| Duisburg, 11. März 2019 - 
							Auf Beschluss des Betriebsausschusses DuisburgSport 
							wurde heute von Oberbürgermeister Sören Link und dem 
							Beigeordneten Dr. Ralf Krumpholz das Sportherz der 
							Stadt Duisburg an folgende Personen verliehen:
  Dr. Joachim K. Bonn – erhielt 
							als Repräsentant der Sparkasse Duisburg, die sich 
							immer wieder für den Duisburger Sport stark gemacht 
							hat und ohne ihre finanzielle Unterstützung nicht 
							hätten viele Projekte realisiert werden können. Seit 
							April 2014 ist Dr. Bonn Vorstandsvorsitzender des 
							Unternehmens und zusätzlich als Dozent und Autor an 
							der Bankakademie in Frankfurt am Main tätig. Er ist 
							Mitglied in verschiedenen Wirtschaftsvereinigungen, 
							Fördervereinen, Aufsichtsgremien und Ausschüssen 
							sowie in einigen Kulturausschüssen vertreten. Seine 
							sportlichen Aktivitäten und Leidenschaften sind 
							Skifahren und Golfen. Außerdem sitzt er gerne im 
							Sattel und ist oftmals beim jährlichen Radwandertag 
							dabei.
 
 
  Helga Brands – seit 1963 
							Mitglied im TuS Hamborn-Neumühl 07. Dort war sie von 
							1976 bis 1991 als Geschäftsführerin tätig. Heute ist 
							sie stellvertretende Vorsitzende. Auch bei der 
							Betreuung und Organisation von Vereinsjubiläen, 
							Vereinsfesten, Fahrten und Turnieren, besonders im 
							Kinder- und Jugendbereich ist sie engagiert. 
							Hervorzuheben ist ihr Einsatz im Jahr 1996, als sie 
							gemeinsam mit dem damaligen ersten Vorsitzenden, den 
							Verein vor der Insolvenz rettete. Für ihr 
							außerordentliches Engagement wurde sie 1979 mit der 
							Silbermünze, 1985 mit der Goldmünze und 1999 mit der 
							Ehrennadel in Gold mit Brillanten ihres Vereins 
							geehrt. Mit der Ehrenurkunde des Turnverbandes 
							Rhein-Ruhr wurde ihre langjährige Vorstandsarbeit 
							ausgezeichnet.
 
 
  Mehmet Kesgin – der für den 
							Walsumer Box-Club Duisburg 1982 Niederrhein-Meister, 
							1983 Bezirksmeister und 1984 Westdeutscher Meister 
							wurde. Vier Jahre fungierte er als Jugendsprecher 
							und war von 1994 bis 2000 Jugendwart. Insgesamt war 
							er von 1990 bis 2018 Vorstandsmitglied. In der Zeit 
							von 2000 bis 2005 übernahm er die Aufgabe des 
							Hilfstrainers und hat anschließend bis 2018 die 
							Tätigkeit des Cheftrainer übernommen. Aufgrund 
							seines großen Engagements wurde er durch den 
							Niederrheinischen Amateur-Box-Verband 2001 mit der 
							Ehrennadel in Silber und 2016 in Gold ausgezeichnet.
 
 
  Heinz-Joachim Parwolski - ist 
							seit 1997 erster Vorsitzender der Sportfreunde 
							Walsum 09. Mitglied wurde er dort bereits im Jahr 
							1962. Als A-Jugendspieler ihat er 1970/1971 mit der 
							A-Jugendmannschaft den Aufstieg in die 
							Niederrheinliga erreicht und stieg anschließend mit 
							der Senioren-Fußballmannschaft in die Landesliga 
							auf. Während seines Engagemenst als Jugendtrainer in 
							den Jahren 1980 bis 1988 organisierte er diverse 
							Vereinsjubiläen. Beim Bezirkssportbund Walsum/Fahrn 
							war er von 2000 bis 2004 Kassenprüfer und in der 
							Zeit von 2005 bis 2015 als Beisitzer in der 
							Spruchkammer des Fußball-Verbandes Niederrhein 
							tätig. Aufgrund seines herausragenden Engagements 
							auf Verbandsebene wurde er als Bürger im Ehrenamt 
							des Bezirkes Walsum ausgezeichnet und erhielt die 
							Silberne Ehrennadel Fußballverbandes Niederrhein.
 
 
  Hildegard Trabert – Mitglied 
							ist sie seit 1958 im Verein Freie Wasserfahrer 
							Duisburg-Süd 1928. Dort übt sie die Funktion als 
							Sportwartin, mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit aus 
							und ist darüber hinaus langjährige Jugendwartin.
 Als Übungsleiterin für Schwimmkurse und 
							Wassergymnastik ist sie seit 1967 mehrfach 
							wöchentlich im Erwachsenenbereich tätig. In den 
							Jahren 1975 bis 2004 erteilte sie Schwimmunterricht 
							an der Gemeinschaftsschule Habichtstraße und leitete 
							zusätzlich die Kanusport AG. Schwimmkurse für 
							Schulkinder und Kinder im Vorschulalter gibt sie 
							seit 1975 und hat sich darüber hinaus über 10 Jahre 
							um die Schwimmarbeit für die VSG gekümmert. Über 
							1.000 (!) Kinder haben im Duisburger Süden bei ihr 
							das Schwimmen erlernt. Mehrfach hat sie das 
							DKV-Wanderfahrerabzeichen errungen.
 
 
  Björn Zirotzki – Mitglied seit 
							1982 im 1. Meidericher Kanu-Club 1921. Er hat sich 
							als Spieler und Kapitän der Meidericher 
							Bundesligamannschaft, als Vorstandsmitglied und 
							Trainer im Jugend- und Seniorenbereich sowie in der 
							Jugendförderung engagiert. In seiner aktiven 
							sportlichen Laufbahn wurde er fünf Mal Deutscher 
							Meister, einmal Sieger der Champions League, drei 
							Mal Europameister, zwei Mal Sieger bei den World 
							Games und einmal Weltmeister. Für diese 
							außergewöhnlichen sportlichen Erfolge wurde er zwei 
							Mal mit dem Silbernen Lorbeerblatt und der Goldenen 
							Sportehrennadel durch den Kanu-Verband NRW sowie der 
							Sportehrennadel in Gold durch den Deutschen 
							Kanuverband ausgezeichnet. Auf der Verbandsebene war 
							er Trainer von 2011 bis 2014 und seit 2016 ist er 
							Trainer der Nationalmannschaft im Kanupolo. 
							Maßgeblich ist er am großen Erfolg dieser Sportart 
							beteiligt und hat dazu beigetragen, professionelle 
							Strukturen auf der nationalen Ebene zu schaffen. Für 
							seinen großartigen Einsatz wurde er mit der höchsten 
							vereinsinternen Auszeichnung, der Ehrenadel mit 
							Saphir, geehrt.
 
 
  v.li.: Jürgen Dietz, Betriebsleiter 
DuisburgSport - Jürgen Joachim, Bereichsleiter DuisburgSport - Franz Hering, 
Ex-SSB Vorsitzender - Rainer Bischoff, SSB Vorsitzender - Ratsherr Werner von 
Häfen - Andreas Vanek, Pressesprecher der Spk
 Duisburg
 
 Die Verleihung 
							der Auszeichnung „Sportherz der Stadt Duisburg“ 
							erfolgte in Würdigung des großen und langjährigen 
							Engagements der Geehrten.
 
  Gruppenbild mit OB (v.li.): Dr. Ralf Krumpholz, Rainer Bischoff, Helga Brands, 
Dr. Joachim Bonn, Hildegard Trabert, OB Sören Link, Heinz-Joachim Parwolski, 
Mehmet Kesgin und Björn Zirotzki
 
 
 
 
 
 |