| 
				Duisburg, Juni 2008 - Die Alte Post auf der 
				Poststraße 26 entstand 1891 anstelle der Preußischen Post, die 
				seit 1818 hier ansässig war. Der langgestreckte dreizehnachsige 
				Bau aus gelben Klinkern weist eine strenge symmetrische 
				Gliederung auf. Er wird in der Mitte betont durch drei 
				risalitartig vorgezogene Fensterachsen, gekrönt mit einem 
				zweigeschossigen Hauptgiebel. Hier befindet sich zwischen 
				Pilastern, die den Giebel flankieren, plastisch ausgebildete 
				postalische Embleme. Das Gebäude wird zu beiden Seiten begrenzt durch die äußeren, 
				mit kleinen Schweifgiebeln versehenen Risalite. Die üppige 
				Gestaltung in Form von Sandsteingesimsen, Hausteinumrahmungen 
				der Fenster, Kapiteln und Pilastern weisen auf die öffentliche 
				Funktion des Gebäudes hin. Die Rückfassade nimmt sich hingegen 
				eher bescheiden aus," berichtet die Arbeitsgemeinschaft 
				Architektur im Ruhrgebiet in ihrem Buch über die Architektur im 
				Ruhrgebiet.
 |