| Duisburg, 20. Januar 2017 – Der Tatsache geschuldet, dass beim Duisburger 
Stadtpokal die vom Spielbetrieb abgemeldete U23 des MSV Duisburg nicht mehr an 
der Veranstaltung teilnimmt, haben Stadtsportbund (SSB) und MSV als gemeinsame 
Lösung „Das Duisburg-Spiel“ kreiert. 
  Als Ausgleich, weil durch den Rückzug nicht 
nur die Fans, sondern auch die Einnahmen beim Stadtpokal fehlen.
 „Das 
Duisburg-Spiel“ findet nun jährlich im Sommer, bestritten von der 
Profimannschaft des MSV Duisburg gegen eine Duisburger Stadtauswahl, dem 
sogenannten „Team Duisburg“ statt. Dieses Team wird jährlich in einer 
Online-Abstimmung der 'Funke-Medien-Gruppe', hier WAZNRZ, bestimmt.
 
 Der Torschützenkönig 
aus dem Duisburger Amateurbereich ist als Spieler gesetzt. Aus einem Verein 
können maximal 4 Spieler gewählt werden. Ebenfalls per Online-Voting wird 
auch der Trainer, mit Co-Trainer bestimmt.
 
 Ausgerichtet wird „Das 
Duisburg-Spiel“ wird von der Fachschaft Fußball im SSB Duisburg. Es ist geplant, 
dass das Event
 zunächst  3 Jahre stattfindet. „Im ersten Jahr wird das 
Spiel auf der Vereinsanlage des DSV 1900 stattfinden“, so
 Fachschaftsleiter 
Peter Thomas. In den kommenden Jahren wird dann zum Westen und Norden der Stadt 
gewechselt.
 Geplant ist auch ein Vorspiel, das jeweils die Traditionsteams des 
MSV und die Traditionsmannschaft des ausrichtenden
 Vereins bestreiten werden. 
Dazu SSB-Geschäftsführer Uwe Busch: „Das Duisburg-Spiel“ wird ein Highlight für 
den Sommer“!
 
 
  Von 
links: Uwe Busch, Peter Thomas, Peter Mohnhaupt und Rainer Bischoff
 MSV-Geschäftsführer Peter Mohnhaupt sagte: „Dem MSV ist 
sehr daran gelegen, eine enge Bindung zu unserer Heimat aufzubauen“. Für den 
SSB-Vorsitzenden Rainer Bischoff ist es ein ganz neues Highlight im Duisburger 
Sport.
 Bischoff betonte: „Es ist sehr wichtig, dass der Spitzensport und der 
Breitensport gut zusammenarbeiten“.
 
 Für die erste Veranstaltung, die auf 
voraussichtlich Mitte/Ende Juni 2017 terminiert ist, werden die Eintrittsgelder 
8,00 Euro
 für Erwachsene und 4,00 Euro für Jugendliche betragen.
 
 Die Erlöse des Spiels kommen der Fachschaft Fußball für den Stadtpokal zu 
Gute und es werden noch Gelder für ein soziales
 Projekt ausgeschüttet.
 
 
 
 
   
							 |