BZ-Home BZ-Sitemap Duisburg speziell Sonderseiten Stadtteile
Der Biegerpark  






 
Bilderspaziergänge von Harald Jeschke

Der Biegerpark    

Wie Groß-Winkelhausen gehörte der Biegerhof - Mauerreste wurden auf einem Hügel im Park entdeckt - zu den Höfen im Duisburger Süden, die als Rittergut und Fluchstätte - nicht nur vor Hochwasser - diente und zudem heutigen Park seinen Namen gab. Die Anger bestimmte wie natürlich auch der Rhein um die angrenzenden Ortteile Huckingen, Wanheim-Angerhausen herum, was sich rund um den Hof herum rankte.

Der heutige Biegerhof hat nichts mit dem alten Rittergut zu tun. Er ist jetzt das Domizil des ansässigen Reitervereins 64 e.V..

Auf der Vereinsanlage befindet sich eine Reithalle, eine kleinere Halle, ein Dressur- und Allwetterplatz (auch für Gruppen) sowie Vereinsweiden. Es gibt Reitunterricht für Jugendliche und Erwachsene, die Cavalett- und Longenstunde - aber auch Springunterricht.

Es wird spielend Reiten gelernt und Ponyreiten angeboten. Es gibt aber auch Behinderten-Voltigieren und das so wichtige therapeutische Reiten. Der Hit sind Ferienfreizeiten, Kindergeburtstage oder wie am 8. September 2013 das Biegerparkfest mit Ponyreiten und Kutschfahrt.

Idylle trifft Anwohner

Das sieht gar nicht nach harter Arbeit aus... 

Das muss man erst einmal können und genießen dürfen 

Natur pur dicht am Schulkomplex

Beschaulich

Ruhe und Weite...

Niederrhein-Flair

Die 1981 angelegte Zeittafel von der 1944 in Ungarn geborenen Duisburg-Baerler Bildhauerin Gabriella Feketer. Sie erhielt 1976 das Wilhelm Lehmbruck Stipendium der Stadt Duisburg und 1989 den 2. Preis der "Duisburger Kunstpreis der Nixdorf AG".