Duisburg, 5. Juni 2025 - Wenn die
Sonne scheint und die Temperaturen steigen, verlagert
sich das Leben nach draußen. Ob Terrasse, Balkon oder
Wintergarten – draußen zu sitzen gehört für viele
Menschen zu den schönsten Momenten im Alltag. Doch gerade
in der warmen Jahreszeit braucht es verlässlichen
Sonnenschutz, der nicht nur funktional, sondern auch
optisch überzeugt. Markisen bieten hier eine elegante und
gleichzeitig praktische Lösung.

Sie spenden Schatten, schützen vor UV-Strahlung und
verleihen dem Außenbereich ein wohnliches Flair. Wer
langlebige und optisch abgestimmte Systeme sucht, kann
individuelle Markisen kaufen in Krefeld, um
Funktionalität und Design harmonisch zu verbinden. Doch
welche Markisenarten gibt es – und worauf sollte man beim
Kauf achten?
Arten von Markisen: für jede
Situation das passende Modell Markisen gibt
es in zahlreichen Ausführungen, je nach Einsatzzweck,
Montageart und persönlichem Geschmack. Die
wichtigsten Modelle im Überblick: ● Gelenkarmmarkise:
Die klassische Variante für Terrasse und Balkon. Sie wird
an der Wand befestigt und lässt sich manuell oder
elektrisch ausfahren. Ideal für größere Flächen und frei
einstellbaren Schattenwurf. ● Kassettenmarkise: Eine
Weiterentwicklung der Gelenkarmmarkise mit geschützter
Aufbewahrung. Im eingefahrenen Zustand sind Tuch und
Technik vollständig in einer Kassette verborgen – ideal
bei Wind, Wetter und häufigem Gebrauch. ●
Senkrechtmarkise: Wird senkrecht an Fenstern oder
Fassaden montiert. Schützt nicht nur vor Sonne, sondern
auch vor neugierigen Blicken – besonders beliebt bei
modernen Glasfassaden. ● Pergolamarkise: Kombination
aus Markise und fester Konstruktion mit Stützen.
Besonders stabil und windresistent – perfekt für größere
Terrassen oder Gastronomiebereiche. ● Fenstermarkise:
Kleinere Varianten, die direkt über dem Fenster
angebracht werden. Dienen dem Blendschutz und der
Raumkühlung.
Jede dieser Varianten lässt sich
durch individuelle Gestaltung – etwa Farbe, Muster oder
Volant-Design – an die Architektur des Hauses und den
persönlichen Stil anpassen.
Funktionale
Aspekte: mehr als nur Schatten Moderne
Markisen können deutlich mehr, als nur die Sonne
fernzuhalten. Viele Modelle sind mit praktischen Extras
erhältlich, die den Komfort spürbar erhöhen: ●
elektrischer Antrieb mit Fernbedienung oder App-Steuerung
● Windsensoren, die bei starkem Wind automatisch
einfahren ● integrierte LED-Beleuchtung für
stimmungsvolle Abendstunden ● Heizstrahler für
kühlere Tage ● Regenschutz durch wasserabweisende
Stoffe
Zudem tragen Markisen aktiv zur
Energieeffizienz des Hauses bei: Sie reduzieren die
Aufheizung von Innenräumen und entlasten damit
Klimaanlagen und Ventilatoren – besonders bei süd- oder
westseitigen Fensterflächen.
Materialien
und Pflege: Qualität zahlt sich aus Die
Stoffe moderner Markisen bestehen meist aus hochwertigen
Acryl- oder Polyestergeweben, die UV-beständig,
wasserabweisend und farbecht sind. Wer auf Qualität
achtet, profitiert nicht nur von einer längeren
Lebensdauer, sondern auch von besserem Sicht- und
Wärmeschutz. Zur
Pflege genügt in der Regel ein regelmäßiges Abfegen
oder sanftes Abwaschen mit klarem Wasser. Wichtig: Bei
feuchtem Tuch immer gut trocknen lassen, um Stockflecken
zu vermeiden. Technische Elemente sollten regelmäßig
gewartet und ggf. vom Fachbetrieb überprüft werden.
Gestaltung und Wirkung: Markisen als
Designelement Markisen beeinflussen nicht
nur die Funktionalität eines Außenbereichs, sondern auch
seine ästhetische Wirkung. Farben und Muster setzen
gezielte Akzente – von dezenten Naturtönen bis zu
mediterranen Streifenmustern oder modernen Uni-Farben.
Auch die Form der Volants, die Stoffspannung und das
Zusammenspiel mit Gartenmöbeln oder Fassadenfarbe spielen
eine Rolle.
Wer Wert auf architektonische
Harmonie legt, kann sich vom Fachbetrieb beraten lassen.
Vor-Ort-Besichtigungen, digitale Farb- und
Größenkonfigurationen oder Referenzobjekte helfen, die
passende Lösung zu finden.
Montage und
Planung: Was zu beachten ist Die
fachgerechte Montage ist entscheidend für die Sicherheit
und Langlebigkeit einer Markise. Vor der Anschaffung
sollte daher geprüft werden: ● Ist die Hauswand
tragfähig genug für die Montage? ● Wird eine
Baugenehmigung benötigt (z. B. bei Fassadenveränderung)?
● Gibt es bauliche Besonderheiten wie Fensterläden
oder Dachüberstände? ● Welcher Neigungswinkel ist
sinnvoll, damit Regenwasser gut abläuft?
Eine
kompetente Beratung durch einen regionalen Anbieter spart
hier Zeit und vermeidet spätere Probleme. Viele
Fachfirmen bieten auch Komplettpakete inklusive Aufmaß,
Montage und Wartung an – ein Plus für alle, die eine
unkomplizierte Lösung wünschen.
Markisen
sind mehr als Sonnenschutz Markisen sind ein
unverzichtbarer Bestandteil moderner Gartengestaltung –
sie vereinen Funktion, Ästhetik und Komfort. Wer sich mit
den verschiedenen Varianten, Materialien und technischen
Optionen auseinandersetzt, findet garantiert die passende
Lösung für sein Zuhause. Dabei lohnt es sich, auf
hochwertige Produkte und professionelle Beratung zu
setzen. Denn ob Terrasse, Balkon oder Fenster – mit einer
gut geplanten Markise wird der Sommer draußen noch ein
Stück schöner.
|