Duisburg, 11. November 2023 - Vor der
Minuskulisse von nur 8.189 Zuschauern hatten die Gäste in der 4. und
41. Minute die hochkarätigen Torchancen. Erst stand der linke
Außenpfosten im Weg, dann lenkte Torwart Vincent Müller ein Geschoss
noch reaktionsschnell an das Lattenkreuz. Dazwischen lagen Schüsse
von Jander, Michelbrink und ein Kopfball von Mai.
In der
zweite Halbbzeit fälschte Sebastian Mai einen Pass unglücklich in
den Lauf von Kügel ab, der dann den rechten Pfosten traf, das Leder
fiel Kopacz vor die Füße, der zur Gästeführung traf. In der 63.
Minute konnte sich Schiedsrichter Bauer ohne VAR nicht dazu
durchringen, die Ringereinlage im Schanzerstrafraum gegen Knoll mit
einem Foulelfmeter zu ahnden.
In der 66. Minute betrat Niklas
Kölle nach seiner Schulterverletzung vom 1. Spieltag wieder den
Rasen bei einem Ligaspiel, die Akzente aber setzen andere. In der
70. Minute landete ein langer Einwurf, von Ex-Zebra Fröde noch mit
dem Hinterkopf berührt, zum 0:2 im Duisburger Tor. Neun Minuten
später zeigte Schiedsrichter Bauer nach Foul gegen Pledl auf den
Elfmeterpunkt, den der eingewechselte Alexander Esswein souverän
zum Anschlusstreffer versenkte.
Dabei blieb es leider, auch
weil der eingewechselte Hamza Anhari zwei Minuten vor dem regulären
Ende den Ball frei vor Torwart Funk am linken Pfosten vorbei schoss.
Unterm Strich war es ein verdienter Sieg der Schanzer, die
die hochkarätigeren Torchancen hatten. Ein Unentschieden hätte den
arg gebeutelten Zebras sicher gut getan.
Aufgrund der
Länderspielpause findet der nächste Anlauf zum ersten Sieg unter
Boris Schommers erst am
25.11.23 in Sandhausen statt. Vier Tage später steigt das
Nachholspiel in Saarbrücken.
MSV-Trainer Boris
Schommers: "Wir haben in der 89. Minute die 100-prozentige
Torchance liegen lassen und so das verdiente Unentschieden nicht
gemacht. Den haben wir wieder nicht reingemacht aus fünf Metern,
freistehend, dann kannst du hier auch nicht punkten. In der ersten
Halbzeit haben wir in einem ausgeglichenen Spiel vier, fünf
Torchancen, der Gegner hat vier, fünf Torchancen. Da müssen wir auch
mal eine Torchance nutzen. Das 0:2 ärgert mich am meisten, aus einem
ruhenden Ball, vorher angesprochen, dass wir da so ins Hintertreffen
geraten. Wir kommen mit einer tollen Moral zurück und wenn du in der
88. aus fünf Metern das Unentschieden machst, dann hast du einen
verdienten Punkt hiergehalten."
Schanzer-Trainer
Michael Köllner: "Insgesamt war das ein verdienter Sieg.
Mit dem Elfmeter hat Duisburg es noch einmal spannend gemacht.Wir
haben die Tore, schöne Tore, gemacht. Dazu kommen noch zwei
Pfostentreffer."
Jeder Punkt zählt!
Duisburg, 10. November 2023 - MSV-Legende
und Ex-Sportdirektor 'Ivo' Grlic ist am Samstag, Anstoß 14 Uhr, mit
den "Schanzern" zu Gast in Duisburg. Persönlich wünsche ich ihm
Erfolg und wirklich "Alles Gute" - die Punkte bleiben heute in
Duisburg!
Mit Alaa
Bakir (Meniskus-OP), Tim Köther, Pascal Köpke (beide
Knie-Beschwerden) und Josh Bitter (5. Gelbe Karte) fallen vier
Spieler sicher aus, hinter Santiago Castaneda steht nach seiner
Schädelprellung im Spiel gegen Mannheim genau so ein Fragezeichen
wie hinter Rolf Feltscher, der mit Adduktorenproblemen ausgewechselt
wurde.

Auf der anderen Seite sind Marvin Bakalorz, Kolja Pusch und auch
Niklas Kölle wieder ins Mannschaftstraining
eingestiegen. Ob es bereits für den ein und anderen Spieler in
den Spieltagskader reicht, werden wir erst am Samstag erfahren.
Schanzer-Trainer Michael Köllner und Boris Schommers haben knapp
zwei Saisons als Trainer und Co-Trainer die Geschicke des 1. FC
Nürnberg geleitet. Köllner musste im Februar 2019 seine Sachen
packen, Schommers blieb als Interimstrainer und kurz darauf als
Trainer. Aktuell steht Köllner mit seiner Mannschaft mit 18 Punkten
auf Tabellenplatz 12, Duisburg mit 10 Punkten weniger auf dem
vorletzten Platz. Da zählen aktuell nur Punkte, alles andere ruht
bis nach dem Schlusspfiff.
|