Wiesbaden/Duisburg, 22. August 2025 - In den ersten
sechs Monaten des Jahres 2025 gab es in Deutschland
rund 1,21 Millionen Straßenverkehrsunfälle. Nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) waren das 23 300 oder 2 %
weniger als im Vorjahreszeitraum. Bei gut einer
Millionen Unfällen blieb es bei Sachschaden (-2 %),
bei rund 139 800 Unfällen gab es Getötete oder
Verletzte (+1 %).
Pkw-Dichte
2025 erneut leicht gestiegen In
Deutschland gibt es immer mehr Autos. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von
Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie
Berechnungen für den Regionalatlas der Statistischen
Ämter des Bundes und der Länder mitteilt, kamen zum
Jahresanfang 2025 auf 1 000 Einwohnerinnen und
Einwohner 590 Personenkraftwagen. Im Vorjahr war
die Pkw-Dichte mit 588 Autos pro 1 000
Einwohnerinnen und Einwohner etwas niedriger, im
Jahr 2023 hatte sie 587 betragen. Seit 2008 ist die
Pkw-Dichte stetig angestiegen.
• Bundesweit
im Schnitt 590 Autos pro 1 000 Einwohnerinnen und
Einwohner nach 588 im Vorjahr • Pkw-Dichte in
allen Stadtstaaten und in Hessen gegenüber 2024
zurückgegangen • E-Autos machen 3,3 % des
Pkw-Bestands aus
Straßenverkehrsunfälle im Mai
2025: 4 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat
Zahl der Getöteten und der Unfälle mit
Personenschaden ebenfalls gestiegen Wiesbaden/Duisburg, 25. Juli 2025 - Im Mai 2025 sind
in Deutschland 37 400 Menschen bei
Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen mitteilt, waren das 4 % oder 1 600
Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der
Verkehrstoten stieg ebenfalls an: 255 Menschen kamen
im Mai 2025 bei Straßenverkehrsunfällen ums
Leben, das waren 14 Tote mehr als im Vorjahresmonat.
Auch die Zahl der Unfälle nahm zu: Bei Unfällen
mit Personenschaden um 1 500 auf 30 300 (+5 %) und
bei Unfällen, bei denen es bei Sachschaden blieb, um
5 400 auf 195 400 (+3 %).
Straßenverkehrsunfälle im
April 2025: 2 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat
Zahl der Getöteten fast unverändert, Zahl der
Unfälle mit Personenschaden gestiegen Wiesbaden/Duisburg, 25. Juni 2025 - Im April 2025
sind in Deutschland rund 31 300 Menschen bei
Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen mitteilt, waren das 2 % oder rund 800
Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. 231 Menschen
verloren im April 2025 ihr Leben bei
Verkehrsunfällen, das war 1 Person mehr als im April
2024. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden
stieg um rund 800 auf 25 000 (+3 %). Insgesamt
registrierte die Polizei im April 2025 rund 213 400
Straßenverkehrsunfälle und damit etwa 3 900 weniger
als im Vorjahresmonat (-2 %).
Straßenverkehrsunfälle im März
2025: 6 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat
Zahl der Unfälle mit Personenschaden ebenfalls
gestiegen
Wiesbaden/Duisburg, 25. Mai 2025 - Im März 2025 sind
in Deutschland gut 27 900 Menschen bei
Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen mitteilt, waren das 6 % oder gut 1 600
Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der
Verkehrstoten stieg im gleichen Zeitraum um 15 auf
211. Insgesamt registrierte die Polizei im März 2025
knapp 206 300 Straßenverkehrsunfälle, das waren etwa
8 000 mehr als im Vorjahresmonat (+4 %).
Straßenverkehrsunfälle im
Februar 2025: 3 % weniger Verletzte als im
Vorjahresmonat Zahl der Verkehrstoten gegenüber
Februar 2024 ebenfalls gesunken
Wiesbaden/Duisburg, 29. April 2025 -
Im Februar 2025 sind in Deutschland rund 20 500
Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt
worden. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt,
waren das rund 3 % oder 500 Verletzte weniger als im
Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im
Februar 2025 um 9 Personen auf 162. Insgesamt
registrierte die Polizei im Februar 2025 rund 174
200 Straßenverkehrsunfälle, das waren etwa 5 000
weniger als im Vorjahresmonat (-3 %). Bei den
Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass der Februar
2024 aufgrund des Schaltjahrs einen Tag länger war
als der Februar 2025.
Straßenverkehrsunfälle im
Januar 2025: 13 Getötete mehr als im Vorjahresmonat
Zahl der Verletzten und Getöteten trotz gesunkener
Unfallzahl gestiegen Wiesbaden/Duisburg, 27. März 2025 - Im
Januar 2025 sind in Deutschland 187 Menschen bei
Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
waren das 13 Getötete mehr als im Januar 2024. Die
Zahl der Verletzten ist im gleichen Zeitraum um 500
(+2 %) auf 23 800 gestiegen. Im Gegensatz dazu ist
die Zahl der polizeilich erfassten
Straßenverkehrsunfälle um 2 % oder 3 200 auf rund
200 700 gesunken. Davon waren rund 19 000 Unfälle
mit Personenschaden (+800 bzw. +5 %). Die Zahl
der Unfälle, bei denen es bei Sachschaden blieb,
sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 2 % oder 4 100
auf rund 181 800.
|