Deutschland - Tschechische Republik 1:4 (1:0 0:0 0:2)
|
||
Deutschlands Ergebnisse
bei Olympischen Spielen/Qualifikation |
Olympische Spiele Deutschlands Herren- Spiele |
|||||
Datum |
Sp. |
Ort |
Tore |
GT |
Nation |
|
|
|
|
|
|
|
OS |
Turin |
|
|
|
|
OS |
Turin |
|
|
|
21.02.2006 |
OS |
Turin |
|
|
Finnland |
19.02.2006 |
OS |
Turin |
|
|
Schweiz |
16.02.2006 |
OS |
Turin |
|
|
Kanada |
15.02.2006 |
OS |
Turin |
1 |
4 |
Tschechien 1:4 (1:0 0:2 0:2) |
Deutschland - Tschechische Republik 1:4 (1:0 0:0 0:2)
Deutschland verliert nach prima Leistung gegen Tschechien mit 1:4
- Kölzig hielt Krupp-Team lange im Spiel
Turin/Duisburg, 15. Februar - Das Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft vor
exakt vier Jahren in Salt Lake City wurde ebenfalls gegen den zigfachen
Weltmeister und Olympiasieger bestritten und ging 2:8 verloren. Nun stand auch
am 15. Februar 2006 eine 1:4-Niederlage, die aber erst in den Schlussminuten der
Partie von Turin auch in dieser Höhe so besegelt wurde. Es war bis auf den
Aussetzer beim 1:1-Ausgleich mit dem Wechselfehler eine Leistung die Mut macht
auf die kommenden Aufgaben.
Von vornherein war klar, dass Deutschland gegen Teams wie Tschechien nur eine Chance hat, wenn man seine wenigen Chancen nutzt und beim Gegner einiges daneben geht. Im ersten Drittel des Olympischen Auftaktspiels der Eishockey-Nationalmannschaft war dies der Fall, denn die Tschechen ging erwischten einen unglücklichen Start. Rucinsky und Cajanek trafen jeweils nur den Pfosten und Star-Torhüter Dominik Hasek verletzte sich in der 10. Spielminute, musste durch Tomas Vokoun ersetzt werden. Ein anderer Volksheld Tschechiens verhalf der deutschen Mannschaft zur überraschenden Führung nach dem ersten Drittel – Jaromir Jagr von den New York Rangers, Topskorer der nordamerikanischen Profiliga NHL, wanderte an seinem 34. Geburtstag zum Ende des ersten Abschnitts gleich zweimal auf die Strafbank und Deutschland war endlich einmal im Powerplay gegen eine große Eishockey-Nation erfolgreich. Düsseldorfs Verteidiger Alexander Sulzer schoss und Kölns Stürmer Tino Boos fälschte die Scheibe unhaltbar ins tschechische Tor ab.
Durch einen Faux Pas gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts brachten sich die deutschen Spieler selbst um den knappen Vorsprung, Dennis Seidenberg saß auf der Strafbank und seine Teamkollegen schossen die Scheibe tief ins tschechische Drittel, um fliegend zu wechseln. Doch Tomas Vokoun erfasste die Situation blitzschnell, eilte aus seinem Kasten und passte die Scheibe sofort zu seinen auf dem Eis verbliebenen Mitspielern, die plötzlich ungehindert auf das Tor von Olaf Kölzig zuliefen. Tomas Kaberle ließ dem deutschen Torhüter der Washington Capitals keine Chance. Wenig später traf Kaberle erneut in Überzahl völlig frei stehend vor Kölzig zum 1:2 und allmählich entwickelte sich der erwartete Spielverlauf, der Weltmeister machte das Spiel, der Absteiger der vergangenen Weltmeisterschaft bemühte sich, den Rückstand nicht weiter wachsen zu lassen. Vom unglücklichen Beginn des zweiten Drittels abgesehen, lieferten die Spieler von Uwe Krupp eine gute Partie, ein Klassenunterschied zwischen beiden Teams war trotz der tschechischen Überlegenheit nicht zu erkennen.
Bei optimalem Spielverlauf wäre für die Deutschen sogar ein Punktgewinn möglich gewesen, als im Schlussdrittel gleich zwei Tschechen auf der Strafbank saßen, griffen die Spieler von Uwe Krupp in doppelter Überzahl an, doch mehr als ein Schuss von Christoph Schubert sprang nicht dabei heraus. Der Verteidiger der Ottawa Senators stand wenige Minuten später erneut im Mittelpunkt, als er mit einer vermeintlichen Notbremse einen Penalty Shot für die Tschechen verursachte, den Milan Hejduk jedoch vergab.
Ein unglückliches Tor brachte dann die Entscheidung, Jagr schoss von der rechten Seite, Kölzig wehrte ab, doch der Puck prallte vom Knie Sascha Gocs ins eigene Tor.
Uwe Krupp nahm Kölzig in der Schlussminute zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis, doch David Vyborny machte mit einem Schuss ins leere Tor definitiv alles klar.
|
|
|
|
|
Thomas
Greiss spielt gegen Kanada
München/Duisburg, 15. Februar - Thomas
Greiss von den Kölner Haien bekommt am Donnerstag seine Bewährungsprobe gegen
Olympiasieger Kanada. Bundestrainer Uwe Krupp gab nach der 1:4 Niederlage gegen
Tschechien bekannt, dass Olaf Kölzig für das Spiel gegen Italien geschont werden
soll. "Olie machte ein hervorragendes Spiel heute und wir wollen ihm eine Pause
gönnen, damit er gegen Italien frisch ist", so Krupp.
Furchner
verletzt - Kopitz nachnominiert
München/Duisburg, 15. Februar - Die
gute Leistung der deutschen Eishockeynationalmannschaft bei der respektablen
1:4-Niederlage gegen Tschechien (Tor für Deutschland: Tino Boos) wurde von von
einer Verletzung überschattet. Wenige Stunden nach dem Ausfall von KEC-Angreifer
Jean-Yves Roy (Schulter-OP) hat sich auch Haie-Stürmer Sebastian Furchner
verletzt. Er musste das Eis in Turin wegen einer schweren Schulterverletzung
während des Spiels verlassen und wird am Donnerstag nach Köln zurück reisen.
Dort wird er dann genauer untersucht. Für Furchner wurde Haie-Spieler Lasse
Kopitz nachnominiert. Der KEC-Verteidiger hatte auf Abruf bereit gestanden.
Kopitz fliegt am Donnerstag nach Turin.