| Duisburg, 13. Mai 2019 – Für den Rhein-Ruhr-Marathon am 02. Juni 2019 rollt ein 
Bus der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG), werbewirksam in Lila gekleidet 
durch Duisburg. Gebrandet mit dem Logo des Laufs, tourt er, mit Hinweis auf das 
größte Sportfest in Duisburg ab sofort planmäßig durch Duisburgs Straßen.
  V. l.: Uwe Busch, Kathrin Naß und Busfahrer Philipp Bremer am 
"Lila" Bus vor der Schauinsland-Reisen-Arena
 Heute wurde der Marathon-Bus auf dem Parkplatz der Schauinsland-Reisen-Arena 
von Pressesprecherin Kathrin Naß, Pressesprecherin der Duisburger 
Versorgungs-und Verkehrsgesellschaft und SSB-Geschäftsführer Uwe Busch 
vorgestellt.
 Kathrin Naß  erklärte, dass die mobile Litfaßsäule im 
gesamten Stadtgebiet zu sehen sein wird: „Wir setzen den Bus auf 
unterschiedlichen Linien ein. Damit erzielen wir dann eine größere Reichweite 
und unser Bekenntnis zu dem bedeutenden Sportereignis für Duisburg wird für 
jeden sichtbar.“
 
 Naß weiter: „Wir haben für den Rhein-Ruhr-Marathon ein 
ganzes Paket mit folgendem Inhalt geschnürt: Wir machen in den Bussen Werbung 
für den Lauf. Wir wecken damit die Vorfreude auf den Rhein-Ruhr-Marathon. 
Zugleich wollen wir auch dafür sorgen, dass möglichst viele Bürgerinnen und 
Bürger überhaupt wahrnehmen, dass sich die Stadt in einen Sportplatz 
verwandelt.“ Das bedeutet Verkehrseinschränkungen, denn die Läuferinnen und 
Läufer haben am Marathontag unbedingt Vorfahrt. Auch die DVG muss ihre Fahrpläne 
ebenfalls anpassen.
 
 Den Läuferinnen und Läufern wird die Anreise 
mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Dazu die Pressesprecherin: „Wir 
bringen alle sicher und pünktlich zur Startlinie und alle Teilnehmerinnen und 
Teilnehmer auch wieder nach Hause. Die Starter können am 2. Juni für die An- und 
Abreise Busse und Bahnen im Bereich der Preisstufe D-Süd kostenlos nutzen. Die 
Startnummer wird am Marathontag zur Fahrkarte.
 
 Der Marathon-Bus ist am 2. 
Juni zur Sonderfahrt eingeplant. Die Verkehrsbetriebe bringen wieder den 
Marathon-Express auf Rundkurs. Diejenigen, die ihre Angehörigen oder Freunde 
anfeuern und im Ziel bejubeln wollen, sind Dank des Shuttle-Services immer 
rechtzeitig auf den Streckenposten, Der Bus bringt die Unterstützer vom 
Sportpark aus im Liniendienst an markante Stellen auf dem Laufweg. Dazu gehört 
auch das Bürgerfest am Buchholzer Markt. Die Fahrzeiten sind so getaktet, dass 
Familie, Freunde und Bekannte der Läuferinnen und Läufer danach pünktlich bein 
Zielspurt in der Schauinsland-Reisen-Arena dabei sein können.
 
 Stadtsportbund-Geschäftsführer Uwe Busch bedankte sich bei der DVG: „Bewegte 
Werbung wird besser wahrgenommen als zum Beispiel ein Plakat. Das bedeutet: Mehr 
Menschen lesen die Nachricht. Am 2.Juni ist Marathon-Tag in unserer Stadt. Wir 
wollen den Rhein-Ruhr-Marathon zum Stadtgespräch machen. Die Verkehrsbetriebe 
helfen uns dabei.“
 
 Die  Zusammenarbeit bei der An- und Abreise komme 
ebenfalls bei den Läuferinnen und Läufern sehr gut an: „Dieses Angebot wird 
immer besser genutzt, denn es erspart die Parkplatzsuche und Wartezeiten bei der 
Rückfahrt“, betonte Uwe Busch. Der Geschäftsführer sieht noch einen weiteren 
Grund zur Dankbarkeit: „Die Unterstützung durch so einen prominenten Partner wie 
die DVG signalisiert: „Ganz Duisburg steht hinter unserem Lauf und freut sich 
auf den den 2. Juni, wenn es in unserer Stadt richtig läuft.“
 
 Der SSB 
veranstaltet den Rhein-Ruhr-Marathon gemeinsam mit dem LC Duisburg. Bei der 36. 
Auflage des Klassikers erwarten die Veranstalter rund 6.000 Starter, bei dem 
mehrere zehntausend Zuschauer ihre Heldinnen und Helden der Laufstrecke anfeuern 
werden.
 
 
 
 
   
							
   
 
 
 
							    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |