| Kevelaer/Duisburg, 15., Oktober 
							2018 - Als letztes Pokalturnier im Kunst- und 
							Einradfahren fand am vergangenen Sonntag der 
							Grenzlandpokal in Kevelaer statt. An diesem Tag ging 
							es nicht nur darum eine gute Platzierung zu belegen, 
							sondern im Endklassement bei der Jahreswertung 
							erneut eine gute Rang einzufahren. Mit Summierung 
							aller Ergebnisse der Pokalturniere, mit Abzug von 
							den drei niedrigsten Ausführungen, ermittelt sich 
							das Gesamtergebnis und somit die Platzierung.
 Der RMSV „Wanderlust“ Hochheide e.V. war mit 
							zahlreichen Sportlerinnen aufgestellt und erhoffte 
							den Vereinspokal erneut in Hochheider Händen zu 
							halten.
 
 In der Disziplin 4er Einradfahren 
							Elite erreichten Jil Jodeit, Sarah Salewski, Jana 
							Krebs und Nina Wiebus den dritten Platz und 
							erhielten die Bronzemedaille. Bei der Jahreswertung 
							konnte sich das Quartett mit der Besetzung Julia 
							Karwat, Jil Jodeit, Sarah Salewski und Jana Krebs um 
							einen Platz verbessern und stand auf Rang zwei.
 
 Die jüngeren Sportlerinnen Greta Berns, Sarah 
							Leonie Lammersdorf, Lea Tabea Lammersdorf und Mia 
							Bolte erreichten im 4er Einradfahren Schülerinnen 
							Rang zwei. Mit der Besetzung Greta Berns, Kaylani 
							Budde, Sophia Salewski und Sarah Leonie Lammersdorf 
							erreichte das Quartett ebenfalls Silber bei der 
							Jahreswertung.
 
 Im 2er Kunstradfahren der 
							Juniorinnen U19 überzeugten mit ihrer Darbietung Jil 
							Jodeit und Sarah Salewski und standen ganz oben auf 
							dem Treppchen. Auch in der Jahreswertung erhielten 
							sie unschlagbar Gold. Anna-Lena Berk und Joline 
							Schneider folgten ihren Vereinskolleginnen auf Rang 
							zwei. Die Bronzemedaille gab es für die beiden in 
							der Jahreswertung. Kaylani Budde und Lea Tabea 
							Lammersdorf konnten aus gesundheitlichen Gründen 
							nicht an den Start, aber bei der Jahreswertung 
							konnten sie einen guten vierten Platz belegen.
 
 Die jüngeren Sportlerinnen standen, in der 
							Gruppe der 2er Kunstradfahren Schülerinnen U15, den 
							älteren in nichts nach. Greta Berns und Sarah Leonie 
							Lammersdorf blieben nur knapp unter ihrer 
							Bestleistung, blieben aber souverän auf Rang eins. 
							Diesen Rang verteidigten sie auch bei der 
							Jahreswertung. Dahinter standen Mia Bolte und Evelyn 
							Lang. Silber gab es bei der Jahreswertung in der 
							Besetzung Mia Bolte und Sophia Salewski.
 
 Bei 
							den jüngsten Sportlerinnen im 1er Kunstradfahren U11 
							überzeugte Evelyn Lang alle von ihrem Können und 
							präsentierte eine gute Kür. Mit Abstand konnte sie 
							den Silberrang für sich verbuchen. Einen guten 
							Bronzeplatz konnte sie bei der Jahreswertung 
							einfahren. Sophia Salewski, die aus gesundheitlichen 
							Gründen nicht an den Start konnte, überzeugte das 
							komplette Jahr und erhielt Gold bei der 
							Jahreswertung.
 
 Zwei Sportlerinnen überzeugten 
							bei den 1er Kunstradfahren U13 und ließen ihre 
							Konkurrenz weit hinter sich. Sarah Leonie 
							Lammersdorf konnte ihre Bestleistung um 6,72 Punkte 
							verbessern. Mit einer gelungenen Darbietung konnte 
							sie die Goldmedaille für sich verbuchen. In der 
							Jahreswertung stand sie auf Rang zwei. Mia Bolte 
							stand dem in nichts nach. Auch sie fuhr eine neue 
							persönliche Bestleistung ein und erhielt Silber. Bei 
							der Jahreswertung gelang sie auf Rang drei.
 
 Mit einer stetigen, souveränen Darbietung 
							präsentierte sich Greta Berns bei den 1er 
							Kunstradfahren U15. Sie blieb mit 0,96 Punkten nur 
							knapp unter ihrer Bestleistung und fuhr auf Rang 
							zwei. Auch bei der Jahresendwertung wurde sie mit 
							dem Silberrang belohnt. Saskia Lockermann kam auf 
							Rang fünf und in der Jahresendwertung gelang sie, 
							knapp am Treppchen vorbei, auf Rang vier. Christina 
							Yefeng Baumann konnte aus gesundheitlichen Gründen 
							nicht an den Start. Sie gelangte auf Rang fünf in 
							der Jahreswertung.
 
 Bei dem größten 
							Starterfeld der 1er Kunstradfahren Juniorinnen U19 
							wurde es wieder spannend. Insgesamt 16 Sportlerinnen 
							gingen in dieser Disziplin an den Start, mit unter 7 
							Hochheider Sportlerinnen.
 
  Höchst motiviert wollte Jana Krebs am Ende des 
							Jahres ihr Können präsentieren und nahm sich viel 
							vor. Eine neue Bestleistung war das Ziel. Nachdem 
							sie ihr fünfminütiges Programm beendet hatte war die 
							Freude groß. Die 100 Punkte Marke war geknackt und 
							auf der Anzeigetafel stand eine neue persönliche 
							Bestleistung von 103,24 Punkte. Zusätzlich wurde sie 
							mit der Bronzemedaille belohnt. Jil Jodeit gelang 
							auf Rang vier, Sarah Salewski auf Rang sechs, Anna 
							Lena Berk Rang elf, Nina Wiebus Rang dreizehn, 
							Joline Schneider Rang vierzehn und Lea Tabe 
							Lammersdorf Rang sechszehn. Bei der Jahreswertung 
							platzierte sich Jil Jodeit nur knapp an den 
							Podestplätzen vorbei auf Platz vier, Sarah Salewski 
							Platz fünf, Jana Krebs Platz sechs, Anna Lena Berk 
							Platz elf, Joline Schneider Platz zwölf, Nina Wiebus 
							Platz dreizehn, Lea Tabea Lammersdorf Platz vierzehn 
							und Kaylani Budde Platz sechszehn.
 
 Marion 
							Werner erreichte bei den 1er Kunstradfahren Elite 
							den dritten Rang. Dieselbe Platzierung erreichte sie 
							bei der Jahreswertung. Mit ihrer Partnerin Jana 
							Krebs erreichten die beiden bei den 2er 
							Kunstradfahren Elite den zweiten Platz und in der 
							Jahreswertung hieß es auch Silber für die zwei.
 
  Nicht nur die zahlreichen guten Platzierungen und 
							Bestleistungen ließen die Hochheider Kunstradfahrer 
							jubeln, zusätzlich erhielten sie mit großem Abstand 
							den Vereinspokal. Es war ein erfolgreiches Jahr für 
							die Radakrobaten.
 
 Doch ein Turnier steht 
							noch aus, dass die Mannschaft bestreiten muss.
							Am 03./04.11 findet in Amorbach der RKB 
							Bundespokal statt. Mit dieser Meisterschaft 
							endet die komplette Saison und die Sportlerinnen 
							bereiten sich auf die neue Saison 2019 vor.
 
 
 
       
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
							
 
 
 
 
 
 
 
								
 
								
 
								
 
							 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
							 
							  
 
 
        
   
 
 
   
 
 
 
     
 
 
 
         
 
 
     
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 |