BZ-Duisburg Reisen Sonderseiten
  BZ-Sitemap     Archiv 
 

NRW-Tourismus: Rekordwerte bei Gästen und Übernachtungen im Jahr 2024
Destatis/IT.NRW

Düsseldorf/Duisburg, 22. Februar 2025 - Im Jahr 2024 besuchten rund 24,5 Millionen Gäste die Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in Nordrhein-Westfalen.
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 4,0 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahr und entspricht einem Rekordwert für NRW (2023: 23,6 Millionen).
Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 ist eine Steigerung von 0,8 Prozent bei den Gästeankünften zu verzeichnen (2019: 24,3 Millionen). Die Zahl der Übernachtungen war mit 54,5 Millionen um 1,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor und entsprach ebenfalls einem Rekordwert (2023: 53,6 Millionen). Verglichen mit 2019 kam es 2024 bei den Übernachtungen zu einer Steigerung von 2,4 Prozent (2019: 53,3 Millionen).  

Die Zahl der Gästeankünfte fiel im Dezember 2024 mit rund 1,9 Millionen um 3,8 Prozent höher aus als im Dezember 2023 (damals: 1,8 Millionen). Die Zahl der Übernachtungen war im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent höher. Die Übernachtungszahlen im Dezember 2024 stieg um 7,7 Prozent auf rund 4,0 Millionen (Dezember 2023: 3,9 Millionen).  

Steigerung bei Ankünften & Übernachtungen ausländischer Gäste  
Im Jahr 2024 kam es in NRW auch zu einem Anstieg der Ankünfte von ausländischen Gästen von 11,1 Prozent. Dies entsprach ca. 5,6 Millionen Ankünften im Jahr 2024 und 5,0 Millionen im Jahr 2023. Auch die Übernachtungszahlen von ausländischen Gästen stiegen von 10,6 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 um 7,0 Prozent auf 11,3 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024. Die Zahl der Gästeankünfte aus dem Ausland war im Dezember 2024 mit 578 548 um 7,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor (damals 539 536).
Die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen stieg um 7,3 Prozent auf rund 1 Million (Dezember 2023: ebenfalls rund 1 Million). 

Besonders hohe Nachfrage auf Campingplätzen in NRW  
Ein Blick auf die einzelnen Betriebsarten zeigt, dass 2024 besonders die Campingplätze in NRW mit einer hohen Zahl von Gästeankünften (ca. 997 000) und Gästeübernachtungen (ca. 2,6 Millionen) ihre Vorjahreswerte um ca. 5,7 Prozent (2023: 943 000) bzw. ca. 5 Prozent (2023: 2,5 Millionen) überschreiten.
Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 kam es sogar zu einer Steigerung von 26 Prozent bei den Gästeankünften (2019: 791 000) und ca. 33 Prozent bei den Gästeübernachtungen (2019: ca. 2 Millionen) auf den nordrhein-westfälischen Campingplätzen.  

Die dargestellten Angaben zur Zahl der Übernachtungen und Gästeankünfte stammen aus der Tourismusstatistik, zu der geöffnete Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätzen gemeldet haben.  
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.


Tourismus in Deutschland im Jahr 2024: Mehr Übernachtungen als je zuvor
3,6 % mehr Übernachtungen im Dezember 2024 als im Vorjahresmonat

Wiesbaden/Duisburg, 11. Februar 2025 - Die Tourismusbranche in Deutschland hat im Jahr 2024 mit 496,1 Millionen Gästeübernachtungen einen neuen Rekord aufgestellt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die Beherbergungsbetriebe 1,9 % mehr Übernachtungen als im Jahr 2023 und 0,1 % mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie.
Im Dezember 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 31,0 Millionen Gästeübernachtungen und damit 3,6 % mehr als im Dezember 2023.

Gästeübernachtungen Jahr 2024: 496,1 Millionen
+1,9 % zum Jahr 2023
+0,1 % zum Jahr 2019  

Dezember 2024: 31,0 Millionen
+3,6 % zum Dezember 2023
+0,3 % zum Dezember 2019


NRW-Tourismus: Knapp neun Prozent mehr Gäste im November als im Vorjahr
Düsseldorf/Duisburg, 17. Januar 2025 - In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im November 2024 mit rund 2,13 Millionen um 8,5 Prozent höher ausgefallen als im November 2023 (damals: rund 1,96 Millionen).
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg auch die Zahl der Übernachtungen im November 2024 mit rund 4,50 Millionen (November 2023: rund 4,25 Millionen) ebenfalls – dies entspricht einer Veränderungsrate von +5,8 Prozent.  

Ankünfte und Übernachtungen ausländischer Gäste gestiegen  
Die Zahl der Ankünfte von Gästen aus dem Ausland lag im November 2024 mit 0,48 Millionen um 12,8 Prozent höher als im November 2023 (damals 0,42 Millionen). Bei den Übernachtungszahlen von ausländischen Gästen ist mit 0,91 Millionen Übernachtungen eine Steigerung von 9,5 Prozent zum November 2023 (damals rund: 0,83 Millionen) zu verzeichnen.  

Die dargestellten Angaben zur Zahl der Übernachtungen und Gästeankünfte stammen aus der Tourismusstatistik, zu der geöffnete Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze gemeldet haben.



Tourismus in Deutschland im November 2024: 4,8 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
Januar bis November 2024: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten elf Monate eines Jahres

Wiesbaden/Duisburg, 13. Januar 2025 - Im November 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 32,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,8 % mehr als im November 2023.

Gästeübernachtungen, November 2024: 32,3 Millionen
+4,8 % zum November 2023



NRW-Tourismus: Positive Entwicklung im Oktober 2024
Düsseldorf/Duisburg, 19. Dezember 2024 - In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Oktober 2024 mit rund 2,16 Millionen um 3,0 Prozent höher ausgefallen als im Oktober 2023 (damals: rund 2,10 Millionen).
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg auch die Gesamtzahl der Übernachtungen im Oktober 2024 mit rund 4,91 Millionen (Oktober 2023: rund 4,90 Millionen) ebenfalls – dies entspricht einer Veränderungsrate von +0,2 Prozent. Die positive Gesamtentwicklung beruht auf dem Anstieg der Gästezahlen aus Deutschland.  

Gästezahlen aus dem Ausland rückläufig  
Die Zahl der Ankünfte von Gästen aus dem Ausland lag im Oktober 2024 mit 0,45 Millionen um 2,7 Prozent niedriger als im Oktober 2023 (damals 0,46 Millionen). Bei den Übernachtungszahlen von ausländischen Gästen ist mit 0,89 Millionen Übernachtungen ein Rückgang von 8,6 Prozent zum Oktober 2023 (damals auch rund: 0,98 Millionen) zu verzeichnen.  

Während des Berichtszeitraums Juni und Juli hat u. a. die Fußballeuropameisterschaft stattgefunden.
Spielstätten in NRW waren Düsseldorf, Köln, Gelsenkirchen und Dortmund. Ob die Reisen vor dem Hintergrund der Fußballeuropameisterschaft getätigt wurden, wird statistisch nicht erfasst. Reiseanliegen oder Ähnliches wird in der Tourismusstatistik nicht erhoben.  
Die dargestellten Angaben zur Zahl der Übernachtungen und Gästeankünfte stammen aus der Tourismusstatistik, zu der geöffnete Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze gemeldet haben.



Tourismus in Deutschland im Oktober 2024: 2,5 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, 12. Dezember 2024 - Im Oktober 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 45,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Für Januar bis Oktober 2024 bedeutet das einen neuen Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,5 % mehr als im Oktober 2023.

Gästeübernachtungen, Oktober 2024: 45,5 Millionen
+2,5 % zum Oktober 2023  



NRW-Tourismus: Leichter Rückgang bei Gästeankünften und Übernachtungen im September 2024 zum Vorjahr
Düsseldorf/Duisburg, 22. November 2024 - In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im September 2024 mit rund 2,29 Millionen um 1,8 Prozent niedriger ausgefallen als im September 2023 (damals: rund 2,33 Millionen).

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank die Gesamtzahl der Übernachtungen im September 2024 mit rund 4,93 Millionen (September 2023: rund 5,08 Millionen) ebenfalls – dies entspricht einer Veränderungsrate von −2,9 Prozent.  
Die Zahl der Ankünfte von Gästen aus dem Ausland lag im September 2024 mit rund einer halben Million um 3,8 Prozent höher als im September 2023 (damals 0,44 Millionen). Bei den Übernachtungszahlen von ausländischen Gästen ist mit fast einer Millionen Übernachtungen eine leichte Steigerung von 0,2 Prozent zum September 2023 (damals auch rund: 1 Million) zu verzeichnen.  

Die dargestellten Angaben zur Zahl der Übernachtungen und Gästeankünfte stammen aus der Tourismusstatistik, zu der geöffnete Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze gemeldet haben. Reiseanliegen oder Ähnliches werden in der Tourismusstatistik nicht erhoben.



Tourismus in Deutschland im September 2024: 48,7 Mio. Übernachtungen, 1,6 % weniger als im Vorjahresmonat  
Wiesbaden/Duisburg, 8. November 2024 - Im September 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,6 % weniger als im September 2023.

Gästeübernachtungen, September 2024: 48,7 Millionen
-1,6 % zum September 2023  


NRW-Tourismus: Leichte Steigerungen bei Gästeankünften und Übernachtungen im August 2024
Düsseldorf/Duisburg, 22. Oktober 2024 - In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im August 2024 mit rund 2,24 Millionen um 0,4 Prozent höher ausgefallen als im August 2023 (damals: rund 2,24 Millionen).
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag die Gesamtzahl der Übernachtungen im August 2024 mit rund 5,20 Millionen in etwa auf Vorjahresniveau (August 2023: 5,20 Millionen; +0,1 Prozent).  

Übernachtungszahlen ausländischer Gäste sind um 1,5 Prozent gestiegen  
Die Zahl der Ankünfte von Gästen aus dem Ausland lag im August 2024 mit 0,51 Millionen um 5,2 Prozent höher als im August 2023 (damals 0,48 Millionen). Bei den Übernachtungszahlen von ausländischen Gästen ist mit 1,10 Millionen Übernachtungen eine Steigerung von 1,5 Prozent zum August 2023 (damals: 1,09 Millionen) zu verzeichnen.  

Gründe von Reisen werden in der Tourismusstatistik nicht erhoben  
Während der Berichtszeitraume Juni und Juli hat unter anderem die Fußballeuropameisterschaft stattgefunden. Spielstätten in NRW waren Düsseldorf, Köln, Gelsenkirchen und Dortmund. Ob die Reisen vor dem Hintergrund der Fußballeuropameisterschaft getätigt wurden, wird statistisch nicht erfasst. Reiseanliegen oder Ähnliches wird in der Tourismusstatistik nicht erhoben.  

Die dargestellten Angaben zur Zahl der Übernachtungen und Gästeankünfte stammen aus der Tourismusstatistik, zu der geöffnete Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze gemeldet haben.



Tourismus in Deutschland im August 2024 mit neuem Rekord  
Vor allem Campingplätze tragen zu neuem Höchststand der Übernachtungszahlen bei

Wiesbaden/Duisburg, 12. Oktober 2024 - Im August 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 59,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,3 % mehr als im August 2023. Damit stieg die Zahl der Gästeübernachtungen auf einen neuen Rekordwert. Der bisher höchste Wert in einem Monat war im Juli 2019 mit 58,8 Millionen Übernachtungen erfasst worden.      

Gästeübernachtungen, August 2024: 59,0 Millionen
+3,3 % zum August 2023  



NRW-Tourismus: Zahl der Gästeankünfte im Juli 2024 um 11,3 Prozent gestiegen
Düsseldorf/Duisburg, 20. September 2024 - In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Juli 2024 mit rund 2,1 Millionen um 11,3 Prozent höher ausgefallen als im Juli 2023 (damals: rund 1,9 Millionen).
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Gesamtzahl der Übernachtungen im
Juli 2024 mit rund 5,0 Millionen (Juli 2023: rund 4,7 Millionen) ebenfalls an – dies entspricht einem Zuwachs von 6,4 Prozent.  

Nach dem Rekordwert der Übernachtungen von ausländischen Gästen im Juni 2024 (1,3 Millionen) erreichte die Zahl im Juli mit rund 1,1 Millionen Übernachtungen zwar keinen Rekordwert, jedoch eine Veränderungsrate von +16,9 Prozent in Bezug auf den Vorjahresmonat (Juli 2023: rund 960 000 Übernachtungen).  

Gründe von Reisen werden in der Tourismusstatistik nicht erhoben  
Während der Berichtszeiträume Juni und Juli fand u. a. die Fußballeuropameisterschaft statt. Spielstätten in NRW waren Düsseldorf, Köln, Gelsenkirchen und Dortmund. Ob die Reisen vor dem Hintergrund der Fußballeuropameisterschaft getätigt wurden, wird statistisch nicht erfasst. Reiseanliegen oder Ähnliches werden in der Tourismusstatistik nicht erhoben.  
Die dargestellten Angaben zur Zahl der Übernachtungen und Gästeankünfte stammen aus der Tourismusstatistik, zu der geöffnete Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze gemeldet haben.



Tourismus in Deutschland im Juli 2024: 1,0 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, September 2024 - Im Juli 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 57,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,0 % mehr als im Juli 2023.  

Gästeübernachtungen, Juli 2024: 57,5 Millionen
+1,0 % zum Juli 2023



Tourismus in Deutschland im Juni 2024: 1,4 % weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat
Neuer Höchstwert im 1. Halbjahr 2024 mit 223,2 Millionen Übernachtungen auch durch Fußball-EM

Wiesbaden/Duisburg, 9. August 2024 - Im Juni 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,4 % weniger als im Juni 2023.
Im 1. Halbjahr 2024 gab es hingegen mit 2,2 % mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum einen neuen Höchstwert für ein 1. Tourismus-Halbjahr. Mit 223,2 Millionen Übernachtungen übertraf es den bisherigen Rekordwert aus dem 1. Halbjahr 2019 um 868 000 Übernachtungen oder 0,4 %.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg gegenüber dem Vorjahr um 1,2 % auf 185,7 Millionen.
Bei den Gästen aus dem Ausland stieg die Übernachtungszahl um 7,1 % auf 37,5 Millionen.  

Gästeübernachtungen, Juni 2024: 48,7 Millionen
-1,4 % zum Juni 2023



6,2 % mehr Flugreisende im Juni 2024 als im Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, 31. Juli 2024 - Im Juni 2024 sind auf den deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 18,8 Millionen Fluggäste gestartet oder gelandet.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Fluggastaufkommen damit 6,2 % höher als im Juni 2023 (17,7 Millionen). Im Vergleich zum Juni des Vor-Corona-Jahres 2019 (21,6 Millionen) zählten die Flughäfen aber 12,7 % weniger Passagierinnen und Passagiere.

• 18,8 Millionen Fluggäste an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen: 6,2 % mehr als im Juni 2023, aber 12,7 % weniger als im Juni 2019
• Spanien, Türkei und Italien im Juni 2024 die beliebtesten Reiseziele
• 90,8 Millionen Fluggäste im 1. Halbjahr 2024: 10,5 % mehr als im 1. Halbjahr 2023 und 14,6 % weniger als im 1. Halbjahr 2019



NRW-Tourismus: Zahl der Gästeankünfte und Übernachtungen im Mai 2024 gesunken
Wiesbaden/Duisburg, 19. Juli 2024 - In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Mai 2024 mit rund 2,2 Millionen um 3,0 Prozent niedriger gewesen als im Mai 2023 (damals: rund 2,3 Millionen).
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, blieb die Gesamtzahl der Übernachtungen im Mai 2024 mit rund 5,0 Millionen (Mai 2023: rund 5,2 Millionen) auf einem leicht niedrigeren Niveau als im Vorjahresmonat. Dies entspricht einem Rückgang von 3,5 Prozent.

Die Zahl der Gästeübernachtungen aus dem Ausland war im Mai 2024 mit 941 590 um 6,0 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor (damals: 1 001 740).  

Alle Angaben der Tourismusstatistik beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten..



Tourismus in Deutschland im Mai 2024: 4,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, 11. Juli 2024 - Im Mai 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, war das der höchste Mai-Wert, der je erfasst wurde. Er lag 9,9 % über dem Vor-Corona-Niveau vom Mai 2019 und 4,1 % über dem bisherigen Rekordmonat Mai 2023.

Gästeübernachtungen, Mai 2024: 48,9 Millionen
+4,1 % zum Mai 2023 



NRW: Zahl der Übernachtungen im April 2024 im Vergleich zum Vorjahr erstmalig seit Corona wieder gesunken
Düsseldorf/Duisburg, 22. Juni 2024 - In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im April 2024 mit rund 2,0 Millionen um 5,4 Prozent höher gewesen als im April 2023 (damals: rund 1,9 Millionen).
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, blieb die Gesamtzahl der Übernachtungen im April 2024 mit rund 4,4 Millionen (April 2023: rund 4,5 Millionen) auf einem etwas niedrigeren Niveau als im Vorjahresmonat.
Dies entspricht einer Veränderung von −0,9 Prozent. Damit ist erstmalig, nach dem Aufschwung nach der Coronapandemie, wieder ein leichter Rückgang bei den Übernachtungen zu verzeichnen. Die Zahl der Gästeankünfte aus dem Ausland war im April 2024 mit 423 077 um 9,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor (damals: 387 585).  

Alle Angaben der Tourismusstatistik beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.  



Tourismus in Deutschland im April 2024: 7,4 % weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat
Wiesbaden/Duisburg, 12. Juni 2024 - Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,4 % weniger als im April 2023.
Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.
In den Monaten März und April 2024 zusammengenommen waren die Übernachtungszahlen höher als im Vorjahreszeitraum.  

Gästeübernachtungen, April 2024: 37,1 Millionen
-7,4 % zum April 2023



Tourismus in Deutschland im März 2024: So viele Übernachtungen wie in keinem März zuvor
Neuer Übernachtungsrekord auch für das 1. Quartal 2024

Wiesbaden/Duisburg, 15. Mai 2024 - Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 12,3 % mehr als im März 2023 und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde. Der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2018 von 33,1 Millionen Übernachtungen wurde um 2,5 Millionen beziehungsweise 7,5 % übertroffen.  

Gästeübernachtungen, März 2024: 35,6 Millionen
+12,3 % zum März 2023



Tourismus in Deutschland in 2023: 46 Mio. Online gebuchte Übernachtungen in Ferienunterkünften
Wiesbaden/Duisburg, 5. Mai 2024 - Experimentelle Daten zeigen 8,3 % mehr Übernachtungen in Ferienwohnungen und - häusern als im Jahr 2022 und 23,6 % mehr als vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019.  
Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 46,0 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 8,3 % Übernachtungen mehr als im Jahr 2022.
Das Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 wurde 2023 deutlich übertroffen: Damals hatten in- und ausländische Gäste 37,2 Millionen Übernachtungen in Deutschland über die Plattformen gebucht. Im Vergleich dazu lagen die Übernachtungszahlen im Jahr 2023 um 23,6 % höher.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht diese von der europäischen Statistikbehörde Eurostat bereitgestellten Daten ergänzend zur monatlichen Tourismusstatistik.



NRW-Tourismus: Zahl der Gästeankünfte im Februar 2024 um fast sieben Prozent gestiegen
Düsseldorf/Duisburg, 11. April 2024 - In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Februar 2024 mit rund 1,6 Millionen um 6,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2023 (damals: 1,5 Millionen).
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Gesamtzahl der Übernachtungen im Februar 2024 um 3,9 Prozent auf rund 3,6 Millionen (Februar 2023: 3,5 Millionen).
Die Zahl der Gäste aus dem Ausland war im Februar 2024 mit 324 548 um 3,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor (damals 313 215).

Alle Angaben der Tourismusstatistik beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten. 



Tourismus in Deutschland im Februar 2024: 6,9 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr
Wiesbaden/Duisburg, 11. April 2024 - Im Februar 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 28,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 6,9 % mehr als im Februar 2023.
Das war der höchste Februar-Wert seit 2020, als es 29,9 Millionen Übernachtungen gegeben hatte.

Gästeübernachtungen, Februar 2024: 28,2 Millionen
+6,9 % zum Februar 2023



Tourismus in NRW im Januar 2024: Zahl der Gästeankünfte um fast 11 Prozent gestiegen
Düsseldorf/Duisburg, 21. März 2024 - In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Januar 2024 mit rund 1,5 Millionen um 10,7 Prozent höher gewesen als im Januar 2023 (damals: 1,4 Millionen).
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Gesamtzahl der Übernachtungen im Januar 2024 um 6,3 Prozent auf rund 3,5 Millionen (Januar 2023: 3,3 Millionen). Die Zahl der Gäste aus dem Ausland war im Januar 2024 mit 338 470 um 18,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor (damals 285 750).

Alle Angaben der Tourismusstatistik beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
 
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Aussagekräftige statistische Daten dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen. Sie stehen auch der Wissenschaft und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.



Tourismus in Deutschland im Januar 2024: 5,7 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr
Wiesbaden/Duisburg, 13. März 2024 - Im Januar 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,7 % mehr als im Januar 2023. Das war der höchste Januar-Wert seit 2020, als es 26,9 Millionen Übernachtungen gab.

Gästeübernachtungen, Januar 2024: 25,3 Millionen
+5,7 % zum Januar 2023