Berlin/Duisburg, 4. Juli 2025 - An den kommenden Wochenenden
nimmt der Sommerreiseverkehr in Deutschland spürbar zu.
Vielerorts wird es auf den Autobahnen eng. Mit dem
Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen am zweiten
Juliwochenende steigt das bundesweite Staurisiko nach
Einschätzung der Autobahn GmbH deutlich.
Bereits in den Ferien sind zu diesem Zeitpunkt die
Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen,
Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Hinzu kommt, dass auch in den Regionen Nord und Mitte der
Niederlande der Startschuss für die Sommerferien fällt.

Der stärkste Reisverkehr wird mit dem Ferienbeginn in
Nordrhein-Westfalen am Samstag, 12. Juli, erwartet (siehe
Übersicht Ferienreisekalender). Auch am Freitag, 11. Juli,
und am Sonntag, 13. Juli, ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen
zu rechnen.

Vor allem auf den Autobahnen im Westen Deutschlands sowie
auf den Routen in Richtung Süden und in Richtung Nord- und
Ostsee ist an diesem Wochenende mit Staus und stockendem
Verkehr zu rechnen.
Besonders betroffen sind die folgenden Strecken:
A1 zwischen Köln und Lübeck
A2 zwischen Rhein/Ruhr und Hannover
A3 auf gesamtem Verlauf
A5 auf gesamtem Verlauf
A7 auf gesamtem Verlauf
A8 zwischen Karlsruhe und Salzburg
A9 zwischen Nürnberg und München
A44 zwischen Dortmund und Kassel
A59 auf gesamtem Verlauf
A61 auf gesamtem Verlauf
A93 zwischen Dreieck Inntal und Österreich
An dem darauffolgenden Wochenende werden Verkehrsspitzen
voraussichtlich am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli,
zu beobachten sein. Hier startet kein Bundesland neu in die
Ferien; der Reiseverkehr wird aufgrund erster
Rückreisebewegungen im gesamten Autobahnnetz verteilt sein.
Staurisikokarte

Um den Reisenden eine bestmögliche Unterstützung zu bieten,
hat die Autobahn GmbH eine Staurisikokarte für den Zeitraum
vom 7. bis 20. Juli erstellt. Sie zeigt staugefährdete
Baustellenabschnitte auf den wichtigsten Ferienrouten und
dient als Orientierungshilfe für Reisende.
Nachfolgend sind die Abschnitte mit stauanfälligen
Baustellen für den Zeitraum vom 7. bis 20. Juli aufgelistet:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landesgrenze zu Frankreich
|
Saarbrücken Goldene Bremm
|
|
|
|
|
Kaiserslautern-Einsiedlerhof
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bad
Brückenau/Wildflecken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landesgrenze zu Luxemburg
|
|
|
|
|
|
|
Neunkirchen - Wellesweiler
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Recklingshausen-Hochlarmark
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tipps und Service-Links für die Reise
Um sicher und entspannt an das Reiseziel zu gelangen,
empfiehlt die Autobahn GmbH:
Informieren Sie sich vorab über Baustellen und Sperrungen
auf Ihrer Route.
Starten Sie ausgeruht in die Reise, sorgen Sie für
ausreichend Getränke und Essen an Bord.
Planen Sie ausreichend lange Pausen ein und wechseln Sie
sich – wenn möglich – in kurzen Zeitabständen beim Fahren
ab.
Beachten Sie im Falle von Umleitungen die Empfehlungen der
dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken.
Denken Sie daran, dass Sie bei Staus oder stockendem Verkehr
verpflichtet sind, eine Rettungsgasse zu bilden, damit
Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte schnell ihren
Einsatzort erreichen können.
Für die Reiseplanung stellt die Autobahn
GmbH darüber hinaus digitale Informationen auf ihrer Website
und ihrer App zur Verfügung: Interaktive Baustellenkarte:
Hier können alle Baustellen entlang der Route eingesehen
werden
Baustellenkarte | Die Autobahn GmbH des Bundes
Aktuelle Verkehrslage: Die
Autobahn-Verkehrszentralen liefern in Echtzeit Informationen
über Staus und Baustellen
Aktuelle Verkehrslage | Die Autobahn GmbH des Bundes
Autobahn-App: Die kostenlose App für IOS
und Android bietet umfassende Informationen zur
Routenplanung, aktuellen Verkehrslage und zu verfügbaren
Rastanlagen entlang der Autobahnen
Die Autobahn App | Die Autobahn GmbH des Bundes
|