| Duisburg, 06. Juni 2017 - 
							Mit der Rekordbeteiligung von 45 Nationen, wird am
							Sonntag, 11. Juni 2017, der 34. 
							Rhein-Ruhr-Marathon gestartet. Erfahrungsgemäß, je 
							nach Wetter, melden in den letzten Tagen mehrere 
							Hundert LäuferInnen nach. Das bedeutet, das es auch 
							2017 gelingen kann, die 6.000er Marke zu knacken.
 Gestartet wird das Event auf der 
							Kruppstraße in DU-Neudorf, in Höhe des DSV 98 in 
							folgenden Disziplinen: 
							07:55 Uhr - Handbiker - keine Sollzeit
 08:00 Uhr - Inliner - Sollzeit  
							2:30 Stunden
 09:10 Uhr - 
							Halbmarathon - Sollzeit: 2:45  Stunden
 09:28 Uhr  - Ekiden-Staffel - 
							keine Sollzeit
 09:30 Uhr - 
							Marathon - Sollzeit: 5:30 Stunden
 09:50 
							Uhr - Staffelmarathon - Sollzeit: 5:00 
							Stunden
 
 Der Hauptlauf wird vom Duisburger 
							Oberbürgermeister Sören Link gestartet.
 LäuferInnen, die die Sollzeit überschreiten, werden 
							durch die Polizei auf den Bürgersteig geleitet.
 
 Da im Startbereich die größte 
							Ansammlung von Personen ist, wir die Kruppstraße so 
							gesichert, dass kein größeres Fahrzeug durchfahren 
							kann. Der Rest der Strecke ist zwangsläufig frei 
							zugänglich. Ca. 300 Streckenposten aus Duisburger 
							Sportvereinen und qualifizierten Sicherheitsdiensten 
							(Pape&Grunau Security, Sicherungsdienst NRW e.V., 
							Runder Tisch Marxloh) werden für die Sicherheit der 
							LäuferInnen sorgen.
 
  SSB-Vorstand und Marathon-Ansprechpartner. v.li. 
							Jörg Bunert, Uwe Busch, Rainer Bischoff, Frank 
							Heidenreich, Christoph Gehrt-Butry, Bernd Düngen und 
							Stefan Vormanns
 Für die, 
							das Image der Stadt Duisburg fördernde große 
							Veranstaltung, sind insgesamt 2.000 Helfer und 
							Sicherheitskräfte, davon rund 150 Mitglieder vom LC 
							Duisburg (einschl. Brems- und Zugläufer), im 
							Einsatz.
 
 Die Favoriten des 
							Rhein-Ruhr-Marathons 2017 bei den Männern:
 Karsten Kruck # 10 – ASV Duisburg 
							(Sieger 2015)
 Björn Tertünte # 9 – Ayyo Team 
							Essen
 Robert Jäkel # 4 – TuS 08 Lintorf (Sieger 
							2007)
 Jürgen Binias # 500 – LC Duisburg (200. 
							Marathon)
 
 Bei den Frauen 
							hat die Doppelstarterin (Inline und Marathon) und 
							Marathon-Vorjahresdritte Claudia Maria Henneken (SSC 
							Köln) gute Siegchancen. Die Duisburger 
							Lokalmatadorin  Antja Möller hat bisher nicht 
							gemeldet.
 
 Halbmarathon der Frauen:
 Angelika Moesch      
							# F7001 – LG Deiringsen (Gewinnerin 2016)
 Silke 
							Niehues          
							# F7002 – Tusem Essen (3. Platz 2016, Gewinnerin 
							2011)
 Katharina Wehr       
							# F7010 – LC Duisburg
 
 Hier hat sich bisher 
							nur die Vorjahressiegerin Angelika Moesch erneut 
							gemeldet. Sie wird zusammen mit Slike Niehues und 
							Katharina Wehr den Sieg auslaufen.
 
 Halbmarathon der Männer:
 Es sind keine  
							direkten Favoriten auszumachen. Weder 
							Vorjahressieger Macek Miereczkes noch Karol 
							Grunenberg und Enrico Dietrich haben sich gemeldet.
 
 Die Hauptsiegerehrungen 
							finden ab 10:30 in 4 Blöcken in der 
							Schauinsland-Reisen-Arena statt.
 
 17 
							Versorgungsstände befinden sich bei Kilometer 5, - 
							9,5 – 11,5 – 13,5 – 17,5 – 19 – 20,3 – 24 – 27 – 
							28,5 – 30 – 31,5 – 33,2 – 35 – 36 – 38,5 – 40,5 und 
							am Ziel. Hier erhalten die Läuferinnen und 
							Läufer Leitungswasser sowie isotonische Getränke der 
							Fa. Rheinfels Quellen, Sinalco Cola und Bananen. Im 
							Ziel gibt es Stilles Wasser der Rheinfels Quellen, 
							Apfelschorle, Sinalco Cola, König-Pils und an einer 
							Extrastation Erdinger Alkoholfrei.
 
 Pläne mit 
							Angaben über Straßensperrungen im Stadtgebiet sind 
							bei Bezirksämtern, Sparkassen, Stadtinformation, 
							Stadtbibliothek und beim Stadtsportbund erhältlich.
 
 Rahmenprogramm auf der Klönnewiese:
 - Versorgung der Bürger und 
							Teilnehmer durch das Restaurant Mezzomar und dem 
							Kuchenstand des LC Duisburg
 - Zentraler Informationsstand 
							durch den SSB Duisburg
 - Infornationsstände durch 
							Laufsport Bunert, dem GEBAG-Wohnzimmer, 
							Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Schauinsland Reisen,
 Niederrhein Therme.
 - Gravurservice durch 
							Pokale Petersen, Ergebnisdienst,
 - Kinderprogramm mit der 
							Sportjugend Duisburg.
 
 Kurz vor dem Einlauf in 
							die Schauinsland-Reisen-Arena werden die Teilnehmer 
							durch Moderator Dominik Deter begrüßt.
 
 Die Moderatoren beim Rhein-Ruhr-.Marathon 
							sind:
 Am Start: Andreas Menz, Dominik 
							Deter
 Schauinsland-Reisen-Arena/Siegerehrung: 
							Andreas Menz
 Strecke Marathon: Jörg Bunert
 Strecke Inliner: Matthias Tilgner
 Strecke 
							Halbmarathon: Bülent Aksen
 Start/Ziel Handbiker: 
							Holger Falk
 Start/Ziel Inliner: Frank Weber
 
 Schul-Ekiden Staffel-Lauf:
 Mit dem 8. Duisburger Schul-Ekiden Staffelf 
							wollen der SSB Duisburg und Schulsportreferat der 
							Stadt Duisburg neue talentierte junge 
							Ausdauersportleran die Marathon-Distanz heranführen. 
							Dieser historische Staffellauf aus Japan hat sechs 
							Teiletappen  (5 km – 10 km – 5 km – 10 km – 5 
							km – 7,195 km). Gekennzeichnet ist die Staffel mit 
							dem „Tasuki“ (Umhängeband/Schärpe), der an 
							den Wechselpunkten anstatt eines Stabes dem jeweils 
							nächsten Läufer bzw. Läuferin übergeben wird.
 
 Folgende 9 Staffeln sind am Start:
 Mercator-Gymnasium
 Landfermann-Gymnasium
 Sekundarschule Hamborn
 Freie Waldorfschule Mülheim
 Gertrud-Bäumer Berufskolleg
 Gesamtschule Meiderich (2 Staffeln)
 Gymnasium 
							Fabritianum (2 Staffeln)
 
 Unter dem Motto: „Samba-Marathon“ 
							wird der Duisburger Lauf Südamerikanisch:
 KM  
							1 - Start und Ziel - Samba X – mit den 
							„Tänzerinnen Bailarinas“
 KM  5 - Samba 
							Fantasma  – Samba, Funk, Reggae und Fantalada
 KM  7 – Samba  Ruhrgebeat – das 
							ist Rio aus dem Kohlenpott
 KM  8 – 
							Mamadou Fatala Folikan – Rhythmen aus 
							Guinea/Westafrika
 KM 11 –Samba Zamba – 
							mitreißend -groovig
 KM 13 – Kurumbande 
							-brasilianisches Westfalen
 KM 17 – Jimdo – 
							Marchingband, in Duisburg gegründet
 KM 19 – 
							Playmobilos – heiße brasilianische Rhythmen
 KM 21 – Vanakkam -  spannende 
							musikalische Begegnung – Saxophon/Tablas
 KM 24 –
							Spielmannszug Rheurdt – bekannte Melodien und 
							Rhythmen aus der Heimat
 KM 29 – Samba 
							Percussion – Samba, Reggae, Funk und Batucada
 KM 33 – Pulsacao -  Sambagruppe - 
							Rhythmischer  Herzschlag aus Wuppertal
 KM 35 
							-  Streetpercussion – urbanes Schlagwerk 
							mit Funkenflug-Garantie
 KM 37 -  Fidéle 
							– traditionelle west-afrikanische sowie afro-cubanische 
							Rhythmen
 KM 41 – Trio Hut up – Classik, Jazz 
							Latin
 
 Aktualisiert sind wieder die sog. Pläne 
							mit Straßensperrungen im Stadtgebiet. Diese sind bei 
							allen Bezirksämtern, den Sparkassen, der 
							Stadtinformation, der Stadtbibliothek und beim SSB 
							Duisburg erhältlich.
 
 Alle Informationen zum Rhein-Ruhr-Marathon
 
 
 
 
   
							
 
 
 
 
 
 
							
							
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
							 
							  
 
 
        
   
 
 
   
 
 
 
     
 
 
 
         
 
 
     
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 |