|  
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
			   
				   | Archiv Juli - Dezember 2021 |  
				   |  |  
				   | Dezember 2021 |  
				   | 
									
									
									
									Brand in leerstehender Schule in 
									Röttgersbach 
									
									Duisburg, 29. Dezember 2021 - Die Feuerwehr 
									Duisburg wurde am Mittwoch gegen 21:30 Uhr 
									zu einem Brand auf die Obere Holtenerstraße 
									im Stadtteil Röttgersbach alarmiert. Als die 
									ersten Einsatzkräfte eingetroffen waren, war 
									bereits eine massive Rauchentwicklung 
									feststellbar. Die Einheiten sind sofort mit 
									mehreren Trupps unter Atemschutz zur 
									Personensuche und zur Brandbekämpfung ins 
									Gebäude vor gegangen.
 
 Das Gebäude 
									wurde komplett begangen, dabei konnten keine 
									Personen gefunden werden. Nach dem schnellen 
									Einsatz der anwesenden Löscheinheiten konnte 
									der Brand bereits nach kurzer Zeit unter 
									Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzstelle 
									wurde im Nahbereich voll gesperrt. An dem 
									Einsatz waren 65 Kräfte der Feuerwehr und 
									des Rettungsdienstes beteiligt. Erkenntnisse 
									zur Brandentstehung sind der Feuerwehr nicht 
									bekannt und Gegenstand der polizeilichen 
									Ermittlung.
 
 
 
									
									
									
									Wohnungsbrand auf der Erlenstraße in 
									Wanheimerort
									
									
									Duisburg, 13. 
									Dezember 2021 - 
									
									
									Heute Morgen, 
									um kurz 
									nach 
									
									7.30 Uhr,
									
									
									meldeten Anrufer bei der Feuerwehr 
									
									einen 
									Brand auf der Erlenstraße in Duisburg-Wanheimerort. 
									Es brenne in 
									
									dem
									
									
									Wohnhaus
									
									
									Nr. 75, 
									Personen sind eingeschlossen 
									und am Fenster zu 
									
									sehen.
 
 Die Wachen 1 und 7 (Buchholz und Duissern) 
									und der zuständige 
									Löschzug 
									
									der Freiwilligen 
									
									Feuerwehr rückten aus. Als die ersten Kräfte 
									eintrafen,
									
									
									trat 
									
									Rauch 
									aus 
									
									Fenstern im ersten und zweiten Obergeschoss. 
									Eine Person 
									
									konnte über die Drehleiter gerettet werden. 
									Zwei weitere 
									Menschen wurden 
									
									durch 
									
									Feuerwehrtrupps aus dem Haus gerettet.
 
 Das Feuer ist 
									
									mittlerweile gelöscht, 
									die Nachlöscharbeiten sind beendet. Es
									
									
									wurde
									
									
									noch eine Zwischendecke 
									
									geöffnet,
									
									
									um diese auf Glutnester zu 
									
									kontrollieren. Das Haus ist 
									
									zurzeit
									
									
									nicht mehr bewohnbar.
 
 Von den drei Geretteten
									
									
									kann einer vor Ort verbleiben. Die Person
									
									
									wird in 
									
									einer 
									
									Ersatzunterkunft 
									
									untergebracht. 
									
									Die beiden anderen kommen 
									mit 
									
									Rauchgasvergiftungen
									
									
									ins Krankenhaus. Einer der 
									
									beiden Patienten wird in 
									
									die Druckkammer der Uniklinik Düsseldorf 
									gebracht, es besteht aktuell
									
									
									Lebensgefahr.
 
 Insgesamt waren ungefähr
									
									
									60 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst 
									im 
									
									Einsatz, 
									
									davon 
									
									zwei
									
									
									Notärzte 
									
									und 
									
									die 
									
									Einsatzstellenhygiene. 
									
									Auch 
									
									die 
									
									Stadtwerke waren
									
									
									für Strom und Gas vor Ort.
 Die 
									
									Brandursache
									
									
									wird 
									von der Polizei ermittelt.
 
 
 Wohnungsbrand mit brandtoter Person
 Duisburg, 13. Dezember 2021 - Um 
									1:23 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr 
									von Anwohnern über ein Feuer in in einem 
									Mehrfamilienhaus an der Gärtnerstraße in 
									Duisburg-Wanheimerort informiert. Wenige 
									Minuten später meldeten die ersten 
									eingetroffenen Einsatzkräfte eine 
									Rauchentwicklung aus einer Wohnung im 3. 
									Obergeschoss.
 
 Da noch Personen im 
									Gebäude vermutet wurden, leitete die 
									Feuerwehr sofort Maßnahmen zur 
									Menschenrettung und Brandbekämpfung ein. Ein 
									Trupp unter Atemschutz ging in die brennende 
									Wohnung vor. Kurze Zeit später wurde eine 
									leblose Person dem Rettungsdienst übergeben.
 
 Das Feuer konnte danach schnell 
									unter Kontrolle gebracht werden. Nach 
									Reanimationsversuchen konnte nur noch der 
									Tod der Person festgestellt werden. Bei dem 
									Einsatz waren 40 Einsätzkräfte der Berufs- 
									und Freiwilligen Feuerwehr sowie des 
									Rettungsdienstes tätig. Die Brandursache ist 
									Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Nach 
									Kontrollmaßnahmen im restlichen Gebäude 
									konnte der Einsatz seitens der Feuerwehr 
									gegen 03:30 Uhr beendet werden und die 
									Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
 
 
 Wieder Feuer im alten Barbara Krankenhaus
 Duisburg, 10. Dezember 2021 - Um 
18:02 Uhr wurde die Feuerwehr zum Alten St. Barbara in Neumühl alarmiert. 
Mehrere Anrufer meldeten Feuer im 1. OG des ehemaligen Krankenhauses.
 
 Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus dem 1. OG. Es war unklar, 
ob sich Personen im Gebäude befanden, daher wurden durch die Feuerwehr umgehend 
umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet. Parallel dazu leiteten weitere Kräfte 
die Brandbekämpfung ein. Bei der Suche konnten keine Personen festgestellt 
werden. Das Feuer beschränkte sich auf einen Raum und konnte bereits 45 Minuten 
nach der Alarmierung unter Kontrolle gebracht werden.
 
 Auf Grund des 
großen Gebäudes und der umfangreichen Suchmaßnahmen auch in anderen Geschossen 
war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort. Im Bereich der Gartenstraße 
kam es dadurch zu Verkehrsbehinderungen.
 
 Die Feuerwehr war mit etwa 40 
Kräften und 9 Fahrzeugen vor Ort. Die Feuerwehr wurden von 6 Kräften des 
Rettungsdienstes unterstützt.
 
 Die Brandursache wird durch die Polizei 
ermittelt.
 
 Die letzten Kräfte machen zum Abmarsch fertig. In etwa 15 
Minuten ist der Einsatz abgeschlossen
 
 
 Wohnungsbrand in 
									Duisburg-Ruhrort
 Duisburg, 08. Dezember 2021 - Die 
									Feuerwehr Duisburg wurde heute gegen 14.40 
									Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus 
									auf der Bergiusstraße in Ruhrort alarmiert. 
									Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen 
									bereits Rauch und Flammen aus einer Wohnung 
									im dritten Obergeschoss. Die Feuerwehr ging 
									umgehend mit mehreren Trupps unter 
									Atemschutz zur Personensuche und 
									Brandbekämpfung vor. Im Gebäude konnte 
									jedoch niemand angetroffen werden. Für die 
									Rettungsmaßnahmen musste durch die DVG auch 
									die Oberleitung der angrenzenden Straßenbahn 
									abgeschaltet/geerdet werden.
 
 Hierdurch 
									konnten drei Straßenbahnen nicht mehr 
									weiterfahren. Rund um die Einsatzstelle und 
									angrenzenden Straßen kam es zu 
									Verkehrsbeeinträchtigungen. Gegen 15.50 Uhr 
									konnte der Einsatz beendet werden. Die 
									Wohnung ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Im 
									Einsatz waren zwei Löscheinheiten der 
									Berufsfeuerwehr, der Löschzug 210 der 
									Freiwilligen Feuerwehr und der 
									Grundausbildungslehrgang. Die Brandursache 
									ist nicht bekannt und Gegenstand der 
									polizeilichen Ermittlungen
 
 
 Mehrere Verletzte durch Grillen in 
									der Wohnung
 Duisburg, 07. Dezember 2021 - Um 
									23:16 Uhr wurde die Feuerwehr von einer Frau 
									in der Gerhart-Hauptmann-Straße angerufen, 
									da es ihrem Kind schlecht ginge und es 
									kurzzeitig nicht ansprechbar war. Als die 
									Besatzung des Rettungswagens die Wohnung 
									betrat, schlug sofort der immer mitgeführte 
									Kohlenmonoxid-Warner Alarm. Umgehend wurde 
									die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und 
									einem Einsatzführungsdienst nachalarmiert.
 
 Der 
									Rettungsdienst holte die 5 Bewohner 
									schnellstens aus der Wohnung ins Freie, wo 
									sie anschließend von einem Notarzt eingehend 
									untersucht wurden. Die Feuerwehr ging mit 
									einem Trupp unter schwerem Atemschutz in die 
									Wohnung vor und entdeckte auf dem Balkon 
									einen glühenden Grill. Dieser war nach dem 
									Grillen auf dem Hof auf den Balkon gestellt 
									worden. Der Wind hatte die Kohle wieder 
									angefacht und durch die offene Balkontür 
									Rauchgase in Wohnung gedrückt.
 
 Die 
									Frau und ihre drei Kinder wurden zur 
									Erstuntersuchung in eine Duisburger Klinik 
									verbracht. Nach einer Untersuchung mussten 
									die Frau und zwei ihrer Kinder nach 
									Düsseldorf zur weiteren Behandlung in eine 
									Druckkammer gebracht werden. Die Feuerwehr 
									weist eindringlich darauf hin, dass nicht 
									vollständige erloschene Feuer beaufsichtigt 
									oder abgelöscht werden müssen.
 
									  |  
				   | November 2021 |  
				   | 
									
									
									Gefahrstoffaustritt bei Firma 
									VenatorDuisburg, 27. 
									November 2021 - Um 15.23 Uhr ging 
									über die Werkfeuerwehr der Fa. Venator bei 
									der Leitstelle Duisburg die 
									
									Meldung über einen Gefahrstoffaustritt auf 
									dem Werksgelände ein.
 
 Es bestand die Gefahr, dass der Gefahrstoff 
									das Werksgelände verlässt. Neben der 
									
									Werkfeuerwehr rückten die Löscheinheiten 
									Homberg, Rheinhausen sowie der 
									Gefahrstoffzug und 
									
									der Messzug der Feuerwehr Duisburg aus. Es 
									wurde ein Sirenenalarm zur Warnung der
									
									
									Bevölkerung im Bereich Homberg ausgelöst. 
									Die Warnapp NINA sowie Warnmeldungen durch 
									den 
									
									Rundfunk wurden aktiviert.
 
 Die Bevölkerung wird gebeten geschlossene 
									Räumen aufzusuchen, Türen und Fenster 
									
									geschlossen zu halten und gegebenenfalls 
									ihre Nachbarn über die Warnung zu 
									informieren.
 
 Zur Zeit sind ca. 70 Einsatzkräfte der 
									Feuerwehr Duisburg und ca. 20 Einsatzkräfte 
									der 
									
									Werkfeuerwehr im Einsatz. Zwischenzeitlich 
									konnte der Gefahrstoffaustritt eingedämmt 
									werden. 
									
									Es treten zur Zeit nur noch geringe Mengen 
									aus.
 4 Verletzte Personen werden im Werk
									
									
									untersucht.
 
 Folge -und 
									Abschlussmeldung
 Bei dem ausgetretenem Gefahrstoff handelte 
									es sich um Schwefeldioxyd, aufgrund der
									
									
									Windrichtung ging die Gefahrstoff-wolke über 
									den Rhein in Richtung Ruhrort. Der 
									Gefahrstoff 
									
									konnte im Werk aufgefangen und gebunden 
									werden.
 Der Messzug hat im Umfeld des
									
									
									Werksgeländes sowie im Stadtteil Ruhrort 
									Messungen vorgenommen.
 Alle 
									Messergebnisse waren 
									
									negativ.
 
 4 Personen wurden mit Verdacht auf Kontakt 
									mit dem Gefahrstoff im Werk untersucht. Eine
									
									
									weitere medizinische Behandlung war nicht 
									notwendig.
 
 Die Einsatzmaßnahmen werden zurückgefahren, 
									die Warnung der Bevölkerung ist aufgehoben,
									
									
									über NINA und Sirenen wurde Entwarnung 
									gegeben.
 
 
 Wohnungsbrand im 4. Obergeschoss mit 
Todesfolge
 Duisburg, 23. November 
2021 - In der Nacht vom 22. auf den 23.11.2021 kam es gegen 0:30 Uhr auf der 
Weseler Straße Ecke Wolfstraße zu einen Wohnungsbrand. Bei Eintreffen der ersten 
Einheiten stand die Wohnung im 4 OG eines 6-gesch. Wohngebäudes bereits im 
Vollbrand. In der Brandwohnung wurde im Laufe der Brandbekämpfung eine tote 
Person gefunden. In der Wohnung über der Brandwohnung (5. OG) befanden sich noch 
7 Personen. Die sieben Personen aus dem Geschoss über der Brandwohnung sind 
unverletzt und wurden ins Freie geführt.
 
 Die Brandwohnung, die Nachbarwohnung und 
die Wohnung über der Brandwohnung im 5. OG sind unbewohnbar. Die Personen kommen 
bei Verwandten und Bekannten unter.  Die Feuerwehr hat umgehend die 
Brandbekämpfung eingeleitet um ein weiters Ausbreiten auf andere Geschosse zu 
verhindern. Die Feuerwehr hat die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera auf 
Glutnester kontrolliert. Insgesamt waren 60 Kollegen im Einsatz, davon 10 im 
Rettungsdienst. Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
 
 
 Brand eines Reisebusses in 
									Hochemmerich
 Duisburg, 20. 
									November 2021 -Die Feuerwehr Duisburg wurde 
									am Samstag den 20.11.2021 gegen 07:40 Uhr zu 
									einem Brand eines Reisebusses in Duisburg 
									Hochemmerich gerufen. Beim Eintreffen der 
									ersten Einsatzkräfte brannte der Reisebus 
									bereits in voller Ausdehnung. Der Fahrer des 
									Busses konnte unverletzt in die Obhut der 
									Polizei übergeben werden. Es befanden sich 
									keine weiteren Personen im Reisebus.
 Die 
									eingesetzten Kräfte haben unmittelbar nach 
									dem Eintreffen die Brandbekämpfung 
									eingeleitet. Durch den schnellen Einsatz der 
									anwesenden Einsatzkräfte konnte das Feuer 
									zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die 
									Einsatzstelle wurde im Nahbereich gesperrt. 
									An dem Einsatz waren 30 Kräfte der Feuerwehr 
									und der Rettungsdienst beteiligt. 
									Erkenntnisse zur Brandursache sind der 
									Feuerwehr nicht bekannt und Gegenstand der 
									polizeilichen Ermittlung.
 
 
 Nur eine Übung 
									der Feuerwehr im Dellviertel
 Duisburg, 13. November 2021 - Über die 
									Medien erfuhr die Feuerwehr von einer 
									Großübung im Dellviertel. Hierbei handelt es 
									sich um die regelmäßige Samstagsübung des 
									Löschzuges 110 zur Ausbildung von 
									Feuerwehranwärtern.
 Für die Anwohner 
									kann dies wie ein Realeinsatz aussehen, 
									daher wurden diese über die GEBAG 
									informiert. Es handelt sich nicht um eine 
									Großübung.
 Für Rückfragen steht der 
									Lagedienst der Feuerwehr Duisburg zur 
									Verfügung.
 
 
 Feuer im alten Barbara Krankenhaus in Neumühl (Dornbergstraße)
 Duisburg, 5. November 2021 - Um 21:10 Uhr 
wurde die Feuerwehr von zahlreichen Anrufern informiert, dass der Dachstuhl des
alten Krankenhauses brennt. Beim Eintreffen der ersten Einheiten stand 
der mittlere Teil des Dachstuhls im Vollbrand. Die Brandbekämpfung erfolgt 
aktuell über drei Drehleitern. Zur Zeit sind rund 100 Einsatzkräfte von 
Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr am Einsatzort. Die Brandbekämpfung ist im 
vollen Gang. Der Einsatz wird voraussichtlich noch mehrere Stunden dauern. 
Personen wurden nicht verletzt.
 
 Folgemeldung ehemaliges Barbara 
									Krankenhaus
 Der Turm auf dem 
									Dach des Gebäudes ist auf Grund des Brandes 
									eingestürzt. Das Feuer ist unter Kontrolle, 
									aber es finden noch umfangreiche 
									Nachlöscharbeiten statt. Um vollständig an 
									das Dach zu kommen, unterstützt die 
									Werkfeuerwehr HKM mit einer 
									Teleskopmastbühne. Nach und nach können 
									Kräfte der Feuerwehr Duisburg wieder 
									einrücken. Derzeit befinden sich
 noch 
									etwa 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort, 
									um letzte Glutnester zu bekämpfen.
   |  
				   | Oktober 2021 |  
				   | 
									Brand mit Drehleiter-Rettung in 
									einem Mehrfamilienhaus in Duisburg-Beeck    
									Duisburg, 26. Oktober 2021 - 
									Die Feuerwehr Duisburg wurde gegen 10.40 Uhr 
									über den Brand in einem dreigeschossigen 
									Mehrfamilienhaus an der Lierheggenstraße in 
									Duisburg-Beeck verständigt.
 Als die 
									Einsatzkräfte eintrafen wurde bereits eine 
									starke Rauchentwicklung aus dem Treppenraum 
									des Gebäudes festgestellt. An den Fenstern 
									waren bereits mehrere Personen, da der 
									Fluchtweg durch den Brandrauch versperrt 
									wurde.
 
 Fünf Personen konnten über 
									die Drehleiter aus dem gefährdeten Bereich 
									gerettet werden. Unmittelbar danach wurde 
									mit der Brandbekämpfung begonnen. Alle 
									geretteten Personen wurden zur Behandlung in 
									ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.  Die 
									umliegenden Straßen waren zum Zeitpunkt des 
									Einsatzes teilweise gesperrt. Das  Gebäude 
									ist derzeit nicht mehr bewohnbar.
 
									Insgesamt war die Feuerwehr mit rd. 90 
									Einsatzkräften vor Ort. Beteiligt waren drei 
									Löscheinheiten der Berufsfeuerwehr, die 
									Freiwillige Feuerwehr Meiderich (Löschzug 
									210), die Fernmelder (Sondereinheit 120) und 
									die Einsatzstellenhygiene (Sondereinheit 
									110).   Die Brandursache ist unklar und 
									nunmehr Gegenstand polizeilicher 
									Ermittlungen.
 
									
									
									
 
 Feuerwehr: 
									Update zu den unwetterbedingten Einsätzen 
									durch das aktuelle Sturmtief
 Duisburg, 21. Oktober 2021 - 
									Das Sturmtief sorgte auch im Tagesverlauf 
									für weitere kleinere Einsätze der Feuerwehr. 
									Die Einsatzzahl erhöhte sich auf insgesamt 
									55. Bei den Einsätzen handelte es sich um 
									umgestürzte Bäume und lose Dachziegel oder 
									Bauteile die entfernt werden mussten.
 
 Personen wurden auch weiterhin durch den 
									Sturm nicht verletzt. Die Abarbeitung der 
									Einsätze wird aktuell von drei Löschzügen 
									der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt. Da 
									die Anzahl der Anrufe und Schadenmeldungen 
									stark rückläufig ist, ist damit zu rechnen, 
									dass die Einsätze im Zusammenhang mit dem 
									Sturmtief in den frühen Abendstunden beendet 
									sein werden.
 
 
									
									
									Feuerwehr: 
									Unwetterbedingte Einsätze durch das aktuelle 
									Sturmtief
 Duisburg, 21. Oktober 
									2021 - Das gegenwärtige Sturmtief sorgt seit 
									dem frühen Morgen für zahlreiche Einsätze 
									bei der Feuerwehr Duisburg. Die 
									Einsatzstellen verteilen sich hierbei über 
									das gesamte Stadtgebiet. Bisher wurden der 
									Feuerwehr insgesamt 37 Einsätze im 
									Stadtgebiet Duisburg gemeldet. Bei den 
									Einsätzen handelte es sich um die 
									Beseitigung von umgestürzten Bäumen oder 
									abgeknickten Ästen und die Sicherung von 
									losen Verkehrsschildern.
 
 Verletzte 
									Personen, die im Zusammenhang mit dem 
									Sturmtief stehen, sind der Feuerwehr bisher 
									nicht gemeldet worden. Die Feuerwehr hat 
									zahlreiche Einsatzkräfte der Freiwilligen 
									Feuerwehr sowie der Berufsfeuerwehr zur 
									Beseitigung der Gefahren und Schäden 
									eingesetzt. Die Abarbeitung der Einsätze 
									wird aktuell fortgesetzt, es kommt derzeit 
									aber nur noch zu vereinzelten Meldungen über 
									weitere unwetterbedingte Schäden.
 
 
 Laubenbrand
 Am Abend des 19.10.2021 kam es gegen 19:15 
									Uhr zum Brand einer Laube in der 
									
									Kleingartenanlage Ruhrau auf der 
									Futterstraße 30 in Duisburg-Duissern. 
									
									Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte 
									stand die Laube bereits im Vollbrand, sodass 
									sofort weiterer 
									
									Kräfte nachalarmiert wurden. Die Feuerwehr 
									hat umgehend umfangreiche Löschmaßnahmen
 eingeleitet um eine weitere Brandausbreitung 
									zu verhindern.
 
 Personen waren bei diesem Einsatz nicht 
									betroffen.
 
 Wärend der Löscharbeiten konnten zwei 
									Propangasflaschen aus der Laube in 
									Sicherheit gebracht 
									
									werden, bevor sie vom Feuer erfasst wurden. 
									Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr wurden 
									zur 
									
									Bewältigung des Einsatzes von Kameraden der 
									Freiwilligen Feuerwehr unterstützt. Zur 
									weiteren 
									
									Versorgung der Einsatzkräfte mit 
									Atemschutzgeräten wurde das Sonderfahrzeug 
									Atemschutz zur 
									
									Einsatzstelle geschickt.
 
 Durch die starke Rauchentwicklung kam es 
									kurzzeitig zu geringen Sichtbehinderungen 
									auf der 
									
									benachbarten BAB 40.
 
 Im Einsatz befanden sich zwei Löscheinheiten 
									der Berufsfeuerwehr, ein Löschzug der 
									Freiwilligen 
									
									Feuerwehr sowie mehrere Sonderfahrzeuge. 
									Außerdem war an dem Einsatz ein 
									Rettungswagen 
									
									beteiligt. Insgesamt waren ca. 50 
									Einsatzkräfte im Einsatz.
 
 Zur Brandursache gibt es zur Zeit keine 
									Erkenntnisse.
 
 Der Einsatz wurde soeben beendet.
 
 Feuerwehr Duisburg bildet Notfallsanitäter 
									aus
 Die Stadt bildet in diesem Jahr 
									erstmals Notfallsanitäter aus. 20 junge 
									Frauen und Männer haben ihre Ausbildung am 
									1. September begonnen. Derzeit läuft die 
									Bewerbungsphase für eine Ausbildung im 
									nächsten Jahr. Noch bis zum 31.10.2021 
									können sich Interessierte bewerben. Für 
									dieses anspruchsvolle und zukunftssichere 
									Berufsbild hat die praktische Ausbildung 
									einen sehr hohen Stellenwert. Der 
									begleitende Einsatz auf den Rettungswachen 
									wird ergänzt durch regelmäßige Praktika in 
									den Duisburger Kliniken.
 
 Durchlaufen 
									werden die verschiedensten Fachbereiche, wie 
									beispielsweise Notaufnahme, Intensivstation, 
									Pädiatrie und Psychiatrie. In den neu 
									bezogenen Räumlichkeiten der Akademie werden 
									die Auszubildenden zuvor in modernen 
									Schulungsräumen mit umfangreicher 
									Präsentations- und Simulationstechnik auf 
									den Praxiseinsatz vorbereitet.
 Mit der Ausbildung zum Notfallsanitäter 
									bieten sich viele Entwicklungsmöglichkeiten 
									innerhalb der Feuerwehr Duisburg. So kann 
									unter anderem neben der Anstellung im 
									Rettungsdienst über die ergänzende 
									Laufbahnausbildung auch eine Übernahme in 
									den feuerwehrtechnischen Dienst erfolgen.
 
 Für 
									die Betreuung und Ausbildung steht dem 
									Akademieleiter Guido Bertling ein 
									hochmotiviertes Team aus Ärzten, Pädagogen 
									und Praktikern zur Seite. Weitere 
									Informationen gibt es auf der städtischen 
									Internetseite unter:  https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/dir-1/notfallsanitaeter-in.php
 
 
 Dellviertel: Wohn- und Geschäftshaus 
									im Vollbrand - Drehleiterrettung in letzter 
									Sekunde
 Gegen 23:25 Uhr meldeten am 12. OKtober 
									mehrere Anrufer einen Brand in einem 
									viergeschossigen Haus auf der Dellstraße im 
									Dellviertel. Als die ersten Kräfte 
									eintraaaafen stand ein Geschäft im 
									Erdgeschoss im Vollbrand. Das Feuer hatte 
									bereits auf die erste Etage übergegriffen. 
									Eine Person konnte im letzten Augenblick mit 
									der Drehleiter aus dem brennenden 1. OG 
									gerettet werden. Sie kam nach Erstversorgung 
									durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus.
 
 Das Feuer breitete sich rasch über das 2 
									Obergeschoss und den Dachstuhl aus. 
									Letztlich stand das ganze Haus im Vollbrand. 
									Die Brandbekämpfung erfolgte über die 
									Vorder- und Rückseite mit vier Strahlrohren. 
									Zudem wurden zwei Wenderohre über 
									Drehleitern zum Einsatz. Die Löscharbeiten 
									gestalten sich schwierig, da das Haus nicht 
									mehr betreten werden kann. Die 
									Löschmaßnahmen waren nur noch von außen 
									möglich.
 
 Insgesamt waren rund 100 
									Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger 
									Feuerwehr sowie dem Rettungsdienst sind im 
									Einsatz. Es handelte sich um die Wachen 
									Duissern, Buchholz und Rheinhausen sowie der 
									Löschzug Stadtmitte der Freiwilligen 
									Feuerwehr. Ferner war die Versorgungseinheit 
									der Freiwilligen Feuerwehr Friemersheim am 
									Einsatzort. Die verwaisten Wachen wurden in 
									der Zwischenzeit durch Freiwillige Feuerwehr 
									besetzt um den Grundschutz zu sichern. Durch 
									den Brandrauch kam es in der Innenstadt 
									sowie in Neudorf zu einer 
									Geruchsbelästigung. Vorsorglich wurde eine 
									Information über die Warn-App NINA 
									veröffentlicht.
 
 
 Wohnungsbrand in 4-geschossigem 
									Mehrfamilienhaus in Alt-Homberg
 Die Feuerwehr Duisburg wurde am 
									Freitag den 08.10.21 gegen 20:25 Uhr zu 
									einem Wohnungsbrand in einem 
									Mehrfamilienhaus in Duisburg Alt-Homberg 
									alarmiert. Beim Eintreffen der ersten 
									Einsatzkräfte konnte bereits Feuer im 
									Dachgeschoss und eine massive 
									Rauchentwicklung im 2. OG festgestellt 
									werden. Aus der Brandwohnung wurde ein 
									Papagei gerettet, dieser wurde noch an der 
									Einsatzstelle von den Kräften der Feuerwehr 
									versorgt.
 
 Die eingesetzten Kräfte 
									sind sofort zur Personensuche und zur 
									Brandbekämpfung ins Gebäude vorgegangen. Im 
									weiteren Verlauf des Einsatzes wurden 
									sämtliche Wohnungen des Hauses nach Personen 
									durchsucht. Es wurden aber keine Personen im 
									Gebäude gefunden. Durch den schnellen 
									Einsatz der anwesenden Einsatzkräfte konnte 
									das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und 
									gelöscht werden. Die Einsatzstelle wurde im 
									Nahbereich gesperrt. Die Feuerwehr Duisburg 
									ist mit 45 Kräften der Berufs- und 
									Freiwilligen Feuerwehr sowie dem 
									Rettungsdienst vor Ort. Erkenntnisse zur 
									Brandursache sind der Feuerwehr nicht 
									bekannt und Gegenstand der polizeilichen 
									Ermittlung.
 
 
 Brand eines Wohnhauses in 
									Duisburg-Obermarxloh
 Am 
									07.10.2021 gegen 4:00 Uhr wurde die 
									Feuerwehr zu einem Brand im Erdgeschoss 
									eines Wohnhauses auf der Lessingstr. in 
									Obermarxloh alarmiert. Bei Eintreffen drang 
									bereits dichter Rauch aus dem Fenster. Der 
									Treppenraum war verraucht. Eine Person 
									befand sich bewusstlos auf dem Balkon. Ob 
									weitere Personen betroffen waren, war 
									zunächst unklar.
 
 Die bewusstlose Person 
									wurde schwerverletzt vom Balkon gerettet und 
									vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. 
									Der Treppenraum wurde durchsucht. Alle 
									weitere Bewohner wurden unverletzt aus dem 
									Gebäude ins Freie gebracht, davon wurden 
									zwei vorsorglich vom Rettungsdienst 
									untersucht. Gegen 04:40 Uhr war das Feuer in 
									der Wohnung gelöscht. Insgesamt befanden 
									sich 31 Kräfte von Berufs- und Freiwilliger 
									Feuerwehr sowie 8 Kräfte des 
									Rettungsdienstes im Einsatz.
 
 
 Brand eines Gebäudes in Duisburg-Rheinhausen
 Duisburg, 3. Oktober 2021 - Gegen 15:40 Uhr wurde die 
Feuerwehr zu einem Brand eines viergeschossigen, leerstehenden
 Bürogebäudes 
an der Franz-Schubert-Str. in Duisburg-Rheinhausen alarmiert. Bei 
Eintreffen war bereits starke Rauchentwicklung und Flammenschein im 3. 
Obergeschoss sichtbar.
 Durch die Feuerwehr wurde unmittelbar die 
Brandbekämpfung von Außen über Drehleitern sowie durch Feuerwehrkräfte im 
Innenbereich eingeleitet. Im Bereich Rheinhausen-Mitte und Hochemmerich 
kann es zu einer Geruchsbelästigung kommen.
 Derzeit befinden sich etwa 
50 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr im Einsatz.
 Die 
Einsatzdauer ist derzeit unbestimmt.
 
									 |  
				   | September 2021 |  
				   | 
									Dachstuhlbrand in Alt-Homberg Duisburg, 21. September 2021 - Um 23:12 ging 
									in der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg 
									eine Meldung über einen Dachstuhbrand in 
									Alt-Homberg ein. Bei Eintreffen drang 
									bereits Rauch aus dem Dachstuhl eines 
									mehrgeschossigen Hauses.
 Personen 
									befanden sich nicht mehr im Gebäude, so dass 
									unmittelbar mit der Brandbekämpfung begonnen 
									wurde.
 2 Trupps unter Atemschutz gingen 
									ins Dachgeschoss vor. Zugleich erfolgte eine 
									Unterstützung der Brandbekämpfung von Außen 
									sowie eine Riegelstellung zu den 
									Nachbargebäuden über den Einsatz von drei 
									Drehleitern.
 
 Im Bereich der Moerser 
									Straße sowie der Parallelstraße in 
									Alt-Homberg kommt es derzeit zu 
									Verkehrsbehinderungen durch den laufenden 
									Feuerwehreinsatz.
 
 Insgesamt befinden 
									sich derzeit 22 Kräfte der Berufsfeuerwehr, 
									sowie der Löschzug 530 und der Löschzug 110 
									mit der Sondereinheit Einsatzstellenhygiene 
									im Einsatz. Des Weiteren 4 Kräfte des 
									Rettungsdienstes. Die Feuerwachen 5 und 6 
									werden zur Aufrechterhaltung des 
									Grundschutzes von den Löschzügen 210 und 610 
									der Freiwilligen Feuerwehr besetzt.
 
 Erkenntnisse zur Brandursache liegen zurzeit 
									nicht vor, werden jedoch nach Abschluss der 
									Löscharbeiten von der Polizei ermittelt. Die 
									Einsatzdauer wird vermutlich noch einige 
									Stunden betragen.
 
 
 Wohnungsbrand in Beeck
 Duisburg, 
									21. September 2021 -  Um 17:40 wurde die Feuerwehr, parallel zum 
									Ereignis in Hochfeld, zu einem weiteren 
									Brand in einem Gebäude im Stadtteil Beeck 
									gerufen.
 Dichter Rauch kam aus einem 
									Fenster im 1. Obergeschoss eines 6-Parteien 
									Wohnhauses. Die Anwohnen hatten mittels 
									eines Wasserschlauchs bereits mit der 
									Brandbekämpfung begonnen. Durch einen Trupp 
									unter Atemschutz wurde nachgelöscht und mit 
									der Wärmebildkamera kontrolliert. Die 
									Personen aus der Brandwohnung wurden seitens 
									des Rettungsdienstes auf etwaige 
									Rauchgasintoxikation untersucht. 
									Glücklicherweise waren sie unverletzt.
 Derzeit werden noch Belüftungsarbeiten zur 
									Entrauchung der Gebäudeteile und 
									Aufräumarbeiten durchgeführt.
 
 Insgesamt waren 22 Kräfte der 
									Berufsfeuerwehr von den Feuerwachen 3 und 5 
									sowie 4 Kräfte des Rettungsdienstes im 
									Einsatz. Aufgrund der Arbeitsdauer und des 
									Parallelereignisses im Staddteil Hochfeld 
									wurden die Feuerwachen durch Kräfte der 
									Freiwilligen Löschzüge zur Sicherstellung 
									des Grundschutzes im Stadtgebiet besetzt.
 Es ist damit zu rechnen, dass der 
									Einsatz in Kürze beendet und an die Polizei 
									übergeben wird.
 
 
 Brand im Keller in Hochfeld
 Duisburg, 
									21. September 2021 -  Gegen 17:10 wurde die Feuerwehr zu einem 
									Feuer in einem Wohnhaus im Stadtteil 
									Hochfeld alarmiert.
 Bei Eintreffen an 
									der Einsatzstelle drang bereits dichter 
									Rauch aus dem Keller.
 2 erwachsene 
									Personen, 1 Kind sowie eine Katze befanden 
									sich noch im Gebäude. Da der Treppenraum 
									stark verraucht war, wurden diese über eine 
									Drehleiter aus dem Gebäude ins Freie 
									gebracht.
 Mit Unterstützung von 
									Ventilationstechnik wurde durch 
									Einsatzkräfte unter Atemschutz der gesamte 
									Treppenraum auf weitere Personen durchsucht 
									und sodann durch weitere Trupps, ebenfalls 
									unter Atemschutz die Brandbekämpfung im 
									Keller eingeleitet.
 
 Abgesehen von 
									lokaler Rauchentwicklung und 
									Verkehrseinschränkungen im unmittelbarer 
									Nähe zur Einsatzstelle gab es keine 
									Auswirkungen auf die Nachbarschaft sowie das 
									Stadtgebiet.
 
 Insgesamt waren 22 
									Kräfte der Berufsfeuerwehr von den 
									Feuerwachen 1 und 6, 4 Kräfte des 
									Rettungsdienstes sowie der Löschzug 110 der 
									Freiwilligen Feuerwehr mit der Sondereinheit 
									Einsatzstellenhygiene im Einsatz.
 
 Erkenntnisse zur Entstehungsursache liegen 
									nicht vor. Derzeit werden noch 
									Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nach 
									Abschluss der Löscharbeiten wird es 
									polizeiliche Ermittlungen geben. Die 
									Restarbeitsdauer liegt bei ca. noch 60 
									Minuten.
 
 
 Brand im 5-geschössiges Gebäude in 
					Duisburg-Vierlinden: Menschenleben in Gefahr
 Duisburg, 14. 
					September 2021 - Um 22:14 Uhr wurde die Wache 3 und 4 zu 
					einem Gebäudebrand in Duisburg-Vierlinden auf der 
					Römerstrasse alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein 
					5-geschössiges Gebäude mit 12 Wohneinheiten vorgefunden, in 
					dem der der Treppenraum aufgrund eines Kellerbrandes voll 
					verraucht war. Mehrere Personen standen im vorderen und im 
					hinteren Bereich an verrauchten Fenstern und riefen um 
					Hilfe. Eine angrenzende Bäckerei im Nebengebäude war 
					ebenfalls verraucht. Einige Personen sammelten sich bereits 
					vor dem Gebäude.
 
 Im Verlaufe des Einsatzes wurden 18 
					Personen aus den verrauchten Bereichen gerettet, wobei eine 
					weibliche Person eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten 
					hat. Es wurden 2 Trupps unter Atemschutz mit Strahlrohren 
					zur Menschenrettung ins Gebäude befohlen. Zeitgleich wurde 
					Mittels maschineller Belüftung der erste Rettungsweg 
					gesichert und das komplette Gebäude geräumt. Es wurden 
					insgesamt 18 Personen aus dem Gebäude gerettet, 7 davon über 
					die Drehleiter, 8 über den Treppenraum und 3 sind 
					selbstständig über den Balkon herunter geklettert.
 
 Nach der Erstversorgung der Patienten wurden 2 Verletzte zum 
					Krankenhaus transportiert. Die stark verrauchte Bäckerei im 
					Nebengebaüde wurde ebenfalls gelüftet. Hier wurde zusätzlich 
					eine geborstene Wasserleitung festgestellt. Es waren 
					insgesamt 63 Einsatzkräfte der Berufs- und der Freiwilligen 
					Feuerwehr sowie 21 weitere Kameraden des Löschzuges 310 zur 
					Wachbesetzung auf der Feuerwache in Hamborn im Einsatz. Die 
					Ursache des Kellerbrandes ist Gegenstand polizeillicher 
					Ermittlungen.
 
 
 Verkehrsunfall A59
 Duisburg, 14. 
					September 2021 - 
					Der Verkehrsunfall ereignete sich um 17:18 Uhr auf der A59 
					in Fahrtrichtung Düsseldorf in Höhe der Ausfahrt Dbg.-Fahrn. 
					Nach Eintreffen bestätigte sich der gemeldete Verkehrsunfall 
					von 2 beteiligten PKW ́s auf der
 linken Spur. Eine 
					verletzte Person wurde durch einen Ersthelfer versorgt. Der 
					Verkehr ist zu diesem Zeitpunkt bereits komplett zum 
					Erliegen gekommen.
 
 Bei dem Zusammenprall wurden zwei 
					Personen im Thoraxbereich schwer verletzt.
 
 Der 
					Verkehr wurde in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. 
					Die Patienten wurden notärztlich versorgt und durch zwei 
					Rettungswagen in Duisburger Krankenhäuser transportiert. 
					Zusätzlich wurde der Brandschutz sichergestellt und die 
					auslaufenden Betriebsstoffe abgestreut und PKW ́s wurden 
					stromlos geschaltet.
 
 Durch die Vollsperrung der 
					Autobahn ergaben sich kurzfristige Verkehrsstörungen im 
					nördlichen Bereich, die durch die Polizei geregelt worden 
					sind.
 
 In Summe waren 18 Kräfte im Einsatz. Davon 10 
					aus dem Lösch- und 8 aus dem Rettungsdienst der 
					Berufsfeuerwehr.
 Zu den Unfallursachen können zum 
					jetzigen Zeitpunkt keine Aussagen gemacht werden.
 Der 
					Einsatz endete um 18 Uhr und wurde an die Polizei übergeben.
 
 
 Feuerwehr Duisburg bildet erstmals 
					Notfallsanitäter aus
 Duisburg, 01. 
					September 2021 - Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Martin 
					Murrack begrüßte heute 20 junge Frauen und Männer in der 
					Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen an der 
					Baumstrasse in Homberg, die dort eine Ausbildung zum 
					Notfallsanitäter absolvieren.
 Die Ausbildung in diesem 
					Beruf wird erstmalig bei der Feuerwehr Duisburg angeboten.
 
 „In den kommenden drei Jahren werden die Auszubildenden 
					die höchste rettungsdienstliche Qualifikation erhalten, um 
					künftig in den Rettungsdienst- und Notarzteinsätzen 
					Verantwortung übernehmen zu können“, so Stadtdirektor und 
					Feuerwehrdezernent Martin Murrack.
 
 Für dieses 
					anspruchsvolle und zukunftssichere Berufsbild hat die 
					praktische Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert. Der 
					begleitende Einsatz auf den Rettungswachen wird ergänzt 
					durch regelmäßige Praktika in den Duisburger Kliniken. 
					Durchlaufen werden die verschiedensten Fachbereiche, wie 
					beispielsweise Notaufnahme, Intensivstation, Pädiatrie und 
					Psychiatrie. In den neu bezogenen Räumlichkeiten der 
					Akademie werden die Auszubildenden zuvor in modernen 
					Schulungsräumen mit umfangreicher Präsentations- und 
					Simulationstechnik auf den Praxiseinsatz vorbereitet.
 
 Mit der Ausbildung zum Notfallsanitäter bieten sich 
					viele Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Feuerwehr 
					Duisburg. So kann unter anderem neben der Anstellung im 
					Rettungsdienst über die ergänzende Laufbahnausbildung auch 
					eine Übernahme in den feuerwehrtechnischen Dienst erfolgen.
 Für die Betreuung und Ausbildung steht dem Akademieleiter 
					Guido Bertling ein hochmotiviertes Team aus Ärzten, 
					Pädagogen und Praktikern zur Seite.  „Derzeit läuft die 
					Bewerbungsphase für eine Ausbildung im nächsten Jahr. Wir 
					freuen uns auf jede Verstärkung im Team Duisburg“, sagt 
					Guido Bertling.
 Weitere Informationen gibt es auf der 
					städtischen Internetseite unter: 
					
					https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/dir-1/notfallsanitaeter-in.php
 
  Die Auszubildenden mit Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent 
					Martin Murrack (4.v.r.) und dem Leiter der Feuerwehr 
					Duisburg, Oliver Tittmann (3.v.r.)
   |  
				   | August 2021 |  
				   | 
									
									
									Bundesamt für Bevölkerungsschutz und 
									Katastrophenhilfe und Feuerwehr Mülheim an 
									der Ruhr organisieren 
									Trinkwassernotversorgung im 
									KatastrophengebietBerufsfeuerwehr Mülheim
 
 Brand auf der Schrottinsel
 Duisburg, 23. August 2021 - Die Feuerwehr 
									wurde gegen 19:50 Uhr zu einem Brand auf der 
									Schrottinsel alarmiert. Bei Eintreffen der 
									Einsatzkräfte brannten mehrere 
									Fahrzeugkarosserien. Es sind und waren keine 
									Personen betroffen.
 Die Feuerwehr hat 
									eine Brandbekämpfung mit Schwerschaum 
									eingeleitet. Gleichzeitig wurden die 
									angrenzenden Schrotthaufen durch eine 
									Riegelstellung mit Löschwasser geschützt. 
									Das soll eine Brandausbreitung verhindern. 
									Die Maßnahmen zeigen Wirkung.
 Es gibt 
									zurzeit eine leichte Rauchwolke über dem 
									Stadtgebiet, die in südliche Richtung zieht. 
									Es besteht jedoch keine Gefahr für die 
									Bevölkerung.
 Es sind zurzeit ca 50 
									Einsatzkräfte vor Ort.
 Die Feuerwehr hat 
									keine Erkenntnisse zur Brandursache.
 Einsatzende wird für ca. 21:00 Uhr erwartet.
 
 
 Verkehrsunfall auf der A 42
									hinter Baerl
 Duisburg, 6. 
									August 2021 -  Gegen 19:30 Uhr kam es 
									auf der BAB 42 in Fahrtrichtung 
									Kamp-Lintfort hinter der AS Baerl zu einem 
									Verkehrsunfall. Ein PKW war gegen eine 
									Leitplanke geprallt. Hierbei wurden drei 
									Personen verletzt. Eine der verletzten 
									Personen wurde beim Aufprall im Fahrzeug 
									eingeschlossen.
 
 Die Rüsteinheit der 
									Berufsfeuerwehr befreite zusammen mit dem 
									Löschzug 510 Baerl der Freiwilligen 
									Feuerwehr die eingeschlossene Person aus dem 
									Fahrzeug. Die verletzten Personen wurden dem 
									Rettungsdienst übergeben und werden derzeit 
									in örtliche Krankenhäuser transportiert.
 
 Insgesamt sind Feuerwehr und 
									Rettungsdienst mit 38 Einsatzkräften vor 
									Ort. Wie es zu dem Unfall kommen konnte ist 
									unklar. Nach Abschluss der Rettung wird die 
									Einsatzstelle für Ermittlungen an die 
									Polizei übergeben. Es ist damit zu rechnen, 
									dass der Einsatz gegen 20:45 Uhr für die 
									Feuerwehr beendet sein wird.
 
									  |  
				   | Juli 2021 |  
				   |  
									
									
									 
									Hausbrand in Duisburg-MarxlohDuisburg, 25. Juli 2021 - Die Feuerwehr 
									Duisburg wurde gegen 04:40 Uhr zu einer 
									Rauchentwicklung auf der Wiesenstraße 18 in 
									Duisburg-Marxloh alarmiert. Beim Eintreffen 
									der ersten Kräfte befand sich das 1. 
									Obergeschoss und das Erdgeschoss eines 2,5 
									Geschossigen Wohnhauses in Vollbrand. Es war 
									am Anfang noch nicht klar, ob sich noch 
									Personen im Gebäude befanden.
 
 Nach 
									dem gewaltsamen Zugriff in die Wohnungen 
									wurden Alle Räume kontrolliert.
 Es 
									befanden sich keine Personen im Gebäude. Das 
									Treppenhaus war bereits weggebrannt. Die 
									Holzbalkendecke im Erdgeschoß war auch schon 
									durchgebrannt. Das Nachbargebäude wurde von 
									der Feuerwehr ebenfalls kontrolliert. Dort 
									befanden sich auch keine Personen.
 
 Es waren 5 Trups unter Atemschutz zur 
									Menschenrettung und Brandbekämpfung im 
									Einsatz Eingesetzte Kräfte Rettungsdienst: 
									5. Eingesetzte Kräfte Löschdienst: 2 
									Einheiten Berufsfeuerwehr, Sonderfahrzeug 
									Atemschutz und eine Einheit Freiwillige 
									Feuerwehr. Insgesamt waren 35 Kräfte vor 
									Ort. Wie es zur Entstehung des Brandes 
									kommen konnte, können zur Zeit keine Angaben 
									gemacht werden. Die Polizei hat die 
									Ermittlungen aufgenommen.
 
 
 Person in Rhein
 Duisburg, 8 Juli 
									2021 - Gegen 21:20 Uhr wurde in Höhe 
									Mühlenweide durch Passanten eine Person im 
									Rheinstrom gesichtet. Die Feuerwehr 
									eröffnete hieraufhin einen groß angelegten 
									Sucheinsatz. Feuerwehrfahrzeuge und 
									Fußtrupps suchten beidseitig die Uferbereich 
									ab. Mittels Hubschraubern sowie durch das 
									Feuerlöschboot und durch Rettungsboote, 
									unter Beteiligung der DLRG sowie der 
									Feuerwehr-Taucherstaffel und der Polizei 
									wurden die Wasserflächen abgefahren.
 Die 
									Feuerwehren im Kreis Wesel suchten ebenfalls 
									stromabwärts den Rheinstrom nach der Person 
									ab. Leider konnte die Person bislang nicht 
									gefunden werden. Die Suche dauert an. 
									Insgesamt sind ca. 70 Kräfte der Feuerwehr 
									sowie der Rettungsdienstes und der DLRG 
									waren im Einsatz.
 
  
									Unwetterbedingte Einsätze für die 
									Feuerwehr im Duisburger Westen und Süden
 Duisburg, 04. 
									Juli 2021 -  Gegen 15:00 Ortszeit ist 
									am Sonntag eine Unwetterwarnug in der 
									Leitstelle der Duisburger Feuerwehr 
									eingegangen. Innerhalb kürzester Zeit liefen 
									mehrere Hildeersuchen mit Überschwemmungen 
									in den Kellern ein. Die Einsatzzahlen waren 
									nach einer guten halben Stunde schon bei 
									über 50 abzuarbeitenden Einsätzen. Die 
									zuständigen Löschzüge der Freiwilligen 
									Feuerwehr wurden zur Unterstützung 
									alarmiert. 4 Löschzüge der Freiwilligen 
									Feuerwehr befinden sich in den Einsätzen.
 Insgesamt wurden ca.75 Einsätze abgearbeitet 
									oder befinden sich noch in der Bearbeitung. 
									Es wurden mehrere Keller und auch 
									Straßenzüge mit Pumpen von den Wassermassen 
									befreit. Die Feuerwehr wir mit einigen 
									Einheiten des Grundschutzes und 5 Löschzügen 
									der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
 
 
 Brand in einem Wohnhaus im 
					Obermeiderich
 Duisburg, 03. 
					Juli 2021 -  
					Gegen 02:30 Uhr kam es auf der Neubreisacher Straße im 
					Stadtteil Obermeiderich zu einem Wohnungsbrand im 
					rückwärtigen Bereich eines 4-geschossigen Wohnhauses. Beim 
					Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus dem 
					Erdgeschoss. Eine Person aus der betroffenen Wohnung wurde 
					mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt. Zwei weitere 
					Personen aus der Nachbarwohnung im 1. OG, darunter ein Kind, 
					befanden sich bereits außerhalb des Gebäudes.
 Es war 
					zunächst unklar, ob sich weitere Personen im Gebäude 
					befinden.
 
 Drei Trupps der Feuerwehr gingen unter 
					schwerem Atemschutz zur Menschenrettung in das Gebäude vor. 
					Nach kurzer Zeit waren alle Räume des Gebäudes durchsucht 
					und die Brandkekämpfung konnte eingeleitet werden. Eine 
					verletzte Person wurde durch den Notarzt behandelt und 
					musste ins Krankenhaus transportiert werden. Die weiteren 
					Betroffenen waren glücklicherweise unverletzt.
 Eine 
					Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. Insgesamt 
					waren ca. 35 Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr 
					sowie des Rettungsdienstes im Einsatz. Was genau zur 
					Entstehung des Brandes geführt hatte ist unklar. Die 
					Einsatzstelle wurde für diesbezügliche Ermittlungen an die 
					Polizei übergeben.
 
 
 Havarie des Kunst U-Boots Museum Küppersmühle Duisburg, 1. Juli 2021 -
Gegen 16 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Duisburg über ein havariertes 
U-Boot im Duisburger Innenhafen informiert, woraufhin die Beamten der Leitstelle 
sofort die zuständigen Kräfte alarmierten.
 
 Beim Eintreffen der ersten 
Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um ein Kunst U-Boot des Museums 
Küppersmühle handelte. Das Boot hatte sich losgerissen, hing nur noch an einem 
Festmacher und hatte seine Position im Hafenbecken geändert. Personen wurden bei 
dem Einsatz nicht verletzt.
 
 Mittels Seilwinde eines Rüstwagens und durch die 
Unterstützung der Feuerwehrtaucher wurde das Boot zurück in Position gebracht 
und im Anschluss ordnungsgemäß und sicher vertäut. An dem Einsatz waren 12 
Kräfte der Berufsfeuerwehr beteiligt. Die Einsatzstelle wurde im Nahbereich 
gesperrt. Der Einsatz wurde inzwischen beendet.
 
									  |  |