| 
			 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
			   
				   |  |  
				   |  |  
				   | 40. Sportschau zur Ehrung 
							der Duisburger Sportler des JahresTim Riecke vom 
							1. Meidericher KC und 
							Alyssa Tagbo vom OSC Rheinhausen vorne
 |  
				   | Duisburg, 
							23. November 2018 - 
							
							Ehrung der Duisburger 
							Sportler des Jahres bei der 40. Sportschau im 
							Theater am Marientor- Talente und Aufsteiger vor 
							vollem Haus gefeiert Im Rahmen der 40. 
							Duisburger Sportschau ehrte der Stadtsportbund am 
							Freitagabend die Sportler des Jahres.
 
 Auf 
							der Bühne des ausverkauften Theaters am Marientor 
							erhielt der U21-Kanupolo-Nationalspieler Tim Riecke 
							vom 1. Meidericher KC den Titel „bester Sportler des 
							Jahres 2018“. Jutta Stolle, Direktorin der Franz 
							Haniel & Cie. GmbH, stellte den Vizemeister vor und 
							überreichte die Trophäe.
 
 Die Wasserballer 
							des Duisburger SV 98, die den Sprung in die höchste 
							Spielklasse schafften, wurden als Mannschaft des 
							Jahres geehrt. Den Preis überreichte Helge Kipping, 
							Vorstandsmitglied der Sparkasse Duisburg.
 
 Das Online-Voting und die Experten-Jury benannte die 
							16-jährige Leichtathletin Alyssa Tagbo vom OSC 
							Rheinhausen zur Duisburger Sportlerin des Jahres. 
							Die Ehrung der Deutschen Nachwuchs-Meisterin im 
							Weitsprung nahm Frank Rothweiler, Marketing- und 
							Produktmanager Sinalco und Rheinfels Quelle, vor.
 
 Sportdezernent Dr. Ralf Krumpholz rief den 
							Coach des Oberliga-Aufsteigers VfB Homberg, Stefan 
							Janßen als Trainer des Jahres auf die Bühne. Die 
							Sonderehrung für herausragende Lebensleistung im 
							Sport erhielt Gabriela Grillo. Oberbürgermeister 
							Sören Link ließ es sich nicht nehmen die Dressur 
							Olympia-Siegerin von 1976 persönlich zu würdigen. 
							Als Frau des Pferdesports darf man die Unternehmerin 
							ebenfalls auf „Aufsteigerin“ sehen.
 
 Die 
							Bekanntgabe der Sieger war mit einiger Spannung 
							verbunden. Wie es inzwischen gute Tradition ist, 
							waren die jeweils drei Erstplatzierten aus dem Kreis 
							der Kandidaten zu der Ehrung eingeladen. Der 
							Fernsehsender Studio 47 hatte die Nominierten 
							jeweils mit Videoclips dem Publikum vorgestellt.
 
 Die Sieger erfuhren erst im Moment der 
							Bekanntgabe von ihrem Erfolg.
 
 Die Kandidaten 
							In der Kategorie „Sportler des Jahres“ waren 
							ebenfalls nominiert: der Langstreckenradler Pierre 
							Bischoff (ASV) und Titelverteidiger 2016 und 2017 
							sowie der Triathlet Sven Wies (Duisburger SV 98).
 
 Bei den Frauen kamen auf die Plätze: die 
							Parakanutin Katharina Bauernschmidt (Bertasee 
							Duisburg), sowie die für den REV Gruga Essen 
							startende Rollkunstläuferin Maike Gangelhoff.
 
 Bei den Mannschaften durften sich über den 
							Applaus des Publikums freuen: die 
							Eishockey-U-16-Jungs des EV Duisburg und die 
							Regionalliga-Handballerinnen der GSG Duisburg.
 
 Als Trainer des Jahres standen weiter auf dem 
							Zettel: MSV-Frauen-Fußball-Retter Thomas Gerstner 
							und Björn Zirotzki vom 1.Meidericher Kanu-Club, der 
							die Kanu-Polo-Nationalmannschaft der Männer von Sieg 
							zu Sieg führt.
 
 Sport & Show der 
							Spitzenklasse
 Die Ehrung sorgte nicht 
							allein für Spannungsmomente während des Galaabends 
							mit Sport & Show der Spitzenklasse. Auch die 
							Auftritte der Sportkünstler und Akrobaten ließen das 
							Publikum mitunter den Atem anhalten. 
							Spitzenakrobatik, Eleganz, mitreißende Musik und ein 
							Prise Humor begeisterten die Gäste. Die Moderatoren 
							Asli Sevindim und Bülent Aksen führten gewohnt 
							locker und mit viel Charme durch das Fest des 
							Sports.
 
 Ein Heimspiel hatten erneut die 
							Fliegenden Homberger, die mit ihrer bunten und 
							phantasiereichen Show inzwischen zu den Lieblingen 
							des Publikums geworden sind.
 
  Unter dem Motto 
							„Bewegung, Spiel und Sport“ eröffneten die 
							Grundschulkinder der KGS Grabenstraße, 
							trainiert von Christoph Gehrt-Butry, das knapp 
							dreistündige Programm.
 
 Rainer Bischoff, 
							Vorsitzender des Stadtsportbunds hatte als Gastgeber 
							der Duisburger Sportschau begrüßt und auf das kleine 
							Jubiläum verwiesen. Bereits zum 40. Mal setzte der 
							SSB mit seiner Sportschau einen gesellschaftlichen 
							Höhepunkt in der Stadt.
 
							 |  
				   | Ausverkauftes Haus!Warteliste eingerichtet
 |  
				   | Duisburg, 
							26. Oktober 2018 - Die 40. Duisburger 
Sportschau am 23. November im Theater am Marientor ist ausverkauft. Dies gab der 
gastgebende Stadtsportbund Duisburg jetzt bekannt. 
 „Wir konnten alle 1.500 
Tickets für die Gala im TaM in Rekordzeit verkaufen. Der Run auf die Karten war 
groß. Das zeigt, dass der Mix aus Sport und Show der Spitzenklasse, sowie die 
Ehrung der besten Duisburger Sportler des Jahres inzwischen ein echter 
Publikumshit ist. Dass wir gerade zum Jubiläum frühzeitig ausverkauft sind, 
freut uns besonders“, sagt Uwe Busch, Geschäftsführer des SSB.
 
 Weil es inzwischen weitere Anfragen 
nach Tickets gebe, habe man eine Warteliste eingerichtet.
 „Es kommt immer wieder 
vor, dass Karten kurz vor dem Veranstaltungstag zurückgegeben werden. Vielleicht 
können wir damit noch den einen oder anderen Kartenwunsch erfüllen“, so Uwe 
Busch. „So sehr es uns freut, dass wir ausverkauft sind. So sehr tut es uns 
leid, auf Anfragen mit einem -Nichts geht mehr- antworten zu müssen“, erklärt 
der SSB-Geschäftsführer.
 
 Unter der Rufnummer 0203-3000811 können Sie sich auf die Warteliste setzen 
lassen.
 
							 |  
				   | 40 Jahre Duisburger 
							Sportschau Jubiläumsveranstaltung im 
							TaM
 Manfred Schneider
 |  
				   | 
							Duisburg, 
13. September 2018 - Bereits zum 
							40 Mal  findet die Duisburger Sportschau statt. 
							Was in der Rhein-Ruhr-Halle begann, ist seit vielen 
							Jahren im Theater am Marientor beheimatet. Am
							23. November 2018, ab 19:00 Uhr ist 
							es wieder soweit!
 
  Die SSB Verantwortlichen v. li.:Uwe Busch, Rainer 
							Bischoff und Christoph Gehrt-Butry (Foto 
							Manfred Schneider)
 Wie Veranstalter, der 
							Stadtsportbund Duisburg (SSB) auf seiner 
							Pressekonferenz bekannt gab, wird auch die 
							mittlerweile 40. Auflage des Events wieder eine 
							Sport-Gala der Extraklasse. Der Rahmen dazu wird 
							wieder eine bunte Präsentation von Schul-, Vereins- 
							und Spitzensport sein.
 
  Außergewöhnlich, traditionell und spektakulär ist 
							auch in diesem Jahr wieder das mit vielen 
							Höhepunkten gespickte Programm. Besonderer Top-Act 
							bei der Jubiläums-Show werden laut SSB 
							Geschäftsführer Uwe Busch, die Flying Superkids aus 
							Dänemark sein. Die Gruppe wurde erstmals vom 
							damaligen SSB Vorsitzenden Werner Konrad 
							verpflichtet und tritt nun zum sechsten Mal in 
							Duisburg auf. Gestartet war die Truppe einst als 
							traditionelles Turn-Team, das mittlerweile zu einem 
							international renommierten Show-Ensemble gewachsen 
							und in mehr als 35 Ländern weltweit unterwegs ist.
 
  „Two humans and one wheel“ lautet das Motto des Duo 
							André Leo. In komischer, spaßiger und künstlerisch 
							hervorstechender Art und Weise entwickelte das Duo 
							eine gemeinsame Performance am sogenannten „Cyr 
							Wheel“.
 
  Vier Jongleure mit Jonglage in Perfektion. 
							Jonglissimo wird mit rasanter LED-Jonglage in 
							Kombination mit außergewöhnlichen Lichteffekten die 
							Zuschauer begeistern. Sie gewannen bereit viermal 
							die Jonglage-WM und halten 23 Weltrekorde. Ihre 
							Weltklasse-Artistik basiert auf einem spannenden Mix 
							aus Jonglage, Theater und Technologie, womit sie 
							neue Maßstäbe setzen.
 
  Eine akrobatische Achterbahnfahrt mit Höhen und 
							Tiefen: Noah Chorny, ein tollpatschig und 
							angetrunkener anmutender „Laternenanzünder“ erklimmt 
							eine Laterne, die noch wackliger zu stehen scheint 
							als er selbst. So beginnt ein schwindelerregender 
							Kampf mit der Schwerkraft in sechs Metern Höhe, in 
							der der absolute Körperbeherrschung und Komik Hand 
							in Hand gehen.
 
  Das Duett Complett verblüfft mit einer 
							außergewöhnlichen Show durch seine Vielseitigkeit. 
							Jonglage, kraftvolle Akrobatik, Comedy, Musik- und 
							Publikumseinlagen verknüpfen sich zu einem 
							harmonischen, amüsanten und unterhaltsamen Programm, 
							das für Jung und Alt sehenswert ist.
 
  Coole Moves, funky Musik und freshen Style werden 
							von The Funky Monkeys auf die sportbühne gezaubert. 
							Die jungen, international rennomierten 
							Performance-Künstler aus Berlin kombinieren ihre 
							unterschiedlichen Fähigkeiten aus dem Bereich 
							Akrobatik, Comedy und Hip-Hop. Ihre Mischung aus aus 
							Zirkus und urbanem Tanz ist dabei in Deutschland 
							einzigartig und sie bringen alles mit auf die Bühne, 
							was das dynamische und bunte Leben in Berlin zu 
							bieten hat.
 
  Ein „Heimspiel“ haben die „Fliegenden Homberger“, 
							die mit einer spektakulären Show-Vorführung, nach 
							dem Motto „Nur Fliegen ist schöner“, die Zuschauer 
							in ihren Bann ziehen werden. (Künstlerfotos wurden 
							von den Künstlern zur Verfügung gestellt)
 
 Eröffnen werden das Programm, wie bei den 
							vorhergegangenen Veranstaltungen, Grundschulkinder 
							unter dem Motto: „Bewegung, Spiel und Sport“. Hierzu 
							hat Christoph Gehrt-Butry, Breitensport-Koordinator 
							beim SSB, mit den Schulkindern der Grundschule KGS 
							Grabenstraße, ein fantastisches Show-Programm 
							einstudiert, in den sie eine Akrobatik von einer 
							ganz neuen Seite präsentieren.
 
 Auch dieses 
							Jahr findet Im Rahmen der Sportschau wieder die 
							Bekanntgabe der  Sportler, Sportlerinnen, Trainer 
							und Mannschaften des Jahres statt. In Kooperation 
							mit den Duisburger Medien NRZ/WAZ, Radio Duisburg 
							und Studio 47 läuft dazu aktuell eine 
							Onlineabstimmung, die zu einem Drittel in das 
							Endergebnis einfließt. Eine Medien-und Expertenjury 
							trägt mit ihren Votum die anderen Zweidrittel der 
							Abstimmung bei, sodass im Rahmen der Sportschau die 
							Gewinner bekanntgegeben und gekürt werden.
 
 Die Moderation übernehmen in diesem Jahr wieder die 
							WDR-Fernsehmoderatorin Asli Sevendim (Aktuelle 
							Stunde) und das Duisburger Multitalent Bülent Aksen.
 
 Das der Stadtsportbund auch in diesem Jahr 
							wieder so eine attraktive Veranstaltung 
							zusammenstellen kann, verdankt er der treuen 
							Unterstützung zahlreicher Förderer und Sponsoren, 
							betonte der SSB-Vorsitzende Rainer Bischoff. Der 
							besondere Dank des SSB gilt der Sparkasse Duisburg, 
							der König-Brauerei, den Wirtschaftsbetrieben, 
							Sinalco/Rheinfels, der GEBAG, Haniel,  
							FrischKontor, Schauinsland-Reisen, Mitsubishi Motor 
							Brüggemann Gruppe und DuisburgSport.
 
 Eintrittskarten - Parkett 20;00 € / Rang 16,00 €
 Vorverkauf:
 
 Telefonische Kartenreservierungen 
							sind an folgenden Vorverkaufsstellen möglich:
 Stadtsportbund Duisburg, Bertaallee 8b            
							Tel.: 0203 / 3000811
 Bezirksamt Rheinhausen, 
							Körnerplatz 1            
							Tel:  02065 / 9058520
 Konzertkasse Lange, 
							Pavillon Kuhstr. 14           
							Tel:: 0203 / 26464
 Tourist Information, Königstr. 
							86            
							        Tel.: 0203 / 285440
 
 Die 
							Sportschaukarten sind ab sofort in den 
							Vorverkaufsstellen erhältlich sind in folgenden 
							Vorverkaufsstellen erhältlich. Schriftliche 
							Kartenreservierungen bitte per Fax oder eMail an die 
							Geschäftsstelle des Stadtsportbundes Duisburg, 
							Bertaallee 8b, 47055 Duisburg -Tel.: 0203 / 3000811 
							– Fax: 0203 / 300888 sowie eMail:
							
							zaiss@ssb-duisburg.de
 
 
 
							
   
 
 
 
							    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  |