Duisburg, 27. Mai 2023 - Die Zahl der
Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von
2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7 600 Niederlassungen
gesunken. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand von
Auswertungen des Statistischen Unternehmensregisters
mitteilt, haben die Einschränkungen während der
Corona-Pandemie die getränkegeprägte Gastronomie besonders
getroffen. In den speisengeprägten Gastronomiebereichen
gab es ebenfalls rückläufige Entwicklungen, die jedoch
weniger stark ausfielen. Restaurants, Imbisstuben und
Cafés verzeichneten einen Rückgang um 4,8 Prozent auf
29 200 Niederlassungen; im Bereich Catering und
Kantinenbetrieb sank die Zahl der Standorte um 14,7 Prozent
auf 3 500 Niederlassungen. Die Zahl der Niederlassungen in
der Gastronomie insgesamt hat sich im gleichen Zeitraum
um 9,5 Prozent auf 40 300 Niederlassungen verringert.
Fast jeder vierte Minijob in der Gastronomie
weggefallen Die rückläufige Entwicklung bei den
Betriebsstandorten spiegelt sich auch in den
Beschäftigtenzahlen wider; hier zeigen sich signifikante
Unterschiede hinsichtlich der Beschäftigungsverhältnisse.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sank
in der Gastronomie von 2019 bis 2021 um insgesamt
8,2 Prozent auf 131 100 Personen. Bei den geringfügig
entlohnt Beschäftigten ist in diesem Beschäftigungssegment
fast jeder vierte Arbeitsplatz weggefallen: Die Zahl der
Minijobber verringerte sich um 23,1 Prozent auf 90 100.
Auch der Beschäftigungsrückgang in der Coronapandemie trifft
vor allem die getränkegeprägte Gastronomie: Die Zahl der
Minijober sank hier um fast ein Drittel (−32,1 Prozent auf
12 300 Personen). Bei den sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten lag der Rückgang bei 12,3 Prozent auf 9 600
Personen). Zu den Gründen kann das Statistische
Landesamt nur Vermutungen äußern: Die Getränkegastronomie
(Kneipen, Diskotheken und Bars) hatte vermutlich in
stärkerem Maße mit den Auswirkungen der Coronaauflagen und
Kontaktbeschränkungen zu kämpfen, da hier Kontakte
stärker im Kundeninteresse stehen als bei der
Nahrungsaufnahme an einem fest zugewiesenen Sitzplatz im
Restaurant oder einer Kantine.
Gastgewerbeumsatz im März 2023 um
2,1 % gegenüber Vormonat gesunken Duisburg, 17. Mai 2023 - Der Umsatz
im Gastgewerbe ist im März 2023 gegenüber Februar 2023
kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 2,1 %
und nominal
(nicht preisbereinigt) um 1,0 % gesunken. Wie das
Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag
der reale,
kalender- und saisonbereinigte Gastgewerbeumsatz im März
2023 um 9,0 % höher
als im Vorjahresmonat März 2022 und um 14,0 % unter dem
Niveau von März 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch
der Corona-Pandemie in Deutschland.
Gastgewebeumsatz, März 2023 (vorläufige Ergebnisse,
kalender- und saisonbereinigt)
-2,1 % real zum Vormonat -1,0 % nominal zum Vormonat
+9,0 % real zum Vorjahresmonat +20,5 % nominal zum
Vorjahresmonat
Gastgewerbeumsatz im Februar 2023 um
2,7 % gegenüber Vormonat gesunken, 15,2 % unter
Vorkrisenniveau Umsatz im NRW-Gastgewerbe im
Februar 2023 um 16,8% höher als ein Jahr zuvor, 17,4%
niedriger als vorher Duisburg,
20. April 2023 - Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Februar
2023 gegenüber Januar 2023 kalender- und saisonbereinigt
real (preisbereinigt) um 2,7 % und nominal
(nicht preisbereinigt) um 2,3 % gesunken. Wie das
Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag
der reale
kalender- und saisonbereinigte Gastgewerbeumsatz im Februar
2023 um 12,8 % höher als im Vorjahresmonat Februar 2022 und
um 15,2 % unter dem Niveau von
Februar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der
Corona-Pandemie in
Deutschland.
Gastgewebeumsatz, Februar 2023
(vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt)
-2,7 % real zum Vormonat -2,3 % nominal zum Vormonat
+12,8 % real zum Vorjahresmonat +24,3 % nominal zum
Vorjahresmonat
Umsatz im NRW-Gastgewerbe im Februar 2023 um 16,8%
höher als ein Jahr zuvor, 17,4% niedriger als vorher
Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe war im
Februar 2023 real – also unter Berücksichtigung der
Preisentwicklung – um 16,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Das waren aber 17,4 Prozent weniger als vor der Pandemie
(Februar 2019). Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stieg der Umsatz
nominal um 28,8 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat (Januar
2023) sank der Umsatz um 3,5 Prozent. Die Beschäftigtenzahl
im Gastgewerbe lag im Februar 2023 um 10,1 Prozent über dem
Ergebnis von Februar 2022. In der Beherbergung war der
Umsatz real um 48,8 Prozent höher als im Februar 2022.
Gegenüber dem Vormonat war dies ein Minus von
0,2 Prozent. Verglichen mit dem entsprechenden Umsatz von
Februar 2019 ergibt sich ein Rückgang von 12,3 Prozent. Der
Umsatz der Gastronomieunternehmen war im Februar 2023 um
8,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum
Vormonat sank der Umsatz hier um 4,5 Prozent; gegenüber
Februar 2019 sank er um 18,5 Prozent. Im von der
Pandemie besonders betroffenen Hotelgewerbe war der Umsatz
im Februar 2023 real um 55,2 Prozent höher als vor einem
Jahr; im Vergleich zum Februar 2019 sank er aber um
11,2 Prozent. In der ausschankgeprägten Gastronomie stieg
der Umsatz verglichen mit dem Vorjahresmonat um
21,8 Prozent; gegenüber Februar 2019 sank er dagegen um
30,8 Prozent. Einen Umsatzanstieg von 3,3 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr wurde bei Restaurants, Gaststätten,
Imbissstuben und Cafés ermittelt; verglichen mit Februar
2019 sank der Umsatz hier um 19,0 Prozent. Das
Statistische Landesamt weist darauf hin, dass es in der
Corona-Krise – insbesondere in den Lockdownphasen – zu sehr
unterschiedlichen Ergebnissen im
Vorjahresmonatsvergleich kommen kann. Um einen
aussagekräftigen Vergleich zum Vorkrisenniveau zu
ermöglichen, wird seit Berichtsmonat März 2021 zusätzlich
ein Vergleich zu den entsprechenden Monatsergebnissen
des Jahres 2019 dargestellt. Frühere Ergebnisse und
Daten für weitere Wirtschaftszweige im Gastgewerbe stehen in
der Landesdatenbank NRW unter der Adresse
https://url.nrw/gastgewerbe zum Abruf bereit.
|