade prall 
					gefüllte Kasse der Löwinnen zu spülen.
   |  
				   | Löwinnen gratulieren MSV Duisburg zur Zulassung für 
					die 3.Liga |  
				   | Duisburg, 9. Juli 2013 -Wie alle Fans, 
					Anhänger und Freunde des MSV Duisburg im Besonderen und des 
					Profifußballs in der Region im Allgemeinen ist auch der FCR 
					2001 Duisburg erleichtert, dass die Zebras vom DFB die 
					Spielberechtigung für die dritte Bundesliga bekommen haben. 
					Der Frauenfußball-Bundesligist hat bekanntlich ebenfalls 
					schwere Wochen und Monate hinter sich, bis die 
					Spielberechtigung für die neue Saison sichergestellt war.Alle Gremien des FCR 2001, die Mannschaften und die 
					Mitglieder freuen sich zusammen mit den Zebras und ihren 
					Anhängern. Der Aufsichtsratsvorsitzende Ferdi Seidelt dankt 
					in diesem Zusammenhang noch einmal dafür, dass der FCR 2001 
					„in den letzten Wochen und Monaten speziell aus den Reihen 
					des MSV Duisburg viel Unterstützung bekommen hat“ und zollt 
					den Verantwortlichen Respekt: „Ich gratuliere dem 
					Aufsichtsratsvorsitzenden Jürgen Marbach, MSV-Chef Udo 
					Kirmse und dem ganzen Team von Herzen zu der gelungenen 
					Sisyphos-Arbeit."
 
 Ist der Weg der Löwinnen zum MSV 
					damit frei?
   |  
				   | FCR startet mit Cheftrainer 
					Sven Kahlert in die BundesligasaisonManfred Schneider
 |  
				   | Duisburg, 1. Juli 2013 - Zu einer 
					Informationsveranstaltung hatte der Frauenfußballverein FCR 
					Duisburg 2001 e.V. die Presse eingeladen. Gesprächspartner 
					waren der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Andreas Röpke, 
					Aufsichtsratsvorsitzender Ferdi Seidelt, Sportvorstand Hanns 
					Dieter Weber, Cheftrainer Sven Kahlert und Pressesprecher 
					Rainer Zimmermann.
  v. l. Rainer Zimmermann, Sven Kahlert, Hanns Dieter Weber, 
					Dr. Andreas Röpke und Ferdi Seidelt
 Pressesprecher 
					Rainer Zimmermann entschuldigte den Vorstandsvorsitzender 
					Dr. Gregor Reiter, der aus persönlichen Gründen verhindert 
					war. Dr. Röpke sah es als gelungen an, dass mit der 1. 
					Mannschaft weiterhin sportlich der Bundesligabetrieb möglich 
					ist, obwohl der Verein zahlungsunfähig ist. Jedoch wird das 
					Insolvenzverfahren vorläufig nicht eröffnet. Es sei die 
					einzige Möglichkeit den laufenden Spielbetrieb zu 
					gewährleisten.
 Man brauche einen aufnehmenden Verein. Im 
					Gespräch ist weiterhin der MSV Duisburg, aber auch der VfB 
					Homberg. Für die Saison 2014/15 hofft der FCR auf einen 
					starken Kader, wenn der Verbleib in der Liga geklärt ist, 
					egal unter welchen Namen. Aufsichtsratsvorsitzender Ferdi 
					Seidelt, dessen besonderer Dank Dr. Andreas Röpke, Hanns 
					Dieter Weber und den vielen Anderen galt, die alles Mögliche 
					zum Gelingen beigetragen haben. Seidelt ließ hierbei auch 
					das Elspass-Autoland nicht unerwähnt.
 Der Frauenfußball 
					in Duisburg mit sieben Nationalspielerinnen konnte wegen 
					fehlender großer Sponsoren nicht gehalten werden, so 
					Seidelt. Oberbürgermeister Sören Link habe hinter den 
					Kulissen gute Arbeit geleistet und sich eingereiht in die 
					Unterstützung von Bärbel Zieling und Adolf Sauerland.
 "Die 1. Mannschaft ist nicht breit aufgestellt", erklärte 
					Hanns Dieter Weber, "uns fehlen Spielerinnen. Drei negative 
					Dinge kamen beim FCR zusammen - 1. Fehler die damals gemacht 
					wurden. 2. Die schwierigen Umstände in Duisburg und 3. die 
					Entwicklung im Frauenfußball, u.a. die steigenden Gehälter. 
					Wir haben jedoch eine Liste mit Namen von 3-4 Spielerinnen 
					mit denen bereits im Vorfeld Gespräche geführt wurde."
 Pressesprecher Zimmermann konnte bereits den ersten 
					Neuzugang verkünden, Cheftrainer Sven Kahlert.
 Hierzu 
					Kahlert: „ich hatte mich bereits am Montag mental 
					verabschiedet.“ Er bedankte sich bei den Verantwortlichen, 
					mit den Worten: „Es wäre für mich sehr schwer gewesen hier 
					wegzugehen und es war eine Freude mich, als an Dienstag der 
					positive Bescheid kam.“ Kahlert hatte eine gute Saison beim 
					FCR – alle Spielerinnen konnten gehalten werden.
 „Eine 
					Neuverpflichtung von vier Spielerinnen wäre für mich als 
					Trainer toll. Wenn es drei Spielerinnen werden wollen wir 
					auch die Klasse erhalten.“ Am 17. Juli beginnt die 
					Vorbereitung mit dem ersten Training.
 Zum Schluss der 
					Veranstaltung gab der Vorstand noch den Namen des neuen 
					Geschäftsführers bekannt: Rüdiger Reiter, der Vater des 
					Vorsitzenden, der schon seit einiger Zeit mit den Arbeiten 
					vertraut gemacht hat.
   |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  |