| 
			 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
			   
				   |  |  
				   |  |  
				   | Duisburgs Sportler des Jahres 
							sind ...Pierre 
							Bischoff, Frederike Koleiski, die MSV-Frauen und 
							Stefan Janßen machten das Rennen
 |  
				   | 
Duisburg, 18. November 2016 - 
Applaus und Ehre für die Sportler des Jahres. Im Rahmen der 38. Duisburger 
Sportschau erhielten die Besten im Westen am Freitagabend auf der großen Bühne 
des Theater am Marientor ihre Auszeichnungen. Vor ausverkauftem Haus durfte sich 
Pierre Bischoff vom ASV Duisburg, Gewinner des Race Across America,  als 
bester Sportler des Jahres feiern lassen. Bei den Frauen gewann die 
Diskuswerferin Frederike Koleiski (Eintracht Duisburg) als Viertplatzierte bei 
den Paralympics in Rio. 
 Als beste Mannschaft erhielten die Frauen des 
MSV Duisburg als Bundesliga-Aufsteiger die Trophäe. Bester Trainer wurde Stefan 
Janßen, der den VfB Homberg zurück in die Oberliga führte. Fußball-Europameister 
Bernard Dietz erhielt die Ehrung für sein „sportliches Lebenswerk.“
 
 Die Auszeichnungen während der 
Sportschau, die mit Show, Akrobatik und halsbrecherischen Stunts das Publikum 
begeisterte, nahmen vor: Die 
Entscheidungen der Jury und der Online-Voter verkündeten: Jutta Stolle von 
Haniel (Bester Sportler), Gebag-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer (beste 
Sportlerin), Oberbürgermeister Sören Link (Beste Mannschaft), 
SSB-Vorstandsmitglied Susanne Hering (Bester Trainer) sowie Peter Gasse, 
Arbeitsdirektor HKM, für den Sonderpreis.
 
 Bei der Entscheidung wurde die Abstimmung der 
Fans über das Internet mit jeweils einem Drittel für die finale Platzierung pro 
Kategorie bewertet. Die Experten-Jury und die Medienvertreter hatten ebenfalls 
je ein Drittel des Stimmgewichts. Die Addition der Stimmpakete ergab dann die 
Sieger. Zur Bekanntgabe der Gewinner wurden jeweils die drei Besten in jeder 
Kategorie eingeladen.
 
 Viel Applaus und Anerkennung gab es ebenfalls für die Platzierten. Bei der 
Männern waren dies die beiden Handballer 
Patrick Winceck (THW Kiel/Rang 2) und Felix Molsner (TBV Lemgo). Bei den Frauen 
waren die Hockeyspielerin Pia Maertens vom Club Raffelberg (Rang 2) und die 
Judoka Lara Reimann vom PSV nominiert. Die Kicker des VfB Homberg und die 
Meisterkegler vom KSG Holten-Duisburg waren bei den Mannschaften im Finale. Als 
„bester Trainerinnen“ waren Inka Grings (MSV Duisburg /Frauen) eingeladen.
 
							 |  
				   | 38. Sportschau 
							präsentiert 'die Besten im Westen'Manfred Schneider
 |  
				   | Duisburg, 16. November 2016 - 
							Jetzt wird es richtig spannend: Duisburgs Sportler 
							des Jahres erhalten am Freitag, ab 19 Uhr, im 
							Theater am Marientor ihre verdienten Ehren. Im 
							Rahmen der Sportschau holt der SSB Duisburg die 
							Besten im Westen auf die große Bühne im randvollen 
							Musicaltheater. 
 Der Stadtsportbund 
							Duisburg zeichnet die beste Sportlerin, den beste 
							Sportler, die beste Mannschaft und den beste Trainer 
							aus. Außerdem vergibt der Stadtsportbund einen 
							Sonderpreis für das Lebenswerk eines Duisburger 
							Topathleten.  Moderiert wird der Gala-Abend des 
							Sports von Asli Sevindim und Bülent Aksen. 
							Eingeladen sind jeweils die Top 3 in jeder 
							Kategorie. Wer gewinnt, das wissen die Nominierten 
							selbst noch nicht. Es bleibt packend, bis die 
							Laudatoren die Namen der Sieger verlesen.
 
 Chancen auf die Titel haben bei den Sportlern: 
							der Ausdauersportler Pierre Bischoff vom ASV 
							Duisburg sowie die beiden Handballer Patrick Winceck 
							(THW Kiel) und Felix Molsner (TBV Lemgo).
 
 Bei den Frauen sind unter den drei 
							besten: die Hockeyspielerin Pia Maertens vom Club 
							Raffelberg, die Judoka Lara Reimann vom PSV sowie 
							die Leichtathletin Frederike Koleiski von Eintracht 
							Duisburg.
 
 Die drei Top-Teams: 
							die Kegler vom KSG Holten-Duisburg, die 
							Fußball-Frauen des MSV Duisburg und die Kicker des 
							VfB Homberg.
 
 Auf den Titel „bester 
							Trainer“ dürfen hoffen: Susi Wollschläger 
							vom Club Raffelberg,  Inka Grings (MSV Duisburg 
							/Frauen) und Stefan Janßen vom VfB Homberg.
 
 Die Entscheidungen der Jury und der Online-Voter 
							verkünden: Jutta Stolle von Haniel (Bester 
							Sportler), Gebag-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer 
							(beste Sportlerin), Oberbürgermeister Sören Link 
							(Beste Mannschaft), SSB-Vorstandsmitglied Susanne 
							Hering (Bester Trainer) sowie Peter Gasse, 
							Arbeitsdirektor HKM, für den Sonderpreis.
 
 Die 38. Duisburger Sportschau bietet mehr 
							frischen Lorbeer. Das Showprogramm versetzt mit 
							einer Mischung aus Akrobatik, Anmut, Eleganz und 
							Waghalsigkeit das Publikum in Staunen. Mit dabei 
							sind unter Die ICKE Performers aus Berlin, die mit 
							Hilfe eines Trampolins die Wände hochgehen, sowie 
							der Slackliner Lukas Irmler. Über die 
							Viktoria-Fällen in Afrika ist der Freisinger bereits 
							auf dem Wackelseil getanzt. Für seinen Auftritt in 
							Duisburg hat sich der Mann aus dem Seil einen 
							weiteren waghalsigen Stunt vorgenommen.
 
 Ein 
							Heimspiel haben die „Fliegenden Homberger" mit ihrer 
							Show „Faunicorn“.  Traditionell eröffnen 
							Duisburger Schülerinnen und Schüler den Abend. Unter 
							der Leitung von Christoph Gehrt-Butry haben Mädchen 
							und Jungen der Grundschule Lauenburger Allee ein 
							fantastisches Show-Programm mit den großen 
							Turnkästen einstudiert.
 
 Die Karten kosten 20 
							Euro (Parkett) und 16 Euro (Rang). Letzte Tickets 
							sind an der Abendkasse am Freitag ab 18 Uhr 
							erhältlich.
   |  
				   | 38. Sportschau wird 
							wieder Spitzenklasse zeigenManfred Schneider
 |  
				   | Duisburg, 19. September 2016 - 
							Bereits zum 38. Mal findet die Duisburger 
							Sportschau, eine Show der Spitzenklasse statt. Am 
							18. November 2016 ab 20:00 Uhr, erwartet die 
							Besucher im Theater am Marientor (TaM) wieder 
							eine Sport-Gala der Extraklasse. Traditionell wird 
							dem Publikum eine bunte Präsentation des Schul-, 
							Vereins- und Spitzensports geboten. Für den 
							Vorsitzenden des Duisburger Stadtsportbundes (SSB), 
							Rainer Bischoff, ist diese Veranstaltung ein 
							Großereignis im städtischen Kalender. 
							SSB-Geschäftsführer Uwe Busch ergänzte: „Es ist Jahr 
							für Jahr immer wieder eine große Herausforderung, 
							ein Programm so zusammenzustellen, das bei den 
							Zuschauern gut ankommt.“ Christoph Gehrt-Butry, 
							Breitensportkoordinator des SSB läßt die 
							Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lauenburger 
							Allee im Duisburger Süden, für ihren großen Auftritt 
							üben und freut sich, dass auch wieder „Die liegen 
							Homberger“, die als Botschafter für Duisburg 
							unterwegs sind, die Zuschauer begeistern werden. Der 
							Ausrichter SSB freut sich nicht nur auf die 
							zahlreichen Spitzensportler, sonder auch auf die 
							Bekanntgabe und Vorstellung der „Sportler des 
							Jahres“, deren Wahl zur Zeit noch läuft. 
  Uwe Busch, Rainer Bischoff und Christoph Gehrt-Butry
 Das Programm ist mit vielen Höhepunkten gespickt, 
							wobei sich die Zuschauer besonders auf Lukas 
							Irmler mit seiner Slackline-Show freuen können. 
							Irmler gehört in dieser noch jungen Sportart zu den 
							Besten der Welt, hat erst vor kurzer Zeit auf einer 
							Slackline die Victoria-Wasserfälle in Afrika 
							überquert und war auch im Rahmenprogramm der 
							Olympischen Spiele in Rio am Start. Eine Slackline 
							ist ein dynamisches Medium, das spektakuläre Tricks 
							und dreidimensionale Bewegungen erlaubt.
 
  Als Back to Back werden sich die drei 
							Spitzenathletinnen, Camilla Pfeffer und Judith 
							Hauser (Teilnehmerinnen der Olympiade 2012) sowie 
							Karolina Raskina (Deutsche Meisterin und 
							EM/WM-Teilnehmerin) in der wahrscheinlich 
							elegantesten Sportart der Welt, in einer 
							atemberaubenden modernen Show darstellen.
 
  Die Ukrainerin Viktoria Gnatiuk wird aus 
							bunten Bauklötzen einen wackligen Turm erstellen, 
							auf dem sie sich auf ihren Händen stehend nach oben 
							schraubt.
 
  Einen besonderen Top-Act werden die ICKE 
							Performers aus Berlin, mit ihrer 
							Tramp-House-Show, einer atemberaubenden 
							Trampolinschau präsentieren. Mit Spaß und 
							Überraschungen wird durch Hilfe eines Trampolins, 
							eine Wand hoch gerannt, um sich dann, verbunden mit 
							Tricks wieder in die Tiefe fallenzulassen.
 
  Staunen werden die Gäste, wenn Rainer 
							Stanke beweist, dass eine völlig aus der Mode 
							gekommene, alltägliche häusliche Tätigkeit nicht 
							jederMan(n)s Sache ist: „Teppichklopfen“! Mit einer 
							Mischung aus aus Slapstick und gewagter Akrobatik, 
							lässt er das Klopfen eines widerspenstigen Teppichs 
							zu einem besonderen Erlebnis werden.
 
  Mit Duo Laos spielen zwei Charaktere ein 
							herausforderndes Spiel. Akrobatisch in Szene 
							gesetzt, faszinieren  und berühren Mercedes und 
							Pablo, mit den Gegensätzen von Verletzlichkeit und 
							Stärke das Publikum.
 
  Sleepness, mit Kraftartistik und 
							Akrobatik in Kombination mit einem Airtrack-Brett, 
							werden die vier Athleten der Turn-Bundesliga, in 
							einer abwechslungsreichen Performance überraschen.
 
 Modern Dance, Kunstturnen und Akrobatik, all 
							das vereint das Showteam Matrix zu einem 
							atemberaubenden Show-Erlebnis. Die von Choreografin 
							und Trainerin Christina Plötze trainierten 32 Frauen 
							und Männer sind die offizielle Showgruppe des 
							Deutschen Turnerbundes. Das Team wurde bereits drei 
							mal zur „Freiburger Mannschaft des Jahres“ gewählt.
 
 Die Moderation der Veranstaltung übernehmen in 
							diesem Jahr erstmals die beliebte WDR-Moderatorin 
							Asli Sevindim und der nicht nur als Moderator 
							und Sänger des Duisburg-Liedes bekannte Bülent 
							Aksen.
 
 Die Kosten für den Eintritt betragen: 
							Parkett: 20,00 Euro und Rang: 16,00 Euro
 
 Vorverkauf und telefonische 
							Kartenreservierungen sind ab sofort wie 
							folgt möglich:
 Stadtsportbund Duisburg, 
							Bertaallee 8b                        
							0203 / 3000811
 Bezirksamt Rheinhausen, 
							Körnerplatz 1                        
							02065 / 9058520
 Ticketshop Falta, Pavillon 
							Kuhstraße 14                        
							0203 / 26464
 Touristinformation, Königstraße 86                              
							0203 / 285440
 
 Schriftliche 
							Kartenreservierungen: Geschäftsstelle des 
							Stadtsportbundes Duisburg, Bertaallee 8b, 47055 
							Duisburg
 Fax: 0203 / 300888   ---  
							
							zaiss@ssb-duisburg.de
 
 
   
 
   
							
 
 
 
 
 
 
							
							
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
							 
							  
 
 
        
   
 
 
   
 
 
 
     
 
 
 
         
 
 
     
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  |