Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap  
 

Siedlungs- und Verkehrsfläche macht 14,1 % der Gesamtfläche aus und wächst jeden Tag um 51 Hektar
Destatis

Wiesbaden/Duisburg, 5. August 2025 - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2020 bis 2023 durchschnittlich um 51 Hektar pro Tag gewachsen.
Dies zeigen die aktuellen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zum Nachhaltigkeitsindikator "Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche". Insgesamt nahm der tägliche Anstieg im Mittel der Jahre 2020 bis 2023 gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum der Vorjahre um rund 2 Hektar zu (49 Hektar pro Tag in den Jahren 2019 bis 2022).
Ziel der Bundesregierung in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ist es, den durchschnittlichen täglichen Anstieg bis zum Jahr 2030 auf unter 30 Hektar zu begrenzen.
Bis 2050 wird eine Flächenkreislaufwirtschaft angestrebt.
Das heißt, es sollen dann netto keine weiteren Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke beansprucht werden.

• 14,6 % der Gesamtfläche Deutschlands sind Siedlungs- und Verkehrsflächen
• Revidierte Ergebnisse für 2020 bis 2022 verfügbar