| Duisburg, 10. Mai 2017 - Gestern noch ein 
					Thread in Facebook, in dem es z. T. hoch her ging, aber 
					auch, wie man spätestens nach der nachfolgenden 
					Pressemitteilung der Stadt Duisburg weiß, falsche 
					Behauptungen von 'Sozial-Romantikern', die von 'alten Fotos' 
					schrieben, heute eine offizielle Pressemitteilung der Stadt.
  Und, nein, Mülltüten und 'wilder Sperrmüll' auf dem 
					Bürgersteig, an Bäumen und auf Spielplätzen darf weder in 
					Neudorf, Marxloh, Großenbaum, Rahm noch in Hochfeld 'normal' 
					sein!
 
 Man kann natürlich resignieren und 
					wegziehen, mit einem oder eigenen Häusern zur 
					Rentenabsicherung nahezu unrealistisch, man kann aber auch 
					Fotos machen (da hat das Fotohandy doch mal einen Sinn) und 
					die 'Wilde Kippe' per Mail, einschließlich Foto und 
					möglichst unter Nennung des Verursachers, 
					
					hier melden.
 
 Danach fertigt man eine
					
					Anzeige (so in dieser Art) an und 
					schickt, die Anzeige als pdf-Datei im Anhang, per E-Mail
 (ordnungsamt@stadt-duisburg.de) an das Ordnungsamt. 
					Allerdings sollte man sich auch bei einem Widerspruch des 
					'Vermüllers' - es sind doch immer die anderen - weiterhin 
					als Zeuge zur Verfügung stellen und 'klare Kante zeigen'!
 
 Und man wird verblüfft feststellen, dass das Ordnungsamt die 
					Anzeige tatsächlich verfolgt!
 Auch wird man feststellen, 
					dass Hausbesuche des Ordnungsamtes und Geldbußen tatsächlich 
					eine gewisse Wirkung zeigen, die Vermüllung tatsächlich 
					abnimmt. Nur, dann nicht zufrieden zurücklehnen, sondern 
					dran bleiben!
 Die 'Nationalität Arschloch' hat viele Gesichter.
 
 
 Folgende Pressemitteilung der Stadt Duisburg zur 
					Vermüllung des Spielplatzes Brückenstraße 
					erreichte uns heute:
 Auf einem Spielplatz auf 
					der Brückenstraße wurden gestern erhebliche Mengen von 
					illegal abgelagertem Hausmüll entdeckt. Die 
					Wirtschaftsbetriebe haben den Bereich heute gereinigt. Es 
					wird nun versucht, den Verursacher zu ermitteln.
 
 "Als 
					mich die Nachricht gestern erreichte, habe ich mich sehr 
					geärgert. Es ist nicht hinnehmbar, dass uneinsichtige 
					Zeitgenossen Spielplätze als wilde Kippen missbrauchen", so 
					Oberbürgermeister Sören Link. "Ich möchte mich herzlich bei 
					den Wirtschaftsbetrieben bedanken, die auf meine Bitte hin 
					umgehend gehandelt haben, damit die Kinder den Spielplatz 
					wieder nutzen können."
 
 Wer sich nicht an die Regeln 
					hält, muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Nicht 
					ordnungsgemäß entsorgter Abfall, der achtlos und vorsätzlich 
					illegal auf öffentlich zugänglichen Flächen abgeladen wird, 
					verschandelt nicht nur die Umgebung, sondern ist eine 
					Straftat, die empfindliche Geldbußen nach sich ziehen kann.
 
 Link ergänzt: "Sauberkeit ist nicht nur für mich ein 
					wichtiges Thema. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, 
					können wir es schaffen, dass Duisburg sauber bleibt."
 
 Wer eine wilde Kippe im öffentlichen Raum sieht, 
					wird gebeten, sich an die Wirtschaftsbetriebe zu wenden, 
					entweder über die Hotline 0203/283-6000, die Abfall-App oder 
					die Hompepage (www.wb-duisburg.de). Wilde Kippen werden dann 
					innerhalb von 48 h entfernt. Auf der Homepage gibt 
					es außerdem umfangreiche Informationen zum richtigen Umgang 
					mit Abfällen.
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |