| Duisburg, 07. Mai 2019 - Oder nutzt die 
					  SPD Duisburgs Probleme für die Europawahl?In der 
					  heutigen Pressemitteilung der '(ur)alten Dame' fordert 
					  die SPD-Fraktion mehr Straßenreparaturen.
 
 Beim 
					  wem? Da Duisburg ja von der 'GroKo' aus SPD und CDU 
					  regiert wird, fordert die SPD-Fraktion im Rat der Stadt 
					  Duisburg es wohl bei sich selber ein. Nachdem sie 
					  jahrelang für den alten 'DDR-Zustand' auf 
					  Duisburgs Straßen gesorgt hat. Die SPD geht wohl 
					  davon aus, dass alle Duisburger 'mit dem Klammerbeutel 
					  gepudert' wurden!
 
  Das Foto kommt Ihnen bekannt vor?
 Stimmt. 
					  Am 15. Februar 2019 schrieb die Wählergruppe 
					  Bürgerlich-Liberale
 Wirtschaftsbetriebe -  bitte übernehmen Sie! Loch an Loch, 
					  so sehen Duisburgs Straßen aus
 
 Erst
					  
					  der Müll, jetzt die Straßen - welche Forderung kupfert 
					  die SPD als Nächstes ab?
 
 
 
 SPD-Fraktion fordert mehr Straßenreparaturen
 Die SPD-Fraktion setzt sich mit Nachdruck für bessere 
					  Straßen und Wege in Duisburg ein. „Unserem 
					  Oberbürgermeister Sören Link ist es durch sein 
					  konsequentes und kluges Handeln gelungen, neue finanzielle 
					  Spielräume im städtischen Haushalt zu eröffnen“, erläutert 
					  SPD-Fraktionsvorsitzender Bruno Sagurna. Er fordert: „Wir 
					  müssen diese neuen Möglichkeiten dafür nutzen, mehr gegen 
					  die Schlaglöcher und den schlechten Zustand der Straßen 
					  und Wege in Duisburg zu tun.“
 
 Sagurna hat 
					  dabei nicht nur die Autofahrer im Blick. Nach seinem 
					  Eindruck kämpfen alle Verkehrsteilnehmer mit maroden 
					  Verkehrswegen und teils schwierigen Straßenverhältnissen. 
					  So wären Fahrrad- und Motorradfahrer bei Schlaglöchern 
					  vielfach stärker gefährdet als PKW-Nutzer.
 
 „Durch 
					  die jahrzehntelange Belastung des städtischen Haushalts 
					  mit Landes- und Bundesaufgaben sind die Straßen deutlich 
					  zu kurz gekommen. Mit den neu gewonnenen Spielräumen im 
					  Haushalt und dem positiven letzten Jahresabschluss sollten 
					  jetzt Möglichkeiten gefunden werden, das Engagement für 
					  bessere Straßen weiter zu erhöhen. Wir sagen Schlaglöchern 
					  in unserer Stadt den Kampf an“, macht Sagurna deutlich.
 
 Die SPD-Fraktion unterstreicht damit ihren bisherigen 
					  Einsatz: Bereits bei der Beratung zum Haushalt 2019 hatte 
					  die Politik einen Antrag beschlossen, in den kommenden 
					  Jahren über die bisher vorgesehenen Ansätze hinaus Mittel 
					  für die Straßenunterhaltung in Duisburg bereitzustellen. 
					  „Wir bekommen zu dem Zustand der Straßen sehr viele 
					  Rückmeldungen und machen uns weiter im Sinne der 
					  Bürgerinnen und Bürger für eine Verbesserung stark“, so
					  Sagurna abschließend.
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					  
 
 
   
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					  
 
   
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
					  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
     
					  
 
 
 |