Krefeld/Duisburg, 7. August 2023 -
Krefeld (Autobahn GmbH). „Am
ersten Tag meiner Ausbildung wusste niemand, dass ich
komme“, so sorgte Joachim van Bebber, stellvertretender
Direktor der Autobahn GmbH Niederlassung Rheinland, gleich
am Anfang seines Grußwortes für eine gelöste Stimmung.
Volltreffer! Denn wer in die Gesichter der 32 „Frischlinge“
blickte, die gleich am zweiten Tag ihrer Ausbildung mit
einem umfangreichen Programm auf der Autobahnmeisterei
Duisburg willkommen geheißen wurden, konnte doch die ein
oder andere angespannte Miene bemerken. Das gab sich
schnell. Nach einer anfänglich noch etwas holperigen
Aufteilung in sechs Gruppen, galt es für die Azubis, sich in
einem aus insgesamt sechs Stationen bestehenden Parcours,
Kommunikation und Teamfähigkeit einzuüben. War der
stolperfreie Hindernislauf mit einer
„Drogensimulationsbrille“ noch eher eine Einzelleistung,
verlangte das „Gummibandspiel“ konkrete Absprachen und
Koordination. Die Aufgabe bestand darin, auf Zeit als Gruppe
durch ein Gummiband zu gehen, was nicht immer auf Anhieb
gelang. Fazit: Als Team klappt´s! Foto Autobahn GmbH
Rheinland

Sportlich wurde es am Stand der Personalfürsorge der
Autobahn GmbH Rheinland, an dem den Auszubildenden erläutert
wurde, wie schwere Gegenstände richtig angehoben werden,
ohne gesundheitliche Schäden zu riskieren –
selbstverständlich mit entsprechenden Übungen!
Körperlich weniger anstrengend, dafür aber doch
koordinatorisch herausfordernd und dabei mit hohem
Spaßfaktor verbunden, war sicherlich der Hindernisparcours
mit der ferngesteuerten Mähraupe der Autobahnmeisterei. Das
imposante Gefährt musste hierbei auf Sicht durch einen
Hütchenkurs gelenkt werden, wobei es diese nicht berühren
durfte. Auch „nichtauszubildende“ Mitarbeitende der Autobahn
GmbH Rheinland sollen einen Heidenspaß an dieser Station
gehabt haben…
Der Hubsteiger der Meisterei stieg regelmäßig in die Lüfte
und gewährte nicht nur „Rookies“ einen tollen Ausblick von
oben in das Autobahnkreuz Kaiserberg und den Duisburger Zoo.
Zur Routine – zumindest der angehenden Straßenwärter – wird
die Bedienung des Schneeräum-LKWs in der Salzhalle ohnehin
bald gehören. Wenn man das aber zum ersten Mal macht, ist
allein der „Aufstieg“ in das Fahrerhaus des mächtigen Trucks
ein Erlebnis.
Auffallend bunt wehte an der Salzhalle die Flagge der
Diversität, die innerhalb der Autobahn GmbH gelebt wird.
Erstmals bei einem Azubi-Willkommenstag waren die
Mitarbeitenden des Diversity Management aus der
Autobahn-Zentrale in Berlin angereist und hatten neben einem
Glücksrad mit attraktiven Gewinnen auch jede Menge
Informationen im Gepäck. Kernaussage: Im #teamautobahn sind
alle gleich willkommen - egal welcher Nation und welchen
Geschlechts.
Für das leibliche Wohl - wer viel übt, muss gut essen –
sorgten leckere Pizza und eine umfangreiche Getränkeauswahl,
bevor es dann zum großen Finale ging. Zum Abschlussbild, das
mit einer Drohne aufgenommen wurde, formierten sich alle
Beteiligten zum Logo der Autobahn – das große „A“ gelang
sehr gut erkennbar. Nach fünf Stunden Willkommenstag
symbolhaft für das #teamautobahn.
Die Autobahn GmbH Rheinland begrüßt im Ausbildungsjahr 2023:
27 Straßenwärter (davon 1 Straßenwärterin), 1
Vermessungstechniker, 1 Vermessungsingenieur (duales
Studium), 1 Geomatiker, 1 Kaufmann für Büromanagement.
|