Duisburg, 18. November 2022 - Es
ist nicht mehr zu verleugnen: die Zeit der künstlichen
Intelligenz (KI) ist angekommen. Bereits heute sind die
ersten Anwendungen der KI in unserem Alltag anzutreffen —
sei es in Form von Sprachassistenten wie Siri oder Alexa,
oder aber auch in Form von autonomen Fahrzeugen.
In Zukunft wird die KI jedoch noch viel präsenter in unserem
Leben sein, und zwar in nahezu allen Bereichen. Ob in
Videospielen, auf Social Media oder in einem
Echtgeld Casino —
nahezu jeder Bereich, der mit Technologie zu tun hat, könnte
durch KI beeinflusst werden. Die Angst, die viele Menschen
dabei haben, ist die, dass die KI irgendwann mächtiger sein
wird als der Mensch. Dass sie uns "erobern" wird, sozusagen.
Doch ist diese Angst berechtigt? Wir haben uns mit dieser
Frage beschäftigt und wollen heute eine Prognose wagen.
Was genau ist künstliche Intelligenz?
Eine künstliche Intelligenz ist ein Computerprogramm,
das eine bestimmte Aufgabe so gut wie oder besser als ein
Mensch erledigen kann. Dies kann zum Beispiel die
Verarbeitung großer Datenmengen sein, das Lösen komplexer
Probleme oder das Erkennen von Mustern. Die KI ist also in
der Lage, menschliche Fähigkeiten zu imitieren oder sogar zu
übertreffen. Dies macht sie zu einer extrem mächtigen
Technologie — und auch zu einer, die viel Angst machen kann.

In welchen Bereichen wird KI bereits verwendet?
Wie bereits erwähnt, sind die ersten Anwendungen der KI
bereits in unserem Alltag anzutreffen. Sprachassistenten wie
Siri oder Alexa basieren ebenfalls auf KI und sind heute
schon weit verbreitet. Auch autonome Fahrzeuge werden
mittlerweile von immer mehr Menschen genutzt — und auch hier
steckt KI hinter der Technologie. Und auch Chat-Bots sind
heute auf vielen Websites anzutreffen, was natürlich
ebenfalls eine Form von künstlicher Intelligenz ist.
Doch die KI ist nicht nur in konsumentenorientierten
Bereichen präsent, sondern auch in vielen anderen. So wird
sie zum Beispiel auch in der Medizin eingesetzt,
beispielsweise um Diagnosen zu stellen oder neue
Behandlungsmethoden zu entwickeln. Auch die Finanzwelt setzt
immer mehr auf KI, beispielsweise in Form von Algorithmen,
die den Aktienmarkt analysieren.
Welche Rolle wird KI in Zukunft spielen?
In Zukunft wird die KI noch viel präsenter in unserem
Leben sein. Experten sind sich sogar sicher, dass KI in
Zukunft in nahezu allen Bereichen unseres Lebens eine Rolle
spielen wird. Vor allem in der Arbeitswelt wird KI eine
zentrale Rolle spielen. So werden immer mehr Aufgaben, die
heute noch von Menschen erledigt werden, in Zukunft von
Maschinen übernommen. Dies betrifft vor allem
Routinearbeiten, die maschinell schneller und effizienter
erledigt werden können.
Auch unsere Freizeitgestaltung wird durch KI beeinflusst
sein. So werden Videospiele zunehmend realistischer, da sie
durch KI immer besser in der Lage sind, unsere Reaktionen
vorherzusagen. Zudem werden Menschen immer mehr Kontakt mit
künstlichen Intelligenzen haben, sei es beim Einkaufen, beim
Surfen im Internet oder in vielen anderen Dingen.
Welche Gefahren birgt KI?
Um zu klären, ob die Angst vor der KI berechtigt ist,
wollen wir einen Blick auf einige Gefahren der neuen
Technologie werfen. Hier sind einige der gefährlichsten
Dinge an künstlicher Intelligenz:
Übernahme von Arbeitsplätzen: Die größte Gefahr, die von KI
ausgeht, ist derzeit die Übernahme von Arbeitsplätzen. Durch
die zunehmende Automatisierung werden immer mehr Menschen
ihren Job verlieren — und das nicht nur in einigen wenigen
Branchen, sondern in vielen verschiedenen. Experten gehen
davon aus, dass in den kommenden Jahren rund 30 Prozent
aller Arbeitsplätze durch KI ersetzt werden.
Militärische Anwendungen: Ebenso wie in der Arbeitswelt, so
wird auch in der Politik und Militär die KI eine zentrale
Rolle spielen. So kann sie beispielsweise dabei helfen,
Kriege zu planen oder Waffensysteme zu entwickeln. Dies ist
eine enorme Gefahr, da KI so in die falschen Hände geraten
und missbraucht werden kann.
Missbrauch und Manipulation: Eine weitere Gefahr, die von
KI ausgeht, ist der Missbrauch und die Manipulation der
Technologie. So können KI-Systeme beispielsweise dazu
genutzt werden, Menschen zu manipulieren oder ihnen falsche
Informationen zu präsentieren.
Unsicherheit und Fehler: Last but not least ist auch die
Unsicherheit und Fehleranfälligkeit von KI-Systemen ein
großes Problem. So können Fehler in der Software oder in den
Algorithmen zu falschen Ergebnissen führen, die wiederum
große Probleme auslösen können.
Fazit: Wie hoch ist die Gefahr, dass KI die Welt erobern
wird?
Nun kommen wir zur eigentlichen Frage. Die Gefahr, dass
KI die Welt erobern wird, ist zwar nicht völlig
auszuschließen, allerdings ist sie eher gering. Dennoch
sollten wir uns der Gefahren, die von KI ausgehen, bewusst
sein und sie nicht unterschätzen. Nur so können wir
sicherstellen, dass KI zu einer Verbesserung unserer Welt
beiträgt und nicht zu ihrer Zerstörung.
Zudem sollten die meisten Menschen bereits jetzt versuchen,
sich auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten. Am
wichtigsten ist dies für Menschen, die Jobs haben, welche
von KI in Zukunft übernommen werden könnten. Denn nur so
können sie sich um einen neuen Job bemühen, bevor es zu spät
ist.
|