| Duisburg, 01./23. Februar 2018 - Auch 
					  wenn es 'die Linken' sind, die diese Petition ins Leben 
					  gerufen haben, sollte man sie nicht sofort wegklicken.
 Mit Wehmut und Grausen erinnern wir uns an die 
					  Platanen an der Mercatorstraße ...
 
  ... und die 'Ruck-Zuck-Abholz-Aktion im Namen von OB 
					  Link':
 
  SPD-Ratsmehrheit ließ Kettensäge sprechen
 Demokratie von den Genossen abgeholzt
 Wählergruppe Bürgerlich-Liberale zeigt kein Verständnis 
					  für dieses erneute Armutszeugnis
 
 Offener Brief an Oberbürgermeister Link
 Binnen acht Tagen 3.528 Unterschriften gegen städtische 
					  Abholzung
 BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
 
 Stadt Duisburg denkt nicht ans Bürgerbegehren!
 SPD setzt die Axt an!
 Demokratie nicht abholzen
 'Mehr Demokratie' kritisiert Fällbeschluss für Platanen in 
					  Duisburg
 
 Bürgerbegehren gegen Baumfällung brachten im ersten Anlauf 
					  über 750 Unterschriften
 Bürgerbegehren für Erhalt der Platanen an der 
					  Mercatorstraße
 Bürgerlicher 'Ungehorsam' gegen SPD-Ratsbeschluss
 
 „Wir fordern den Rat der Stadt auf zum 
					  nächstmöglichen Zeitpunkt die Baumschutzsatzung wieder ein 
					  zu führen.“
 Eingabe gemäß §24 GO NRW.
 Begründung: 
					  Seit zwei Jahren ist die Duisburger Baumschutzsatzung 
					  außer Kraft gesetzt. Seit dem sind unzählige Bäume in 
					  unserer Stadt ersatzlos gefällt worden. Bäume, besonders 
					  in einer industriell geprägten Stadt wie Duisburg, sind 
					  wichtig für das Mikroklima und die Güte der Luft. Bäume 
					  bauen krankheitserregende Stickoxide ab und binden 
					  toxische Feinstäube. Durch Bäume werden Wetterextreme 
					  abgemildert und wirken sich positiv auf das Mikroklima
					  aus:Im Sommer kühlen sie (insbesondere urbane 
					  Bereiche) durch Beschattung und Verdunstung. Dadurch 
					  werden Gefahren vor Allem für ältere Menschen abgewendet. 
					  Sie verbessern das Wohnumfeld und die Lebensqualität in 
					  der Stadt. Weiterhin können Sie in kurzer Zeit große 
					  Mengen von Wasser aufnehmen und so Überschwemmungen 
					  abmildern. Nicht zuletzt stellen sie eine unersetzliche 
					  Lebensgrundlage für viele Tierarten dar. Sie können 
					  Besitz, aber kein Eigentum sein und bedürfen deshalb des 
					  Schutzes durch eine städtische Baumschutzsatzung.
 
 Un-politisch gesehen, einfach unterstützenswert!
					  
					  Online-Petition für die Wiedereinführung der 
					  Baumschutzsatzung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					  
 
 
   
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					  
 
   
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
     
					  
 
 
 |