|  
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
			   
				   |  |  
				   |  |  
				   | Juni 2022 |  
				   | 
									Unwetterereignis Duisburg 2. 
									Folgemeldung
 Die Folgen des 
									Unwetters werden weiterhin abgearbeitet. Bis 
									22.00 Uhr wurden der Feuerwehr Duisburg 
									bereits über 600 Einsätze mit Bezug zum 
									Unwetter gemeldet. Weitere Hilfeersuche 
									treffen noch immer über den Notruf ein.
 Neben einer Vielzahl umgestürzter Bäume im 
									Stadtgebiet ist es zu zahlreichen 
									Überschwemmungen von Straßen und Kellern 
									gekommen. Auf der Ruhr konnten durch die 
									Feuerwehr 3 Personen aus einem gekenterten 
									Boot gerettet und an Land gebracht werden.
 Personen sind nach bisherigen Erkenntnissen 
									bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu Schaden 
									gekommen.
 Überwiegend hat das Unwetter 
									den Norden sowie Westen des Duisburger 
									Stadtgebietes getroffen.
 Die Abarbeitung 
									der Einsätze wird voraussichtlich noch 
									mindestens bis zum Morgen andauern.
 
 1. Folgemeldung
 Der 
									Ausfall des Telefonnetzes im Ortsteil 
									Duisburg Baerl ist behoben. Der Notruf der 
									Feuerwehr Duisburg ist jetzt wieder regulär 
									aus allen Ortsteilen in Duisburg erreichbar.
 Aufgrund der Vielzahl der weiterhin 
									eingehenden Notrufe kommt es weiter zu 
									Verzögerungen bei der Abarbeitung der 
									Einsätze. Wir bitten um Verständnis, dass 
									durch die Feuerwehr Duisburg eine 
									Priorisierung der Einsätze erforderlich ist. 
									Einsätze bei denen eine große Gefahr für die 
									öffentliche Sicherheit oder Menschenleben 
									bestehen, haben Vorrang vor gemeldeten 
									Unwetterschäden.
 Aktuell sind bis 20.30 
									Uhr ca. 500 Hilfeersuchen bei der Feuerwehr 
									Duisburg eingegangen.
 Die Feuerwehr 
									Duisburg ist weiterhin mit allen verfügbaren 
									Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr 
									sowie der Berufsfeuerwehr im Einsatz. 
									Unterstützt werden die Einsatzkräfte der 
									Feuerwehr mittlerweile durch Einsatzkräfte 
									des THW.
 
 Duisburg, 30. Juni 2022 - Gegen 18.50 
									Uhr ist es zu einem starken Unwetterereignis 
									mit Gewitter, Starkregen sowie Sturmböen 
									gekommen. Gleichzeitig ist es zu einem 
									Telefonausfall im Bereich Baerl gekommen.
 Innerhalb kurzer Zeit ist es zu einer 
									Vielzahl an Notrufen gekommen, die 
									zeitgleich in der Leitstelle der Feuerwehr 
									Duisburg einliefen.
 Wir bitten 
									aktuell nur akute Gefahrensituationen über 
									den Notruf 112 zu melden.
 
  Bisher sind der Feuerwehr Duisburg ca.
									300 unwetterbedingte Einsatzstellen 
									gemeldet. Zur Zeit werden die Hilfeersuchen 
									durch die Feuerwehr priorisiert und 
									nacheinander abgearbeitet.
 Wir bitten um 
									Verständnis, dass es bei Einsätzen ohne 
									Gefahr für Menschen zu erheblichen 
									Verzögerungen bis zum Eintreffen der 
									Feuerwehr kommen kann. Die Feuerwehr 
									Duisburg ist mit allen verfügbaren 
									Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr sowie der 
									Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
 Im 
									Bereich Baerl ist der Notruf der Feuerwehr 
									bedingt durch den Ausfall des Telefonnetzes 
									zum Teil nicht Erreichbar. Bitte wenden Sie 
									sich in akuten Gefahrensituation an die in 
									dem Bereich Baerl an die Einsatzkräfte, die 
									zur Zeit verstärkt in Baerl durch die 
									Straßen fahren. Gleichzeitig ist das 
									Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in 
									Baerl auf der Schulstr. als ständige 
									Anlaufstelle besetzt.
 
 
 Wohnungsbrand mit Menschenrettung 
									auf der Jahnstraße in Duisburg Laar
 Am 14.06.20222 gegen 02:55 Uhr wurde die 
									Leitstelle der Feuerwehr Duisburg durch 
									mehrere Anrufer über einen Brand auf der 
									Jahnstraße in Duisburg Laar informiert. 
									Anwohner bzw. Passanten hatten Feuer und 
									Rauch aus einem Obergeschoss eines 
									Mehrfamilienhauses bemerkt.
 Bei 
									Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kurze 
									Zeit später bestätigte es sich, dass eine 
									Wohnung im 2. OG eines dreigeschossigen 
									Mehrfamilienhauses brannte. Zu diesem 
									Zeitpunkt befanden sich noch mehrere 
									Bewohner in den Wohnungen. Zuvor konnten 
									fünf Personen das Gebäude verlassen.
 Die 
									Feuerwehr leitete umfangreiche Maßnahmen zur 
									Menschenrettung und Brandbekämpfung durch 
									drei Trupps im Innenangriff unter Atemschutz 
									ein. Daraufhin wurden zwei weitere Personen 
									aus dem Gebäude gerettet, durch den 
									Treppenraum heruntergeführt und dem 
									Rettungsdienst übergeben. Das Feuer in einer 
									Küche konnte nach kurzer Zeit unter 
									Kontrolle gebracht werden.
 Abschließend 
									wurde das Gebäude kontrolliert.
 Die 
									Feuerwehr Duisburg war mit insgesamt 13 
									Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften der 
									Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehr und 
									des Rettungsdienstes vor Ort.
 Die 
									Brandursache ist Gegenstand polizeilicher 
									Ermittlungen.
 Der Einsatz wurde seitens 
									der Feuerwehr um 4:15 Uhr beendet.
 
 
 Richtfest für die neue Feuerwehrwache 6 in 
									Duisburg-Rheinhausen
 
  
 Große Übung auf dem Rhein mit neuer 
									Feuerwehrdrohne
 
    |  
				   | Mai 2022 |  
				   | 
									Drei weitere Wohnungsbrände am Sonntag 
									(22.5.),  eine Person verletzt 
									Am heutigen 
frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr Duisburg fast zeitgleich (13:40 Uhr u. 
14:05 Uhr) zu zwei Küchenbränden im Dellviertel und in Rahm alarmiert. Bei 
beiden Bränden brannten eingebaute Elektrogeräte, welche schnell von den 
vorgehenden Trupps abgelöscht werden konnten. Der Brandschaden blieb auf die 
Küchen beschränkt.
 
 Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Duisburg dann zu einem 
Wohnungsbrand auf der Duissernstraße in DU-Duissern alarmiert. Ein 
Hausrauchmelder hatte ausgelöst und es war bereits Brandrauch aus einem Fenster 
zu erkennen. Vor Ort wurde eine Person von der Feuerwehr gerettet und dem 
Rettungsdienst übergeben. Die Person wurde zur weiteren Untersuchung und 
Behandlung in ein Duisburger Krankenhaus gebracht. Das Feuer im Schlafzimmer 
konnte von einem Trupp mit einem C-Rohr schnell abgelöscht werden.
 
 Bei allen drei 
Einsätzen waren jeweils 2 Einheiten der zuständigen Feuerwachen, der zuständige 
Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr, sowie der Rettungsdienst und der 
Führungsdienst vor Ort. Bei allen aufgeführten Einsätzen ist die Brandursache 
derzeit unbekannt und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
 
 
 Eine schwerverletzte Person nach Kellerbrand
 Der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg wurde 
									heute (22.05.) um 11:27 Uhr eine starke 
									Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude an 
									der Trompeter Str. in DU-Bergheim gemeldet.
 Durch die erteintreffenden Einsatzkräfte 
									wurde das Meldebild bestätigt und es wurde 
									eine Person in dem Gebäude vermisst. 
									Unverzüglich drangen insgesamt vier Trupps 
									unter Atemschutz zur Menschenrettung und 
									Brandbekämpfung in das Einfamilienhaus vor. 
									Im Keller des Gebäudes wurde durch die 
									vorgehenden Trupps eine bewußtlose Person 
									vorgefunden und sofort aus dem Gebäude 
									gebracht.
 Die männliche Person wurde vom 
									anwesenden Rettungsdienst übernommen und 
									reanimiert.
 Zeitgleich wurde durch die 
									Leitstelle der Feuerwehr Duisburg ein 
									Behandlungsplatz in einer Düsseldorfer 
									Spezialklinik organisiert und der Patient 
									wurde unter Reanimationsbedingungen dorthin 
									gebracht. Eine bettlägrige, aber unverletzte 
									Person, die sich in einem angrenzenden 
									Nachbargebäude befand wurde während des 
									Einsatzes von Kräften der Feuerwehr betreut 
									und
 konnte vor Ort verbleiben.
 Der 
									Brand enstand in einem Werkraum im Keller 
									des Gebäudes und konnte von den vorgehenden 
									Trupps schnell mit einem C-Rohr abgelöscht 
									werden.
 Die Feuerwehr Duisburg war mit 
									den Kräften der Feuerwachen 6 & 5, dem 
									Löschzug 610 der Freiwilligen Feuerwehr 
									Duisburg, einem Atemschutzgerätewagen, 2 
									Rettungswagen, einem Notarzt, der 
									Sondereinheit Einsatzstellenhygiene sowie 
									dem Führungsdienst vor Ort. Insgesamt waren 
									63 Kräfte an diesem Einsatz beteiligt.
 Zur Ermittlung der Brandursache hat die 
									Polizei die Ermittlungen aufgeommen.
 Das 
									betroffene Gebäude ist derzeit nicht 
									bewohnbar.
 
 
 Unwetter 
									über Duisburg am 20.5.22
 Der 
									Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte ab den 
									Mittagsstunden vor zum Teil schweren 
									Gewittern.
 Dabei entstand zeitlich 
									begrenzt kurzeitiger Starkregen. Zudem kam 
									es zu kurzen Sturmböen.
 Es kam zu 
									
									keinen Sturm bedingten Einsätzen im gesamten 
									Stadtgebiet.
 Die Evakuierung 
									der Flüchtlinge in die Räumlichkeiten des 
									Landschaftsparks Nord wurde ab 17 Uhr wieder 
									in Gegenrichtung in ihre ursprünglichen 
									Unterkünfte zurückgeführt.
 Sowohl die 
									Kameraden der Freiwillige Feuerwehr als auch 
									die Kollegen der Leitstelle werden nun in 
									ihr wohl verdientes Wochenende entlassen.
 
 
 Sturmlage vom 19.05.2022 - 
									14:30 Uhr
 Aufgrund des 
									Sturmteifs "Dorchen/Emmelinde" ist die 
									Feuerwehr Duisburg seit heute Nachmittag zu 
									insgesamt 15 Unwetter-Einsätzen ausgerückt. 
									Es handelte sich überwiegend um umgestürzte 
									Bäume und abgebrochene Äste.
 In Duisburg 
									Ruhrort ist auf einem Industriefrachter eine 
									Person durch einen eingeschlagenen Blitz 
									verletzt worden. Nach der Rettung durch die 
									Feuerwehr und der Behandlung durch den 
									Rettungsdienst wurde die Person in ein 
									örtliches Krankenhaus transportiert.
 Das 
									Unwetter hat in Duisburg insgesamt nur zu 
									wenigen und keinen größeren Schäden geführt.
 Die Berufsfeuerwehr wurde von insgesamt 4 
									Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr mit 80 
									Einsatzkräften unterstützt.
 Aktuell 
									laufen keine Unwettereinsätze mehr.
 
 
 Verkehrsunfall mit Straßenbahn und PKW
 Duisburg, 18. Mai 2022 - Der 
Leitstelle der Feuerwehr Duisburg wurde um 18:07 Uhr von der Leitstelle der DVG 
ein
 Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem PKW auf der 
Düsseldorfer Straße im Dellviertel gemeldet.
 Eine Person sollte eingeklemmt 
worden sein.
 Die im PKW eingeklemmte Person wurde im PKW behandelt, mit 
hydraulischen Rettungsgeräten befreit und anschließend mit einem Rettungswagen 
verletzt in ein Duisbuger Krankenhaus gebracht. Weitere Personen, auch aus der 
Straßenbahn, wurden nicht verletzt.
 Die Feuerwehr Duisburg war mit dem 
Rüstzug, dem Kran, einem RTW, einem Notarzt und dem Rettungshubschrauber 
Christoph 9 im Einsatz. Insgesamt waren 21 Einsatzkräfte an diesem Einsatz 
beteiligt.
 Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
 
 
 Flächenbrand in Bergheim
 Am 13.05.2022 um 23:16 Uhr wurde der 
									Leitstelle der Feuerwehr Duisburg der Brand 
									einer Freifläche an der 
									Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Str. in 
									Duisburg-Bergheim gemeldet. Vor Ort brannte 
									es auf einer Fläche von ca. 300 m², welche 
									auf Grund des Bewuchses nur schwer 
									zugänglich war.
 Durch die 
									ersteintreffenden Kräfte wurden weitere 
									Einheiten nachgefordert. Der Brand wurde mit 
									3 B-Rohren, einem C-Rohr und einem 
									Wasserwerfer bekämpft. Um eine weitere 
									Brandausbreitung zu verhindern, wurde mit 
									dem Telelader der Feuerwehr eine Schneise 
									gezogen. Zur endgültigen Ablöschung der 
									letzten Glutnester musste das Brandgut mit 
									dem Radlader der Feuerwehr auseinander 
									gezogen werden.
 Personen kamen bei diesem 
									Einsatz nicht zu Schaden.
 Die Feuerwehr 
									Duisburg war mit den Kräften der Feuerwache 
									6, dem Löschzug 610 der Freiwilligen 
									Feuerwehr, dem Führungsdienst, sowie mit dem 
									Radlader und dem Telelader im Einsatz. Im 
									Einsatz waren insgesamt 47 Einsatzkräfte der 
									Feuerwehr Duisburg. Die letzten Kräfte 
									konnten die Einsatzstelle gegen 03:30 Uhr 
									verlassen.
 
 
 Kellerbrand in Huckingen
 Gestern 
									Abend (10.5.) um 21:30 Uhr wurde der 
									Leitstelle der Feuerwehr Duisburg eine 
									Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus 
									an der Straße "An der Fliesch" in 
									DU-Huckingen gemeldet.
 Vor Ort brannte es 
									in einem Keller und der Brandrauch drang 
									bereits in den Treppenraum ein. Der 
									Treppenraum wurde mittels 
									Hochleistungslüftern rauchfrei gehalten und 
									es wurden insgesamt 35 Personen aus dem 
									Gebäude geführt. Verletzte waren zum Glück 
									nicht zu beklagen.
 Zeitgleich drang ein 
									Trupp unter Atemschutz in den Keller vor und 
									führte eine Brandbekämpfung durch.
 Um das 
									Feuer abschließend zu löschen waren 
									umfangreiche Lösch- und Umräumarbeiten in 
									dem vollgestellten Keller erforderlich. Dies 
									führte zu einem personal- und zeitintensiven 
									Einsatz der bis gegen 02:00 uhr andauerte.
 Die aus dem Gebäude evakuierten Personen 
									wurden für die Zeit des Einsatzes in einem 
									Bus der DVG betreut. Nach Abschluß der 
									Arbeiten konnten bis auf eine Person, die 
									bei Nachbarn unterkam, alle Bewohner wieder 
									in ihre Wohnungen zuzrückkehren. Weitere 
									Teile des Gebäudes wurden nicht in 
									Mitleidenschaft gezogen.
 Im Einsatz waren 
									die Feuerwachen 1 und 7, sowie die Löschzüge 
									710 und 730 der Freiwilligen Feuerwehr 
									Duisburg, die Sondereinheit 
									Einsatzstellehygiene, der Führungsdienst und 
									der Rettungsdienst mit insgesamt 64 
									Einsatzkräften. Für die Dauer des Einsatzes 
									wurden die verwaisten Feuerwachen durch 
									einen weiteren Löschzug der Freiwilligen 
									Feuerwehr besetzt.
 Die Polizei hat die 
									Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 
									zur Schadesnhöhe kann durch die Feuerwehr 
									keine Aussage getroffen werden.
 
 
 Feuer im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses
 Sonntag, 2. Mai 2022 - In den frühen Abendstunden 
wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand auf der Eisenbahnstraße in Duisburg 
Ruhrort alarmiert.
 Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten bereits auf 
der auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung aus einem Fenster im 
Dachgeschoss feststellen. Da die Lage unklar war ging der Angriffstrupp des 
ersten Löschfahrzeuges sofort zur
 Menschenrettung vor und konnte nach kurze 
Zeit eine Person aus dem Gebäude retten. Die Person wurde mit einer leichten 
Rauchgasvergiftung in das nächstgelegen Krankenhaus transportiert.
 Im 
Anschluss an die Menschenrettung wurde das Feuer kontrolliert gelöscht und die 
weiteren Gebäudeteile mittels eines Hochleitungslüfters vom Rauch befreit.
 Der Löschzug 210 der Freiwilligen Feuerwehr, sowie die Einheiten Stadtmitte und 
Homberg der Berufsfeuerwehr waren ca. eine Stunde im Einsatz gebunden.
 Die 
Brandursache ist der Feuerwehr nicht bekannt und Bestandteil der polizeilichen 
Ermittlung
   |  
				   | April 2022 |  
				   | 
									Küchenbrand in Duisburg-MeiderichMontag, 25. April 2022 - Die Feuerwehr 
									Duisburg wurde heute um 9.30 Uhr zu einen 
									Wohnungsbrand auf der Lohengrinstraße in 
									Duisburg-Meiderich gerufen.
 Bei 
									Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits 
									dichter Rauch aus dem Küchenfenster einer 
									Wohnung in der 1. Etage.
 Die beiden 
									Bewohner hatten die Brandwohnung bereits 
									eigenständig verlassen können. Da beide 
									Personen jedoch Rauchgase eingeatmet hatten, 
									wurden sie vor Ort vom Rettungsdienst 
									betreut und zur weiteren Behandlung in ein 
									umliegendes
 Krankenhaus gebracht.
 Der 
									Brand im Küchenbereich konnte schnell von 
									den Einsatzkräften gelöscht werden. Im 
									Anschluss fanden umfangreiche 
									Lüftungsmaßnahmen statt. Eine Ausbreitung 
									des Feuers auf andere Räume oder Wohnungen 
									konnte verhindert werden.
 Gegen 10.15 Uhr 
									war der Einsatz für die insgesamt 41 
									Rettungskräfte von Feuerwehr und 
									Rettungsdienst beendet.
 
 
 Hochfeld: Auto trifft auf Lkw, Radlader und 
					Baucontainer
 Am Freitag, 15.04.2022, gegen 06:04 
									Uhr,
									
									ist es zu einer Alarmierung der Polizei 
									gekommen. Diese meldete einen
 Verkehrsunfall in Hochfeld.
 Nach Eintreffen der Kollegen wurde ein PKW 
									vorgefunden, der massiv verformt gewesen 
									ist.
 Das 
									
									Fahrzeug ist dieser wohl auf der Höhe 
									Wolfgang-Reuter-Platz 
									von der Fahrbahn abgekommen und 
									
									in einen Baucontainer gefahren. Durch die 
									massiven Verformungen wurde die männliche 
									Person 
									
									im Vehicle eingeklemmt.
 Allerdings stellte sich schnell heraus, dass 
									der 30 jährige Mann noch ansprechbar und bei
									
									
									Bewusstsein gewesen ist.
 
  Die Einsatzkräfte der Feuerwache Rheinhausen 
									leiteten unmittelbar nach den ersten Hilfe-Maßnahmen 
									die technische Rettung ein. Zeitgleich wurde 
									der Brandschutz und die 
									
									verkehrsleitende Maßnahmen durchgeführt. Die 
									aufwendige Befreiung des Patienten wurde in
									
									
									Folge von den Kollegen des Rüstzuges der 
									Hauptwache unterstützt.
 So konnte der 
									Patient 
									
									achsengerecht nach der Abnahme des Daches 
									befreit und dem Rettungsdienst übergeben
 werden.
 Auswirkungen auf die Nachbarschaft oder die 
									Umwelt sind nicht bestätigt worden.
 Zur Rettung der Person sind in Summe 16 
									Personen rund eine Stunde beschäftigt 
									gewesen.
 Enstehungsursachen sind Bestand 
									Polizeilicher Ermittlungen.
 
 
 Brand in 
									einem Mehrfamilienhaus in Duisburg Bergheim
 Duisburg, 13. April 2022 - Gegen 19:17 Uhr 
									wurde die Leitstelle der Feuerwehr Duisburg 
									über einen Brand in einem
 Mehrfamilienhaus in Duisburg Bergheim 
									informiert.
 Beim Eintreffen der 
									Einsatzkräfte konnte bereits eine starke 
									Rauchentwicklung festgestellt werden.
 Eine Person, welche sich beim Eintreffen der 
									Feuerwehr am offenen Fenster befand, wurde 
									mittels Drehleiter von den Einsatzkräften 
									gerettet. Im Anschluss wurde die Person auf 
									Grund einer Rauchgasvergiftung in eine 
									Spezialklinik nach Gelsenkrichen geflogen.
 Die eingesetzten Einheiten sind sofort zur 
									Menschenrettung und zur Brandbekämpfung 
									vorgegegangen. Durch den schnellen und 
									wirkungsvollen Einsatz konnte eine 
									Ausbreitung von Feuer und Rauch auf die 
									Nachbarwohnungen verhindert werden. Das 
									Feuer konnte im weiteren Verlauf zügig unter 
									Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
 Die Einsatzstelle wurde im Nahbereich für 
									die Dauer des Einsatzes gesperrt.
 Die 
									Feuerwehr Duisburg war mit 26 Kräften der 
									Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst im 
									Einsatz.
 Erkenntnisse zur Brandursache 
									sind der Feuerwehr nicht bekannt und 
									Gegenstand der polizeilichen Ermittlung.
 Der Einsatz 
									konnte gegen 20:11 Uhr beeendet werden.
   |  
				   | März 2022 |  
				   | 
									
									
									Kellerbrand in Duisburg NeudorfDuisburg, 31. März 2022 - Um 21:34 Uhr wurde 
									die Feuerwehr zu einem Brand im 
									Kellergeschoss eines Gebäudes alarmiert.
 Bei 
									Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter 
									Rauch aus den Kellerschächten.
 Im Gebäude befanden sich noch mehrere 
									Personen. Eine Person wurde mit der 
									Drehleiter aus 
									
									dem ersten Obergeschoss gerettet. In die 
									Wohnung drang bereits Rauch aus dem 
									Treppenraum. 
									
									Um die Bewohner aus dem Erdgeschoss zu 
									retten, wurde der Rauch mit 
									Hochleistungslüftern aus 
									
									dem Treppenraum gedrückt. Zwei Personen 
									wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, 
									mussten 
									
									allerdings nicht in ein Krankenhaus 
									verbracht werden.
 
 Parallel zur Menschenrettung begann die 
									Feuerwehr mit mehreren Trupps einen 
									Löschangriff.
 Dieser zeigte schnell Wirkung. Nach dem das 
									Feuer unter Kontrolle gebracht wurde, wurden
									
									
									umfangreiche Nachlösch- und 
									Lüftungsmaßnahmen eingeleitet. 
									
									Auf Grund des Einsatzes kam es im Bereich 
									Sternbuschweg zu Verkehrsbehinderungen.
 Die Feuerwehr war mit 34 Einsatzkräften und 
									10 Fahrzeugen vor Ort. Sie wurden durch 6 
									Kräften 
									
									des Rettungsdienstes unterstützt. Die 
									Freiwillige Feuerwehr besetzte die 
									verwaisten Wachen, um 
									
									weitere Einsätze übernehmen zu können.
 Die Brandursache ist unbekannt und wird 
									Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
 Der Einsatz 
									endete um 23:40 Uhr.
 
 
 Großeinsatz über 26 
									Stunden bei Großbrand in einem 
									Entsorgungsbetrieb
 Duisburg, 25. 
									März 2022 - Um 17:32 Uhr 
									wurde die Feuerwehr durch mehrere 
									Anrufe über eine starke Rauchentwicklung in 
									einem Entsorgungs-betrieb informiert. 
									Bereits auf der Anfahrt war die starke 
									Rauchentwicklung sichtbar. Es brennen etwa 
									75m³ Müll auf dem Gelände eines 
									Entsorgungsbetriebes.
 Es wurden keine 
									Personen verletzt.
 Die Feuerwehr leitete umgehend einen großen 
									Löschangriff ein. Die Ausbreitung konnte 
									verhindert 
									
									werden. Mit mehreren Rohren und 
									Wasserwerfern wird der Brand bekämpft. Um 
									den 
									
									Wasserbedarf zu decken, wurden zusätzliche 
									Leitungen zur Einsatzstelle gelegt.
 Auf Grund der Rauchentwicklung kommt es im 
									Stadtgebiet zu einer Geruchsbelästigung. 
									Eine 
									
									Gefahr für die Bevölkerung besteht derzeit 
									nicht. Bei Messungen der Feuerwehr konnten 
									keine 
									
									Schadstoffe nachgewiesen werden. Im 
									Nahbereich der Oberhauser Straße kommt es 
									auf Grund 
									
									der Einsatzfahrzeuge zu erheblichen 
									Verkehrsbehinderungen.
 Derzeit sind ca. 100 Einsatzkräfte der 
									Feuerwehr im Einsatz.
 Die Brandursache wird Gegenstand 
									polizeilicher Ermittlungen.
 Das Einsatzende ist derzeit nicht absehbar.
 
 Folgemeldung
 Der Einsatz ging mit großem Einsatz der 
									Feuerwehr Duisburg über die Nacht. Derzeit 
									finden noch Nachlöscharbeiten auf dem 
									Gelände an der Oberhauser Straße statt.
 In Bereich des Entsorgungsbetriebes kann es 
									noch zu Geruchsbelästigung kommen. Der 
									Einsatz wird noch mehrere Stunden in 
									Anspruch nehmen. Personen wurdem bei dem 
									Einsatz nicht verletzt.
 Zur Zeit 
									befinden sich noch ca. 30 Personen vor Ort. 
									Die Brandursache ist noch unbekannt.
 
 2. Folgemeldung
 Die 
									Löscharbeiten wurden die ganze Nacht über 
									fortgesetzt. Seit ca. 2 Stunden hat der 
									Bagger seine Arbeit wieder aufgenommen und 
									reißt die Lagerhalle stückweise ab, damit 
									die Einsatzkräfte den Brandherd besser 
									erreichen können. Die Löscharbeiten werden 
									sich voraussichtlich noch über den ganzen 
									Tag ziehen.
 Zur Zeit werden die 
									Einsatzkräfte von der Nacht durch die 
									Mitarbeiter der neuen Schicht abgelöst.
 Es befinden sich noch ca. 20 Einsatzkräfte 
									an der Einsatzstelle.
 
 Schlussmeldung
 Der Müllberg wurde mit einem Radlader 
									auseinandergezogen und mit einem 
									Schaumteppich abgedeckt. Auf diese Weise 
									konnte das Feuer unter dem Schaumteppich 
									erstickt werden.
 Der Einsatz ist beendet 
									und die letzten Einsatzkräfte haben die 
									Einsatzstelle verlassen.
 Zuletzt waren 
									ca. 20 Einsatzkräfte am Einsatz beteiligt.
 
 
 Kellerbrand in 
									Meiderich
 Duisburg, 07. 
									März 2022 - Am gestrigen Sonntag wurde der 
									Feuerwehr um 22:30 Uhr zu einem Kellerbrand 
									in einem Mehrfamilienhaus in Meiderich 
									gerufen. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte 
									bestätigten einen Brand im Keller des 
									3-geschossigen Wohnhauses, wodurch der erste 
									Rettungsweg verraucht gewesen ist. Es wurde 
									unverzüglich parallel die Menschenrettung 
									der 13 gemeldeten Bewohner und die 
									Brandbekämpfung im Untergeschoss 
									eingeleitet.
 
 Die geretteten Personen 
									des geräumten Gebäudes sind unverletzt ins 
									Freie geführt worden. Bei der weiteren 
									Kontrolle durch 2 eingesetzte Trupps unter 
									Atemschutz der Feuerwehr wurde das Gebäude 
									maschinell entraucht. Dadurch konnten die 
									Bewohner nach kurzer Zeit wieder in ihre 
									Wohnungen zurückkehren. Der Kellerbrand 
									konnte nach wenigen Minuten unter Kontrolle 
									gebracht werden. Insgesamt waren 50 
									Einsatzkräfte der Feuerwehr Duisburg vor 
									Ort.
 
 
 |  
				   | Februar 2022 |  
				   | 
									Wohnungsbrand in Alt-HombergDuisburg, 28.2.2022 - Um 12:45 Uhr wurde die 
									Feuerwehr über einen Knall und starke 
									Rauchentwicklung aus einer
 Wohnung in der 
									Knappenstraße informiert. Umgehend wurden 
									Löscheinheiten der Feuerwehr  nach 
									Alt-Homberg geschickt.
 Auf der Anfahrt 
									der Einsatzkräfte war die Rauchentwicklung 
									deutlich sichtbar. Es bestätigte sich, dass 
									eine Wohnung und der dazugehörige Balkon 
									brannten. Umgehend wurde eine umfangreiche 
									Brandbekämpfung über den Balkon und den 
									Treppenraum eingeleitet.
 Erste 
									Befragungen ergaben, dass sich keine 
									Personen mehr im Gebäude befanden. Die 
									Kontrolle durch die Einsatzkräfte konnte 
									dies bestätigen. Die 8 Bewohner des Hauses 
									wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, 
									konnten aber alle unverletzt an der 
									Einsatzstelle verbleiben.
 Bereits 20 
									Minuten nach Eintreffen der Feuerwehr war 
									der Brand unter Kontrolle. Die Wohnung wurde 
									im Anschluss mit Lüftungsgeräten belüftet 
									und das restliche Gebäude auf evtl. 
									Brandeinwirkung kontrolliert.
 Es waren 30 
									Kräfte der Feuerwehr sowie 6 Einsatzkräfte 
									des Rettungsdienstes im Einsatz.
 Die 
									Brandursache ist unbekannt und wird durch 
									die Polizei ermittelt.
 Der Einsatz endete 
									um 13:45 Uhr
 
 
 Zwei verletzte Personen nach 
									Gebäudebrand in Homberg
 Am 
									heutigen Sonntag, 27.02.2022 wurde der 
									Feuerwehr Duisburg um 03:45 Uhr der Brand 
									eines Gebäudes auf der Friedensstraße in 
									DU-Homberg gemeldet. Die ersteintreffenden 
									Kräfte bestätigten einen Brand im 1. OG 
									eines 3-geschossigen Wohnhauses.
 Es 
									brannte in einem Anbau auf der rückwärtigen 
									Seite des Wohnhauses. Unverzüglich wurde 
									eine Menschenrettung und Brandbekämpfung 
									eingeleitet, dabei wurden zwei Personen 
									gerettet.
 Eine Person erlitt schwere 
									Brandverletzungen und musste einer 
									Spezialklinik für Brandverletzte in Bochum 
									zugeführt werden, die zweite Person erlitt 
									mittelschwere Verletzungen und wurde einem 
									Duisburger Krankenhaus zugeführt.
 Bei 
									der weitergehenden Kontrolle des Gebäudes 
									mit zeitweise 7 Trupps unter Atemschutz, 
									konnten keine weiteren Personen im Gebäude 
									vorgefunden werden.
 Nach abgeschlossener 
									Menschenrettung konnte das Feuer zügig von 
									den vorgehenden Trupps bekämpft und gelöscht 
									werden. Die weiteren Bewohner des Hauses 
									wurden in einem Bus betreut.
 Eine weitere 
									Unterbringung wird derzeit geprüft, da das 
									gesamte Gebäude bis auf weiteres nicht mehr 
									bewohnbar ist.
 
 Insgesamt waren 50 
									Einsatzkräfte der Feuerwehr Duisburg vor 
									Ort. Zusätzlich wurden die verwaisten 
									Feuerwachen von weiteren Löschzügen der 
									Freiwilligen Feuerwehr Duisburg besetzt.
 Die abschließenden Maßnahmen dauern derzeit 
									noch an, im Anschluß wird die Einsatzstelle 
									der Polizei zur Brandursachen-ermittlung 
									übergeben
 
 
 Kaltfront 'Antonia' zieht über 
									Duisburg
 Die Kaltfront zog 
									schnell über Duisburg hinweg und sorgte für 
									starke Böen und viel Niederschlag.
 Dennoch kam es nur zu einer geringen Anzahl 
									an Einsätzen, welche durch die 
									ehrenamtlichen Kräfte abgearbeitet wurden. 
									Die Wetterprognose des Deutschen 
									Wetterdienstes sind positiv, so dass die 
									Bereitschaften aufgelöst werden
 
 Duisburg, 20. Februar 
									2022 - Nach den beiden Stürmen am Mittwoch 
									und Freitag zieht eine Kaltfront über NRW.
 Damit einhergend kann es zu Orkanböen 
									mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 
									km/h kommen.
 Trotz der zahlreichen 
									Einsatz durch Zeynep sind erneut 250 
									ehrenamtliche Feuerwehrkräfte im Einsatz. 
									Seit 21 Uhr befinden sich diese Kräfte in 
									den Gerätehäusern und bereiten sich auf die 
									kommenden Einsätze vor.
 Zudem 
									unterstützen mehrere Freiwillige Kräfte in 
									der Einsatzleitung, um jederzeit auf 
									Lageänderungen reagieren zu können. Nach dem 
									Deutschen Wetterdienst muss mit Orkanböen 
									bis 03:00 Uhr gerechnet werden. Wenn es die 
									Lage erfordert, werden die Frauen und Männer 
									also bis spät in die Nacht tätig.
 
 
 Der nächste, bitte ...
 Auf 'Xandra' und 
									'Ylenia' folgt 'Zeynep'
 Aufgrund des Sturmtiefs "Zeynep" 
									bereitetet sich vorsorglich die Feuerwehr 
									Duisburg auf eine Vielzahl von Einsätzen 
									vor.
 Die Gerätehäuser der Freiwilligen 
									Feuerwehr wurden zusätzlich durch die 
									ehrenamtlichen Helfer besetzt.
 
 18:00: Es handelte 
									sich dabei um Einsätze wie lose Bauteile, 
									umgefallene Bäume oder abgebrochene Äste, 
									u.a. auf der Dachsstrasse in Wanheimerort, 
									zu umgestürzten Überseecontainern, die nach 
									der ersten Rückmeldung aber leer sind.
 19:30: Durch das zum Teil 
									zerstörte Impfzelt am Hauptbahnhof, ist die 
									angrenzende Autobahn durch lose
 Bauteile 
									gefährdet.
 Die Autobahn 59 zwischen den 
									Anschlussstellen Duissern und Zentrum wurde 
									komplett gesperrt
 21:30: 
									Im Bereich der A59, Anschlussstelle 
									Du-Marxloh, droht ein Baum auf die Autobahn 
									zu stürzen.
 Dieser morscher Baum wird von 
									den Kollegen vor Ort mit technischem Gerät 
									gefällt.
 Durch diese Maßnahmen sind alle 
									drei Fahrspuren der A59, Fahrtrichtung 
									Düsseldorf, von der Anschlussstelle 
									Du-Marxloh bis zur Anschlussstelle 
									Du-Hamborn, voll gesperrt. Zusätzlich ist 
									die linke Spur der Gegenfahrbahn von der 
									Autobahnpolizei gesperrt worden.
 
 Im 
									Stadtgebiet waren rund 240 
									Einsatzkräfte im Einsatz, die in 
									Summe 250 Sturm bedingte Einsätze
									abarbeiten.
 Personen kamen nicht 
									zu Schaden!
 
 
 Folgemeldung Sturmtief über Duisburg
 Die Wetterlage hat sich beruhigt. Auch zu 
									Tageseinbruch ist es nur zu vereinzelten 
									Einsätzen gekommen. Insgesamt gab es 45 
									sturmbedingte Einsätze. Die Freiwillige 
									Feuerwehr hat ihre Bereitschaft gegen 10 Uhr 
									beendet.
 Es kamen keine Personen zu 
									schaden. Es handelte sich bei den Einsätzen 
									um lose Bauteile sowie umgestürzte Bäume 
									bzw. lose Äste. Weitere Einsätze werden 
									durch den Grundschutz der Feuerwehr Duisburg 
									abgearbeitet.
 
 Sturmtief über Duisburg
 Duisburg, 17. Februar 2022 - In der 
									Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zog ein 
									Sturmtief über Deutschland. Vorsorglich
 bereiteten sich Feuerwehr Duisburg auf eine 
									Vielzahl von Einsätzen vor. Die Gerätehäuser 
									der Freiwilligen Feuerwehr wurden durch die 
									ehrenamtlichen Helfer besetzt.
 Bis jetzt 
									kam es zu 20 unwetterbedingten Einsätzen. Es 
									handelte sich dabei um kleinere Einsätze.
 Aktuell sind Einsatzkräfte in der 
									Oswaldstraße tätig. Dort ist ein Baum auf 
									einen Transporter gestürzt. Es wird 
									erwartet, dass es bei Helligkeit zu weiteren 
									Anrufen kommen wird.
 
 
 Feuerwehr Duisburg bereitet sich auf 
									Unwetter vor
 Duisburg, 16. Februar 2022 - Der 
									Deutsche Wetterdienst warnt für den Zeitraum
									zwischen dem heutigen Mittwoch und 
									Samstag, 19. Februar, vor orkanartigen Böen 
									bis 110 km/h. Die Feuerwehr 
									Duisburg hat daher bereits Vorkehrungen 
									getroffen, um einem möglichen erhöhten 
									Einsatzaufkommen zu begegnen.
 Hierzu 
									wurde zusätzliches Personal der 
									Berufsfeuerwehr für die Feuer- und 
									Rettungswachen in Bereitschaft versetzt. 
									Ausrüstungsgegenstände wie Kettensägen und 
									Pumpen werden einer zusätzlichen Prüfung 
									unterzogen, um technische Ausfälle auf ein 
									Minimum zu reduzieren. Die Technik der 
									Einsatzleitung wird ebenfalls zusätzlich 
									getestet, um eine schnellstmögliche 
									Abwicklung aller aufkommenden Einsätze zu 
									gewährleisten.
 Der Einsatzführungsdienst 
									bewertet die Unwetterlage regelmäßig neu, um 
									die einzelnen Maßnahmen gegebenenfalls 
									anzupassen. Die Leitstelle wird laufend 
									durch den Deutschen Wetterdienst mit 
									Informationen versorgt.
 Mit dem Aufkommen 
									des Sturmes wird gegen Abend gerechnet.
 Es ist dann geplant, die Freiwillige 
									Feuerwehr in die Gerätehäuser zu beordern.
 
 
 Erkundungseinsatz der Feuerwehr 
									Duisburg
 Duisburg, 15. Februar 2022 - Um 18:00 ist 
									die Feuerwehr geplant zu einem 
									Erkundungseinsatz an der alten Gesamtschule 
									in
 Duisburg 
									Meiderich ausgerückt. 
									
									Auf dem Parkplatz der Schule wurden bei 
									Bauarbeiten alte Kellergewölbe freigelegt 
									und es war 
									
									nicht klar was sich im Inneren der Räume 
									befand. Die Feuerwehr wurde zur Erkundung 
									und 
									
									Messungen in den Räumlichkeiten 
									hinzugezogen.
 Die Kameradinnen und Kameraden des 
									Löschzuges 210 und der Sondereinheit Messen 
									des 
									
									Löschzug 610 sind unter schwerem Atemschutz 
									in Räume hinabgestiegen und haben 
									
									Probemessungen an diesem lange Zeit 
									verborgenen Ort vorgenommen. Der Einsatz 
									verlief ohne 
									Probleme und 
									konnte nach zwei Stunden erfolgreich beendet 
									werden.
 
 
 Feuer in 
									leerstehende Schule in Vierlinden
 Duisburg, 
									14. Februar 2022 - Die Feuerwehr und die 
									Polizei sind Samstagmorgen (12. Februar, 
									7:20 Uhr) zu einem Brand in einer 
									leerstehenden Schule an der Frankenstraße 
									ausgerückt. Unbekannte hatten im ersten 
									Obergeschoss in der ehemaligen Aula eine 
									Holzvertäfelung angezündet. Die Flammen 
									konnten zwar gelöscht werden, doch von den 
									Brandstiftern fehlt jede Spur. Die Polizei 
									bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0203 
									2800 beim Kriminalkommissariat 11 zu melden.
   |  
				   | Januar 2022 |  
				   | Wohnungsbrand in 
									einem Haus auf der Neanderstraße in Duisburg 
									BeeckDuisburg, 23. Januar 2022 
									- Am 23.01.20220 um 08:57 Uhr wurde die 
									Leitstelle der Feuerwehr Duisburg durch 
									Anwohner über einen Brand in einem 
									Mehrfamilienhaus an der Neanderstr. im 
									Stadtteil Beeck informiert. Da noch Personen 
									in der Brandwohnung vermutet wurden, 
									eröffnente die Leitstelle einen Einsatz mit 
									dem Stichwort Brand 2 mit Menschenleben in 
									Gefahr.
 Bereits auf der Anfahrt meldeten 
									sich weitere Anwohner, die beschrieben, dass 
									Flammen aus der Brandwohnung im 1. OG eines 
									Mehrfamilienhauses mit vier Wohneinheiten 
									schlugen, was auch die ersten eintreffenden 
									Einsatzkräfte bestätigten.
 Zu diesem 
									Zeitpunkt hatten bereits alle Bewohner das 
									Gebäude verlassen. Eine Person wurde mit 
									Verdacht auf Rauchgas-intoxikation dem 
									Rettungsdienst übergeben.
 Das Feuer 
									konnte schnell unter Einsatz von zwei Trupps 
									im Innenangriff unter Kontrolle gebracht 
									werden.
 Die Feuerwehr Duisburg und der 
									Rettungsdienst waren mit 15 Fahrzeugen und 
									40 Einsatzkräften vor Ort.
 Zur 
									Sicherstellung des Grundschutzes wird die 
									Feuer- und Rettungswache 3 derzeit noch 
									durch die Freiwillige Feuerwehr besetzt.
 Die Brandentstehungsursache ist Gegenstand 
									polizeilicher Ermittlungen.
 Die 
									abschließenden Kontroll und 
									Lüftungsmaßnahmen dauern vorraussichtlich 
									noch ca. 30 Minuten an.
 
 
 Eine verletzte 
									Person nach Wohnungsbrand in Mittelmeiderich
 Duisburg, 17. Januar 2022 - Um 
									01:00 Uhr wurde die Feuerwehr Duisburg zu 
									einem Wohnungsbrand in der Bleibtreustraße 
									in Mittelmeiderich alarmiert. Unverzüglich 
									rückten die zuständigen Einheiten der 
									Feuerwachen 3 und 5, sowie der Löschzug 210 
									der Freiwilligen Feuerwehr und der 
									Rettungsdienst zur Einsatzstelle aus. Beim 
									Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine 
									Rauchentwicklung im 1. OG eines 
									3-geschossigen Wohnhauses festgestellt 
									werden.
 
 Die 10 im Haus 
									befindlichen Personen hatten das Gebäude 
									bereits eigenständig verlassen können. Eine 
									männliche Person hatte sich 
									Brandverletzungen an den Händen zugezogen 
									und wurde sofort vom Rettungsdienst und dem 
									Notarzt untersucht und einer geeigneten 
									Klinik zur stationären Weiterbehandlung 
									zugeführt. Drei Kinder aus der Brandwohnung 
									wurden vor Ort vom Notarzt untersucht, 
									dieser konnte keine Rauchgasvergiftung oder 
									anderweitige Verletzungen feststellen.
 
 Das Feuer im 1. OG konnte von einem 
									Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr 
									schnell unter Kontrolle gebracht und 
									abgelöscht werden. Im Anschluß der 
									Löscharbeiten wurde die Wohnung mittels 
									Hochdrucklüfter gelüftet. Die Brandwohnung 
									ist nicht bewohnbar, die Bewohner kommen 
									anderweitig im Haus unter.Die anderen im 
									Haus befindlichen Wohnungen sind nicht 
									betroffen und können weiterhin bewohnt 
									werden. Die Feuerwehr Duisburg war mit 44 
									Einsatzkräften des Brandschutzes und 8 
									Einsatzkräften des Rettungsdienstes vor Ort.
 
 
 Bewusstlose 
									Person auf einem Schiff
 Duisburg, 04. Januar 2022 - Gegen 
									20:26 Uhr wurden Feuerwehr und 
									Rettungsdienst in den Duisburger Hafen 
									alarmiert. Auf einem Binnenschiff war ein 
									Besatzungsmitglied bewusstlos geworden und 
									benötigte dringend ärztliche Hilfe. Die 
									Rettungsarbeiten gestalteten sich jedoch 
									aufgrund der Lage des Schiffes an einer 
									hohen Kaimauer deutlich aufwändiger als 
									zunächst angenommen.
 
 Nach der 
									Erstversorgung durch den Notarzt an Bord 
									wurde der Patient daher dem hinzualarmierten 
									Feuerlöschboot übergeben. Das Feuerlöschboot 
									transportierte den Patienten und die 
									Rettungkräfte an eine Übergabestelle in 
									Ruhrort, von wo aus er mit dem Rettungswagen 
									ins Krankenhaus gebracht wurde. Gegen 21:45 
									Uhr war der Einsatz beendet
 
 
 Brand im ersten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses
 Duisburg, 1. 
Januar 2022 - Am Samstagabend um ca 20:30 erreichten die ersten Notrufe die 
Leitstelle der Feuerwehr Duisburg. Es wurde ein Wohnungsbrand in Duisburg-Beeck gemeldet.
 
 Die Einsatzkräfte konnten auf der Anfahrt schon Rauch und Flammenschein 
aus der Wohnung erkennen. Nach der ersten Befragung der anwesenden Anwohner 
konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch eine Person in der 
Wohnung befinden würde.
 
 Die Menschenrettung wurde unverzüglich mit 
mehreren Trupps unter Atemschutz eingeleitet und eine Person konnte mit 
einer Rauchgasvergiftung an den Rettungsdienst übergeben werden. Das erste 
Obergeschoss steht aktuell im Vollbrand und wird mit mehreren Strahlrohren 
gelöscht. Es sind zwei Löscheinheiten der Berufsfeuerwehr und ein 
Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
 
 Die Brandursache ist 
derzeit unbekannt und wird nach Einsatzende durch die Polizei ermittelt.
 Der Einsatz läuft noch und wird voraussichtlich noch über eine Stunden 
anhalten.
   |  |