| 
							Duisburg, 
09. Mai 2018 - In jedem Jahr werden von 
							der Stadt Duisburg die erfolgreichsten Sportlerinnen 
							und Sportler des Vorjahres für ihre herausragenden 
							Leistungen geehrt. Die Auszeichnung wird, getrennt 
							nach Altersklassen, auf der Grundlage von 
							„Richtlinien über Auszeichnungen für Leistungen und 
							Verdienste auf dem Gebiet des Sports“ vergeben. Hier 
							müssen die Sportler entweder die Deutsche 
							Meisterschaft oder einen der ersten drei Plätze bei 
							einer Europa- bzw. Weltmeisterschaft, den World 
							Games oder den Olympischen Spielen erreicht haben. 
							Die zu Ehrenden müssen ihren Wohnsitz in Duisburg 
							haben oder Mitglieder in Duisburger Sportvereinen 
							sein, die über den Stadtsportbund (SSB) Duisburg 
							organisiert sind. 
 Heute wurden die acht 
							erfolgreichen Kinder und Jugendlichen der MSV 
							Einradzebras im Entdeckerhaus der 
							Sparkassen-Erlebniswelt im Zoo Duisburg, für ihre 
							Leistungen 2017 geehrt. Die Ehrung wurde vorgenommen 
							von Oberbürgermeister Sören Link und Sportdezernent 
							Dr. Ralf Krumholz sowie der Vorstandsvorsitzenden 
							des Zoo Duisburg, Astrid Stewin.
 
 MSV-Trainerin Rosi Bongers stellte die zu ehrenden 
							jungen Leute und ihre Leistungen in den diversen 
							Disziplinen vor.
 
  Trainerin Rosi Bongers (li.): Beim Einradrennfahren 
							gibt es Disziplinen wie bei der Leichtathletik, 
							Hoch- und Weitsprung.  DuisburgSport Betriebsleiter 
							Jürgen Dietz, OB Sören Link, Dr. Ralf Krumpholz und 
							Astrid Stewin hören interessiert zu
 
  OB Sören Link (li.) zeigte sich beeindruckt von der 
							Leistung der jungen Sportlerinnen und Sportler
 
  Annika Kraus (U13) - für vier 1. Plätze, zwei 2. 
							Plätze und einen 3. Platz bei der 
							Europameisterschaft sowie sechs 1. Plätze bei der 
							Deutschen Meisterschaft.
 
  "Quotenjunge" im weiblichen Team, Henrik Kraus (U11) 
							- zwei 1. Plätze, drei 2. Plätz und zwei 3. Plätze 
							bei der Europameisterschaft - freute sich über die 
							das Geschenk aus den Händen des Oberbürgermeisters
 
 Julia Müller (U15)  - 2. Platz bei der 
							Europameisterschaft und 1. Platz bei der Deutschen 
							Meisterschaft
 Anna Lena Pörschke (U13) – 3. Platz 
							bei der Europameisterschaft
 Elena Schindelmann 
							(U15) – zwei 2. Plätze und ein 3. Platz bei der 
							Europameisterschaft
 Luisa Schindelmann (U13) – 
							zwei 3. Plätze bei der Europameisterschaft
 Manuela Schindelmann (U11) – drei 2. Plätze und ein 
							3. Platz bei der Europameisterschaft sowie fünf 1. 
							Plätze bei der Deutschen Meisterschaft
 Larissa 
							Welsch (U11) – zwei 3. Plätze bei der 
							Europameisterschaft
 
  Die erfolgreichen Einradzebras v.li.: Luisa 
							Schindelmann, Anna Lena Pörschke, Manuela 
							Schindelmann, Elena Schindelmann, Henrik Kraus, 
							Annika Kraus, Jutta Müller und Larissa Welsch - 
							hintere Reihe: Bürgermeisterin Elvira Ulitzka 
							(verdeckt), Astrid Stewin, OB Sören Link, Jürgen 
							Dietz und Dr. Ralf Krumpholz
 
 Weitere 
							Informationen unter
							
							www.einradzebras.de
 
 Nach 
							der offizellen Veranstaltung, nach Getränken, 
							Berliner Ballen und Donuts durften die Einradzebras 
							hinter die Kulissen des Seehund-Geheges schauen und 
							der Tierpflegerin bei der Fütterung helfen.
 
 
  Blick vom Entdeckerhaus der Sparkassen-Erlebniswelt 
							über das Ruhrgebiet
 
 
 
 
 
 
 
 
							
   
 
 
 
							    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |