Wiesbaden/Duisburg, 18. Juli 2025 - Die
landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland
erwarten nach ersten Schätzungen eine Ernte von 75
500 Tonnen Erdbeeren im Freiland. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
wäre das die niedrigste Erntemenge seit 1995 (68 800
Tonnen). Die aktuell geschätzte Erdbeerernte im
Freiland liegt damit 4 % unter der bereits sehr
geringen Erdbeerernte des Jahres 2024 von 78 600
Tonnen und unterschreitet die durchschnittliche
Freiland-Erntemenge der Jahre 2019 bis 2024 von 99
900 Tonnen deutlich um 24 %. Auch die
Spargelernte ist weiterhin rückläufig. Sie liegt mit
98 900 Tonnen voraussichtlich 9 % unter dem
Vorjahreswert. Das wäre die niedrigste
Erntemenge seit 2010. Im Vergleich zum sechsjährigen
Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2024 von 116 300
Tonnen wird die Spargelernte voraussichtlich um 15 %
geringer ausfallen.
• Landwirtschaftsbetriebe
ernten 2025 voraussichtlich 4 % weniger
Freiland-Erdbeeren als im Vorjahr • Geringste
Spargelernte seit 2010 erwartet: Erntemenge
voraussichtlich 9 % unter dem Vorjahreswert
Kirschenernte 2025
voraussichtlich deutlich über dem
Zehnjahresdurchschnitt Wiesbaden/Duisburg, 27. Juni 2025 - Die deutschen
Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine
höhere Kirschenernte als im Durchschnitt der
vergangenen zehn Jahre. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach einer ersten
Ernteschätzung zum Stichtag 10. Juni 2025 mitteilt,
gehen die Betriebe für das Jahr 2025 von einer
Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen von 49
900 Tonnen aus. Damit wird die Kirschenernte
voraussichtlich um 41,0 % höher ausfallen als im
ernteschwachen Vorjahr (35 400 Tonnen) sowie um 10,4
% über dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024 (45
200 Tonnen) liegen.
• Voraussichtlich 10,4 %
mehr Kirschen als in den vergangenen zehn Jahren und
41,0 % höhere Ernte als im ernteschwachen Vorjahr
• Erwartete Süßkirschenernte übertrifft
Zehnjahresdurchschnitt um 16,0 %, •
Sauerkirschenernte 4,5 % unter
Zehnjahresdurchschnitt
|